Moin,
da ich mir die Mühe gemacht habe dieses Monster von Anfang bis Ende zu lesen (wirklich gelesen, hat Tage gedauert, hab ja auch noch anderes zu tun), wollte ich auch nochmal meinen Senf dazu geben.
1. Danke @EsBu, Boyzhurt, norG, hmb-web, Hugo Habicht und die vielen anderen die immer wieder sehr beeindruckende Ergebnisse eingestellt haben und mir das Durchhalten erleichtert haben.
2. Interessant wie sich der eine oder andere Nutzer vor/nach dem Erwerb in seinen Beiträgen verändert hat. (zum Positiven, sonst würde ich es nicht erwähnen

)
3. Ihr seid Schuld

, nu ist da dieser Jäger und Sammler Instinkt erwacht... (Nee ernsthaft ich habe noch nix, insofern fange ich mal an auf das Ding zu sparen, da es beim "ich will jetzt mal Fotos machen" ne Menge abdeckt)
4. Es wird ja mal immer wieder geschrieben das Canon nichts Vergleichbares anbietet. Mal wer auf die Idee gekommen das dies einen guten Grund hat?
Eventuell ist eine solche Linse so empfindlich in den Toleranzen das die hier immer wieder verzeichneten Ausreißer fast nicht zu verhindern sind, zu einem realisierbaren Preis.
5. Wenn Sigma die Linse für die große Repositionierung hernimmt, dann denke ich haben sie die technischen Böcke soweit im Griff, eventuell haben sie auch gelernt und aus dem Problem, dass eine solche Linse so schwer zu bauen ist, eine Tugend gemacht, siehe USB-Dock (das könnten sie in der Preisklasse eigentlich auch beilegen

).
Ich werde denke ich auf die Neuauflage warten (muss eh noch sparen und werde mir auf dem Weg denke ich auch erstmal andere Dinge holen), was aber stinkt ist das man wieder Windows für das Tool braucht, naja was hab ich erwartet.
Bis dahin werde ich mich an euren Ergebnissen erfreuen und versuchen aus meinem Sigma das beste raus zu holen, zumindest wenn das Licht reicht

(18-200 an einer 550D (wird wohl eine der noch zu korrigierenden Dinge sein, schauen wir mal was nach der 60D kommt))
Soweit,
Danke und
ein verspätetes frohes Neues,
Florian