• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

war schon die IIer Ver.
nein - nein, bin mit meinem 85 1.4 sehr zufrieden, aber zu dem Preis würd ich schwach werden.

na wo soll denn das Forum nun sein???? wo du das gesehen haben willst.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

...na im grünen Nachbarforum! Habs auch sehr erstaunt gesehn...sah auf jeden Fall seriös aus...! Vielleicht war der Verkäufer sich nicht über die Preislage im klaren...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich hab dem Verkäufer 6 Minuten nach Threaderstellung eine PM geschickt,
das sofort vorbeikommen anschauen und kaufen könnte... war aber zu spät,
da gehts wohl um Sekunden... tummeln sich auch viele Wiederverkäufer rum,
würde mich nicht wundern, wenn das Objektiv nächste Woche für ++1500 EUR
wieder drin ist... Ansonsten hättet ihr hier morgen mein gutes Sigma zum verkauf drin,
wenn ich es bekommen hätte... ;-)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

ich habe mein 85L II vor einem Jahr für 1170 Euro inklusive Versand im 10/10 Zustand über ebay.co.uk gekauft....da stand der Pfund aber noch auf 1,08 :D

ps: zu Sigma Objektiven. Ich hatte 3 50mm 1.4er von Sigma an der 5D Mark II ausprobiert, eins mit altem Finish bestellt und zwei mit neuem Finish im Laden getestet und alle drei waren von der Fokusgenauigkeit eine einzige Katastrophe.

Sigma -----> NO WAY !
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

ich habe mein 85L II vor einem Jahr für 1170 Euro inklusive Versand im 10/10 Zustand über ebay.co.uk gekauft....da stand der Pfund aber noch auf 1,08 :D

ps: zu Sigma Objektiven. Ich hatte 3 50mm 1.4er von Sigma an der 5D Mark II ausprobiert, eins mit altem Finish bestellt und zwei mit neuem Finish im Laden getestet und alle drei waren von der Fokusgenauigkeit eine einzige Katastrophe.

Sigma -----> NO WAY !

Da Du aber scheinbar das 85er nicht ausprobiert hast ist dieser Post hier wohl falsch gelandet ? Ich hatte auch bisher ein dutzend 50er 1.4 ausprobiert, keines war zuverlässig - im Gegensatz dazu passen nun bisher zwei 85er 100% an meine 5D.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ist das denn so schlimm mit den 50er Sigmas?
Das 85er passt bei mir auch sehr gut an der MKIV mit kleiner Korrektur auf +1.
Die Canon Linsen haben ähnliche Korrekturen bei mir. +-1 liegt im Rahmen bei mir.
Manchmal summieren sich eben die Toleranzen von Kamera und Objektiv.
Wenn du Glück hast passt es auf 0. Ist aber äußerst selten der Fall. Bei mir kams noch nie vor. Sollte mal meinen gesamten Canon Fuhrpark zum justieren einschicken. Dann sind die paar Tage beschäftigt, bei 5 Bodies und 8 Linsen.;)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hallo,

nach langem Mitlesen hier habe ich jetzt zwei Exemplare bestellt. Eines ist eine S/N 113xxx und eines ist eine S/N 115xxx.

An alle die auch wie ich noch Zögern: Beide Linsen fokussieren sowohl auf nah wie auf fern absolut korrekt. Ich habe heute lange und ausführlich getestet an meiner 5D MkII und an meiner 7D. Auch bei Energiesparlampen-Kunstlicht wo eine Canon-Linse gerne mal systematisch daneben langt, greift das Sigma sicher das Ziel.

Für mich ist das insofern überraschend, als das erst mein zweites Sigma Objektiv ist, das out-of-the-box 100% passt (neben meinem Sigma 70er Macro) - und ich hatte sicher schon 20 verschiedene Sigma-Linsen!

Eine Beobachtung habe ich aber gemacht:confused:: Die ersten 20 Bilder waren die schlechtesten! Dann wurde es OK und hat sich auf sehr hohem Niveau eingependelt - klingt verrückt, war aber so!

Daher mein Rat: Einfach bestellen und testen. Es gibt sicher Gurken - sie scheinen aber beim 85er weniger selten! Sigma scheint den AF bei Canon langsam in den Griff zu bekommen.

Grüße, Fotoberti.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hab meins nun auch endlich. Dummerweise leige ich gerade mit Magen-Darm im Bett und konnte noch nicht ausführlich testen. Die ersten Bilder sehen aber sehr gut aus. Auch im Bereich +10m kein Backfocus. Will mich aber nicht zuweit aus dem Fenster lehnen sondern erst die nächsten tage abwarten
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

habe die beiden bilder zwar gerade in beispielbilder schon gepostet - aber nochmal was zum AF:

heute in der wohnung mit alservo - muss sagen sehr wenig ausschuss. so wie diese bilder ist eher standart. microadjustment +-0

würde mir dieses objektiv jederzeit wieder kaufen. :top:
bilder f/1.4 & f/1.8.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das widerspricht meinen gerade gemachten Erfahrungen vollends, dennoch freue ich mich für dich für die funktionierenden Objektive.

Hallo,

ich habe heute nochmals ausführlich bei Tages- und Kunstlicht getestet (7D und 5D MkII) - beide Objektive gleichen sich auch in der 100%-Ansicht wie ein Ei dem anderen. Ich kann keinerlei Unterschiede erkennen. Das ist wirklich ungewöhnlich, denn normalerweise streuen die Objektive auch bei Canon deutlich mehr - im Direktvergleich gibt es immer zumindest einen gefühlten "Gewinner" - nicht so hier.

ABER: Auch im Vergleich mit dem EF85 1.8 ist der Unterschied offen minimalst! Bei 2.8 ist überhaupt kein Unterschied mehr zu sehen, außer das vielleicht bei ganz krassen Kanten beim 1.8er noch ein Hauch einer CA zu erkennen ist, und das Sigma völlig "sauber" zeichnet. Offen sind die CAs bei beiden fast gleich ausgeprägt - vielleicht ein Hauch zu Gunsten des Sigma.

Mein Schluss daraus: Ich habe wohl ein sehr gutes EF85 1.8 und bin jetzt schwer am Denken, ob sich ein Umstieg auf das Sigma wirklich lohnt:confused:. Gebt mir doch bitte ein paar gute Gründe, denn ich würde es so gerne behalten diesen Glasklotz, aber die Vernunft sagt irgendwie nein:evil:.

Übrigens: Falls jemand ein perfektes Sigma sucht, ich würde ggf. eines abgeben (zu meinem belegten Bezugspreis (Rechnung!) zzgl. Versand) - einfach per PN melden. Ich will kein Geschäft machen sondern nur einem Forumskollegen zu einem offensichtlich nicht ganz einfach zu findendem Stück Glas helfen:o. Übrigens: Meine Bodies sind beide CPS justiert.

Grüße, Fotoberti.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich kenne die genaue Umsetzung des Canon-USM nicht, ich bin mir aber sicher, was ich mit meinem 85/1.2 an der 5DII und der 1DmkIV beobachten und messen kann. MIT aufgesetztem Objektivdeckel fährt das Glas beim 'Andrücken' grundsätzlich einmal hin und wieder her, besser gesagt, raus und wieder rein (hat hat einen ausfahrenden Tubus). Dabei braucht die 5D ca. 1,1 Sek. pro Weg und die mkIV ca. 0,7-0,8.
Jede Kamera darf frei entscheiden wie schnell das Objektiv fahren soll, dafür gibt es einen Befehl im EF Protokoll. Der AF muss von ganz dunkel bis ganz hell funktionieren, hat aber keine Blende die er auf oder zu machen kann, er muss immer bei Offenblende messen. Diesen gigantischen Dynamikumfang regelt der AF Sensor, indem er seine Pixel mal länger und mal kürzer belichten lässt. Ist es dunkel, so belichtet der AF Sensor lange und er liefert nur wenige Bilder/s. Das Objektiv muss langsamer fahren, damit der AF trotz der längeren Belichtungszeit während dem Fahren noch verwertbare nicht verschwommene Signale bekommt. Eine 1er bekommt durch die andere AF Konstruktion mehr Licht auf die AF Pixel und kann sich daher erlauben bei Dunkelheit schneller zu fahren. Ist es etwas heller bist aber sofort durch die Motorgeschwindigkeit limitiert, da sendet keine Kamera mehr den Befehl zur Drosselung der Motorgeschwindigkeit.

Besonders die 'Rückfahrt' ist an der 1er deutlich rasanter, das hört man auch am 'Fahrgeräusch'.
Aber nur wenn die Linse nach oben hältst und das Objektiv auf der Hinfahrt gegen die Schwerkraft arbeiten muss. Ansonsten sind die Resonanzphasen auf der Objektivelektronik nicht richtig eingestellt.

Das 85L ist sehr gut, aber mit den äusseren AF-Punkten der 5d MKII u. MKI mit sehr viel Ausschuß behaftet.
Ist das ein Wunder? Die äußeren AF Sensoren sind 5,6er Sensoren. Wenn du auf 5,6 abblendest soll das gewählte Objekt von der Schärfeebene erfasst sein. Nicht mehr und nicht weniger. Du kannst mit einem Lineal auch keine 1/10mm abmessen, wie soll dann ein 5,6er Sensor ein 1,2er Objektiv auf den Punkt scharf stellen? Ihm fehlt schlicht die Auflösung.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

ABER: Auch im Vergleich mit dem EF85 1.8 ist der Unterschied offen minimalst! Bei 2.8 ist überhaupt kein Unterschied mehr zu sehen, außer das vielleicht bei ganz krassen Kanten beim 1.8er noch ein Hauch einer CA zu erkennen ist, und das Sigma völlig "sauber" zeichnet. Offen sind die CAs bei beiden fast gleich ausgeprägt - vielleicht ein Hauch zu Gunsten des Sigma.

Mein Schluss daraus: Ich habe wohl ein sehr gutes EF85 1.8 und bin jetzt schwer am Denken, ob sich ein Umstieg auf das Sigma wirklich lohnt:confused:. Gebt mir doch bitte ein paar gute Gründe, denn ich würde es so gerne behalten diesen Glasklotz, aber die Vernunft sagt irgendwie nein:evil:.


das ist sehr interessant, daß du offen kaum Unterschiede zwischen dem 1,4er und dem 1,8er finden kannst.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ist das ein Wunder? Die äußeren AF Sensoren sind 5,6er Sensoren. Wenn du auf 5,6 abblendest soll das gewählte Objekt von der Schärfeebene erfasst sein. Nicht mehr und nicht weniger. Du kannst mit einem Lineal auch keine 1/10mm abmessen, wie soll dann ein 5,6er Sensor ein 1,2er Objektiv auf den Punkt scharf stellen? Ihm fehlt schlicht die Auflösung.
Das sind so die Infos, die das Forum wirklich lesenswert machen! :top:


Chris
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Aber nur wenn die Linse nach oben hältst und das Objektiv auf der Hinfahrt gegen die Schwerkraft arbeiten muss. Ansonsten sind die Resonanzphasen auf der Objektivelektronik nicht richtig eingestellt.
Ja klar, DAS jetzt auch noch, nachdem ich mit dem Ding endlich zufrieden bin :D ... Scherz beiseite, ich könnte das Teil in der Tat leicht nach oben gehalten haben. Nur so aus Interesse: wären denn die Resonanzphasen abgleichbar? Man sollte meinen, das ist eine feste Größe (für eine Mechanik).

Ansonsten wie immer, Dank an den Meister für die tolle Erklärung :top:. Die Schneller-weil-mehr-Spannung Theorie ist damit wohl vom Tisch :o.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Nightshot: Ein Wunder ist es nicht das es eben Ausschuß gibt, es war eine Feststellung. Leider kommt man in der Praxis hin und wieder nicht umhin auch mit den äusseren AF-Ring arbeiten zu müssen weil ein Verschwenken nicht in Frage kommt. Im Nahbereich funktioniert es dann auch recht oft mit den äusseren Af-Sensoren ganz passabel... nur mit Ausschuß muß man eben so oder so rechnen. Ich hielt das für erwähnenswert.

Danke für deine technische Erklärung. :)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ist das ein Wunder? Die äußeren AF Sensoren sind 5,6er Sensoren. Wenn du auf 5,6 abblendest soll das gewählte Objekt von der Schärfeebene erfasst sein. Nicht mehr und nicht weniger. Du kannst mit einem Lineal auch keine 1/10mm abmessen, wie soll dann ein 5,6er Sensor ein 1,2er Objektiv auf den Punkt scharf stellen? Ihm fehlt schlicht die Auflösung.

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Nur verstehe ich diese Aussage nicht wirklich. Ein 5.6er Sensor ist für meine Begriffe so ausgelegt, daß er nur mit einem 5.6er Lichtfleck auskommen kann/darf. Also eine Triangulation mit einer kürzeren Basis. Das bedeutet nach meinem Verständnis aber nicht, daß er auch die Tiefenschärfe von Blende 5.6 nutzen muß, schließlich könnte man ja auch wesentlich höher auflösen und dann eine höhere Meßgenauigkeit erreichen. Oder sehe ich da was falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten