• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM [S]

Der Vogel ist ja nun nicht gerade ein Aushängeschild.
Ziemlich weich und auch leicht rauschig. Vor allem bei der Blende. ich denke aber fast, das ist nicht sauber focusiert.
Das Impala ist selbst bei 100% gut.
Das Nilpferd sieht auch ganz ordentlich aus.


Gruß!
der Joe
 
Abgesehen davon, dass ich die Bilder leicht überschärft finde...
Den Vogel darf man zur Bildbeurteilung nicht zu Grunde legen - da lag entweder ein Fehlfokus oder eine Bewegungsunschärfe vor (geht bei Vögeln auch problemlos bei 1/1000 ;)) - sondern das Fell des Zebras (zeigt doch bestens den Schärfeverlauf).

Da die Bilder wahrscheinlich nachbearbeitet sind (wenn auch nicht sonderlich professionell - sonst hätte man den verrauschten HG nicht mitgeschärft), muss man mit endgültigen Beurteilungen vorsichtig sein.
Aber Potenzial scheint die Linse zumindest schon zu haben.

Gruss

Wahrmut
 
Fehlfokus beim Vogel sehe ich nicht. Das Gefieder ist doch recht scharf. Tippe auch auf Bewegungsunschärfe.

Was ich allerdings nicht berauschend finde, ist das Bokeh. Gerade beim Impalla-Bild bei den Gräsern im Hintergrund zeigt sich ein Outlining, das das Bokeh unruhig werden läßt. Ist auch bei den Zebra-Haaren erkennbar. Dort sieht mir das Vordergrundbokeh merklich besser aus.
 
Der Fotograf der Sigma-Bilder hat auf seiner HP noch ein paar mehr (allerdings nur in kleiner Auflösung)...

http://www.bauerfoto.de/galerie/sigma-150-600mm-f5-63-dg-os-hsm.html

Würde das Ding dennoch gern mal im "richtigen" Bereich, sprich im Sport eingesetzt sehen bzw. selber testen. Natürlich auch für Wildlife eine passende Optik, aber bisher sehe ich nix, wo ich auch nur annähernd AF und OS Performance erkennen könnte.
Da wären Motorsportbilder mit "Speed" und Mitzieher (für den OS Mode 2) sinnvoller & interessanter (für mich!).
 
Hast Du die Linse etwa schon? Bislang steht ja bei allen Händlern "im Zulauf".
Mich würde insbesondere die Haptik interessieren.
 
Ein erster Erfahrungsbericht und Bildmaterial. Klick

Gruß Bruno

Danke für den Link, aber irgendwie sind einige Bilder komplett fehlfokusiert, und irgendwie geht er zwar auf einen Vergleich mit dem Tamron ein, bringt dann aber keine Bildbeispiele. Das das Sigma robuster ist, ist auch klar. Irgendwo muss das Kilo mehr ja herkommen. Bin mal auf "richtige" Tests gespannt.
P.S. Warum ihm das Sigma peinlich war fand ich auch komisch...ist doch super so ne fette Linse zu haben!
 
Ein erster Erfahrungsbericht und Bildmaterial. Klick

Gruß Bruno

Danke für den Link!

Muss mich aber meinen Vorrednern anschließen.
Der Bericht ist wirklich ziemlich übel. Die Bilder sind teilweise völlig falsch fokussiert oder unterbelichtet und in der EBV dann viel zu stark bearbeitet.

Die gesamte Website scheint aber auch nicht sehr aussagekräftig zu sein. Ich empfehle für Menschen mit Humor einmal die Sektion "SLR-Effekt" auf dieser Seite!
 
Hier gibts Nachschub. Leider sieht das nicht so wirklich gut aus in meinen Augen. Die Bilder sind allerdings ungeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich... wenn das alles ist, ist die Linse das Geld nicht wert,
da ist mein Tamron deutlich besser. :devilish:

Evtl. ist auch wieder ein unfähiger Knipser am Werk :ugly:

Die Zusatzausstattung zum Tamron wäre sonst nämlich toll
(Fokusbegrenzer, programmierbar, OS mit horiz. und vertikaler Erfassung)..
nur das Ergebnis zählt halt...
 
Wenn ich mir die Bilder in dem von Chickenhead verlinkten Test anschaue dann bin ich ehrlich gesagt leicht enttäuscht wenn dass schon alles sein soll.
Er hat aber recht lange belichtet, 1/200 z.b. bei der Taube, vielleicht kann das Sigma ja bessere Ergebnise liefern wie das was man auf den Bildern sieht.

Ich glaube immer noch, dass wenn man was besseres als das Tamron 150-600 will ein 400/500/600 f/4 braucht
 
Er hat aber recht lange belichtet, 1/200 z.b. bei der Taube, vielleicht kann das Sigma ja bessere Ergebnise liefern wie das was man auf den Bildern sieht.

V.a. letzteres bewahrheitet sich immer und immer wieder.
Bei Lenstip werden jpg ooc gezeigt, die mit komplett neutralen Settings gemacht werden, sprich auch die kamerainterne Schärfung ist deaktiviert. Realitätsfremd, meiner Meinung nach - oder gibt es dafür wirklich eine Anwendung?
Ich verweise auch immer gerne auf die Beispielbilder anderer Objektive: http://www.lenstip.com/358.11-Lens_review-Canon_EF_24-70_mm_f_2.8L_II_USM_Summary.html
 
Bei Lenstip werden jpg ooc gezeigt, die mit komplett neutralen Settings gemacht werden, sprich auch die kamerainterne Schärfung ist deaktiviert.
Im Text steht "lowest level of sharpening". Bedeutet das tatsächlich ohne Schärfung? Ich würde sagen es bedeutet Schärfe 1 in DPP.

Ich meine aber auch das z.B die Bilder des Otus 55/1,4 komplett ungeschärft waren und für Enttäuschung gesorgt haben. Das hat sich dann schnell erledigt und in Wahrheit ist das Ding bei Offenblende rattenscharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten