• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hi,
also ich hatte das Tamron 60 ja auch, allerdings mit massivem Frontfokus, war echt nicht zu gebrauchen. Hatte Body (500D) und Objektiv dann beim Tamron Service, sie haben es gegen ein Neues ausgetauscht, da eine Justage angeblich nicht möglich sei (habe mich vor Ort bei Tamron persönlich mit dem Techniker unterhalten). Das Neue war dann genauso grottenschlecht. Ich habe es daraufhin schweren Herzens umgetauscht gegen ein Canon 60 Macro und bin jetzt glücklich denn der AF sitzt auf den Punkt. Nachteil ist halt die eine Blendenstufe die mir jetzt fehlt, aber hilfts wenn nur Matsch raus kommt.
Keine Ahnung woran das bei mir lag.. Schade eigentlich.

Mein 60mm 2,0 spielt hervorragend mit allen Bodys zusammen, an denen ich es ausprobiert habe. 1DIIN, 350D, 50D, 7D und 500D.

Aber gut - man kann auch Pech haben,
mir ging es mit dem wesentlich teuereren 70-200 2,8L IS so:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5412180&postcount=1838
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

ich besitze das tamron 70-200/2.8 und habe dies bisher für meine "pseudo"-makros benutzt sofern sich die gelegenheit dazu ergeben hat. aber es ist ja im prinzip kein makro objektiv.
nun bin ich nicht derjenige der bisher viele makroaufnahmen gemacht hat, ich merke aber, dass ich spaß daran habe.
die eigentliche frage: kann das tamron 60mm diese makrogeschichte sehr viel besser bzw. bietet es mehr möglichkeiten als mein 70-200?

ich vermute ja eigentlich schon aber bisher habe ich hier fast nur bilder gesehen, die ich meines erachtens nach mit dem 70-200 auch so hinbekommen hätte. ein paar ausnahmen waren dabei, aber dennoch nicht die extremen nahaufnahmen wie ich sie mir vorstelle. vermutlich liege ich falsch ?!
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

die eigentliche frage: kann das tamron 60mm diese makrogeschichte sehr viel besser bzw. bietet es mehr möglichkeiten als mein 70-200?


Tja - das 70-200 ist ein Tele mit Makrofunktion, es bietet bei 200mm und 95cm Abstand den Maßstab 1:3,1.
Das ist schon recht gut.
Das Tamron 60mm 2,0 bzw. das 90mm 2,8 (Fliegenvermehrungsfoto) bieten bei 23cm bzw. 29cm Abstand jeweils den Maßstab 1:1.

Und nur das ist "echtes" Makro.

Klar - mit dem MP-E Lupenobjektiv gehts bis zu 5:1 ;) Das geht aber nur mit sehr viel Aufwand (Stativ, Stacking).


Hier einige Bilder, die mit dem 70-200 wohl nicht möglich gewesen wären:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5558200#post5558200
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1023284&d=1253979959
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1056202&d=1256401957
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1002424&d=1252344215
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=980651&d=1250618098
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=975268&d=1250236319
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

stimmt, ich habe mir nicht alle angeschaut - sind die alle freihand?
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

stimmt, ich habe mir nicht alle angeschaut - sind die alle freihand?

Klar.
Ein Stativ ist in meinen Augen oftmals hinderlich. Oder meinst du, die Eidechse (freie Wildbahn @ Veste Oberhaus Passau) würde so lange sitzen bleiben, bis ich das Stativ passend aufgestellt habe?
Oder die davonfliegende Hummel, die ein Schnappschuss ist? ;)

Wie gesagt, mit dem 60er fotografiere ich nur freihand. Das Stativ kommt nur für Videos zum Einsatz.
--> http://vimeo.com/6877968
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Sollte hier rein zufällig einer aus meiner Umgebung (siehe Impressum bei vogelbetrachter.de) anwesend sein, der das Canon EF-S 60mm 2,8 besitzt, so melde er sich doch bitte.
Ich würde nur zu gerne einen Vergleichstest machen - aber nur dafür das Canon kaufen, rentiert sich nicht.


Übrigens: Diverse Fotozeitschriften bestätigen, was ich über das Tamron 60er geschrieben habe:
http://www.tamron.de/aktuelles/digi...af60mm-f20-di-ii-ld-if-macro-11/testauszuege/
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Danke für die vielen Bilder murcielago.
Ich denke ich hols mir auch.

Ich war kurz davor mir das 90er tamron oder das 100er Tokina zuzulegen.
Aber zum Glück habe ich deine Praxistests gelesen, werde mir nun doch ein 60er holen.

Ich habe bereits 70-200L ein 50 1.8 MKII, das 18-55 und hatte ein 24-105L zum Testen. Irgendwie kommt keins der Scherben an mein 17-50er von Tamron ran. Auch wenn so ein USM leiser ist, letztendlich habe ich lieber mal ein Bild aufgrund zu langsamen Fokus verpasst anstatt später einen Großteil auszusortieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich war kurz davor mir das 90er tamron oder das 100er Tokina zuzulegen.
Aber zum Glück habe ich deine Praxistests gelesen, werde mir nun doch ein 60er holen.

Das 90er ist nicht schlecht, ganz im Gegenteil, ich nutze es auch gerne, es hat aber einige Nachteile ggü. dem 60er:
- lichtschwächer
- expandiert beim Fokussieren
- gewöhnungsbedürftiger AF/MF-Umschaltmechanismus
- bei f2,8 nicht unbedingt super
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Vor allem finde ich die Tatsache schön dass man es als Portraitlinse nutzen kann. Ich werde mein 50er verkaufen und mir ein 60er holen.
Ich schwanke allerdings immer noch zwischen dem Canon und Tamron.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Wäre nicht auch das Sigma 50 mm/2,8 Makro eine Alternative. Es soll eine ausgezeichnete Abbildungsleistung besitzen. Und preislich liegt es mit ca. 270 Euros deutlich unten den anderen hier genannten Linsen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Wäre nicht auch das Sigma 50 mm/2,8 Makro eine Alternative. Es soll eine ausgezeichnete Abbildungsleistung besitzen. Und preislich liegt es mit ca. 270 Euros deutlich unten den anderen hier genannten Linsen.
Ist auch eine gute Linse, keine Frage. Und für das Geld echt Top. Aber es hat eben auch kein zweier Blende wie das Tamron. Das Tamron ist in meinen Augen nicht das ultimative Makroobjektiv. Es ist genausogut wie die anderen Makros, aber eben mit einer Blende mehr Licht. Wer das nicht braucht, der sollte sich auch lieber das 60er Canon oder eine andere Makro Linse holen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Nun, wer nimmt schon bei Makros Blende 2,0?
Aber das Tamron sehe ich fast schon als Äquivalent für eine lichstarke Festbennweite, wie das 50/1,4 USM und kann darüber hinaus eben noch für Makros eingesetzt werden, was das 50er eben nicht kann.
Der Nachteil dürfte wiederum die Geschwindigkeit des zur FBW sein.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich schwanke allerdings immer noch zwischen dem Canon und Tamron.

Tja, f2,8 oder f2,0, das ist hier die Frage ;)




Wäre nicht auch das Sigma 50 mm/2,8 Makro eine Alternative. Es soll eine ausgezeichnete Abbildungsleistung besitzen. Und preislich liegt es mit ca. 270 Euros deutlich unten den anderen hier genannten Linsen.

Ich hatte es an der SD14 - der AF ist noch langsamer als beim Tamron und es fährt aus …
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Aber das Tamron sehe ich fast schon als Äquivalent für eine lichstarke Festbennweite, wie das 50/1,4 USM und kann darüber hinaus eben noch für Makros eingesetzt werden, was das 50er eben nicht kann.
Genauso war mein Posting ja gemeint. Es kann als Makro und als Portrailinse eingesetzt werden.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hier zwei Makroaufnahmen, bei denen ein schönes Bokeh wichtig ist.
Und - ganz ehrlich - das Bokeh des 60mm 2,0 Makro ist echt genial!
Wer anderer Meinung ist, möge sich jetzt zu Wort melden oder für immer schweigen ;)

4079385619_f8db90769e.jpg


4079385621_e03e76641b.jpg
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich bin zwar nicht anderer Meinung, aber schwegen will ich auch nicht. Sieht wirklich klasse aus. Geiles Bokeh, kann man nicht anders sagen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ich bin zwar nicht anderer Meinung, aber schwegen will ich auch nicht. Sieht wirklich klasse aus. Geiles Bokeh, kann man nicht anders sagen.

Jep =)
Die Vignettierung ist übrigens in PS entstanden. Nicht, dass jemand ankommt und meint, das Tamron würde total stark vignettieren :p
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hi,
ich bin noch relativ neu hier und verfolge diesen Thread schon seit einiger Zeit. Ich will mir dieses Objektiv auch gerne zulegen, weil die Macros wirklich fantastisch aussehen! Jedoch würde ich wahrscheinlich mehr Portraits damit machen wollen. Leider gibts es davon hier ja nicht all zu viele. Könnte man davon evtl. noch welche reinstellen? Oder würde sich für Portaits eher ein anderes Objektiv anbieten? Meine größte Sorge für den Kauf ist aber der schon ein paar mal angesprochene Frontfokus. Ich habe eine 500D und das Objektiv würde mir ein Bekannter aus den USA mitbringen. Beim Tamron sagte man mir, dass das mit der Gewährleistung kein Problem sei. Nur haben vielen Leute das Problem mit dem Frontfokus, denn ich habe nicht sooo viel Lust die Kamera mit Objektiv einzuschicken.
MfG
napfkrapfen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Du musst selber entscheiden, ob du das Risiko eingehen willst. Ich weiß ja nicht wieviel du beim Kauf in USA sparen kannst. Ich persönlich kaufe keine Objektive im Netz oder lasse sie mir im Ausland mitbringen. Ich teste die Optik lieber vorher oder kaufe gebraucht. Da hab ich zwar auch ein kleines Risiko, aber wenn man ein wenig aufpasst, sollte es trotzdem passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten