• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich frage mich mittlerweile ob dies der Beispielbilderfred ist oder dieser :confused:

Hier ist der Diskussionsthread über Bau- und Bildqualität, Preis, Kaufberatung etc - der andere ist ausschliesslich für Bilder gedacht ;)
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Würde ich euch nur zu gerne bieten, leider kenne ich niemanden, der ein 60er von Canon hat.
Wer mir seines für eine Woche überlassen möchte, darf dies gerne tun, den Versand zahle ich ;)

Ich werde am 28ten die Gelegenheit haben mit nem Canon 60er zu testen. Werde Vergleichsbilder einstellen !
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

falls jemand im Kreis Stuttgart das Canon hat... können wir gern mal testen... ich hab das Tamron. :D
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich habe mir u.a. aufgrund dieses Threads das Tamron 60mm besorgt. Finde es wirklich großartig. Genau was ich wollte - Portrait- und Makrolinse in einem, mit hoher Lichtstärke und guter Haptik.

Eine Frage: In der Anleitung steht: "Wenn die Kamera auf AF gestellt ist, kann das Betätigen des Fokussierrings schwere Schäden am mechanismus des Objektivs verursachen." Und genau drüber steht, dass man manuell bei Autofkusbetrieb eingreifen kann... ja was denn nun?
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ohne es gesehen zu haben vermute ich dass du nicht gegen einen gerade drehenden Motor dagegen rotieren sollst. Wohl aber ein manueller Eingriff ohne Schäden geht wenn bereits fokusiert wurde und due manuell nachkorrigieren willst.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Im 60mm 2,0 ist ein neues Autofokussystem verbaut, das den manuellen Eingriff auch während der automatischen Fokussierung und ohne den Schalter auf MF zu stellen erlaubt.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hi,
ja, leider war bei mir damals keine Justage möglich, das hat auch ein anderer User hier berichtet. Vielleicht war es einfach noch zu neu und der Justageplatz noch nicht dafür eingerichtet. Sie haben es gegen ein anderes getauscht, aber das war genauso schlecht. Ich habe wirklich keine Ahnung wo das Problem bei der Kombi 500D-Tamron 60 lag. Habe jetzt das Canon 60 2,8, da gibt es kein Problem mit Frontfokus und USM hat auch was.... Trotzdem hätte ich das Tamron gerne behalten, muss ja irgendwie gehen weil die anderen User zeigen hier echt genial scharfe Fotos.

Hallo Bitzer,

ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du. Gegenwärtig kann Tamron das Objektiv nicht justieren. Auch der Objektivtausch bringt keine Verbesserung. Ich warte allerdings darauf, bis Tamron in der Lage ist, das Objektiv zu justieren. Solange muss es der LiveView Modus tun. Wenn man über den Sensor scharf stellt, ist die Qualität hervorragend.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo Bitzer,

ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du. Gegenwärtig kann Tamron das Objektiv nicht justieren. Auch der Objektivtausch bringt keine Verbesserung. Ich warte allerdings darauf, bis Tamron in der Lage ist, das Objektiv zu justieren. Solange muss es der LiveView Modus tun. Wenn man über den Sensor scharf stellt, ist die Qualität hervorragend.

Das wundert mich ein bisschen. Vielleicht gibst du uns mal Bescheid, wann die Linse justiert werden kann. Würde mich interessieren.
 
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Vergleich Canon EF-S 60 2.8 zu Tamron 60er 2.0

Nicht optimales Motiv...aber weitere folgen morgen !

1 Canon
2 Tamron

Man sieht eigentlich keinen Unterschied !
 
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Vergleich Canon EF-S 60 2.8 zu Tamron 60er 2.0

Nicht optimales Motiv...aber weitere folgen morgen !

1 Canon
2 Tamron

Man sieht eigentlich keinen Unterschied !

Ne, einen Unterschied kann man hier nicht sehen. Einerseits passen Zeit, Blende und Aufnahmeabstand nicht zueinander und andererseits ist gerade die große Offenblende der Vorteil des Tamron, vielleicht vergleichst du das mal. Danke!
 
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich habe ja auch immer mit einem Makro geliebäugelt und wollte mir eigentlich das 90er holen. Nach diesem tollen Bericht steht fest, es wird das 60er werden. Er war wirklich sehr hilfreich, danke dafür! :top:
 
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ne, einen Unterschied kann man hier nicht sehen. Einerseits passen Zeit, Blende und Aufnahmeabstand nicht zueinander und andererseits ist gerade die große Offenblende der Vorteil des Tamron, vielleicht vergleichst du das mal. Danke!

:grumble: Jaja..mach mich nur fertig :p

Habe mir heute die Zeit genommen nochmal einen Vergleich zumachen.

Man stellt fest das das Canon doch etwas "kürzer" ist. Aber um auch dies zu dokumentieren habe ich meine 50D auf Stativ festgeschnallt und über den Euro gehangen. Die Linsen wurden "hängend" gewechselt.

Manuelle Belichtung bei ISO 100 und 1/30tel f2.8 !

Nur so ist der Vergleich meiner Meinung nach fair. Ja, das Tamron kann mehr, ich weiß.....viel mehr :top:

Ich werde den Alltagstest am Sonntag mit meinen geflügelten Freunden den Schmetterlingen bestreiten. Ich werde mir extra 3 Stunden Zeit nehmen um beide Linsen ausgiebeig zu testen und mich dann für eine endgültig zu entscheiden :D

1 Tamron
2 Canon
 
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich habe das Tamron seit einigen Tagen. Leider konnte ich bisher nur Bilder bei Kunslicht machen. Das Objektiv macht viel Freude.

Beide Bilder sind bei Blende 2, ISO 400 an der EOS 400D aufgenommen.
 
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

@BenZin:
Könntest du eventuell noch Crops reinstellen? :) Waren eigentlich die Lichtverhältnisse verschieden oder ist das Tamron einfach heller bei den selben Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

mich hat mal der Unterschied zwischen Blende 2 und 2.8 interessiert...
kleiner Test auf die Schnelle, unter einer Lampe...

Blende 2.0


Blende 2.8


ich hoffe es ist nicht verwackelt... :rolleyes: ich seh doch so schlecht... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread / Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

und heute mal ein Zuki-übliches Bild... waren grad keine Schmetterlinge da.... :D
freu mich aber schon auf den nächsten Besuch im Schmetterlingshaus... :)

achja, das Bild ist mit einem 1.4TK entstanden.
 
Brauche eure Hilfe !!

Habe ja nun vorübergehend das Tamron 60er und das Pendant von Canon

In der Anlage sind nun zwei Bilder, das Erste Tamron das Zweite Canon.

Wie ich ja schon festgestellt habe hat das Canon offenbar bauartbedingt einen kürzeren Abstand zu Sensor.

Nun schaut euch mal die Bilder an .... ich finde das Bokeh des Canon irgendwie "schöner". Nun kann es aber daran liegen das quasi bauartbedingt mehr Abstand zum Motiv besteht. Wie seht Ihr das ?

EDIT: Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler in meiner Überlegung....bin für Anregungen offen :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten