• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Tut mir leid für Dich.

Kratzen sollte der AF nicht, bei mir läuft er absolut geschmeidig und ruhig.

Gruß BildDesign

So, ich habe das Kratzen noch einmal "probegehört". Ein derartiges Geräusch habe ich noch bei keinem Canon-USM gehört und es wirkt nicht sehr vertrauenserweckend. Ob sich da schon irgendwas getan hat ist die Frage, denn von gestern zu heute habe ich einen Backfocus, den ich mit der Microjustage zwar in den Griff bekommen habe, aber dennoch geht das Objektiv morgen zurück. Schade... die ersten Shoots waren echt vielversprechend... werde ich wohl doch nicht um das 85 1,2 herumkommen. Einschicken, Justieren etc ist mir zu heiß.

Schade, Sigma. Die Linse hat Potential.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, ich habe das Kratzen noch einmal "probegehört". Ein derartiges Geräusch habe ich noch bei keinem Canon-USM gehört und es wirkt nicht sehr vertrauenserweckend. Ob sich da schon irgendwas getan hat ist die Frage, denn von gestern zu heute habe ich einen Backfocus, den ich mit der Microjustage zwar in den Griff bekommen habe, aber dennoch geht das Objektiv morgen zurück. Schade... die ersten Shoots waren echt vielversprechend... werde ich wohl doch nicht um das 85 1,2 herumkommen. Einschicken, Justieren etc ist mir zu heiß.

Schade, Sigma. Die Linse hat Potential.

Versuch einfach mal noch ein Anderes. Ich habe auch 3 Anläufe gehabt. Es lohnt sich!

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Also aus meiner Erfahrung mit dem 30 er von Sigma, hört sich der HSM einfach etwas anders an als der USM von Canon.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Also aus meiner Erfahrung mit dem 30 er von Sigma, hört sich der HSM einfach etwas anders an als der USM von Canon.

So. Habe nun ein neues Sigma bekommen und teste gerade. Das Kratzen ist übrigens beim neuen Objektiv nicht mehr vorhanden... Mal sehen.

Interessant ist, daß an der 5d MKI der AF sitzt, hier gibt es ja keine Microjustage, und an der 5d MK II deutlich von einer Microjustage von -4 profitiert. Kann natürlich sein, daß an der 5d eine derartige Interferenz nicht unbedingt auffällt, an der deutlich höher auflösenden 5d MKII schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So. Habe nun ein neues Sigma bekommen und teste gerade. Das Kratzen ist übrigens beim neuen Objektiv nicht mehr vorhanden... Mal sehen.

Interessant ist, daß an der 5d MKI der AF sitzt, hier gibt es ja keine Microjustage, und an der 5d MK II deutlich von einer Microjustage von -4 profitiert. Kann natürlich sein, daß an der 5d eine derartige Interferenz nicht unbedingt auffällt, an der deutlich höher auflösenden 5d MKII schon?

Interessant,

geht mir ähnlich. An der 5D gibt es am AF nichts zu mäkeln, an der 50D habe ich die Feinjustage auf -2 stehen.

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Interessant,

geht mir ähnlich. An der 5D gibt es am AF nichts zu mäkeln, an der 50D habe ich die Feinjustage auf -2 stehen.

Gruß BildDesign

Merkwürdig, oder? Die Schärfe ist allerdings wieder einmal sehr schön... der AF sitzt nun auch zuverlässig mit dem mittleren AF. Morgen werde ich wieder mehr testen. Ich mag den Glasklotz.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Wie kannst du nur soweit abblenden :p
Du scheinst auch immer hin und her gerissen zu sein.
Ich drücke dir die Daumen das dass neue endlich sauber funktioniert!

Das ist ja die Crux. Die Linse ist wunderschön schnell, wenn der AF sitzt knackscharf und das Bokeh ist ein Traum. Im Grunde braucht sich die Linse nicht vor dem 85 1,2 L zu verstecken. Ich muß nun noch in mich gehen ob ich mit der Korrektur von +4 an der MKII leben kann. Der Fokus sitzt nun in jedem Fall mit dem mittleren AF dort wo er soll. An der 5d, die da unkritischer zu sein schein, ist es ebenfalls kein Problem.

Daß der Motor nicht mehr knarzt hatte ich ja schon geschrieben. Mal sehen ob ich morgen ein Opfer für ein Probeshoot kriegen kann. :D
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe meins auch mit -4 korrigiert aber ich nenne es optimieren, da der Fokus
ohne Korrektur noch gut saß und ich ihn ein bißchen auf meine Bedürfnisse
optimiert habe.
Außerdem spielen die Bodys da sehr viel mit.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Außerdem spielen die Bodys da sehr viel mit.
Dieser spezielle kam gerade von der Justage. Alle Canonobjektive laufen auf "o". Allerdings ist mir das eigentlich egal, denn der Fokus scheint wirklich sehr gut zu sitzen, selbst jetzt zu dieser Stunde bei Kunstlicht und hohen ISOs ist die Schärfe bei 1,4 sehenswert. :)

Ich warte morgen mal ab und probiere noch so einiges, aber ich denke, daß ich mir so behelfen kann. Die neuen Bodys haben eh alle eine Microjustage und die 5d kommt ohne aus.

An sich sollte man sich fragen was man eigentlich noch mehr möchte, oder? Ich habe mich heute noch mit der netten Verkäuferin unterhalten und wir fachsimpelten darüber, daß die Qualität, die heute mit den hochwertigen KB-Bodys und deren Möglichkeiten der Vergrösserungen bzw. Crops vorhanden sind zu Analogzeiten undenkbar waren.

Wir haben einen so hohen Grad an Präzision erreicht, daß es eigentlich schon gruselig ist. Daran sollte man sich hin und wieder mal erinnern. Tat mir heute jedenfalls gut. :D
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Da gebe ich dir recht! Wir meckern heute gerne und viel, obwohl die Qualität vor
einigen Jahren undenkbar wäre.
Ich freue mich schon besseres Wetter und endlich mehr Shootings mit dem 85er.
Dies und zusammen mit meinem 135L bieten eine Traumhafte Kombi :top:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe meins auch mit -4 korrigiert aber ich nenne es optimieren, da der Fokus
ohne Korrektur noch gut saß und ich ihn ein bißchen auf meine Bedürfnisse
optimiert habe.
Also sorry, aber '+/-4' ist doch fast nichts. Soviel (und mehr) drehe ich auch für praktisch ALLE meine Canon Linsen rum und zwar an 2 verschiedenen Kameras (und das Zeug ist alles nachkalibriert). Je nach Lichtverhältnissen, Temperatur, was-weiß-ich-Tagesform sind doch 4-8 immer drin. Das hat m.E. mit dem Sigma gar nichts zu tun ... ausnahmsweise :evil:.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ja finde auch das +/- 5 unbedenklich bzw. vielleicht auch ein bischen Einbildung ist, was bei Canon Objektiven sicher nicht anderst ist.

Ich hab das Sigma aus dem Grund wieder abgeben, weil bei einem nach 3 Wochen der Autofokus schon kaputt war (wildes rumgepumpe) und ich mich bei den anderen beiden mit dem "Kratzen" nicht anfreunden konnte.

Nun habe ich ein Canon 1.8, was sich an meiner 1DIII sehr komisch anfuehlt :D
Wenn jemand sein 1.2 II guenstig abgibt... :evil:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Also sorry, aber '+/-4' ist doch fast nichts. Soviel (und mehr) drehe ich auch für praktisch ALLE meine Canon Linsen rum und zwar an 2 verschiedenen Kameras (und das Zeug ist alles nachkalibriert). Je nach Lichtverhältnissen, Temperatur, was-weiß-ich-Tagesform sind doch 4-8 immer drin. Das hat m.E. mit dem Sigma gar nichts zu tun ... ausnahmsweise :evil:.

Leute, ich hatte gerade ein Erweckungserlebnis der besonderen Art. Ich wollte unbedingt noch einmal ein 85 1,2 gegen das Sigma antreten lassen, fragt mich nicht warum... Ich hatte das 85 1,2 ja schon einmal, allerdings habe ich keine großartigen Bilder davon mehr hier herumliegen. Es waren eben Auftragsarbeiten und nach einer gewissen Zeit wird es eben nicht mehr benötigt. Ich habe mich während der Autofahrt schon an den Gedanken gewöhnt das Sigma zurückzugeben und ein 85L mit nach Hause zu nehmen.

Ich machte mich also auf eine Pilgerfahrt zu meinem Händler und bat ihn um ein 85 1,2 L II welches er mir auch sofort überreichte. Die nette Dame hatte etwas Zeit für mich und wir probierten also jetzt einige Sachen aus und kamen zu folgenden, punktuellen Fazits:

- AF-Geschwindigkeit: Ja, der Punkt geht ganz klar an das Sigma. Ich hatte ganz vergessen, daß das Canon doch DERART langsam und gemütlich ist. Bei kleinen Strecken kein Problem, aber wenn ein weiterer Bereich durchgefahren werden muß, dann dauert es eben auch gefühlte Ewigkeiten.

- Schärfe: Der Punkt geht an das Canon 85 1,2 L. Da waren die Verkäuferin und ich uns vorab einig... und irrten uns. Während das Canon abgeblendet wurde auf 1,4 bot das Sigma bereits bei Offenblende - bekanntlich ebenfalls 1,4 - einen besseren Kontrast und eine höhere Detailschärfe. Da wir es eigentlich nicht glauben konnten haben wir aus der Hüfte noch ein paar Bilder gemacht, mit selbigen Ergebnis. Dieser Punkt geht ebenfalls an das Sigma.

- AF-Genauigkeit: Die Trefferquote war beim Sigma und beim Canon ungefähr ähnlich und zwar sehr hoch. Es gab da keinen eindeutigen Sieger. Fehlfokussierungen sind bei diesen Objektiven nun mal nicht unbedingt immer zu vermeiden und können mal vorkommen. Da gaben sich die beiden Objektive nichts.

- Bokeh: Bei beiden: Traumhaft...

Das Ende vom Lied war, daß die Verkäuferin mich gefragt hat, ob ich das Sigma wirklich gegen das 85 1,2 L II tauschen möchte, denn Sie würde es nicht tun. Ich gab ihr Recht, dankte ihr für die Zeit und das nette Testen und ging mit dem Sigma wieder nach Hause.

Diese Erfahrung ist insofern für alle interessant, die ähnliche Objektive in Betracht ziehen und ich kann denjenigen nur raten:

- Nehmt euch Zeit für die Tests
- Probiert vor Ort aus um im vornherein großen (!) AF-Problemen vorzubeugen
- vergleicht die Objektive am selben Tag miteinander
- geht in den Fachhandel und redet mit den Leuten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten