• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

WOW 5DII nicht plan...:grumble:

---
Ja, das ist wohl jammern auf sehr hohen Niveau?!:)

Das Sigma scheint die bereits vorhandene Anfangsschärfe vom Canon erst bei f2,2 zu erreichen...
Ich finde das ist schon ein deutlicher Unterschied (klar auch im Preis) und gerade hier wird das Canon ja so geliebt.
Wie schauts mit Kontrasten und Farben aus bei OB?

Gruß & DANKE!!!:top:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das Sigma scheint die bereits vorhandene Anfangsschärfe vom Canon erst bei f2,2 zu erreichen...
Ich finde das ist schon ein deutlicher Unterschied (klar auch im Preis) und gerade hier wird das Canon ja so geliebt.
Ich befürchte du hast dich jetzt zu sehr aus dem Fenster gelehnt ;)

wenn überhaupt so ist das Canon grad mal eine Nuancierung besser, in Anbetracht von 900,- mehr wäre das für mich absolut zu vernachlässigen

(kann keine Bilder einstellen weil ich die Erlaubnis dafür nicht habe)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Welche CA meinst du? Longitudinale oder transversale CA? Transversale sind mir recht egal, da die im normalen Betrieb der RAW Konverter eh vollautomatisch raus rechnet. Ich konnte aber da bei den Objektiven keinen wirklichen Unterschied feststellen. Jedes Objektiv hat seinen individuellen Fingerabdruck, aber welcher nun gefälliger ist wage ich nicht zu entscheiden. Bei den Longitudinalen hat das Canon eher diese lila Ringe, das Sigma zeigt gerne mal einen lila-blauen Rand.

Wenn ich die Jupiterbilder mit den Aufnahmen vom Nahbereich vergleiche hätte ich mir den letzten Test auch sparen können. Er zeigt genau das gleiche Ergebnis, nur ist der Informationsgehalt bei den Jupiterbildern für jemand der sie lesen kann deutlich höher.

@Tofuschnitzel
Was willst mit RAW Bildern anfangen? Wer mit dem Sigma keine fantastischen Bilder machen kann soll es aufgeben. Das wären nur Werbebilder für ein Objektiv. Ich versuche Bilder zu machen, die es ermöglichen die Abbildungsqualität direkt zu vergleichen und das wenn es geht unabhängig für jeden Bildfehler.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

WOW 5DII nicht plan...:grumble:
Ja, der Sensor scheint auf einer Seite um 0,04mm verkippt zu sein. Muss ich aber noch genau nach messen. Ich hasse diese Gummijustageblöcke, das hat jahrelang mit diesen Unterlegscheiben super funktioniert, aber Canon muss das Rad ja immer neu erfinden.

Das Sigma scheint die bereits vorhandene Anfangsschärfe vom Canon erst bei f2,2 zu erreichen...
Das ist zu viel. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein 85L ein außergewöhnlich gutes Exemplar ist. Ich hab ja häufiger mal ein 85L bei mir zur Reparatur und ich vergleiche gerne mal die Abbildungsqualität, aber an meines ist noch keins ran gekommen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@Tofuschnitzel
Was willst mit RAW Bildern anfangen? Wer mit dem Sigma keine fantastischen Bilder machen kann soll es aufgeben. Das wären nur Werbebilder für ein Objektiv. Ich versuche Bilder zu machen, die es ermöglichen die Abbildungsqualität direkt zu vergleichen und das wenn es geht unabhängig für jeden Bildfehler.

Ich wollte mir einfach mal ein Gesamtbild anschauen, denn da sehe ich am besten, wie scharf das Objektiv ist, wie es die Farben darstellt und wie das Bokeh aussieht. Frei von Bildfehlern wird das nicht sein, da hast du Recht, aber das ist letzten Endes das Resultat, dass man im täglichen Gebrauch bekommt. Vergleichen kann man aber auf diese Art schlecht, das ist natürlich richtig, da sollten auch die Aufnahmebedingungen für beide Objektive gleich sein.

Der Nahtest gefällt mir aber gut, da kann man die Schärfe schön vergleichen :top:.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ja, der Sensor scheint auf einer Seite um 0,04mm verkippt zu sein. Muss ich aber noch genau nach messen. Ich hasse diese Gummijustageblöcke, das hat jahrelang mit diesen Unterlegscheiben super funktioniert, aber Canon muss das Rad ja immer neu erfinden.

Das ist zu viel. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein 85L ein außergewöhnlich gutes Exemplar ist. Ich hab ja häufiger mal ein 85L bei mir zur Reparatur und ich vergleiche gerne mal die Abbildungsqualität, aber an meines ist noch keins ran gekommen.

Warum die keine Metallplättchen nehmen muss mir mal jemand erklären...
Billiger kanns kaum sein, eher anfälliger.
Besonders im Alter...Gummi härtet aus, wenn die Weichmacher raus sind und evtl. bröselts dann weg.
Bei starken Temperaturschwankungen (Achtung Video) möchte ich daran lieber nicht denken...

Mein Schärfeeindrück entsprang der Grafik aus Bild 156.
ab f2 kommt mir die Schärfe so vor wie bei f1,2
Wie ich schon schrieb:
Das ist jammern auf Mount Everest Niveau...!

Aber was sagen da die Leica Fans...
Da gehts um Nuancen und mehrere 1000€...

Sollte der Fokus fast 2x so flott sein, wie am 85L und das Wichtigste der Fokus zuverlässig sein! Ja dann ist es ne Alternative!
Wurde die Geschwindigkeit am 5DII Body verglichen?
An der 1er wie 7D gewinnt ja das 85LII an Tempo...

Gruß
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wurde die Geschwindigkeit am 5DII Body verglichen?
An der 1er wie 7D gewinnt ja das 85LII an Tempo...
also wie - an 1er und 7d soll sich der 85/1,2 AF-speed erst so richtig entfalten?

irgendwie riecht mir das alles schon wieder sehr nach Foren-Legenden - für dich wäre es imho wohl das beste es SELBST auszuprobieren würde ich sagen
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nix Forenglauben...
Das ist einfach so...!
Die 1er hat mehr Saft!!!
An der 7D habe ich es selbst "getestet"...

mir scheint es eher so, als ob du diese Cams+85LII noch nie in der Hand hattest...;)
Womit hast du Erfahrungen??
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

mir scheint es eher so, als ob du diese Cams+85LII noch nie in der Hand hattest...;)
Womit hast du Erfahrungen??
Ixus? :ugly:
plauscherln wir jetzt über Erfahrungen? :rolleyes:

135er ist schneller als 85 II und mir dennoch zu langsam an 7d und 1d, und S85 und C85 sind beide offenblendtauglich - willst noch mehr wissen oder doch am besten selbst auf 2,2 abblenden? :rolleyes::lol:
(ich hatte mal ein 50/1,4 welches erst ab 2,0 begann akzeptabel zu werden, mit sowas kann ich aber nichts anfangen und in diesem Dunstkreis ist das S85 sicher nicht)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ja, das 85 1,2 ist an einer 1d deutlich schneller als an den anderen Kameras. Es handelt sich hierbei nicht um Legenden, sondern um Fakten. :)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

auch an 1dMIII würde ich trotzdem hier nicht von einem schnellen Objektiv sprechen (keines der beiden);
bei statischen Motiven hätte ich aber kein Problem damit
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Es ist schneller! Punkt!
Worum gehts dir hier??
Außer dir, schreibt hier auch keiner was von schnell, im Sinne für Sport etc...
Ist auch nicht das Thema..
Ein f1,8 kann und soll es auch nicht ersetzen.
Das 135L hat bisher genügend Sportpro's in Hallen beglückt.
Nun langt allemal das messerscharfe 70-200II!
Wer f1,2 oder 1,4 kauft, hat bestimmte Einsatzgebiete oder will einfach das Beste!

Gruß
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

a) Es ist schneller! Punkt!
Worum gehts dir hier??
Darf ich mal fragen worum es dir geht?

a) Du hast es also bereits selbst getestet.
Ist doch schön dass du zufrieden bist!
Andernfalls müsste man annehmen du schreibst einfach was du gelesen hast. :rolleyes:

Ich hab das Sigma kurz angetestet, indoor bei nicht optimaler Beleuchtung und ich würde es sofort kaufen wenn ich das Geld jetzt locker hätte - sprich, für mich ist der Fall klar.
Ich brauch hier gar nichts schreiben, es gibt aber Leute die labbern irgendwas von 2,2 daher und das ist irreführend, aber bitte ....
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Zum Canon 85mm 1,2 ist vielleicht noch zu sagen, das unter F2,8 die Kameras nicht die wahre optische Leistung zeigen. Noch offener wird ( noch vor der internen umwandlung in Raw nicht abschaltbar ) optimiert. Heisst die tatsächliche optische Leistung des Ls ist noch etwas geringer als auf den Bildern zu vermuten.
Die ISO wird intern auch gepusht. Ich habe es schon länger gesagt und wurde hier auch demensprechend von vielen L Jüngern angegangen, aber es gibt auch andere, die hier Manipulation seitens Canon zugunsten der eigenen Linsen sehen.
Um die Bilder wirklich vergleichen zu können müsste man die Bilder des Sigmas auch noch verbessern ( z.B. Kontrast anheben ). Dann sähe es für das L aber ziemlich düster aus...

Quelle:klick
Moral von der Geschicht: Unnachbearbeitete Bilder vom Sigma vergleicht man ( unter 2,8 ) mit dem Canon nicht. ( Gerne genommener Vergleich: Äpfel vs Birnen )
Und selbst unoptimiert schlägt sich das das Sigma imho mehr als ordentlich...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wo kann man das mit der Kontrastmanipulation bei L Optiken nachlesen (bitte keine Vermutungen, sondern Fakten)? Bisher habe ich nur den LL Artikel gelesen. Da steht jedoch nichts von Bildverbesserungen. Nur von einer Anhebung der ISO bei Canon und Nikonkameras und Blendenzahlen kleiner ~2.8 (Was also auch nichts mit L Optiken zu tun haben KANN. Die passen ja nicht an Nikons).
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hallo,
ich habe es mir heute in Hamburg bei Foto G gekauft. Ich habe es dann gleich auf die 5D mk2 geschnallt und bin los um mein "Portrait des Tages" zu machen. Ich habe auch gleich eine Person mit blende 1.4 fotografiert, musste dann aber schnell ins Büro - Notfall.
Gegen 19:30 (stockdunkel) bin ich dann wieder in die Innenstadt und habe zwei weitere Personen fotografier und ich kann nach diesen drei Portraits sagen:

  • Der Fokus sitzt 100%ig. Insgesamt habe ich 9 Bilder gemacht, davon 6 bei ISO 1250-1600 uns sehr schwierigem Licht und der Fokus saß immer.
  • Der AF ist schnell und reicht für mich
  • Schärfe, Kontrast ist super
  • Ich habe beim Händler nicht aussortiert, obwohl er 5 Stück da hatte
  • Blende 1.4 bei 85mm ist schon echt brutal

Anbei ein Bild das zeigt was in diesem Objektiv steckt. Ich habe mich bewusst für das Sigma entschieden.

Das "Anschnitt-Bild" ist wegen der 500Kb-Grenze leider ein wenig "zerknirscht".

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Markus
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Dann lies den link nochmal genau. Kontrastanhebung wurde zwar nicht explizit genannt ( Wobei man jede Tonwertkorrektur usw. letzen Endes als Kontrastanhebung interpretieren könnte ;) ), darauf läuft es aber letzen Endes hinaus:

[Post icon] p.3 #4 · Sigma 85 vs 85L II, round 5: bokeh


theSuede:
You should get paid for this, so you could be able to publish this kind of information earlier and on a more regular basis.

The scaling really annoys me. In reality, Canon then reduce the highlight dynamic range when using Canon lenses, and add another step of quantization noise in the shadows.

Ironically, what they do to seemingly favour their own lenses, works the opposite way for people knowing how to deal with it. The Sigma now looks even more attractive than it would if we hadn't been through this discussion.
Quelle:klick ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten