• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 35/2 IS USM

Ich habe meines seit heute morgen um 8:00 Uhr - bin heute fast 20 km damit Spazieren gegangen - ich muss schon sagen, dieses Objektiv ist ne Wucht - rattenscharf auch bei Offenblende, der Fokus sitzt auch im Nahbereich perfekt und bei der MFD von 25cm macht dann scheinbar auch der IS am Weitwinkel Sinn. Bin ziemlich begeistert. Einzig die relativ starke Vignettierung bei offener Blende ist etwas woran man evtl. nörgeln könnte. Das Bokeh ist wirklich super cremig :top:

Ich hab eine Handvoll Bilder in den BB-Thread gepackt, z.T. auch mit 100% Crop fürs Pixelpeepen... :angel:

Ich schließe mich Deiner Meinung voll an. Mein Thema sind Städtetouren, also Gebäude, Museen, Street....
Dafür ist das Objektiv absolute Spitze und ich schlepp nicht mehr einen Klopper à la 24-105 rum.
 
Danke für die Meinungen, die Beispielsbilder habe ich ebenfalls gesehen (sind toll geworden! :)).

Ich bin auch am schwanken, 1.4 wegen 1.4 und Haptik, oder eben 2 mit IS wegen Gewicht, Größe und weil F2 vermutlich doch reicht. Aktuell tendiere ich zum 2er, aber ich lasse mir auf jeden Fall noch etwas Zeit mit der Entscheidung.
 
Ich bin auch am schwanken, 1.4 wegen 1.4 und Haptik

Re. Haptik: schon mal in der Hand gehabt? Ich finde nicht, dass es sich im Vergleich zum z.b. 100 f/2.8 L nennenswert anders anfühlt - einfach vorne einen roten Gummiring drum und fertig ist das L ;). Im Ernst: fühlt sich auch solide an, Fokusring läuft netter als an nem 24-70 L II.
 
Nein, hatte beide noch nicht in Händen, habe nur hier und da gelesen das sich das 35L etwas wertiger anfühlt. Zu meinem Händler muss ich 70km fahren, daher hatte ich bisher noch nicht die Möglichkeit mir eine eigene Meinung zu bilden. Allerdings hatte ich in der Beziehung auch mit dem 50 1.4 keine Probleme, daher sehe ich das eigentlich unkritisch. :)
 
(...) Hatte jemand von euch beide Varianten ausprobiert, also 35 1.4 (egal ob Sigma oder Canon) und 35 2.0 IS? Bei mir soll das Glas als Universalobjektiv herhalten, sprich als Reportagelinse im Urlaub bei dem das Fotografieren nicht im Vordergrund steht und auch hin und wieder mal für ein Portrait (dafür habe ich sonst mein 100 2.8, mein altes 50 1.4 habe ich verkauft, war mir zu eng).
Ich glaube, da kann ich antworten! :)
Ich hatte als Lichtriesen in dieser Reihenfolge in den letzten zwei Jahren an meinen APS-C-Canons:
Canon 1,4/50, Tamron 2/60 (wg. Makro), Canon 1,8/28, Canon 1,4/35L und jetzt das Canon 2/35 IS.
Das 1,4/35 ist haptisch und qualitativ einfach herrlich, aber schwer, kopflastig und bei Offenblende zeichnet es weich und zeigt brutale CA's. Zudem ist die geringe Schärfentiefe für mich meistens eher ein Nachteil.
Das 2/35 IS ist haptisch einwandfrei wie mein 2,8/100L IS, hat für mich die ideale Größe, ist schon bei Offenblende optisch astrein, AF ist blitzschnell spot-on und der IS ist ein Göttergeschenk. Die für mich ideale lichtstarke Normalbrennweite an der 7D. Ich liebe es und bin endlich am Ziel. Hat lange genug gedauert... :rolleyes:
 
Danke für das Feedback, klingt ja sehr gut! :top:

Mein Ziel ist es ein kleines und leichtes Immerdrauf für Städtetouren oder den Urlaub zu haben. Das 24-105 fällt mir da teils zu sehr auf. Wenn die Haptik etwa dem 100L IS entspricht ist das perfekt, das habe ich auch und wäre dann sozusagen meine Teleergänzung bei Touren mit 2 Linsen. :)

Ich werde mir das gute Stück vor dem nächsten Urlaub nochmal anschauen, aber ich vermute stark, das es das 35 IS werden wird. :D
 
Mein Ziel ist es ein kleines und leichtes Immerdrauf für Städtetouren oder den Urlaub zu haben. Das 24-105 fällt mir da teils zu sehr auf. Wenn die Haptik etwa dem 100L IS entspricht ist das perfekt, das habe ich auch und wäre dann sozusagen meine Teleergänzung bei Touren mit 2 Linsen. :)
Das hatte ich mir auch so gedacht und es in Budapest letzte Woche (immer trübes Wetter) getestet. An der 5D II sind enorme Vignettierungen bzw. Randabdunklungen bis fast 1/3 vom Bildrand zu sehen. Ich dachte erst, dass es Schatten seien, bis ich mir die Fotos mal genauer angesehen hatte. Mit CR 7.4 ist das Objektivprofil jetzt zwar vorhanden zum Korrigieren, aber für mich nicht akzeptabel, weil die Fotos bei Offenblende ohne Korrektur praktisch unbrauchbar sind. Ansonsten ist das EF 35/2 IS USM ein Super-Objektiv: Schärfe auf den Punkt, Kontrast und Auflösung.

Anbei mal ein Beispiel für f/2 ohne und mit Korrektur in CR 7.4, sonst nichts verändert. Diese Blende war versehentlich eingestellt, es gibt aber auch andere Fotos, wo es stilistisch gewollt wäre. Ab f/4 ist aber nur noch sehr wenig Vignettierung vorhanden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar nicht wirklich toll, aber da ich Lightroom verwende eigentlich kein Thema für mich (ich fotografiere grundsätzlich in RAW). Die paar Klicks für die Objektivkorrektur sind schnell erledigt. :)
 
(...) An der 5D II sind enorme Vignettierungen bzw. Randabdunklungen bis fast 1/3 vom Bildrand zu sehen. Ich dachte erst, dass es Schatten seien, bis ich mir die Fotos mal genauer angesehen hatte. Mit CR 7.4 ist das Objektivprofil jetzt zwar vorhanden zum Korrigieren, aber für mich nicht akzeptabel, weil die Fotos bei Offenblende ohne Korrektur praktisch unbrauchbar sind. (...) Ab f/4 ist aber nur noch sehr wenig Vignettierung vorhanden.
Ja stimmt, das Vignettierungsproblem des 35IS an Vollformat ist auch in Tests belegt. Als 7D-Nutzer ist mir das allerdings ebenso egal wie die Randschwäche meines 17-40L.
Ich vermute inzwischen, dass die Objektivrechner höhere Vignettierungen zulassen als früher, weil die Software die Korrekturen so einfach macht.
 
Ich vermute inzwischen, dass die Objektivrechner höhere Vignettierungen zulassen als früher, weil die Software die Korrekturen so einfach macht.

nö: Vergleich alt gegen neu

Die verhalten sich offen ziemlich gleich.
Und abgeblendet ist das neue mit IS sogar ein wenig besser als das alte.
Ist zwar wirklich nicht besonders toll, aber welches WW Objektiv vignettiert nicht bei Offenblende...

Eigentlich ein sehr schönes Objektiv - wenns nur nicht so sch**sse teuer wäre :o

beste Grüße
H.
 
Ich bekomm die Hörnchen...

auch nach der zweiten Runde justieren (auch diesesmal Body + Glas) sitzt der Fokus immernoch nicht da wo er hingehört... ich glaube Canon will mich verarschen...

Oder erwarte ich einfach zu viel? Der Fokus sitzt (bei 25-30cm Abstand zum Objekt) ca 10mm hinter dem anvisierten Punkt. (Nein, keine Testcharts, sondern bei echten Bildern, draußen).
Bei mehr Abstand, verschwindet der Fokus dann irgendwo beim Nachbarn im Garten.

Wie ich hier so lese, scheint der Fokus bei allen anderen ja perfekt zu sitzen...

:grumble:
 
Ich bekomm die Hörnchen...
Wie ich hier so lese, scheint der Fokus bei allen anderen ja perfekt zu sitzen...
:grumble:

Hmm - ich hab gestern Abend noch damit rumgespielt und bilder von der Fernbedienung auf dem Tisch gemacht (Kunstlicht, ca. 25-30cm, IS on, f/2) - der Fokus sass mit meiner 5D III auf jedem Fokuspunkt exakt. Ich hatte nachmittags mal an einer 6D versucht, da hatte der mit den äusseren Fokuspunkten *nicht* gut gepasst, nur mit dem mittigen... (hab das aber nicht weiter verfolgt).
 
Hmm - ich hab gestern Abend noch damit rumgespielt und bilder von der Fernbedienung auf dem Tisch gemacht (Kunstlicht, ca. 25-30cm, IS on, f/2) - der Fokus sass mit meiner 5D III auf jedem Fokuspunkt exakt. Ich hatte nachmittags mal an einer 6D versucht, da hatte der mit den äusseren Fokuspunkten *nicht* gut gepasst, nur mit dem mittigen... (hab das aber nicht weiter verfolgt).


Richtung Naheinstellgrenze sitzt der Fokus nun ganz gut (Verglichen mit einer Aufnahme über Liveview). Aber bereits ab einer Entfernung von etwa einem Meter ist wieder eine deutliche Verschlechterung gegenüber LiveView zu erkennen. Als Motiv diente hier eine weiße Wand, die mit diversen Grafiken verziert ist - also ausreichend Kontrast.

So langsam geht mir die Sache wirklich auf die Nerven. Ich überlege sogar schon mir eine 7D zuzulegen, um mittels Micro-Adjustment das hinzubekommen, wozu der Canon-Service anscheinend auch nach genauer Problembeschreibung und Vorführung im Laden nicht fähig ist. Oder würde es etwas bringen das ganze Geraffel mal nach Willich zu schicken, weil das die einzige Service-Stelle ist, die wirklich was hinbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam geht mir die Sache wirklich auf die Nerven. Ich überlege sogar schon mir eine 7D zuzulegen, um mittels Micro-Adjustment das hinzubekommen, wozu der Canon-Service anscheinend dreimal auch nach genauer Problembeschreibung und Vorführung im Laden nicht fähig ist. Oder würde es etwas bringen das ganze Geraffel mal nach Willich zu schicken, weil das die einzige Service-Stelle ist, die wirklich was hinbekommen?

Keine Ahnung - zum Glück ist mir eine Autofokus Odyssee, wie diese und andere von denen man immer mal wieder liest, bisher erspart geblieben - bei mir hat immer alles gepasst. Die mehr spielerischen Optimierungsversuche an der 5DIII mal nicht mitgezählt.
Aber nur deswegen von der 60D auf ne 7D umsteigen? Die 7D ist im Vergleich zu der 60D schon wieder ein ziemlicher Klotz - bietet aber natürlich auch andere Nettigkeiten... Ich bin mir auch nicht sicher, ob man bei der eine Fokuskorrektur getrennt für Nahbereich und Unendlich machen kann - aber da die ja sowieso ein anderes Fokussystem hat passt es ja vielleicht. Hast Du das Objektiv mal an einem anderen Body getestet?
 
Canon EF 35mm f/2 IS USM

Hallo!

Für das Canon EF 35mm f/2 IS USM finde ich in EOS-Utility keine Daten für die Korrektur von Vignette und Abberation. Lediglich das alte 35/2.0 steht in der Liste.

Was ist zu tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten