• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 35/2 IS USM

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Tagen das Canon EF 35/2 IS gekauft.
Im Vergleich zu meinem 24-70 2.8L II war es anfangs bei Blende 2.8 gleichauf, bei Offenblende in der Schärfe schwächer.
Nun habe ich in der Camera die Objektivkorrektur auf +10 gestellt und siehe da:
Das 35er ist knack scharf ab Offenblende. Das ist bei wenig Licht ein echter Gewinn gegenüber dem 24-70: 1 Blende mehr Licht plus IS. Bin begeistert.
Und der Preis mit jetzt 460,- € ist angemessen.
Kann das Teil empfehlen.
viele Grüße
Reinhard
 
Hallo Zusammen,
sorry, wenn ich mein Problem nicht besonders profimäßig beschreibe. Ich fotografiere noch nicht sehr lange.

Ich habe mir das Canon EF 35/2 IS als nächstes Objektiv gegönnt. Leider habe ich irgendwie Probleme mit der Justierung an meiner 7D.
Alle getesteten EF 35/2 IS hatten einen großen Backfokus (korrigiert, danke Vanucci)... Im Nahbereich (35 cm) musste ich beim ersten Exemplar schon auf -14 stellen, bei dem zweiten auf -12, und jetzt bei dem dritten auf -19. Bei ca. 2 m Entfernung war eine Korrektur mit ca. 4-5 Stellen nötig (z.B. von -12 auf -8).

Bei 3 Exemplaren ist für mich schwer zu glauben, dass ich so ein Pech haben könnte... Also frage ich mich: was mach ich falsch? Meine anderen Objektive bedürfen keiner, bzw. ganz kleiner Justierung im Bereich max. -2/+2. Sogar mein EF 50 f/1,8 II ist in dem Bereich absolut scharf (natürlich wenn es trifft), aber kein Front/Backfokus. Die anderen: EF-S 15-85 und 70-300 L genau so. Ich habe alle noch mal getestet und keine Probleme. Ich gehe also davon aus, dass meine Kamera in Ordnung sein müsste.

Bei allen getesteten EF 35/2 IS ist es praktisch so, dass ich bei den ganz normalen Standard Portraits eine ganz andere Feinjustierung brauche als bei direkten Gesichtsfotos, wo es wirklich um Millimeter geht.

(EDIT)
1. Soll ich dabei davon ausgehen, dass die Linsen fehlerhaft sind oder mach ich irgendwo grundlegende Fehler?
2. Ist es möglich, dass nur ein Objektiv-Typ auf meiner Kamera grundsätzlich einen so starken Backfokus (korrigiert, danke Vanucci) hat?
3. Ist das normal, dass man bei 35 cm und 2m Entfernung vom fokussierten Objekt die Justierung umstellen muss, um scharf fokussieren zu können? Ist doch Unsinn, oder?

Für ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar, weil ich irgendwie auf dem Schlauch stehe und nicht weiter weiß.

Gruß
Yokee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yoki,

wenn Du eine Korrektur von MINUS einstellst, so sagst du damit der Kamera, dass Sie den Fokus noch weiter Richtung Kamera rücken soll, als sie es ohne Korrektur tun würde.

Wenn das Objektiv ohne Korrektur die Schärfeebene vor das angepeilte Objekt legt, so musst Du eine PLUS Korrektur einstellen.
Also die Kamera anweisen die Schärfeebene weiter nach hinten zu legen.
Probiere es einfach mal aus.

Vanucci
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vanucci,
danke für Deine Antwort. Also mit der Justierung selbst habe ich eigentlich keine Probleme. Ich weiß wie es geht. Im Netzt gibt es auch eine ganze Menge Tipps dazu. Mir geht es im Grunde darum, dass mehrere EF 35/2 IS Objektive einen so starken Backfokus (korrigiert, danke Vanucci) haben und eine davon ausgehende Abhängigkeit der Entfernung zum Objekt und der eingestellten Justierung.
Ich habe meinen Text ein bisschen korrigiert.
Gruß
Yokee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Objektiv jetzt etwa 2 Wochen, und bin begeistert, wie gut der IS wirklich ist. Freihand-Aufnahmen in der Nacht bei ISO-200 mit 1/4 nicht verwackelt - das fetzt schon.
Das Objektiv ersetzt wirklich mein 28mm 1.8 (mein Indoor/Museums-Objektiv).
Bisher ist es auch sehr gut scharf, es gab noch keinen Anlass für irgendwelchen drögen Fokustests. Das mache ich nur, wenn ich dazu einen Anlass habe.



Ich habe mir die Streulichtblende von JJC gekauft - nicht die Originale, und bereuhe es irgendwie schon. Auch wenn sie "einrastet" mit dem Knopf kann man sie weiterdrehen - man spürt einen Druck, aber keinen Anschlag. Das ist mir aufgefallen, als ich das Objektiv ins Bajonet drehen wollte, aber nur von außen an die aufgesetzte Streulichtblende angefasst habe. Es rastete ins Bajonett ein und ich konnte die Blende weiter drehen. Bei allen anderen Objektiven die auch so einen Löse-Knopf an der Blende haben (100L Makro und 70-200L - da ist die Blende ja dabei) gab es nie solche Probleme. Hat jemand die Original-Blende (50€, UVP noch höher - die spinnen echt) und kann mir sagen, ob es da genauso ist?
 
[Nachtrag s. #202]
Ich erlaube mir noch dazu zwei Testfotos zu posten. Das sind Ausschnitte. Entfernung ca. 35 cm. Ohne Justierung ist es ein eindeutiger Frontfokus. Mit Justierung (-18) sitzt der Fokus natürlich sehr gut. Bei einer Entfernung von 2m zum Objekt ist diese Justierung aber nicht mehr gültig... :mad: :grumble:

Gruß
Yokee
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Objektiv jetzt etwa 2 Wochen, und bin begeistert, wie gut der IS wirklich ist. Freihand-Aufnahmen in der Nacht bei ISO-200 mit 1/4 nicht verwackelt - das fetzt schon.
Das Objektiv ersetzt wirklich mein 28mm 1.8 (mein Indoor/Museums-Objektiv).
Bisher ist es auch sehr gut scharf, es gab noch keinen Anlass für irgendwelchen drögen Fokustests. Das mache ich nur, wenn ich dazu einen Anlass habe.

Ich habe mir die Streulichtblende von JJC gekauft - nicht die Originale, und bereuhe es irgendwie schon.

Habe keinen "richtigen" Test gemacht.
Für die Kurze entfernung habe ich den Grief vom Kochtopfdeckel fotografiert
Und dann das Wichtigste ein paar Bilder von meinen Kinder.
Konnte bei beiden Entfernungen nichts beanstanden.
Mit besserem AF-System (habe die 400D) währe es warscheinlich noch treffsicherer. Habe die Blende auch von JJC gekauft. Stört mich nicht.
Für den Preis (habe insgesamt 460€ bezahlt) bin ich mehr als zufrieden.
An der 400D hat die 35mm opfimale Brennweite für Hausinternen gebrauch.
 
Ich habe mir die Streulichtblende von JJC gekauft - nicht die Originale, und bereuhe es irgendwie schon. Auch wenn sie "einrastet" mit dem Knopf kann man sie weiterdrehen - man spürt einen Druck, aber keinen Anschlag. Das ist mir aufgefallen, als ich das Objektiv ins Bajonet drehen wollte, aber nur von außen an die aufgesetzte Streulichtblende angefasst habe. Es rastete ins Bajonett ein und ich konnte die Blende weiter drehen. Bei allen anderen Objektiven die auch so einen Löse-Knopf an der Blende haben (100L Makro und 70-200L - da ist die Blende ja dabei) gab es nie solche Probleme. Hat jemand die Original-Blende (50€, UVP noch höher - die spinnen echt) und kann mir sagen, ob es da genauso ist?

Also weder mein 100L noch mein 70-200L haben einen Knopf an der Geli...!
 
Ups, beim 100L schein ich mich verguckt zu haben.
Mein 70-200/2.8 IS II hat aber besagten Knopf. Vielleicht die anderen auch nicht, da war ich wohl etwas zu unpräzise. ;)
 
Hallo Yokee,

das Objektiv hat einen Backfokus und keinen Frontfokus (wobei sogar diese Begriffe irreführender Weise verwenden werden, bei Filmoptiken ist "Frontfokus" etwas ganz anderes, als ein vor dem eigentlichen Ziel scharf stellendes Objektiv, aber gut).

Nichts desto trotz auf Deiner Testaufnahme liegt die Schärfe ohne Korrektur sehr deutlich hinter dem Ziel.
Korrigiert siehts super aus, bildet offensichtlich sehr scharf ab, das 35er.

Der Test wurde anscheinend bei Kunstlicht gemacht, wie sieht es bei Tageslicht bedingungen aus ?
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, vielleicht mal die Kombi Kamera und Objektiv zum Service bringen und dort das Problem schildern ?

Enfernungsabhängiges Fokussierverhalten kannst Du leider nicht selbst mittels Kamerinterner AF Korrektur in den Griff kriegen.

Berichte mam später, wie es gelaufen ist.

Vanucci

PS: Vermute mal, das bei Liveview und Kontrast AF (also nicht Quick AF, bei dem der Phasen AF zum Einsatz kommt ) alles passt ?
 
Hallo Vanucci,
ja, stimmt! Das habe ich total durcheinander gebracht! :-) Sorry und danke für die Berichtigung!
Also... die von mir getesteten EF 35/2 IS USM Objektive haben starken Backfokus!

Gruß
Yokee
 
Ich kann nur für das Canon 35mm f2 IS UMS sprechen!

Für mich eine absolute TOP Linse!

nutze es nur bei Blende 2.
Knackscharf aber große Vigettierung die sich natürlich leicht beheben lässt.
 
Hallo Vanucci,
ja, stimmt! Das habe ich total durcheinander gebracht! :-) Sorry und danke für die Berichtigung!
Also... die von mir getesteten EF 35/2 IS USM Objektive haben starken Backfokus!

Gruß
Yokee

Also ich würde Dir raten Dein 35er zur Justierung zu Canon zu schicken.
Bei mir liegt die Toleranzgrenze bei -5/+5 Af-Feinjustierung.
Alles was darunter oder darüber ist geht nach Willich.

Grüße
VoBo
 
hallo zusammen,

ich muss meinen Betrag zum 35 2.0 IS korrigieren. Dort hatte ich geschrieben, die Schärfe wäre besser bei einer Schärfekorrektur auf + 8.

Nun stellte ich fest, dass dies nur für Nahaufnahmen zutrifft. Bei größeren Entfernungen ist die Einstellung auf 0 am besten und liefert sehr gute Ergebnisse.
Aber was ist mit der Focussierung im Nahbereich?

Ich habe jetzt mal Bilder aus ca. 30 cm gemacht und festgestellt, dass die Schärfe und der Kontrast bei Focussierung im live modus zu perfekten Ergebnissen führt ohne jede Korrektur, jedoch bei das gleiche Bild bei unveränderter Lage und Einstellung der Kamera, nur normal fokussiert schlechtere Ergebnisse ergibt.

Kann mir da jemand helfen? Muss meine Kamera zur Kontrolle?

danke im Voraus für eure Hinweise.
VG Reinhard
 
Wenn deine Kamera in Verbindung mit diesem Objektiv bei einer fokussierung durch den Sucher im Nahbereich einen Frontfokus aufweist, dieser aber bei weiter entfernten Motiven nicht vorhanden ist, dann stimmt etwas damit nicht. Das sollte in keinem Fall so sein.

Das dieser Fehler nicht auftritt, wenn du mit LiveView fokussierst ist normal. Das sind zwei unterschiedliche Arten zu fokussieren. Mit LifeView ist trifft der AF eigentlich immer korrekt. Auch wenn du die AF Justage verstellst, hat das keinen Einfluss auf den LiveView AF.

Du solltest also kontrollieren, ob das Problem nur bei diesem Objektiv auftritt oder bei allen Objektiven. Dann siehst du ob entweder das Objektiv den Fehler hat (zu 90%) oder die Kamera.
 
Habe mir ebenfalls zu Weihnachten das 35/2 IS gegönnt. Gab es beim großen Fluß für 452€, da konnte ich nicht wiederstehen. Habe mir dann noch bei einem kleinen Händler die Geli von Canon dazu gekauft.

Erster Eindruck: Schon bei Offenblende sehr scharf, Schärfe nimmt etwas abgeblendet noch geringfügig zu.
Der Autofokus trifft sehr genau, selbst bei Kunstlicht zu Silvester hatte ich mit meiner 50D keine Probleme. Der AF macht zwar etwas mehr Geräusche, als ich dachte, aber ist noch im grünen Bereich.
Der IS arbeitet sehr zufriedenstellend und ist fast nicht zu hören.
Die Geli könnte meines Erachtens etwas fester auf dem Objektiv sitzen, beim Fotografieren selbst merkt man aber kein Wackeln. Trotzdem hat die Geli ein Spiel von 1..2/10 mm.

Ich kann das Objektiv wärmstens empfehlen. Nur eine Blende lichtschwächer als das 35/1.4 von Sigma aber halb so schwer + IS und einiges günstiger.

Grüße
Rainmanef
 
Wenn deine Kamera in Verbindung mit diesem Objektiv bei einer fokussierung durch den Sucher im Nahbereich einen Frontfokus aufweist, dieser aber bei weiter entfernten Motiven nicht vorhanden ist, dann stimmt etwas damit nicht. Das sollte in keinem Fall so sein.

Das dieser Fehler nicht auftritt, wenn du mit LiveView fokussierst ist normal. Das sind zwei unterschiedliche Arten zu fokussieren. Mit LifeView ist trifft der AF eigentlich immer korrekt. Auch wenn du die AF Justage verstellst, hat das keinen Einfluss auf den LiveView AF.

Du solltest also kontrollieren, ob das Problem nur bei diesem Objektiv auftritt oder bei allen Objektiven. Dann siehst du ob entweder das Objektiv den Fehler hat (zu 90%) oder die Kamera.

Hallo Chickenhead,
danke für den Rat.
Ich habe geprüft, ob es an der Kamera liegen könnte. Bei den anderen Objektiven ist aber alles ok, heißt Schärfe identisch gut, egal ob über live view oder durch den Sucher.
Ich habe jetzt das 35 2.0 IS zur Justage geschickt. Mal schauen, was raus kommt.
vG Reinhard
 
Hallo Chickenhead,
danke für den Rat.
Ich habe geprüft, ob es an der Kamera liegen könnte. Bei den anderen Objektiven ist aber alles ok, heißt Schärfe identisch gut, egal ob über live view oder durch den Sucher.
Ich habe jetzt das 35 2.0 IS zur Justage geschickt. Mal schauen, was raus kommt.
vG Reinhard

Abschlussmeldung:
Mein 35 2.0 IS ist gerade von der Justage aus Reutlingen zurück gekommen. Hat zwar 2 Wochen gedauert, aber siehe da:
Alle Probleme mit dem Fokus sind beseitigt. Jetzt tut´s das was es tun soll: Bei jeder Blende sehr scharf, absolut offenblendtauglich, kein Unterschied mehr zwischen dem Ergebnis aus live view Fokussierung und normaler Fokussierung, sowohl im Nahbereich als auch fern. Bin zufrieden.
viele Grüße
Reinhard
 
Hallo!

Ich würde gerne sehen, wie die Freistellung bei F2 und Ganzkörperaufnahmen aussieht. Hat jemand ein Foto in der Richtung?

Oder allgemein die Freistellung bei mehr Abstand zum Motiv?

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten