• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

In dem angegebenen Link oben hat das Sigma ja deutlich die Nase vorn. Aber die Canonrechnung ist ja auch schon älter.
Mich würde ein Vergleich mit dem neuen Nikon 85 G interessieren.

Die Bilder in nem anderen Link von dem Kind haben alle einen Fehlfokus (vorausgesetzt es wurde auf die Augen fokussiert, Blende 1,4/2 und 2,8)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das leidige Justieren auch an den Canon Linsen, gehört bei sehr lichtstarken Linsen auch dazu, bzw. ist an der Tagesordnung.
Hinterher passt es i.d.R auch!
Bei Sigma wird meist auf die Naheinstellgrenze hin versucht zu justieren.
(Denke bei Canon ist das auch so)
Nur tritt gerade bei den Sigmalinsen der wandernde Fokus auf.
Soll heissen, stimmts im Nahbereich, ist auf Entfernung der Fokus nun daneben...
Und solllte es mal passen, ist mehr Ausschuss vorhanden als bei Canon.

Mich haben diese Sigmaversuche, gerade mit dem 50mm f1,4 frustriert.
Um so mehr hoffe ich auf Besserung.
Gerade wenn der AF Speed stimmt, gebe ich Rufus recht,
ist das die Alternative zum 1,8er von Canon;)
Das f1,2 wird es für mich! nicht ersetzen können:)

Gruß
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Was hat das mit einem Traum zu tun? Jeder, der bisher seine Kamera mitschickte hat danach eine funktionierende Kombi gehabt.

Das 50/1.4er von Canon macht es locker fertig, in allen Belangen.

Und ich weiß von einigen Faellen aus meinem direkten Kontaktverhaeltnis die ihre L-Objektive einschicken mussten und danach immernoch mit der Mikrojustage arbeiten muessen...wieso ist das bei Sigma verwerflich, bei Canon aber nicht???

Das ist reines Wunschdenken, vor allem an einer 50D :ugly:

An der 5d mkII sieht das schon wieder anders aus, da ist das Sigma sehr gut.
Für die 50D haben wir uns ein EF 50 angeschaft, das läuft ohne Probleme.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Was hat das mit einem Traum zu tun? Jeder, der bisher seine Kamera mitschickte hat danach eine funktionierende Kombi gehabt.?

Wie schon erwähnt, ist das leider falsch. Ich habe das auch schon mit einem 70-200/2,8 durch.

Und ich weiß von einigen Faellen aus meinem direkten Kontaktverhaeltnis die ihre L-Objektive einschicken mussten und danach immernoch mit der Mikrojustage arbeiten muessen...wieso ist das bei Sigma verwerflich, bei Canon aber nicht???

Das passiert immer mal. Aber nach meiner Erfahrung ist es bei Sigma die Regel, bei Canon dagegen die Ausnahme. Aber ich werde das Problem versuchen zu umgehen, indem ich irgendwo im Fachhandel kaufe und vor Ort dann probieren.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

welches das Canon 50/1.4 in jeder Hinsicht nass macht.


Träum mal schön weiter :D


...

Das 50/1.4er von Canon macht es locker fertig, in allen Belangen.

...

Sagt mal, wollt Ihr einen Krieg mit den Objektiven führen oder wollt Ihr fotografieren? :rolleyes:

Diese Diskussionen hängen mir echt zum Halse raus. *Gähn*

Ganz nüchtern zum Thema Sigma 85 1,4:

Was ich bisher gesehen habe, sieht wirklich gut aus und ich freue mich, dass es (möglichweise) eine Alternative zum Canon 85 L gibt.
Ich werde mir die Linse auf jeden Fall mal genauer anschauen. :)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nüchtern betrachtet, spielen die Fokusproblemchen gerade in der Studio/Portraitfotografie "keine" Rolle.
Warum?
Standardentfernungen + interne Korrekturen + f8-f16, wirken sich da null aus;)
Hier zählt das Ergebnis!
Notfalls wird herkömmlich manuell fokussiert oder eben LV genutzt.
Aber dann "reicht" auch fast ein günstiges Samyang oder das Canon f1,8, was nun auch nicht wirklich schlecht ist, oder?
Das Sigma wird genügend Fans finden...

Welchen Tod sterben wir?:ugly:

Gruß
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Gab es auch schon vorher (EF 85 1.8) :)

Jetzt fang aber nicht mit Vernunft an. ;):p
Recht hast Du aber! Das 85 1,8 ist von der Preis-Leistung einfach top! :)

Nüchtern betrachtet, spielen die Fokusproblemchen gerade in der Studio/Portraitfotografie "keine" Rolle.
Warum?
Standardentfernungen + interne Korrekturen + f8-f16, wirken sich da null aus;)

Jein. :rolleyes:
Bei der Studiofotografie gebe ich Dir recht. Sobald Du aber anfängst Ganzkörperaufnahmen draußen bei Offenblende zu schießen, dann bekommt der AF eine wirklich große Bedeutung. Das 85 L bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm. Da geht auch schon der ein oder andere Schuss daneben.
So und bevor das jetzt wieder in die Fokusecke abdriftet, halte ich mich mal zurück und hoffe, dass wir keinen Tod sterben. ;)
:cool:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

tja, wo wird's denn wohl sein? .... beim Bäcker?

Der könnte eventuell zumindest ein Modell aus Teig backen!
Dein Link weist auf jede Menge Firmen hin, bei denen du es
v o r b e s t e l l e n
kannst!

Insofern war die Frage durchaus berechtigt und die Antwort ziemlich daneben.:ugly:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Der Preis wird sicherlich noch etwas fallen. War beim 50er auch so. Ein Händler hat es doch lagernd. Vielleicht greift jemand zu und zeigt erste Bilder? :eek:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ein aberwitziger Preis. Kein Wunder das noch niemend kauft.

Was darf es denn kosten?
Das neue AF-S kostet gut 1500.-, das uralte AF-D 1100 - ich finde 800-900.- sind absolut ok für ein 85/1.4 mit ultraschall, v.a. wenn die optische leistung stimmt.
Das 50er von sigma ist sogar teurer als das EF 50/1.4 USM und ist trotzdem populär..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten