• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

So meines kam heute an, und ich konnte in der Mittagspause schnell damit "spielen".
Finish, Handling, Fokusring, Gewicht etc. alles klasse und steht einem L an nichts nach, aber das kenne ich ja von Sigma.

AF:

Bisher habe ich den Eindruck das ich an der Naheinstellgrenze einen leichten Frontfokus habe. Mittlere Distanz passt gut.
Ich will jetzt noch nicht zuviel sagen, aber was ich jetzt schon weiss ist das der AF von der Genauigkeit VIEL besser ist als bei meinen getesteten 50er von Sigma.

P.S. Achja die Geschwindigkeit des AF ist deutlich schneller als beim 85L!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Richtige Fokusringstellung = f(D, B, K, T)
D.. Distanz gemessen vom AF-Modul der Kamera
B.. Brennweite zurückgemeldet vom Objektiv
K=f(D,T) .. Korrektur aus Justierung
T.. Temperatur gemessen von der Kamera
Stimmt das so ca.?

Nicht ganz, ist komplizierter:
K=f(d,T,B) bei diesem Sigma, wobei der T Wert falsch ist
K=f(T,B) bei Canon Kamera neu und
K=f(B) bei Canon Kamera alt
d.. Rückmeldung vom Objektiv der aktuellen Fokusposition
nur f(B) ist per Justage änderbar, der Rest ist fest verdrahtet in der Firmware

K ist nur für die Lage vom Fokus relevant, wie das Objektiv da hin kommt macht der Rest (wichtig für Servo):

Richtige Fokusringstellung = f(D,B,K)
wobei B nicht direkt eingeht, sondern in drei weitere Parameter aufgespalten wird und einer davon ist wieder von d abhängig. Ausnahme ist das 50/1,8 I+II, denn da wird d gar nicht erst gemessen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Klasse Nightshot!
Koenntest du mir jetzt noch sagen, bzw. mal testen was passiert wenn ich den AF-Microadjustment an meiner 5DII auf +10 stelle?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Dann wird einfach immer zum oben definierten K-Wert die Zahl 10 addiert.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich hab mal das Sigma elektronisch ausgelesen. Es erkennt 32 verschiedene Entfernungen und jetzt kommt der Hammer, jeder von denen hat seinen eigenen AF Justagepunkt. Das habe ich bisher noch bei keinem Objektiv gefunden.
Ich glaube, diese Kurven sind gar nicht so selten.
Ein Pentaxmitarbeiter sagte mir, dass die neueren Objektive das haben.
Ich weiß allerdings nicht, wieviele Punkte.
Vor allem für Zooms erscheint es mir wichtig.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wäre endlich mal interessant zu wissen, woran der Fehlfokus liegen könnte. Ich glaube nicht dass es an den Kurven liegt, denn sonst hätten die anderen Objektive warscheinlich das gleiche Problem.

Also wo liegt das Fokusproblem? Alle rätseln, aber die Frage hab ich noch nie gelesen :D
Ich denke mal das wird nicht so einfach zu beantworten sein.

Ich kenne mich mit der Physik und den einzelnen Bauteilen von Objektiven nicht aus, aber woran kann es den grundsätzlich liegen (jetzt mal hersteller unabhängig)?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wäre endlich mal interessant zu wissen, woran der Fehlfokus liegen könnte. Ich glaube nicht dass es an den Kurven liegt, denn sonst hätten die anderen Objektive warscheinlich das gleiche Problem.

Also wo liegt das Fokusproblem? Alle rätseln, aber die Frage hab ich noch nie gelesen :D
Ich denke mal das wird nicht so einfach zu beantworten sein.

Ich kenne mich mit der Physik und den einzelnen Bauteilen von Objektiven nicht aus, aber woran kann es den grundsätzlich liegen (jetzt mal hersteller unabhängig)?

Frag Sigma :rolleyes: Die haben da was gebastelt was nicht wirklich richtig funktioniert. Fehlfokus zieht sich bei denen wie ein roter Faden durch die Baureihen. Lichtstarke Linsen sind da besonders kritisch. Siehe das 1,4/50.
Oder besser frag Sigma lieber nicht, deren Standardantwort is das es an der Kamera liegt weil das Objektiv nur ganz doof die Anweisung der Kamera ausführt. Nur wenn die Kamera Canon Objektive richtig fokussiert, woran liegt es dann ?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

mit einem bei Offenblende unscharfem/unzuverlässigem könnte ich nichts anfangen;
will nur mal kurz Bescheid geben um der Sigmasterie ein wenig entgegen zu wirken und potentielle Käufer doch zu ermutigen

also meines hat absolut keinen Fehlfokus an 1dMIII;
natürlich war ich schon auch ein wenig angespannt, aber (nachdem ich ja schon mal ein S85 kurz drauf hatte) doch sehr zuversichtlich und dies bestätigte sich auch;
hab bei gutem Tageslicht, dann wenig Tageslicht indoor, wenig Tageslicht outdoor, Kunstlicht, also hier die ganze Palette gemacht (insgesamt jetzt mal 190 Bilder);
begonnen in OneShot, sah aber sofort sehr gut aus, somit
ab hier dann nur mehr im von mir hauptsächlich gebrauchten Servo, alle AF-Felder der MIII durchgeprüft - alles bestens bei allen möglichen Entfernungen und obendrauf auch noch eine sehr gute AF-Nachführung bei Laufserien (habe meine Kinder auf mich zulaufen lassen und die Ergebnisse waren genauso gut wie bei 135/2,0 und sogar 70-200/2,8 IS (auch die angeteste IIer-Version lieferte bei mir hier gleiches)

passieren kann immer mal was, aber ich würde mich keinesfalls abschrecken lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mal eine Frage: hat schon jemand einen TK drangehabt? Verblüffenderweise verneint Sigma auf der Produktseite (technische Daten) die Konvertertauglichkeit, auf den Bildern sind aber alle Kontakte vorhanden - also auch die 3 zusätzlichen für die TKs. Gehts also nun, oder nicht? Ich spreche natürlich nicht von den 'ignoranten' TKs, die man immer dranschrauben kann.

Ach und wenn ich schon frage: wieviele Blendenlamellen hat das Teil eigentlich und sind die abgerundet?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mal eine Frage: hat schon jemand einen TK drangehabt?

Ich habe den Canon LifeSizeKonverter ausprobiert. Der ist eine Kombination aus Zwischenring und Telekonverter. AF pumpt, den muss man ausstellen. Bildqualität in der Mitte exzellent, an den Rändern bei Offenblende weich, aber erträglich und erstaunlich gut. Meine Kenko-TK's hab ich verkauft. Sonst hötte ich es ausprobiert, aber ich vermute stark, dass man den AF mit denen ebenfalls nicht gebrauchen kann.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wie konnte ich nur, Asche auf mein Haupt ... :angel: ... sorry, dort war ich (noch) gar nicht gewesen.

9 Lamellen ist spannend, ungerade ergibt teils ganz andere Spitzlichter. Die Blende finde ich auch eine große Schwäche des Canon 85/1.2. Für den Anspruch den es erhebt (und die Kohle!), hätte man sich mehr Mühe geben können. Dementsprechend 'unschön' und eckig werden Spitzlichter auch schon bei f1.4 :rolleyes:. Warum sich alle so ums 'Abrunden' drücken, verstehe ich auch nicht ganz - herstellungstechnisch kanns ja wohl kein Thema sein.

gleiche Aussage hat er auch bezüglich TKs gemacht... Kontakte sind da- aber niemand weiß warum :ugly:
Ich habe den Canon LifeSizeKonverter ausprobiert. Der ist eine Kombination aus Zwischenring und Telekonverter. AF pumpt, den muss man ausstellen. Bildqualität in der Mitte exzellent, an den Rändern bei Offenblende weich, aber erträglich und erstaunlich gut. Meine Kenko-TK's hab ich verkauft. Sonst hötte ich es ausprobiert, aber ich vermute stark, dass man den AF mit denen ebenfalls nicht gebrauchen kann.
Ach, aha ... auch hier nochmal Dank :). Unergründlich das, ich meine die sinnlosen Kontakte. Das Pumpen deutet auch auf die 'Ignoranz' der Linse gegenüber dem TK hin. Wenn der längeren BW nicht Rechnung getragen wird, muss es ja pumpen. Die EXIFs stimmen dann auch nicht, das ist auch hässlich und verwirrend (später beim Bearbeiten). Tja nun, aber auch in dem Punkt bekleckert sich das Canon nicht mit Ruhm, dem fehlen gleich die Kontakte :D.

Ja, wenn der AF funktioniert, ist das schon ein SEHR interessantes Objektiv.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

So, zum Thema Fokustest bei Kunstlicht.
Hab die 5D mit +12 Nachjustiert. Fokus hat dann bei
"Kunstlicht" gepasst. Bin gerade im Freien unterwegs gewesen.
Tja, das ist das Bilder wieder genau umgedreht.
Bei 0 passt alles und +12 alles Matsch. Werde in Zukunft mir
das testen im Büro sparen und lieber Bilder machen:ugly:
Alle Bilder ooc und 100% crop
Bild 1 +0
Bild 2 +12
Bild 3 +12
Bild 4 +0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten