• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 85mm F1.2L USM und Canon RF 85mm F1.2L USM DS

ich hab mir jetzt auch das RF 85mm f1.2L USM gekauft, dazu habe ich eine Frage

- das Herstellungsjahr ist wohl 2022, zumindest steht sowas auf dem Karton und die Seriennummer deutet das auch an. Ist das plausibel? Hat Canon im Voraus produziert, oder hab ich einen Ladenhüter oder sogar ein gebrauchtes Teil als neu verkauft bekommen? Die Frage in die Runde, was habt ihr da für eine Differenz, bzw wann habt ihr es gekauft und wie sind die ersten 2 Ziffern der Seriennummer?
Als Firmwareversion ist eine V1.04 drauf

- das Klicken des Steuerrings finde ich wenig elegant, klar kann man Canon dafür nochmals Geld geben, dass sie es entfernen, aber ich wundere mich, dass im Internet keine Anleitungen dazu zu finden sind. Aber vermutlich werd ich den Ring in der Praxis sowieso eher nicht verwenden

Danke!
Gruß amfo
 
Wenn Du das Objektiv vom Händler hast, würde ich mir gar keine Gedanken machen, ein MHD hat es ja nicht😉.
Ich würde es grundsätzlich testen und wenn es von der Optik den Erwartungen entspricht, glücklich sein. Ist eine hervorragende, wenn nicht sogar das beste Objektiv aus der Prime L-Serie.
Leider habe ich keinen Karton mehr vom Objektiv, aber 1.0.4 sollte die aktuelle Firmware für das Objektiv sein.
Viel Spaß mit dem Objektiv 👍
 
Hat Canon im Voraus produziert, oder hab ich einen Ladenhüter…
Ich würde davon ausgehen, dass auch bei Canon eine Mindest-Losgröße in einem Rutsch produziert wird, da nur so einigermaßen wirtschaftlich gefertigt werden kann. Das Umrüsten der Fertigungsanlagen von einem Werkstück auf ein anderes ist meist sehr zeitaufwändig und der Aufwand zur Qualitätssicherung ist mit steigender erforderlicher Genauigkeit nochmals enorm höher. In der höchsten Genauigkeitsklasse (wozu hochwertige optische Geräte gehören) können Verhältnisse vorliegen, dass zum Rüsten (Umbau) 3 Wochen benötigt werden und dann nur 5 Stunden produziert wird, weil der erwartete Bedarf für die nächsten 10 Jahre gedeckt ist…
 
Nach gut einem Jahr Besitz möchte ich meine Erfahrungen auch mal zum Besten geben.

Ich wollte damals schon die EF Variante haben, fasziniert von der Bildwirkung, aber nachdem ich das Objektiv einmal getestet habe war der Zauber verflogen. Der AF war schneckenlangsam.

Die RF Variante ist schnell genug und spätestens durch die Möglichkeit des Augen AF und den verbesserten Servo AF fallen Defizite zu schnelleren Objektiven überhaupt nicht ins Gewicht.
Ich habe in der ganzen Zeit nie das Problem gehabt das der AF nicht schnell genug ist. Und da waren auch laufende Hunde, flinke Kinder, etc dabei.

Der Augen AF funktioniert super auch bei Offenblende. Ich würde mal sagen das jedes 10. Bild Ausschuss ist (da reden wir auch nur über Millimeter!) und meistens hat das dann auch einen guten Grund.
Wer auf Nummer sicher gehen will macht 2-3 Bilder nacheinander und hat zu 100% was passendes dabei.

Da ich viele nächtliche Aufnahmen in der Stadt mache war ich überrascht das man auch bei etwas hellerer städtischer Beleuchtung Bilder teilweise bei Iso100 machen kann.
Die Belichtungszeit lasse ich inzwischen auf minimum 1/125 sekunden begrenzen, weil es sonst immer wieder Ausschuss gab. Aber bei konzentrierten Freihandaufnahmen und statischen Objekten sind auch deutlich längere Belichtungszeiten dank dem Stabi möglich. Die Funktion nutze ich aber zu selten um da was handfestes sagen zu können.

Interessant finde ich auch das man Objekte die weiter entfernt sind noch richtig plastisch frei stellen kann.

Meine größten Bedenken bei dem Objektiv waren, dass ich wegen der unflexiblen Brennweite immer noch andere Objektive mitnehmen muss.
Allerdings sind die Ergebnisse so gut, dass ich inzwischen lieber auf einige Bilder in den kleineren Brennweiten verzichte und nur mit dem 85er unterwegs bin.

Eine Sache sollte man bedenken. Wenn man aus dem klimatisierten Raum heraus geht in tropische Gebiete dann dauert es locker eine Stunde bis sich der Haufen Glas so auf

Bisher hatte ich >30 Objektive und das 85er ist das mit dem ich am meisten zufrieden bin.
 
...
- das Herstellungsjahr ist wohl 2022, zumindest steht sowas auf dem Karton und die Seriennummer deutet das auch an. Ist das plausibel? ....

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Canon RF 15-35 f/2.8 gekauft und das Gleiche festgestellt. Da ich es bei einem renommierten deutschen Händler gekauft habe mache ich mir deswegen keine Sorgen. Da es Neuware ist hast du ja ab Kaufdatum die entsprechende Garantie.

- das Klicken des Steuerrings finde ich wenig elegant, klar kann man Canon dafür nochmals Geld geben, dass sie es entfernen, aber ich wundere mich, dass im Internet keine Anleitungen dazu zu finden sind. Aber vermutlich werd ich den Ring in der Praxis sowieso eher nicht verwenden
Das ist innerhalb des RF-Systems bei allen Steuerringen so und glaube auch nicht dass man das entfernen kann.

Macht in meinen Augen auch keinen Sinn. So sind das feine Raststellungen und die Einstellungen z.B. der Belichtungskorrektur werden definiert vorgenommen. Bei einem stufenlosen Verstellen kann ich mir vorstellen, dass wenn man Punkte erwichens kann bei denen dann zwischen zwei Werten hin und her gesprungen wird.

Ich empfinde als angenehm und wertig und es hat m.E. nichts mit Eleganz zu tun. Hier geht's um funktionierende Technik und nicht um Kleidung. :cool::cool:
 
vermutlich entfernt Canon für die 83,30€ nicht nur das Geräusch, sondern auch die Rastung.
Und da bin ich einer Meinung mit @EOS-User , das soll schon sein und macht Sinn, nur etwas sanfter wie es ist (was theoretisch schon mit weniger Anpressdruck der mutmaßlichen Kugel erledigt wäre) würde ich mir wünschen. Und in ein paar Wochen ist es mir vollkommen egal :cool:

 
Frage ist eher, wie schön das Bokeh ist im Vergleich zum RF85/1.2 - damit wir beim Thema bleiben und kein OT betreiben 😬
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten