• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Danke, Thomas!

Warum ich angefragt habe ist ganz einfach: Man sieht meistens nur "fertige" Bilder, die stark vom RAW-Konverter und dem weiteren Workflow abhängen. Mich interessierte die "ungeschönte" Leistung des Sigmas mit TK. Ist etwas unglücklich, das es "mehr als 100%" ist, aber passt scho.
 
Dann sind das rechnerisch um die 1200mm oder?!

300 x 2xTK = 600mm x 100%Crop (2x) = 1200mm oder?
Nein, ein 100% Crop ist nicht gleichzusetzen mit einer verdopplung der Brennweite. Ein 100% Crop einer 7D (18MP) ist ja nicht identisch mit einem 100% Crop einer 10D (6MP). Auch wenn beide exakt das gleiche Bild zeigen ist der 100% Crop der 7D deutlich "näher" als der 100% Crop der 10D
 
Stimmt ... meine Rechnung passt nicht wirklich.

@ Funky_Stu
das Rohbild ist ja aber nicht rein mit TK sondern nochmals am Rechner extrem vergrößert.
 
Sag ja, das es daher etwas "unglücklich" ist. Wäre super, wenn Thomas das in "echten" 100% zeigen könnte. Aber hat keine Eile.
 
Hab jetzt einen echten 100% Crop gemacht, also nicht vom Crop ein Crop. Bleibt aber gleich groß :lol:
Hab ein neues leeres Bild genommen mit 1200x800 und das Bild in voller Größe drüber gelegt. Hoffe, das sind dann auch 100% ?
 
Ein Crop vom Crop? Wie meinst Du das?
Mehr als 100%? Wie bekommst Du durch weiteres Zuschneiden eines Ausschnittes mehr als 100%?

:confused:

Wenn's mehr als 100% wären, würdest Du doch schon die einzelnen Pixel vergrößert sehen.
 
So, ich musste lange warten, bis ich das Objektiv testen konnte. Heute kam die Sonne endlich raus, was ich direkt nutzte, das Objektiv samt Sigma 2x-Konverter einzupacken und im Zoo ein erstes mal zu testen. Ich muss zugeben, dass ich mich erst noch an das Handling eines so großen Objektives gewöhnen muss. Aber für den ersten Versuch war die Ausbeute sehr hoch. :top: Der Fokus sitzt mit und ohne Konverter einwandfrei. Der Stabi packt ordentlich zu und mit der Schärfe des Objektives bin ich mehr als zufrieden. Anbei drei Bilder samt Crops. Der Kranich ist mit 2x-Konverter gemacht. Auch da finde ich die Abbildungsleistung wirklich gut. In jedem Fall mehr als nur eine Notlösung. So... ich bearbeite mal die Bilder und freue mich. ;)
 
So, ich musste lange warten, bis ich das Objektiv testen konnte. Heute kam die Sonne endlich raus, was ich direkt nutzte, das Objektiv samt Sigma 2x-Konverter einzupacken und im Zoo ein erstes mal zu testen. Ich muss zugeben, dass ich mich erst noch an das Handling eines so großen Objektives gewöhnen muss. Aber für den ersten Versuch war die Ausbeute sehr hoch. :top: Der Fokus sitzt mit und ohne Konverter einwandfrei. Der Stabi packt ordentlich zu und mit der Schärfe des Objektives bin ich mehr als zufrieden. Anbei drei Bilder samt Crops. Der Kranich ist mit 2x-Konverter gemacht. Auch da finde ich die Abbildungsleistung wirklich gut. In jedem Fall mehr als nur eine Notlösung. So... ich bearbeite mal die Bilder und freue mich. ;)

Glückwunsch zu neuen, sieht alles sehr gut aus. Hoffe auch das morgen das Wetter passt, das ich meins auch testen kann. Freu mich schon.
 
So, ich musste lange warten, bis ich das Objektiv testen konnte. Heute kam die Sonne endlich raus, was ich direkt nutzte, das Objektiv samt Sigma 2x-Konverter einzupacken und im Zoo ein erstes mal zu testen. Ich muss zugeben, dass ich mich erst noch an das Handling eines so großen Objektives gewöhnen muss. Aber für den ersten Versuch war die Ausbeute sehr hoch. :top: Der Fokus sitzt mit und ohne Konverter einwandfrei. Der Stabi packt ordentlich zu und mit der Schärfe des Objektives bin ich mehr als zufrieden. Anbei drei Bilder samt Crops. Der Kranich ist mit 2x-Konverter gemacht. Auch da finde ich die Abbildungsleistung wirklich gut. In jedem Fall mehr als nur eine Notlösung. So... ich bearbeite mal die Bilder und freue mich. ;)

Hm, sorry aber wie kommt man bitteschön auf die Idee einen 2er TK vor eine 120-300 2.8 Linse zu schrauben und dann den Kranich mit 271mm in 5.6 zu fotografieren. Das ergibt doch vorn und hinten keinen Sinn ein Gerät mit 300 Endbrennweite 2.8 OB nen 2er TK vorzuschrauben und bei 271mm und Blende 5.6 runzuknippsen. :eek:

Sorry, das ist jetz nich bös gemeint, aber ich glaub ich bin im Kino:confused:
 
Ok das macht dann Sinn :) aber hast Du auch Fotos von längerer Brennweite?

Edith sagt: Und danke :top: das du meinen Post richtig verstanden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, anbei ein Bild mit ca. 500mm (eines bei 600mm ist aber qualitativ gleichwertig, nur nicht so schön vom Ausschnitt ;) ). Leider bei ISO 3200. Ließ sich mangels aufziehender Bewölkung nicht ändern. Außerdem musste ich ein wenig mit den Farben rumspielen, da das Gitter nen blöden grauen Schleifer über das Bild geworfen hat. Dafür ists aber ganz gut geworden. :)
 
Ah, für die, die es interessiert (mir fiel die Suche diesbzgl. etwas schwer). Ich musste mir zum Transport meiner Kameraausrüstung einen neuen Rucksack kaufen, da das Sigma absolut nicht in meine bisherigen Taschen (ThinkTank Photo Retrospective 10 und LowePro Fastpack 250) passte. Ich habe mich im Laden dann für den LowePro Flipside 400 AW entschieden. Dort passt es mit angesetzter Kamera (7D + BG + L-Winkel) und umgekehrter Streulichtblende rein. Außerdem gehen noch die Konverter (1.4er Kenko und 2er Sigma), ein 17-55er, ein 100er Makro und ein Ringblitz mit rein. Also eigentlich alles, was man so für Naturfotos benötigt. Ich habe das ganze Zeug bisher für einen Nachmittag auf dem Rücken gehabt und kann absolut nicht klagen. :top:
 
So, anbei ein Bild mit ca. 500mm (eines bei 600mm ist aber qualitativ gleichwertig, nur nicht so schön vom Ausschnitt ;) ). Leider bei ISO 3200. Ließ sich mangels aufziehender Bewölkung nicht ändern. Außerdem musste ich ein wenig mit den Farben rumspielen, da das Gitter nen blöden grauen Schleifer über das Bild geworfen hat. Dafür ists aber ganz gut geworden. :)
Ich finde es jetzt etwas gar weich... auch der Pelikan mit F4 und der Kranich...

Versuch's mal leicht abgeblendet mit dem Konverter (F6.3-6.7) - das macht einiges aus.
 
Moin,
da ich mir die Mühe gemacht habe dieses Monster von Anfang bis Ende zu lesen (wirklich gelesen, hat Tage gedauert, hab ja auch noch anderes zu tun), wollte ich auch nochmal meinen Senf dazu geben.

1. Danke @EsBu, Boyzhurt, norG, hmb-web, Hugo Habicht und die vielen anderen die immer wieder sehr beeindruckende Ergebnisse eingestellt haben und mir das Durchhalten erleichtert haben.

2. Interessant wie sich der eine oder andere Nutzer vor/nach dem Erwerb in seinen Beiträgen verändert hat. (zum Positiven, sonst würde ich es nicht erwähnen :top:)

3. Ihr seid Schuld :grumble:, nu ist da dieser Jäger und Sammler Instinkt erwacht... (Nee ernsthaft ich habe noch nix, insofern fange ich mal an auf das Ding zu sparen, da es beim "ich will jetzt mal Fotos machen" ne Menge abdeckt)

4. Es wird ja mal immer wieder geschrieben das Canon nichts Vergleichbares anbietet. Mal wer auf die Idee gekommen das dies einen guten Grund hat?
Eventuell ist eine solche Linse so empfindlich in den Toleranzen das die hier immer wieder verzeichneten Ausreißer fast nicht zu verhindern sind, zu einem realisierbaren Preis.

5. Wenn Sigma die Linse für die große Repositionierung hernimmt, dann denke ich haben sie die technischen Böcke soweit im Griff, eventuell haben sie auch gelernt und aus dem Problem, dass eine solche Linse so schwer zu bauen ist, eine Tugend gemacht, siehe USB-Dock (das könnten sie in der Preisklasse eigentlich auch beilegen :D).


Ich werde denke ich auf die Neuauflage warten (muss eh noch sparen und werde mir auf dem Weg denke ich auch erstmal andere Dinge holen), was aber stinkt ist das man wieder Windows für das Tool braucht, naja was hab ich erwartet.

Bis dahin werde ich mich an euren Ergebnissen erfreuen und versuchen aus meinem Sigma das beste raus zu holen, zumindest wenn das Licht reicht :grumble: (18-200 an einer 550D (wird wohl eine der noch zu korrigierenden Dinge sein, schauen wir mal was nach der 60D kommt))

Soweit,
Danke und
ein verspätetes frohes Neues,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten