• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Samyang XP 85mm f1.2

Bis zum Wochenende wird es noch ein paar Bilder und Vergleiche zum 1.8 und anderen Linsen geben.

PS.: Lightroom denkt, ich hätte viel Geld ausgegeben.

MfG Grautschow
 

Anhänge

Ich hatte bis jetzt noch nicht viel Zeit mit der Linse zu spielen.
Bis vor die Haustür hab ich es zumindest geschafft.
Sie ist auf jeden Fall scharf. Scharf genug für meine Zwecke.

Sonne mag sie nicht so sehr.
Also hab ich auf die Nacht gewartet.
Sie hat etwas Koma am Rand, welches aber bei Blende 2.8 verschwindet.
So oder so werde ich sie Nachts nur auf Blende 1.2 haben.
Das macht einfach zuviel Spaß.

Orion ist gestapelt aus 10 bildern mit Blende 1.2 und ISO von 1000 bis 4000.

MfG Grautschow
 

Anhänge

Ich wollte mir langsam die Linse mal kaufen, aber ich habe den Eindruck, dass sie momentan nur sehr schlecht lieferbar ist - und wohl auch schon mal billiger war...
Weiß jemand warum?

Ich habe nicht den Eindruck, dass die Serie eingestellt wird, denn vor einigen Tagen wurde erst ein Ultra-Weitwinkel der Samyang XP vorgestellt.


Und gibt es neue Erfahrungen mit dem 85mm?
 
Die gibt es inzwischen (bald), ja. Zur Zeit probiere ich verschiedene Portraitbrennweiten an Fuji X (APS-C) und Fuji GFX (Mittelformat) mittels Fringer oder Techart-Adapter aus. Ich bin einfach auf der Sucher nach dem für mich besten Portraitobjektiv. Mein persönlicher Spitzenreiter (der zudem auch an das mittelformat passt) ist das Sigma 105mm 1.4, aber vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, recht preiswert (knapp 700 €) an ein neuwertiges XP 85 zu kommen.

Das prüfe ich gerade. Ich habe auch noch ein Canon 85 1.2 USM II, welches ich irgendwie liebe und aus irgendeinem Grunde auch nicht hergeben will. Dieses jedoch zeigt oft - neben einem wunderbar organischem Unschärfebereich - einiges an Fehlfarben. Leider! Bei bewölktem Himmel und sonstigem indirektem Licht geht es aber meist sehr gut. Zudem hatte ich einige Zeit auch ein Mitakon 85mm 1.2 für Fuji GF, das auch sehr gut war und farblich etwas kühler daherkam als das Canon. Es hatte auch etwas weniger chromatische Aberrationen.

Dann kam die 'XP-Chance'. Ich hatte das XP immer wieder mal auf dem Schirm, dann wieder zögerte ich wegen des manuellen Formates (ich weiss einfach nicht, ob ich dabei bleiben kann). Aber jetzt habe ich es.
Was mir bisher auffällt, ist nicht unbedingt die vordergründige Schärfe, sondern die hervorragenden UNschärfeeigenschaften, sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund. Die sind sehr weich und seidig, wie ein Blick durch massives, klares Eis. Die Farben sind ein wenig bräunlicher als beim Canon; ich meine, das sei typisch für Samyang. Das Samyang vignettiert stärker als das Canon, dessen Hinterlinse auch viel größer ausfällt. Der Fokusring geht relativ schwer, finde ich.

Ich werde weiter testen. Vielleicht mache ich auch mal einen Motivvergleich.
lG Chris
 
Auch wenn hier der Thread schon Jahre her ist, möchte ich ihn etwas auf den neuesten Stand bringen.


Nachdem ich mein altes Canon FD 1.2/85mm recht gut verkaufen konnte, habe ich mir als Ersatz das Samyang XP 1.2/85mm (https://www.samyang.de/xp-85mm-f-1.2-canon-ef-ef-s) zugelegt.


Und gleich an Pflanzen im Garten bei Offenblende getestet. Allerdings an meiner Sony A7r III über den AF-Adapter Canon EF auf Sony E (Sigma MC-11). Komischerweise macht der Adapter aus den F1.2 ---> F1.3.

Der Hintergrund nicht ganz so glatt wie beim Canon FD und man sollte den HG von unruhigen Gegenständen frei halten. Sonst wirkt das gleich etwas ruppig.


Aber seht selbst. Die Fotos von meiner eigenen Seite. Alle bei Offenblende.


#01
open_pictures_811241915798-Garten-2022_01.jpg


#02
open_pictures_811241915798-Garten-2022_02.jpg


#03
open_pictures_811241915798-Garten-2022_03.jpg


#04
open_pictures_811241915798-Garten-2022_04.jpg


#05
open_pictures_811241915798-Garten-2022_05.jpg


#06
open_pictures_811241915798-Garten-2022_06.jpg


#07
open_pictures_811241915798-Garten-2022_07.jpg


Wenn gewünscht, ich habe noch mehr Aufnahmen aus der Test-Serie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten