• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM [S]

Was bezahlt man dafür?

War alles auf Garantie, da alles relativ neues Zeug, und somit für mich kostenlos. Kosten außerhalb Garantiezeit kann ich nicht benennen. Ich rate dir aber wirklich, deine Cam mal für etwa eine Woche wegzugeben zu Sigma. Wenn sonst alle anderen Linsen passen, muss die Body-Justage bei Canon ja nicht sein. Ich wollte nun mein gesamtes System möglichst auf Null justiert aufsetzen, damit ich bei neuem Body irgendwann nicht u.U. wieder alle Linsen justieren lassen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Kater Louis.
Allerdings wahrscheinlich zu nahe (4m?), als dass man da viel rauslesen könnte...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du hast in den Dateinamen die Blenden vertauscht: T1-F8_S ist f6.3 und T1-F6.3_S ist f8

=> T1-F8_crop ist also f6.3 ... das sieht minimal verwackelt aus
Rest scheint mir soweit ok.

Was meint ihr, kann man damit leben?
Wenn es keine Konkurenz gäbe: jo, könnte man.
Leider gibt es eben mindestens gleichgute(*) Konkurenz, die auch noch günstiger ist ...


(*) theoretische Erkenntnis, ich habe keines der drei 150-600er
 
Was meint ihr, kann man damit leben?
Sterben wirst Du daran schon nicht :D
Aber ehrlich gesagt bin ich nicht so überzeugt.
ABER, 1. vom Einbein, auch bei 1/500 Sekunde ist das sicher nicht ideal zum Beurteilen
und 2. Das Sujet ist etwas unglücklich gewählt. Schwierig zu erkennen wo der Fokus lag.
Ich wüde es bei kontrollierteren Bedingungen und mehr Licht nochmals versuchen. Interessant wäre natürlich auch ein 1:1 Vergleich mit Deinem Tamron. Falls das Sigma wirklich besser ist als das Tamron würde ich auch sofort wechseln, aber bisher gab's keine Hinweise darauf.
 
1/500s vom Einbein sollte eigentlich machbar sein. Als wissenschatlicher Test sicher zu wenig, aber ich verwende mein 600er auch vom Einbein bei 1/320s und es wird scharf. Selbst das alte 600/4 ohne IS konnte ich mit 1/500s noch gut nutzen.
 
Ich wüde es bei kontrollierteren Bedingungen und mehr Licht nochmals versuchen. Interessant wäre natürlich auch ein 1:1 Vergleich mit Deinem Tamron. Falls das Sigma wirklich besser ist als das Tamron würde ich auch sofort wechseln, aber bisher gab's keine Hinweise darauf.
Das werde ich sicher machen.
Klar, kürzere Zeiten wären besser gewesen, aber ich hatte ja schon ISO1000...
Und das IST ein 1:1-Vergleich mit meinem Tamron! ;)
 
Finde das sieht gut aus soweit, bedenkt man die Distanz und evtl auch mal Wind der die kleinen leichten Troddeln bewegt, ist das schon ok.
Ich wäre damit zufrieden, würde aber bei besserem Licht nochmal testen.

boyzhurt
 
Ich versuchs nochmal, habe noch Bilder vom 1.3. bei etwas besserem Licht.
Interessant sind die Zeiten (bei gleichen ISO und Blenden):
1/320-1/500s beim Tamron
1/500-1/1000s beim Sigma!
Das Sigma belichtet also etwas kürzer, man sieht das auch an den Bilder, gefallen mir besser.
 

Anhänge

Sigma bei F6.3 besser, Tamron bei F8 besser, oder ich muss zum Augenarzt...

Ich kann noch 1000 Aufnahmen machen, es wird immer dasselbe Bild geben: einmal ist das Tammy besser, einmal das Sigma, selten beide gleich.
Also mein Sigma ist auch nach der Kontrolle bei Sigma und der Justierung (auf +2 bis +3) mit dem USB-Dock definitiv nicht besser als das Tamron und damit nicht auf dem Level, den es haben müsste...
Also damit kann ich doch einfach nicht zufrieden sein :confused:
 
Ich bin auf das C überhaupt nicht gespannt, das wird mit grosser Wahrscheinlich nichts so gut können wie das gleich teure Tamron... :ugly:
 
Auf genau welchen Teil des Motivs hast Du denn fokussiert?
Ich seh da schon Unterschiede...

Das auch für mich bessere Ergebnis des Sigma bei F6,3 KANN auch was mit der nur halb so langen Verschlusszeit zu tun haben.
Die Lichtverhältnisse waren bei beiden Bildern exakt gleich?
Wenn ja, scheint das Sigma eine höhere Lichtausbeute zu liefern, was dann bei gleichen Lichtverhältnisse schon mal u.U. für schärfere Bilder sorgt.
Ich würde so einen Test im M-Modus machen um beiden Probanten gleiche Voraussetzungen zu geben.

Generell ist mir das Bild für eine detaillierte Beurteilung aber zu sehr durch JPEG-Artefakte verunstaltet - ich gehe davon aus, dass das JPEG ooc waren?

Gruss

Wahrmut
 
Ich würde auch mal nen statisches Motiv wählen. Nummernschilder und die Plaketten daran haben nen guten Kontrast und eben meist recht feine Strukturen. Da kann man zumindest Bewegungen vom Motiv ausschließen. Dann eben auch M fotografieren, dann sieht man auch welche Linse die bessere Lichtausbeute hat.

Boyzhurt
 
Auf genau welchen Teil des Motivs hast Du denn fokussiert? Ich seh da schon Unterschiede...
Möglichst auf den zentralen... wie sagte Boyzhurt so schön? ... Troddel :D

Das könnte schon eine Erklärung sein, beim linken Troddel sieht man beim Sigma die viel bessere Schärfe als beim Tammy, evtl. war da der Fokus nicht haargenau gleich und da die Schärfentiefe so gering ist...

Das auch für mich bessere Ergebnis des Sigma bei F6,3 KANN auch was mit der nur halb so langen Verschlusszeit zu tun haben.
Die Lichtverhältnisse waren bei beiden Bildern exakt gleich?
Davon gehe ich aus, ich habe innert weniger Minuten fotografiert und das Licht schien mir +/- konstant

Wenn ja, scheint das Sigma eine höhere Lichtausbeute zu liefern, was dann bei gleichen Lichtverhältnisse schon mal u.U. für schärfere Bilder sorgt.
Scheint mir auch so. Wobei, wie geschrieben: die Sigma-Bilder sind etwas dunkler, also knapper belichtet.

Ich würde so einen Test im M-Modus machen um beiden Probanten gleiche Voraussetzungen zu geben.
OK, werde ich versuchen.

Generell ist mir das Bild für eine detaillierte Beurteilung aber zu sehr durch JPEG-Artefakte verunstaltet - ich gehe davon aus, dass das JPEG ooc waren?
Nein, die beiden Gesamtbilder sind JPG ooc, aber mit TOP geschärft.

Jedenfalls vielen Dank für die vielen Beurteilungen und Tipps.
Ich staune, dass solche Diskussionen im Nikon-Unterforum kaum auf dieser sachlichen Ebene möglich sind. Da kommen immer sofort irgendwelche technik- und teilweise selbstverliebten Poster und dann driftet die Diskussion ins Usachliche ab... verstehe ich nicht. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei gleichen Lichtverhältnissen an der identischen Kamera (EOS 70D) die beiden Objektive drangehabt, mit gleicher ISO, das Sigma macht bei F6.3 1/1000s und bei F8 1/500s, das Tamron bei F6.3 1/500s und bei F8 1/320s...

das wäre bei f6.3 ja eine ganze blende unterschied, allerdings schreibst du das die sigma bilder dunkler sind, jetzt ist die frage wie viel und wer von beiden ist hier der ungenaue kandidat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten