• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

...
(Der Form halber müsste man dann aber auch sagen, dass dann die beste Wahl wohl das Canon 85 1,8 wäre :angel: )

word!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Was ich bis jetzt gesehen hab, spricht eine eindeutige sprache: sigma hat was ordentliches kreiert, und verlangt dafür einen sehr angemessenen preis; das ist ja unter den aktuellen 85/1.4 das zweitgünstigste (das günstigste ist das samyang :D)
Sollte ich mir i-wann eine KB-kam gönnen wären das 50er und das 85 sigma ganz sicher meine FB, zumindest denke ich zZt so.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Gemessen wurde tatsächlich an einer 5D, aber es wurde nur die Motorgeschwindigkeit gemessen, von daher ist es egal. Die 1er kann ihr AF Modul schneller auslesen und daher häufiger AF Befehle ans Objektiv schicken, das macht den Motor aber nicht schneller.
Danke! - Genau das wollte ich eigentlich gestern ausdrücken
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Testbilder?? Naja, ich werde keine Mauern fotografieren. :)

Bokeh-Beispiele wünsche ich mir. Zum Beispiel wenn es dunkel ist, eine belebte Straße out of focus fotografieren. Die dabei entstehenden Unschärfekreise geben viel Aufschluss über die Qualität. (Form, Gleichmäßigkeit, Streifen, etc.) Das wäre der Haupteinsatzzweck einer solchen Linse für mich. Und ich muss sagen, das Sigma finde ich immer interessant wegen der wirklich guten Beispiele hier. :top:

Ihr müsst mich nur noch ein wenig mehr überzeugen. :rolleyes:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

alle die wefwef's bilder als überschärft und verwackelt abstempeln begehen meiner meinung nach einen denkfehler.

bilder wie die von wefwef sind das optimum, was man rausholen kann! und mich persönlich interessiert das! denn ich schärfe meine bilder auch nach. und wenn ich mit iso 1250 da stehe und 1/80 habe, dann nehm ich die und mach nicht einen auf iso 2000.

und was schlussendlich rausgekommen ist ist mehr als man erwarten konnte. und das gefällt mir.

zu CA resp PF: wenn man die bilder im schon gezeigten link anschaut (http://www.alanabramsphotography.com/2010/10/sigma-85mm1-4-ex-dg-hsm-lens-review-part-1/) kann man zumindest Pf gut erkennen. nicht sehr gravierend, aber doch vorhanden. wie auch vom 50er bekannt. konkret:
- am kaffeebecher am rand.
- am strohhalm links neben der reiferen dame
- an der bank bei den schriftzeichen und (gut getarnt) auch an den querstreben
- am mini ziemlich krass um alle chromränder
- an den rändern der tauben (oder was die fiecher sind...)
- beim plümchen ebenfalls gut getarnt aber durchaus vorhanden.

aber wir sind uns sicher alle bewusst und einig, dass das auch die teureren konkurrenten nicht besser können...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

alle die wefwef's bilder als überschärft und verwackelt abstempeln begehen meiner meinung nach einen denkfehler.

bilder wie die von wefwef sind das optimum, was man rausholen kann! und mich persönlich interessiert das! denn ich schärfe meine bilder auch nach. und wenn ich mit iso 1250 da stehe und 1/80 habe, dann nehm ich die und mach nicht einen auf iso 2000.

und was schlussendlich rausgekommen ist ist mehr als man erwarten konnte. und das gefällt mir.
Genauso sehe ich das auch!
Ich will reale Situationen haben und kann mit irgendwelchen konstruierten Testfotos (welche man normalerweise nie machen würde) nicht wirklich so viel anfangen.

edit: ach so - na ja, 1/80 is natürlich schon ein wenig lang ...
Aber das Bild ist sehr schön!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

alle die wefwef's bilder als überschärft und verwackelt abstempeln begehen meiner meinung nach einen denkfehler.
Meiner Meinung nach nicht, denn mich interessiert nicht was der Fotograf im Postprocessing aus dem Bild noch zu holen vermag, sondern die Qualität die die Optik OOC im RAW bringt. Das ist meiner Meinung nach für eine Beurteilung einer Optik unerlässlich. Das Bild OOC von WefWef würde mich sehr interessieren. Das Ergebnis nach dem Postprocessing ist für die Beurteilung der Brennweite und des Bokehs in Ordnung, für eine Schärfenbeurteilung der Optik allerdings nicht wirklich.
bilder wie die von wefwef sind das optimum, was man rausholen kann! und mich persönlich interessiert das! denn ich schärfe meine bilder auch nach. und wenn ich mit iso 1250 da stehe und 1/80 habe, dann nehm ich die und mach nicht einen auf iso 2000.
Ich schärfe bei dem 135 2,0 z. B. überhaupt nicht nach. Die Optik ist so scharf, daß sie derartige Nachschärfungen nicht nötig hat. Ähnliches galt bei dem 85 1,2 welches ich einige Wochen besaß. Wenn ich nun aber zwei Objektive vergleichen möchte, dann muß ich doch das Rohbeispiel nehmen und nicht bearbeitete Bilder, die dann eben - so leid es mir tut - zumindest für mich- etwas überschärft erscheinen.

Das Sigma indes wird immer interessanter. Der Preis ist gegenüber des Canons ja regelrecht als Schnäppchen zu bezeichnen. Besonders die AF-Problematik interessiert mich, ich wünsche mir so sehr, daß Sigma das mal in den Griff bekommt.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

alle die wefwef's bilder als überschärft und verwackelt abstempeln begehen meiner meinung nach einen denkfehler.

bilder wie die von wefwef sind das optimum, was man rausholen kann! und mich persönlich interessiert das! denn ich schärfe meine bilder auch nach.

Dass dieses aggressive Nachschärfen für gut zu halten ist,
glaube ich nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1544530&d=1288730498
In seinem Galeriethread kann er das gerne machen (oft passt ein etwas schärferer Bildeindruck …),
aber zur Beurteilung eines Objektivs ist ein derart überschärftes Bild überhaupt nicht geeignet. Vielleicht ist aber auch einfach nur mein Monitor kaputt :ugly:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Sorry.
So sehr ihr (ich auch) evtl. auch die Bilder und das Projekt ansich von Markus mögt, es scheint euch leider die realistische Objektivität zu rauben...
Weiterhin kommt anscheinend ein gewisser Kaufrausch und Haben wollen Efekt hinzu und schon findet man "unteren Durchschnitt" (bezogen auf die BQ) toll. (sorry Markus-die Gesamtansicht ist ja ganz nett-aber die Linse kann def. mehr...)

Es zeigt, wie erwähnt ne Tendenz auf, auber anhand dieses einen oder der wenigen Foto's ein Urteil über die Leistung abzugeben und dann noch gegen ein jahrelang erbrobtes 85LII zu vergleichen, halte ich schlichtweg für "falsch"!

Bin gespannt auf realistische Fotos (Portrait),
wo ein Urteil auch möglich ist...
Bin mir sehr sicher, da geht vieeeeeeel!!! mehr!!
Bogomir/Nightshot?!?

Danke

Edit:
Lange Rede kurzer Sinn.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Anbei das was ich sehen will:
Wenn das in die Richtung geht und der Fokus passt, ja dann und nur dann...

Bild 1: Vollbild aus RAW --> DPP -->ooc--->nur verkleinert-nix nachgeschärft!->jpg_Stufe_8
Bild 2: 100% crop aus RAW-->DPP-->ooc-Schärfe3-->jpg_Stufe_10-->nix nachgeschärft!

Und nun stellt euch mal vor, was da noch mit etwas EBV Kenntnissen geht...
Gern geschehen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Warum sind die Unschärfekreise beim Sigma kleiner im Vergleich zum 85 II? :confused::confused::confused:

Ich komme zum gleichen Ergebnis, kann das aber nicht schlüssig erklären. Das Canon arbeitet mit Frontlinsenfokus, das Sigma mit Hinterlinsenfokus, von daher könnten die im out of focus Bereiche unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe haben. Ist aber eine reine Vermutung, hat aber den Vorteil, dass beim Sigma die Unschärfekreise nicht so leicht vom Spiegelkasten abgebissen werden.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich komme zum gleichen Ergebnis, kann das aber nicht schlüssig erklären. Das Canon arbeitet mit Frontlinsenfokus, das Sigma mit Hinterlinsenfokus, von daher könnten die im out of focus Bereiche unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe haben. Ist aber eine reine Vermutung, hat aber den Vorteil, dass beim Sigma die Unschärfekreise nicht so leicht vom Spiegelkasten abgebissen werden.

Bei fredmiranda habe ich auch gelesen, dass das Sigma etwas andere Belichtungszeiten erfordert, da es scheinbar das Licht anders verteilt. So ganz habe ich die Thematik aber nicht kapiert. Jedenfalls hatte der Tester 1/15 mit dem 85 II belichtet, mit dem S85 dagegen 1/10, um auf die gleiche Helligkeit zu kommen. Wie kann das sein? Ist es möglich, dass das Sigma eine andere "Blende simuliert"? :confused:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also wenn ich bei beiden Objektiven die Kommunikation unterbinde, dann sagt bei beiden Objektiven der Belichtungsmesser das gleiche und auch die Bilder werden gleich belichtet. Lasse ich die Kommunikation zu, will die Kamera mit dem Canon 1/3 Stufe heller belichten und das Bild wird dann auch diese 1/3 Stufe heller. Es kann sein, dass das Objektiv einen anderen T-Stop übermittelt als das Sigma, ich kann beim 85L leider noch nicht in die volle Kommunikation sehen, da es EF2.0 spricht und mein Adapter dafür im Moment zu langsam ist.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also wenn ich bei beiden Objektiven die Kommunikation unterbinde, dann sagt bei beiden Objektiven der Belichtungsmesser das gleiche und auch die Bilder werden gleich belichtet. Lasse ich die Kommunikation zu, will die Kamera mit dem Canon 1/3 Stufe heller belichten und das Bild wird dann auch diese 1/3 Stufe heller. Es kann sein, dass das Objektiv einen anderen T-Stop übermittelt als das Sigma, ich kann beim 85L leider noch nicht in die volle Kommunikation sehen, da es EF2.0 spricht und mein Adapter dafür im Moment zu langsam ist.

Hey danke. :top: Alles andere wäre ja eigentlich auch verrückt gewesen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten