• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Samyang 35 mm f/1.4

AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

... Vorrausgesetzt natürlich man gehört zu der Personengruppe, die Schärfeebene usw. schon im Sucher beurteilen kann. Da soll es auch Helden geben die das nicht können, aber dann am Bildschirm pixel zählen und den anderen etwas über Schärfe erzählen wollen :D

@Slowmo86: Ah ja, du bist also einer der "Nicht-Helden" die auf einen AF grundsätzlich verzichten können und ihn am liebsten aus der Kamera ausbauen lassen würden. Ich bin mir nicht sicher, ob du uns mit deiner Aussage etwas sinnvolles mitteilen oder nur deine Fähigkeiten als Profi-MF-Benutzer kundtun möchtest. Ich, als einer der Helden, die ohne AF nicht fotografieren möchten/können, bin sehr froh, wenn der bei Offenblende auch bei 35mm Brennweite sehr kleine Schärfebereich genau dort ist, wo er sein soll. Und spätestens wenn Bewegungen ins Spiel kommen, möchte ich sehen, wie du mit einem der modernen, "schlechten" AF-Systeme mithälst.

@mg16373: Die Bildebene, in der sich der Bildsensor befindet, muss nicht unbedingt mit der der Mattscheibe oder der des AF-Systems übereinstimmen. Dementsprechend kann auch bei einem im Sucher scharfen Bild ein unscharfes Bild auf dem Bildsensor entstehen. Dieses Problem sollte dann meiner Meinung nach aber an/in der Kamera liegen und auch bei anderen Objektiven auftreten. Ist die Dioptrieneinstellung in Ordnung?

Schöne Grüße
Martin
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Und spätestens wenn Bewegungen ins Spiel kommen, möchte ich sehen, wie du mit einem der modernen, "schlechten" AF-Systeme mithälst.
Das ist bei Canon ein Wiederspruch in sich: im bezahlbaren Bereich ( sagen wir mal bis 3500E Neupreis ) gibts keine VF Kamera mit modernem AF System.

Davon abgesehen. Der 5D AF ist so träge bei plötzlichen Richtungsänderungen des Motivs, denn schlage ich lockerst.

Ah ja, du bist also einer der "Nicht-Helden" die auf einen AF grundsätzlich verzichten können und ihn am liebsten aus der Kamera ausbauen lassen würden.
Ganz und gar nicht ! Ich wäre überglücklich wenn ich nicht so viel manuell machen müsste. Bei Canon ist man da aber schlicht und einfach angeschissen wenn man nicht rund 5kE für eine 1Ds ausgeben will, die in zudem vielen Bereichen total veraltet ist.
Mit 50mm 1,4 arbeite ich öfters bei Offenblende für Tanzfotografie. Mit MF bin ich da definitiv schneller und sicherer als deren AF. Dort ist die Schärfeebene übrigens brennweitenbedingt kleiner als bei einem 35er.

Gegen ein D700/D3 oder noch besser hätte ich aber in der Tat mit MF wenig entgegenzusetzen...
Da es bei Canon aber sowas nicht gibt ( und imho so schnell auch nicht geben wird ) ist imho am Canonsystem ( bei Nikon siehts anders aus ! ) der AF nicht ganz so wichtig.

Ein eindrucksvoller Vergleich zwischem dem Samyang 35/1.4 und dem Canon 35/1.4L:
Danke für den Link. Bei Offenblende sieht das Canon schon ein Stück besser aus, bei den leicht abgeblendeten sehe ich wenig Unterschied. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob beim Portrait das Samy nicht leicht verwackelt ist... In der Summe nichts was fast den 4 fachen Preis rechtfertigen würde. Wenn man bedenkt das zusätzlich noch AF und Blendenübertragungen/Einstellung geboten wird, sowie bessere Haptik/Verarbeitung wäre mir das Canon höchstens das doppelte des Samys wert.
Also auf weitere Offenblendenportraits warten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

der übersetzte Vergleich ist aber hammerhart zu lesen.
Kostprobe:
Das stimmt allerdings. Den besten fand ich:

"Seltsamerweise verliert er hier L-ka, die Farben einer schönen kontrastierenden Standorten fiolerowe Felge. Herren der Canon, könnte es Zeit für die 35 L II sein?"

Welche Felge, Herren der Canon :lol:???
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Aber mein lieber Schwan, das schneidet nicht schlecht ab, das Samyang. Gefällt mir ziemlich gut, und es hat bei Vignettierung sogar die Nase vorn... Nicht schlecht... Brauche ich auch... :)
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Sorry aber man kann sich das fast nicht antun, wie du über den fokus einer Canon schreibst.

Ist schon komisch das es doch so viele Menschen gibt die sich Canon kaufen und damit scharfe Bilder machen, und voralem dieser super langsame und träge Focus der 5d der geht garnicht, komisch ist mir noch garnicht aufgefallen, aber liegt wahrscheinlich daran das ich nicht jeden Tag auf der Landebahn von Flugzeugen liege, die in geringer Höhe mit max. Geschwindigkeit über mir herfliegen.

Natürlich ist das tanzen eine ganz andere Liga, da wird meist die Schallmauer durchbrochen wenn die sich bewegen:D




Das ist bei Canon ein Wiederspruch in sich: im bezahlbaren Bereich ( sagen wir mal bis 3500E Neupreis ) gibts keine VF Kamera mit modernem AF System.

Davon abgesehen. Der 5D AF ist so träge bei plötzlichen Richtungsänderungen des Motivs, denn schlage ich lockerst.


Ganz und gar nicht ! Ich wäre überglücklich wenn ich nicht so viel manuell machen müsste. Bei Canon ist man da aber schlicht und einfach angeschissen wenn man nicht rund 5kE für eine 1Ds ausgeben will, die in zudem vielen Bereichen total veraltet ist.
Mit 50mm 1,4 arbeite ich öfters bei Offenblende für Tanzfotografie. Mit MF bin ich da definitiv schneller und sicherer als deren AF. Dort ist die Schärfeebene übrigens brennweitenbedingt kleiner als bei einem 35er.

Gegen ein D700/D3 oder noch besser hätte ich aber in der Tat mit MF wenig entgegenzusetzen...
Da es bei Canon aber sowas nicht gibt ( und imho so schnell auch nicht geben wird ) ist imho am Canonsystem ( bei Nikon siehts anders aus ! ) der AF nicht ganz so wichtig.


Danke für den Link. Bei Offenblende sieht das Canon schon ein Stück besser aus, bei den leicht abgeblendeten sehe ich wenig Unterschied. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob beim Portrait das Samy nicht leicht verwackelt ist... In der Summe nichts was fast den 4 fachen Preis rechtfertigen würde. Wenn man bedenkt das zusätzlich noch AF und Blendenübertragungen/Einstellung geboten wird, sowie bessere Haptik/Verarbeitung wäre mir das Canon höchstens das doppelte des Samys wert.
Also auf weitere Offenblendenportraits warten :D
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Also ich glaube zwar auch, dass slowmo86 da definitiv maßlos übertriebene Statements abliefert, ich glaube aber auch, dass es jemandem, der richtig geübt ist, und damit meine ich RICHTIG RICHTIG RICHTIG, das also ein derart perfekt Geübter dem AF in bestimmten Situationen mit manueller Fokussierung vielleicht überlegen sein könnte...

Wenn man sein Objektiv so drehen kann wie damals "die schnellsten" Revolverhelden das Ziehen ihrer Knarre beherrschten :), dann glaube ich, dass das menschliche Auge Kreuzsensoren in manchen Lichtsituationen überlegen sein könnte. Kommt halt nur dazu, dass man es - zack - in die Objektivstellung umsetzen kann... Wer das drauf hat, der liegt mit dem Samyang sicher sehr gut...

Wäre mal spannend einen Contest "AF-Bolide vs. MF-Hero" ins Leben zu rufen...
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Hallo,

jetzt habe ich grad doch noch was gefunden was dies Objektiv zu einem absoluten no go macht. ;) Die Abdeckung der Frontlinse fand ich von anfang an nicht so prickelnd, aber grad hatte ich mal durch Zufall einen direkten Vergleich mit dem Klemmdeckel des 17-35er Tamrons. Dazwischen liegen fast Welten. den Deckel des Tamron kann man sofort sicher einsetzen, den des Samyang bzw. Walimex setzt man oft genug daneben.

Ansonsten überzeugt mich das 35er immer mehr, auf 2,0 abgeblendet könnte es glatt eine meiner Lieblingslinsen werden.


MfG

Rainmaker
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Natürlich ist das tanzen eine ganz andere Liga, da wird meist die Schallmauer durchbrochen wenn die sich bewegen

Zeigt nur, wie wenig Ahnung du scheinbar davon hast. Beim AF geht es imho weniger darum wie schnell er durch den Fokusbereich laufen kann ( das ist eher objektivabhängig ), sondern eher darum, wie sauber er folgt.

Vögel im Flug oder Flugzeuge sind die einfachste Übung für den AF, das kann sogar ne 300D oder die meisten Kompaktkameras. Tricky wird es dann wenn Objekte schnell ( oder selbst bei langsam ) die Richtung ändern und diese neue Richtung nicht lange beibehalten. Dabei verkackt die 5er eben auf ganzer Linie. Dazu braucht es dann noch nichtmal schlechte Lichtverhältnisse, das ist schon bei idealer Beleuchtung zu beobachten.
Das ist aber wenige ein Problem des AFs an sich als vielmehr an der Software, die bei der 5D eben nicht ( wie bei Nikon selbst bei den meisten Einsteigermodellen ) konfiguierbar ist. Bei Nikon würde würde man in diesem Fall eben das Trackingverhalten auf "normal" oder "schnell" stellen, bei Canon ist eben "extrem langsam" einprogrammiert und kann durch den Benutzer nicht verändert werden. Das zusätzlich nur 1 AF punkt wirklich nutzbar ist, brauche ich ja nicht weiter zu erwähnen...

Ist schon komisch das es doch so viele Menschen gibt die sich Canon kaufen und damit scharfe Bilder machen, und voralem dieser super langsame und träge Focus der 5d der geht garnicht, komisch ist mir noch garnicht aufgefallen,
Schön das du damit zufrieden bist. Dann hast du wohl wenig bis keine Action in deinem Fotoalltag. Ist ja auch kein Verbrechen nur dann ist das "schreien" nach AF-Objektiven für mich nur noch unverständlicher. Wenn man sowie alle Zeit der Welt hat, kann man sowieso immer manuell fokusieren, geht ja bei der 5er oft auch gar nicht anders wenn die Schärfe nicht auf dem mittleren AF Punkt liegen soll. Verschwenken ist auch nur ein fauler Kompromiss. Wer die Zeit zum verschwenken hat, kann imho auch gleich manuell fokussieren...

Sieht imho serh brauchbar aus :top:
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Detaillierte Autofokusdiskussionen haben nun wirklich nicht viel mit dem neuen Samyang Objektiv zu tun. Bitte erklärt eure Unterhaltung darüber als beendet.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Und wer hat sich schon getraut zu bestellen?
Habe keine Lust mehr auf nen neues 35L von Canon zu warten und die Tests sehen ja echt top aus...der polnische Händler hat es auch laut Homepage auf Lager.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Hallo,

Du kannst auch auch problemlos in Deutschland bestellen, dann dürfte das Porto etwas geringer ausfallen.


MfG

Rainmaker
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Die Linsen von Voigtländer und Zeiss (werden ja beide von Cosina gebaut) haben eine elektronische Blendensteuerung.
Samyang bietet das bei seinen Objektiven für Canon leider nicht.
Die Objektive haben keinen elektronischen Kontakt zur Kamera. Die Blende steuert man über dem Blendenring am Objektiv und es gibt auch keine Springblende.
Im Grunde ist es so als ob man ein altes M42 Objektiv mit Adapter hat.
Ich warte z.Zt. auf einen AF-Confirm Chip damit ich wenigstens den Fokus Confirm benutzen kann, und die Brennweite und Blende in die Exifs kommt.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Die Linsen von Voigtländer und Zeiss (werden ja beide von Cosina gebaut) haben eine elektronische Blendensteuerung.
Samyang bietet das bei seinen Objektiven für Canon leider nicht.
Die Objektive haben keinen elektronischen Kontakt zur Kamera. Die Blende steuert man über dem Blendenring am Objektiv und es gibt auch keine Springblende.
Im Grunde ist es so als ob man ein altes M42 Objektiv mit Adapter hat.
Ich warte z.Zt. auf einen AF-Confirm Chip damit ich wenigstens den Fokus Confirm benutzen kann, und die Brennweite und Blende in die Exifs kommt.

Seltsam, dass Samyang das bei Nikon kann, bei Canon jedoch nicht.
Bei Zeiss ist es ja genau anders herum. :confused:
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Die Linsen von Voigtländer und Zeiss (werden ja beide von Cosina gebaut) haben eine elektronische Blendensteuerung.
Samyang bietet das bei seinen Objektiven für Canon leider nicht.
Die Objektive haben keinen elektronischen Kontakt zur Kamera. Die Blende steuert man über dem Blendenring am Objektiv und es gibt auch keine Springblende.
Im Grunde ist es so als ob man ein altes M42 Objektiv mit Adapter hat.
Ich warte z.Zt. auf einen AF-Confirm Chip damit ich wenigstens den Fokus Confirm benutzen kann, und die Brennweite und Blende in die Exifs kommt.

Danke, Blende am Objektiv einstellen kenne ich noch, das geht ja. Außer Exifs keine Einschränkung?

Achso, geht AV, oder muss ich M nehmen?

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten