• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 18-35 F1.8 DC HSM Art

Nach jetzt mehreren Seiten zu verschiedenen Ziegeln und Crops vielleicht mal wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Objektiv? :ugly:

Und dem stimme ich voll zu:top:
 
Nach jetzt mehreren Seiten zu verschiedenen Ziegeln und Crops vielleicht mal wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Objektiv? :ugly:

Nun ja, was will man noch dazu schreiben? Wäre es ein Canon, wäre es ein "L"?
Verarbeitung vom Feinsten, Haptik ohne Makel, Abbildungsleistung auf FB-Niveau. Schneller AF, der auch bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen sitzt und nicht "pumpt".

Hab ich was vergessen?
 
Kann mir bitte jemand sagen, wie viel Grad der Fokusweg beim neuen 18-35er beträgt?

Bei meinem 17-50mm f/2.8 habe ich das Problem, dass manuelles Fokussieren (beim Filmen) ein Glücksspiel ist weil der Fokusweg des Objektivs bei etwa 45° liegt. Von ganz nah auf unendlich entfernt fokussieren geht zwar also sehr schnell, manuelles Fokussieren ist aber ein absolutes Glücksspiel.

Wie schaut's beim 18-35er aus?
 
Entfernung ca. 12 m.

und jetzt die Puppe. Wieder sehr stark vergrössert.

und zur Abwechslung - die Ziegelwand !!!:D

vlt. schaffst du es einmal die fotos auch wirklich mit den identen einstellungen aufzunehmen. entweder ändert sich dein hintergrund oder die blichtung und dgl.
diese ganze vergleichere ist bei solchen rahmenbedingungen unseriös und nicht aussagekräftig.
 
In 2 Tagen läuft bei mir die 14 tägigen Frist für die zurücksendung aus. Jetzt stehe ich von dem Dilemma - zurücksenden und neu bestellen - oder justieren lassen. Wie sind Eure Erfahrungen? Kann ich davon ausgehen dass die den Frontfokus bei Sigma beseitigen werden wenn ich die Linse samt Body einschicke oder kann es passieren dass die Linse unjustierbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ebenfalls AF-Probleme dieser Optik an meiner 7D (und sogar mit gleichem Ergebnis mal an der 5DIII getestet) bestätigen.
Wäre es ein nachvollziehbar konstanter Offset, wäre die Beseitigung mittels USB-Dock kein größeres Problem - das Ding ist sehr gut zu bedienen.

Aber leider trifft der AF immer mal wieder kreuz und quer daneben, was bei keiner einzigen meiner vielen anderen Optiken auch nur annähernd der Fall ist.

Allerdings stelle ich nach einigen wenigen Tagen Nutzung (immer wieder Nachjustierung mit USB-Dock und Vergleichsaufnahmen mit Lifeview) eine Tendenz zur Besserung fest. Die Zahl der völligen Fehlschüsse geht (bei nicht veränderten sonstigen Bedingungen) runter.
Ich vermute, da findet in der Lagerung der durch den AF bewegten Teile ein Einlaufeffekt statt, z.B. Fettverteilung in den Lagern.
Etwas ähnliches, in deutlich geringerem Maße, habe ich auch schon bei Canon-L´s gehabt (z.B. das 24/1.4II).
Und daß es bei geschmierten Lagern Einlaufeffekte gibt (je nach Konstruktion mehr oder weniger ausgeprägt) ist nix Neues - ich hab solche Dinger früher selbst konstruiert.

Nimmt man Lifeview, tritt das nicht merklich in Erscheinung, da hier ja während des Scharfstellens ein Regelvorgang abläuft, der solange weiterrattert, bis der Punkt gefunden ist.
Phasen-AF schießen dagegen zum Teil auf ein Ziel hin, was bei sich verändernden Reibverhältnissen vermutlich zu Abweichungen führen kann.

Mein Fazit aus dem ganzen Gewaffel: Ich gebe dem Sigma noch eine Weile Zeit, in der ich hauptsächlich den lahmen Lifeview benutze.
Mal schauen, was sich da noch tut und ob ich es später dann doch noch reklamiere...
 
In 2 Tagen läuft bei mir die 14 tägigen Frist für die zurücksendung aus. Jetzt stehe ich von dem Dilemma - zurücksenden und neu bestellen - oder justieren lassen. Wie sind Eure Erfahrungen? Kann ich davon ausgehen dass die den Frontfokus bei Sigma beseitigen werden wenn ich die Linse samt Body einschicke oder kann es passieren dass die Linse unjustierbar ist?
Ich könnte dir jetzt sagen, das ich bei 2 Optiken die ich einschicken musste (50/1,4 und 35/1,4) immer ein funktionierendes Objektiv vom Service zurückbekommen habe, aber was nützt dir das? Nachher schickst du es aufgrund meiner Aussage ein und es kommt nicht so zurück wie du es willst.

Das musst du schon alleine entscheiden.
 
Ich könnte dir jetzt sagen, das ich bei 2 Optiken die ich einschicken musste (50/1,4 und 35/1,4) immer ein funktionierendes Objektiv vom Service zurückbekommen habe, aber was nützt dir das? Nachher schickst du es aufgrund meiner Aussage ein und es kommt nicht so zurück wie du es willst.
Das musst du schon alleine entscheiden.

Natürlich muss ich es alleine entscheiden aber deswegen habe ich die Anfarage gestartet um zu erfahren ob es sonst gute Erfahrungen gibt's. Danke für deine Aussage.
Gruß
Edi
 
Natürlich muss ich es alleine entscheiden aber deswegen habe ich die Anfarage gestartet um zu erfahren ob es sonst gute Erfahrungen gibt's.

Erfahrungen hab ich keine, aber ich würde mal sagen, dass die Wahrscheinlichkeit ein funktionierendes System zu bekommen besser ist, wenn man die Linse samt Kamera einschickt. Wenn du nur umtauschst, ist es ja ein Glücksspiel. Denke ich mal.

Grüssle
JoeS
 
Tja, und ich darf dir dann berichten, dass die Sigmas die ich bisher erworben habe (4 Stück), alle passten, bzw. passen. Hilft dir aber auch nicht weiter.

Ich würde das Teil einfach einschicken und justieren lassen.
 
Montag verschickt - Freitag zurück.
Und die Schärfe passt nun endlich, fast ausnahmslos :-)

Also war die Justierung ein Erfolg.
 
Danke für die Antworten. Morgen werde ich zum justieren verschicken und nach dem rücksenden berichten.
Gruß
Edi
 
Gibt es mittlerweile egtl ein paar (halbwegs) renomierte Tests? :top:

Ich hab die letzten 3-4 Seiten durchgesucht, und den ganzen Fred will ich jetzt nicht noch mal lesen :o
 
Danke :top:

Krass wie das Canon 17-55 IS USM auf depriew/DxO-Mark abstinkt was die Auflösung angeht zwischen 18-35 mm (teilweise bei F2 ist das Sigma schon "besser" als das Canon bei F2.8!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten