• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das Canon cremt tatsächlich etwas mehr.

Das Canon ist sogar abgeblendet cremiger als das Sigma?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

...und noch ein kleiner Vergleich zum 85 1,2 (bezüglich Bokeh). Leider ist der Fokuspunkt nicht exakt gleich. Das Sigma macht auf jeden Fall wärmere Farben.

Also wenn das zeite Bild das 85 II ist, dann erzeugt das schon einen recht großen Unterschied.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe mein Exemplar gestern abend erhalten. Konnte heute morgen nur eine Handvoll Bilder machen. Der - flüchtige - erste Eindruck ist gut und der Fokus scheint (bei Offenblende im Nahbereich) zu passen.

Allerdings fiel mir auf, daß der Autofokus bei schlechterem Licht hilflos hin und her pumpt. Das hat mich überrascht, da das Licht so ganz mies nun auch wieder nicht war und andere Objektive (bzw. die Kamera) die Situation mühelos gemeistert hätten. Mal sehen, wie's weitergeht...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

upps, wusste garnicht dass es so viele gibt. :o [...]

Ja, nicht so schlimm. Selbstsichere Zurschaustellung von Unwissenheit ist in diesem Forum nichts neues.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich nenne Hilfsbereitschaft, aber ein Forum ist schließlich nicht dazu da sein Wissen aufzubessern.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Tja. Meines geht wohl zurück. :mad::mad::mad:

Bild 1: Sigma 85/1.4 neben Canon 35/1.4
Bild 2: deutlicher Frontfokus (auf das mittlere Schriftzeichen "hon" fokussiert)
Bild 3: Contrast AF der Kamera, manuell
Bild 4: normaler AF, Frontfokus deutlich erkennbar

CA's sind schon recht deutlich sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Zu Bild 2:
Ein Frontfokus ist bei einem solchen Test nicht unbedingt ungewöhnlich, zumindest wenn man nicht darauf achtet, Fehlerquellen zu umschiffen. Einer ist z.B. dass das Messfeld recht groß ist, oft größer als im Sucher zu sehen. So kann es durchaus sein, dass es eben die Zeichen weiter vorn anvisiert hat.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das Canon cremt tatsächlich etwas mehr.

Das Canon ist sogar abgeblendet cremiger als das Sigma?

Also wenn das zeite Bild das 85 II ist, dann erzeugt das schon einen recht großen Unterschied.

Wenn das interpretieren möchte, kann man das tun! :rolleyes:
Mein bisher gemachten Erfahrungen sind (und das rein subjektiv!!)
Beim Bokeh nehmen sich beide nichts. Bei den Spitzenlichtern hat das Sigma die Nase vorn (die Lichter werden nicht oder zumindest nicht so stark angeschnitten. Das hat mir beim Canon noch nie wirklich gefallen). Dafür sind die Spitzenlichter/Zerstreuungskreise beim Canon kleiner.
Wenn ich Bilder beider Objektive ohne Informationen und ohne Vergleich sehen würde, würde ich die Objektive nicht auseinander halten können. Und wenn das so ist, dann entscheide ich mich für das Sigma. In erster Linie zählt immer noch das Foto und nicht womit es gemacht wurde. :cool:

Hast du das Ier oder IIer?

Ich habe das IIer.

Allerdings fiel mir auf, daß der Autofokus bei schlechterem Licht hilflos hin und her pumpt. Das hat mich überrascht, da das Licht so ganz mies nun auch wieder nicht war und andere Objektive (bzw. die Kamera) die Situation mühelos gemeistert hätten. Mal sehen, wie's weitergeht...

Ich habe das Gegenteil festgestellt. Bei mir pumpt eher das Canon durch die Gegend. Der AF ist, was ich zumindest bisher feststellen konnte, wirklich gut. Ne Ecke schneller als das Canon und sehr treffsicher. Entscheidet ist für mich immer noch die Frage wie es bei Offenblende und ein paar Metern Entfernung ausschaut. DAS ist wichtig!!

Tja. Meines geht wohl zurück. :mad::mad::mad:

Bild 2: deutlicher Frontfokus (auf das mittlere Schriftzeichen "hon" fokussiert)

Also bei dem Testaufbau ist es ja klar. Der AF-Punkt iat ja schließlich kein Punkt. Der hat sich einfach die Schrift im Vordergrund "gegriffen".
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also bei dem Testaufbau ist es ja klar. Der AF-Punkt iat ja schließlich kein Punkt. Der hat sich einfach die Schrift im Vordergrund "gegriffen".

Deshalb habe ich ja auch noch den Focus Pattern Test nachgelegt. Gleiches Symptom dort. Ähnlich siehts bei halbwegs realen Objekten aus wie z.B. diese Zimmerpflanze hier (100% Crop). Da war der Fokus auf dem Stamm. Normalerweise würd ich da sagen "verwackelt", aber bei 1/400? Nun ja. Der Fokus liegt vor dem Stamm. Wenn ich +20 back focus correction an der Kamera einstelle, dann passt es halbwegs. Aber das ist einfach zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wenn ich Bilder beider Objektive ohne Informationen und ohne Vergleich sehen würde, würde ich die Objektive nicht auseinander halten können. Und wenn das so ist, dann entscheide ich mich für das Sigma.
Das ist schon richtig, nur ist das z.B. beim 50er auch nicht anders. Was zählt ist der direkte Vergleich.
Da kann auch so was wie Größe oder Gewicht eine Rolle spielen!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hier mal ein paar Testbilder (mit manuellem Fokus) an der 5Dmk2, jeweils 100% Crops in Lightroom 3 entwickelt. Das ganze ist nicht wissenschaftlich und soll nur einen Eindruck vermitteln, wie sich die Schärfe und CA's bei zunehmender (geschlossener) Blende entwickeln. Insgesamt muss ich sagen, produziert das Sigma 85/1.4 relativ dunkle, aber kontrastreiche Bilder. Kein pixel peepen bitte.

Bild 1: Blende 1.4
Bild 2: Blende 1.6
Bild 3: Blende 1.8
Bild 4: Blende 2.0
Bild 5: Blende 2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Bild 6: Blende 2.8
Bild 7: Blende 5.6
Bild 8: Blende 8.0
Bild 9: Blende 11.0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Was zählt ist der direkte Vergleich.

Eben nicht!! Was zählt ist das Foto!!
Und da macht es meiner Meinung nach keinen (erkennbaren) Unterschied ob das Bild mit dem Sigma gemacht wurde oder dem Canon.

Das 85er 1,2 war immer meine Traumlinse. Mittlerweile sehe ich das aber nicht mehr so emotional. Wenn ich mit anderen (günstigeren) Objektiven vergleichbare Bilder machen kann, spare ich das Geld lieber.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich hab mir jetzt das 85er 1.2L nicht genauer angesehen. Aber hat dieses bei offen-blende auch so krasse CAs?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also meins auf jeden Fall (wobei ich jetzt nicht zwischen CAs und PF unterscheide)!

Also mit Lightroom lassen sich diese "CA's" nicht wirklich korrigieren. Die Farbsäume sind auch nicht typisch für richtige CA's, wenn ich meine wenigen Testbilder so anschaue. Vielleicht handelt es sich wirklich eher um PF's? Wie auch immer. In der Gesamtansicht sind diese Farbsäume kaum sichtbar.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

In der Gesamtansicht sind diese Farbsäume kaum sichtbar.

Kommt drauf an! Ich bin wirklich nicht empfindlich was das angeht aber beim 85 1,2 war es teilweise schon wirklich heftig. Das Sigma ist da auch nicht wirklich viel besser. Im Vergleich zum Sigma 50 hätte ich das nicht erwartet. Das 50er ist da echt klasse!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@mayuka:
Hast du das AF Lotto Verhalten der Horst berücksichtigt?
Da kommt es trotz passenden AF, zu schwankungen...(auch mit Mikro Justage, lässt da es einen sehr zweifeln!!!)
Das liegt leider! in der Natur der 5er...(keine 1Ds...)
3-5 Bilder sind hier Pflicht.
Wenn jedoch das 85LII deutlich nen besseren Job macht, dann ist es klar!

@Bogomir
Sicherlich hast du recht mit deinen Aussagen.
Es geht jedoch beim Objektivkauf um das Gefühl, sich auf die Technik verlassen zu können.
Nicht umsonst werden die Fokusprobleme so kritisch und gerade bei Sigma betrachtet und hinterfragt.
Es hilft also allles nichts, wenn du mit dem Objektiv nicht warm wirst, da immer ein Hauch Kritik in einem mitschwingt
und das Canon / Nikon Pendant es möglicherweise besser kann...
Das macht einen dann Irre;)

Ist der AF denn deiner Meinung nach konstant zuverlässig?
Bei Sigma habe ich da das Gefühl, dass es mehr Ausreisser als normal gibt...

Mir gefallen die etwas runderen Bokehkreise bei f2 vom Sigma.
Das Canon ist da was ich gesehen habe, etwas eckiger.
Schön auch das es schneller ist und AF by wire entfällt.
Das ist jedoch Geschmackssache...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten