• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich arbeite dran. ;)

Ich habe es mir jetzt mal bestellt und berichte, wenn es da ist. :)

:top:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich mache gerade einen direkten Vergleichstest zum 85/1,2II. Gibt es spezielle Wünsche?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich mache gerade einen direkten Vergleichstest zum 85/1,2II. Gibt es spezielle Wünsche?

Schärfe wirst du sicherlich testen.

Ich würd mir ein Vergleich zum Bokeh und Farbverhalten wünschen. Sigma ist ja berüchtigt für einen gelblichen Ton und nicht so starke Farben. Das Bokeh beim Sigma 50/1.4 gefällt mir z.B. recht gut. Doch kann das 85/1.4 gegen den 85/1.2 Spezialisten auch dort überzeugen? Andere Beispielbilder im Netz sagen dazu leider nicht viel aus.

PS: Wie gut sitzt denn der Fokus beim Sigma 85? Die gleichen Probleme wie beim legendären Sigma 50/1.4 ?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Schärfe wirst du sicherlich testen.

Ich würd mir ein Vergleich zum Bokeh und Farbverhalten wünschen. [...]

PS: Wie gut sitzt denn der Fokus beim Sigma 85? Die gleichen Probleme wie beim legendären Sigma 50/1.4 ?

Da kann ich mich nur anschließen: würde mich auch dafür interessieren :top:.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also soviel kann ich schon mal sagen, das Sigma hat bisher das Canon in jeder Disziplin geschlagen. Obwohl "nur" Blende 1,4 ist es lichtstärker als das Canon, da es weniger vignettiert, der AF sitzt besser als beim Canon (kann man kaum glauben), rattig scharf sind sie beide, das Sigma mit etwas angenehmerem CA, auch wenn das bei Offenblende immer noch gut sichtbar ist und der AF ist deutlich schneller.

Einzig was mir gar nicht gefällt ist eine Bildfeldwölbung bei Unendlich. Das Sigma scheint auf kurze Entfernungen optimiert worden zu sein, das Canon auf Große. Genau das werden meine nächsten Tests hoffentlich noch genauer zeigen. Da das Sigma mein 85L für die Sternaufnahmen ersetzen sollte werde ich es wohl verkaufen müssen, aber es sind noch nicht alle Tests durch. Für Portrait scheint es die ultimative Waffe zu sein.

Farbabweichungen hab ich bisher noch keine sehen können, hab aber auch keinen Colorchecker da.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

sehr gut! Das wird glaube ich noch ein interessanter Test.
In welcher Preislage kann man vermuten, dass sich das Sigma einpendelt?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Einzig was mir gar nicht gefällt ist eine Bildfeldwölbung bei Unendlich. Das Sigma scheint auf kurze Entfernungen optimiert worden zu sein, das Canon auf Große.

Das ist interessant. Das habe ich bisher noch nirgens lesen können. Dann sehen wir hier bald eine Menge Wandbilder, um die Verzeichnung erkennen zu können? :eek:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@nightshot:

Danke für die Eindrücke:top:. Das hört sich ja schon fast ein bisschen zu schön an, um wahr zu sein :eek:. Wenn das Sigma tatsächlich an das Canon rankommt dann ist es auf meiner Einkaufsliste ganz oben.

Hast du evtl. schon Bilder, die du zeigen magst?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Dann sehen wir hier bald eine Menge Wandbilder, um die Verzeichnung erkennen zu können? :eek:
Ne, ne, nicht Verzeichnung, Bildfeldwölbung. In den Bildecken rutscht der Fokuspunkt nach vorn. Ich teste gerne astronomisch, da Punktquellen für jedes Objektiv die größte Herausforderung darstellen. Lieblingsobjekt ist Jupiter, der ist schön hell. Wenn man seine Monde sehen kann ist das Objektiv bei seiner maximalen Schärfe angelangt. Hier hat das Sigma Probleme. In den Ecken wäre zwar ein vorbei fliegendes Flugzeug scharf, aber nicht die Objekte bei Unendlich.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wenn man seine Monde sehen kann ist das Objektiv bei seiner maximalen Schärfe angelangt. Hier hat das Sigma Probleme. In den Ecken wäre zwar ein vorbei fliegendes Flugzeug scharf, aber nicht die Objekte bei Unendlich.

Kann das Sigma auch einen Fehlfokus haben?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hallo,
In den Bildecken rutscht der Fokuspunkt nach vorn. ... Hier hat das Sigma Probleme
vielen Dank für die Beispielaufnahmen!
Ist da beim Sigma nicht auch neben der möglichen Bildfeldwölbung zusätzlich noch Koma ((Asymmetriefehler) sichtbar?
Zudem scheint das Sigma in der Schärfeleistung bei diesen Testaufnahmen doch deutlich schlechter (Zerstreuungskreisdurchmesser), ist das im Nahbereich weniger ausgeprägt?

MfG, Jürgen
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also soviel kann ich schon mal sagen, das Sigma hat bisher das Canon in jeder Disziplin geschlagen. Obwohl "nur" Blende 1,4 ist es lichtstärker als das Canon, da es weniger vignettiert, der AF sitzt besser als beim Canon (kann man kaum glauben), rattig scharf sind sie beide, das Sigma mit etwas angenehmerem CA, auch wenn das bei Offenblende immer noch gut sichtbar ist und der AF ist deutlich schneller.

Wenn du das sagst, dann klingt das tatsächlich gut und beruhigend!
Mein Kumpel und ich hatten es heute mal in der Hand und wider Erwarten (nach Lesen des POTN-Threads, wo eben auch von einem guten AF-speed die Rede ist) waren wir überrascht weil uns der AF doch erstens mal langsamer als beim 135/2,0 vorkam (was ja noch ok ist), aber eben unter schlechteren Lichtverhältnissen doch eher langsam, sogar langsamer als beim 85/1,2 II

sollten wir uns tatsächlich täuschen?
war alles nur im OneShot - für mich persönlich wäre aber sowieso Servo wichtiger und (hätte ich Geld) so könnte ich bei statischen Motiven trotzdem mit dem speed leben (Kameras waren 5d und 1dMIII)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hat das 85er Sigma eigentlich auch das glatte Kunststoffgehäuse wie die neueren 50er ? Evt. auch mit dem Fokusring In diesem älteren Sprinklelack?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten