• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

So, kurze Zwischenmeldung meiner Reperatur vom 31.05. (Eingangsdatum). Verschickt habe ich es am 25.05. Nach der Eingabgsbestätigung am 31.05. habe ich wochenlang nichts gehört. Da der Dänemark-Urlaub immer näher rückte, schrieb ich eine Mail an den Service mit der Bitte um einen Statusbericht. Diese blieb leider unbeantwortet. Nunja, Dänemark-Urlaub vorbei mit sehr wenig Fotografie (leider) und nun bekomme ich heute eine Reperaturmitteilung, dass die Reperaturen nur im japanischen Werk machbar sind und dies etwa 4 Wochen dauert... Dies ist wohl der Preis den ich zahlen muss, wenn ich den Preis-/Leistungssieger kaufe, aber in meinen Augen geht das gar nicht. Ich wünsche euch allen, dass ihr verschont bleibt bzw. euer Objektiv in den angegebenen 2 Wochen Reperaturzeit bei euch eintrifft.

Ich bin im Moment noch stark am Zweifeln ob ich nicht doch das 70-200mm nehme und das 120-300 zurückgeht... Optisch sicherlich sehr ordentlich für die Kohle, aber wenn ich mir vorstelle, dass das Objektiv evtl. vor dem im Dezember geplanten Australien-Urlaub kaputt geht und durch die sehr lange Reperaturzeit nicht mitkommen kann... :ugly:
 
Wenn der Urlaub nicht nur auf Fotos ausgerichtet ist, dann würde ich mir sowieso überlegen, die großen Kaliber mitzunehmen. Für mich stände da die Erholung im Vordergrund - wo es auch die kleinen, lichtschwachen oder verzeichnenden Objektive tun.
In Australien ist doch voraussichtlich sowieso genug Licht vorhanden :D.
 
Mal eine Frage in die Runde:
Ich werde mir mittelfristig wohl doch mein erstes "Weisses" zulegen.

Ich dachte an das 70-200 / 2,8 OHNE IS.
Dazu dann (eher langfristig) noch das 120-300 (als Ersatz für mein 100-300)

Was ist von dieser Kombi zu halten?
und (vor allem) welcher 2-fach TK ist zu empfehlen, der mit BEIDEN Objektiven gute Ergebnisse abliefert?
Macht es überhaupt Sinn, noch einen weiteren TK (1,4 / 1,5) dazu zu nehmen?
(Ich denke, entweder die eine, oder die andere Kombi, denn wenn Wechseln, dann gleich das Objektiv, ohne lang mit Konvertern zu hantieren)

Etwas unsicher (was das 70-200 betrifft) bin ich schon, denn die Meinungen sind (so wie ich das gelesen habe) schon.
Wie groß ist der Unterschied zum SIGMA? Das wäre ja (für denselben Preis) stabilisiert.
 
Ich habe zum 120-300 auch noch ein Canon EF 70-200 F4. Zwar überschneiden sich die Brennweite schon ziemlich - aber das Canon Tele ist einfach mein Immer-Dabei-Tele. Einfach schön leicht und kompakt also genau das Gegenteil zum Sigma. Die 70-200 2,8 sind natürlich schon wieder deutlich schwerer als das mit F4. Für mich war das auch eine Frage des Preises. Wenn du das Geld hast, sind die lichtstarken 70-200 2,8 natürlich die bessere Option.

Übrigens mein Sigma ist augenblicklich zum zweiten Mal im Service. Beim ersten Mal konnte der Fehler nicht nachvollzogen werden -trotz detaillierter Beschreibung meinerseits. Zumal das Problem eigentlich schon bekannt sein sollte. Nun ist es zum zweiten Mal beim Service...also insgesamt schon 3 Wochen ohne das Sigma... :rolleyes:
 
Nun ist es zum zweiten Mal beim Service...also insgesamt schon 3 Wochen ohne das Sigma... :rolleyes:

hört sich ja nicht so toll an, du weisst ich hab auch überlegt mir den Trümmer zu holen, aber du bist mind. der 2te und das sollte in dieser Preislage nicht sein, wenn sie funktioniert ist es eine tolle Alternative zum EF300/2,8 vor allem weil Zoom, aber das mit Service will keiner :mad: Geld hin oder her, wenn ich an Frank, Michas, Axel Sigmaerfahrungen denke bleiben ja nur Macros über die man kaufen kann :rolleyes:
 
Wenn der Urlaub nicht nur auf Fotos ausgerichtet ist, dann würde ich mir sowieso überlegen, die großen Kaliber mitzunehmen. Für mich stände da die Erholung im Vordergrund - wo es auch die kleinen, lichtschwachen oder verzeichnenden Objektive tun.
In Australien ist doch voraussichtlich sowieso genug Licht vorhanden :D.
Ich kenne niemanden der nach Australien gefahren ist um sich zu erholen^^ So viel wie möglich rumkommen und wenn es nach 3 1/2 Wochen Rückenschmerzen gibt, ist es das in meinen Augen wert...
 
Ich kenne niemanden der nach Australien gefahren ist um sich zu erholen^^ So viel wie möglich rumkommen und wenn es nach 3 1/2 Wochen Rückenschmerzen gibt, ist es das in meinen Augen wert...

Naja...
Ich fliege im September für 4 Wochen in den Südwesten der USA (Rundreise) und werde mein 120-300 OS zu Hause lassen. Statt dessen nehme ich mein Tamron 70-300 VC mit.

Warum?
Ich habe definitiv keine Lust auf den unzähligen geplanten Wanderungen in den NP das Teil mitzuschleppen (überlege selbst das Stativ daheim zu lassen). Noch weniger Lust habe ich, das Objektiv solang im Auto oder im Motelzimmer zu lassen...
Dazu kommt die 8kg Begrenzung des Handgepäcks. Allein 3kg nur für das Objektiv? Nee... da is schon die restliche Fotoausrüstung und das Notebook drin. Platz für ein Buch und Kleinigkeiten hätte ich schon gerne. Und im Koffer aufgeben? Sicher nicht... ;)

@ die leidgeplagten Besitzer defekter Objektive:
Das klingt echt bitter langsam und wirft auch kein gutes Licht auf Sigma.
Immerhin habe ich bislang bei beiden Exemplaren keinerlei Probleme (ich suche auch keine). Das alles ist natürlich Futter für die Markenfanboys und Sigmahasser, wobei ausgeklammert wird, dass auch Canon und Nikon in letzer Zeit sehr grosse Probleme mit diversen Produkten hatten. Nur wird das das totgeschwiegen und hingenommen.

Wie auch immer... ich bin noch immer zufrieden mit dem Objektiv. Für den Preis bekomme ich nicht ansatzweise etwas vergleichbares bei der Konkurrenz.
 
Moin.

Hab jetz mein 4tes zuhause.
Optisch waren alle Sehr gut!
Also da scheint es kaum Streuung zu geben.

Mal hoffen das der AF diesmal hält.
Beim 3ten ging der leider nachn paar Wochen kaputt.
 
Naja...
Ich fliege im September für 4 Wochen in den Südwesten der USA (Rundreise) und werde mein 120-300 OS zu Hause lassen. Statt dessen nehme ich mein Tamron 70-300 VC mit.
Warum?
Ich habe definitiv keine Lust auf den unzähligen geplanten Wanderungen in den NP das Teil mitzuschleppen (überlege selbst das Stativ daheim zu lassen). Noch weniger Lust habe ich, das Objektiv solang im Auto oder im Motelzimmer zu lassen...
Da hat natürlich jeder seine eigenen Präferenzen, Vorlieben. Ich schleppe mir lieber einen ab als mein 2000 Euro Objektiv, für das ich sparen musste, zu Hause zu lassen.
Naja, aber da die Mail an Amazon raus ist, versuche ich es jetzt, wenn es denn mal wieder funktioniert, gegen ein 70-200 2.8 IS II zu tauschen...
 
Da hat natürlich jeder seine eigenen Präferenzen, Vorlieben. Ich schleppe mir lieber einen ab als mein 2000 Euro Objektiv, für das ich sparen musste, zu Hause zu lassen.
Naja, aber da die Mail an Amazon raus ist, versuche ich es jetzt, wenn es denn mal wieder funktioniert, gegen ein 70-200 2.8 IS II zu tauschen...

Ist sicherlich alles auch eine Frage des Gepäcks.
Stativ würde ich aber auf jeden Fall mitnehmen, spätestens beim ersten Blick in den Nachthimmel, wenn du irgendwo mitten in der Pampa bist, wirst du es sonst bereuen. ;)
 
Bitte keine Unterhaltungen darüber wer welche Ausrüstung mit in den Urlaub nimmt. Das gehört hier nun wirklich nicht hin.
 
Moin.

Hab jetz mein 4tes zuhause.
Optisch waren alle Sehr gut!
Also da scheint es kaum Streuung zu geben.

Mal hoffen das der AF diesmal hält.
Beim 3ten ging der leider nachn paar Wochen kaputt.

Hast Du Dir mal die Seriennummern bzw. Herstellungscodes der unterschiedlichen Linsen notiert und ggf. mit anderen Usern verglichen ?
M.W. produziert Sigma - wie Canon und andere Hersteller auch - in unterschiedlichen Werken und an verschiedenen Orten ggf. auch ausserhalb Japans.

Vielleicht lassen sich ja dadurch Rückschlüsse bzgl. der defekten Linsen schliessen. So etwas hat es m. W. früher schon mal bei Nikon gegeben.

Ich bin grundsätzlich Fremdherstellern zugetan, weil die oft Linsen anbieten, die Canon nicht im Programm hat (z. B. Sigma UWW 8-16mm, 120-300mm F/2,8, demnächst 180mm Makro F/2,8 oder Tamron 24-70mm F/2,8 mit VC), aber wenn bei so einem Preisniveau des Sigma 120-300mm die Mechanik streikt, gehe ich auch erst mal in Warteposition.
 
Sooo, gestern kam ein Paket von Sigma. Und siehe da, Austausch aus Kulanz, komplett neues Objektiv. Geht direkt wieder an Amazon... auf eine erneute Reperatur weil der Fokus nicht passt, defekt ist, o.ä habe ich keine Lust. Ich beneide die User hier wirklich, die eine funktionierende, scharfe Linse bekommen haben und wünsche, dass der AF ein Leben lang hält, aber ich denke ich bin mit dem 70-200 besser bedient. Schwach werde ich höchstens nochmal, wenn Sigma ein 400 2.8er oder noch länger herausbringt.
:)
 
aber wenn bei so einem Preisniveau des Sigma 120-300mm die Mechanik streikt, gehe ich auch erst mal in Warteposition.

Definitiv nachvollziehbar. Ich habe nach entsprechenden Erfahrungen mit Sigma auch lange gezögert, das 120-300 zu kaufen, brauchte aber kurzfristig ein bezahlbares 2,8/300. (Mein 5,6/400 ist zwar ausgezeichnet, aber häufig einfach zu lichtschwach, ein Tokina 2,8/300, das ich zwischenzeitlich zum Schnäppchenpreis bekommen hatte war viel zu schwammig bei Offenblende und produzierte die heftigsten CAs, die ich bislang überhaupt gesehen habe.) Kurz, ich habe mein 120-300 gekauft, bevor hier die große Lawine der Nachrichten über fehlerhafte Exemplare losging und bin nun froh, ein gutes erwischt zu haben.

Wenn es Sigma wirklich wieder nicht geschafft hat, gleichbleibend gute Qualität zu fertigen, ist das sehr ärgerlich, weil das Objektiv - wenn es denn funktioniert - für den Preis so ziemlich konkurrenzlos da steht.
 
Jap es ist auch einfach genial.
Mein 4tes scheint zzt alles mitzumachen evtl isses ja endlich eins was durchhält =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten