• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Nein es ging mir ausschliesslich um das Fotografieren bei Blende 1.4. Es ist und bleibt anspruchsvoll. Auch ohne Front- oder Backfokus ;-)

Bei 85mm f1.4 ist das Porträiteren schon sehr grenzwertig aber es gibt Situationen wo man das macht/machen muss!
Und dann ? Entfernung zum Model = 1,2 m, dann hast Du noch dieses ungenaue riesige Quadrat als AF-Confirm im Sucher... hmm, wars jetzt das Auge oder doch die Wimper ?

Die Schärfeebene beträgt unglaubliche 1.57 cm!
Für viele Anfänger zu schwer und dann wird gemeckert...

Z.b. bei einem EF 24-105 f4L hast Du 4.45 cm Schärfeebene bei Offenblende (da wird auf jeden Fall alles zwischen Augen und Nase scharf) = Easy
Umso schwieriger wiegt ist es, wenn die Technologie nicht einstellbare Varianzen aufweist, die weit über die Spielräume der hier bemühten Physik gehen.


Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Umso schwieriger wiegt ist es, wenn die Technologie nicht einstellbare Varianzen aufweist, die weit über die Spielräume der hier bemühten Physik gehen.


Gruss
hti

Ganz ehrlich: Diese Varianzen zeigen auch die 85 1,2er auf mit denen ich arbeitete. Das ist eine heikle Sache bei Offenblende und auch nahen Distanzen 100%ig richtig zu liegen.

Mein 85 1,4 liegt immer noch beim Nachbarn der netterweise das Paket annahm und dann ohne etwas zu sagen in WE-Urlaub fuhr... :grumble::grumble::grumble:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ist ja ein "netter Nachbar"!
Und vieleicht testet er im Urlaub ja gerade dein Objektiv ;):evil:

Da hat er bestimmt einfach nicht dran gedacht... waren nur 2 Stunden weg. Ärgerlich. Ich hätte schon einiges damit abarbeiten können. Naja, bleibt mir nichts übriges als zu warten. Das Tageslicht ist nachher sowieso schon weg. :mad:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Umso schwieriger wiegt ist es, wenn die Technologie nicht einstellbare Varianzen aufweist, die weit über die Spielräume der hier bemühten Physik gehen.


Gruss
hti

Ja, das kommt noch grundsätzlich hinzu... Du meinst sicherlich diesen Beitrag hier:

Ich hab mal das Sigma elektronisch ausgelesen. Es erkennt 32 verschiedene Entfernungen und jetzt kommt der Hammer, jeder von denen hat seinen eigenen AF Justagepunkt. Das habe ich bisher noch bei keinem Objektiv gefunden. Die Kompensationswerte laufen vom Nahbereich bis Unendlich nicht einfach linear durch, sondern gehorchen einer gebogenen Kurve. Theoretisch könnte für jeden Abstand ein eigener Fokuspunkt abgelegt werden, ob das wirklich gemacht wird kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich ist die Kurve im Objektiv hinterlegt und kann vom Techniker nur rauf oder runter geshifted werden.

Noch ein weiterer Punkt. Neuere Kameras (5DII, 7D...) können den Fehlfokus bei Kunstlicht ein wenig ausgleichen, indem sie die Farbtemperatur messen und wenn der Wert niedrig ist den Fokuspunkt für IR Licht mit einbeziehen. Dazu wird ein weiterer Justagewert (der auch bei Canon Objektiven vom Service nicht angepasst werden kann) abgefragt, der ursprünglich für das Fokussieren mit der roten Hilfslampe beim Blitzlicht gedacht war. Hier hat Sigma gepennt und den gleichen Wert wie für sichtbares Licht hinterlegt.

Gerade bei diesem Objektiv lassen sich wohl viel ein- und verstellen ;-) Da scheine ich Glück gehabt zu haben und die Spline verläuft sehr harmonisch in Bezug auf Entfernung und Justage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Da hat er bestimmt einfach nicht dran gedacht... waren nur 2 Stunden weg. Ärgerlich. Ich hätte schon einiges damit abarbeiten können. Naja, bleibt mir nichts übriges als zu warten. Das Tageslicht ist nachher sowieso schon weg. :mad:

Ja ist wirklich Ärgerlich,aber kann halt passieren..

Bin mal gespannt ob du "ein Gutes" erwischt hast.;)
(schiele selbst mit einem Auge auf das Objektiv)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe es gerade erhalten! :)

Erste Fokustests ergeben das gleiche Bild wie bei Calumet im Laden: Der Fokus sitzt sehr gut. Leider ist das Tageslicht schon fast weg. Ich probiere mal weiter. :D
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Laut Spyderlenscal ist die Fokussierung exakt und korrekt. Selbst bei Kunstlicht habe ich es eben probiert und die "0" ist scharf, scharf, scharf.

Edit: An der 5d MK I liegt der AF ebenfalls exakt auf dem Punkt. :top:

Die Haptik ist natürlich ganz eine andere als die des 85er 1,2ers... Dennoch fühlt sich die Linse wertig an, die Geschwindigkeit ist ebenso überzeugend und hängt das 85 1,2 locker ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, hier mal einige Testbeispiele. In Ermangelung eines "richtigen" Modells mußte die Chefin herhalten. Bilder sind nicht nachbearbeitet, nur aus RAW entwickelt und verkleinert.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Glückwunsch,

die Schärfe passt doch.

jetzt kannst Du das Canon 85/1,2 verkaufen.


Gruß BildDesign

Das habe ich nach einigen Testshootings enttäuscht zurückgegeben, denn - man glaubt es kaum - es gab mit dem 85 1,2 unglaublich viel Ausschuss selbst unter besten Bedingungen. Momentan muß ich dem Sigma ein deutlich besseres Trefferverhältnis attestieren als dem 85 1,2 II. Selbst mit den aussermittigen AF-Sensoren sind sehr gut sitzende Bilder dabei, das war mit dem 85 1,2 Glückssache. Natürlich ist da auch Ausschuß, aber das ist bei derartigen Blenden normal. Gerade wenn die "Chefin" mal wieder genervt ist und keine Sekunde still stehen mag. Das zweite Katzenbild ist beispielsweise mit einem aussermittigen AF-Sensor gemacht worden, etwas, worauf ich beim 85 1,2 sehr schnell verzichtet habe.

Egal ob Nah- oder Fernaufnahme, der AF sitzt präzise. Ehrlich, ich bin baff, denn das hätte ich eigentlich nicht erwartet...

Heute nachmittag kommt dann ein richtiges Portraitshooting testweise an den Start, da werde ich sehen wie es sich unter "normalen" Shootingbedingungen schlägt. Bislang bin ich mit dem Sigma sehr zufrieden und momentan auf dem Standpunkt, daß es bleiben wird.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Während meiner Umtauschfasen mit dem Sigma, habe ich auch das Canon getestet. Ich war hin und her gerissen. Schlussendlich bin ich ja beim Sigma geblieben und habe es nicht bereut. Für den gesparten Tausender gibt es viele andere Dinge die man tun kann.


Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, hier mal einige Testbeispiele. In Ermangelung eines "richtigen" Modells mußte die Chefin herhalten. Bilder sind nicht nachbearbeitet, nur aus RAW entwickelt und verkleinert.

:top: Du wirst sicher viel Spaß mit der Linse haben :D

War nun 4 Tage im Skifahren. War erst skeptisch, ob ich das Sigma
mitnehmen soll (nicht das mir auch noch der AF kaputt geht).
Meine Sorge war aber zum Glück unbegründet! Die Cam mit dem Objektiv
war über mehrere Stunden bei -8 Grad im Betrieb, wurde mehrmals leicht nass bzw. vollgeschneit und machmal auch sehr stark durchgeschüttelt.
Hat alles ohne Murren überstanden:top:
Bilder sind leicht beschnitten, sonst ooc.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, das erste Shooting liegt hinter mir. Folgende Sachen fielen mir ernüchternd auf:

- kratzendes Geräusch bei der Fokussierung
- etwas Staub hinter Linse, muß von Werk drin gewesen sein
- Fokusgenauigkeit bei schwierigen Situationen teils nicht zufriedenstellend (Gegenlicht)
- Farben wirken subjektiv beim 85 1,2 schöner, satter
- Ausbeute ok, aber nicht mehr als mit dem 85 1,2

Schwierig, schwierig... Besonders Punkt 1 stört mich extrem, die 2 Staubkörner haben keinen Einfluß auf die optischen Qualitäten. Dann werde ich mich morgen wohl auf den Weg zu meinem Händler machen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ja, kratzen sollte es nicht, bei meinem ersten war ja der AF-Motor total laut und rabiat verursachte, fühlbare Rotations-Beschleunigung in der Kamera z-Achse...

Mein zweites ist nun flüsterleise, fast unfühlbar und schnell beim fokussieren...

Grüsse
Borys


So, das erste Shooting liegt hinter mir. Folgende Sachen fielen mir ernüchternd auf:

- kratzendes Geräusch bei der Fokussierung
- etwas Staub hinter Linse, muß von Werk drin gewesen sein
- Fokusgenauigkeit bei schwierigen Situationen teils nicht zufriedenstellend (Gegenlicht)
- Farben wirken subjektiv beim 85 1,2 schöner, satter
- Ausbeute ok, aber nicht mehr als mit dem 85 1,2

Schwierig, schwierig... Besonders Punkt 1 stört mich extrem, die 2 Staubkörner haben keinen Einfluß auf die optischen Qualitäten. Dann werde ich mich morgen wohl auf den Weg zu meinem Händler machen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ja, kratzen sollte es nicht, bei meinem ersten war ja der AF-Motor total laut und rabiat verursachte, fühlbare Rotations-Beschleunigung in der Kamera z-Achse...


Das könnte eventuell ein Leiden des neuen SIGMA designs sein ... mein erstes 50mm 1.4 EX hat ebenfalls beim Fokussieren gekratzt und gescheuert .... das 2. (im alten Design) machte das nicht ... dafür ist es optisch besch..... (fehlfokus) :(

lg, Philipp
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Tut mir leid für Dich.

Kratzen sollte der AF nicht, bei mir läuft er absolut geschmeidig und ruhig.

Gruß BildDesign
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten