• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Stativübersicht

Was ich in der Stativübersicht, die wirklich sehr gut gestaltet ist - großes Dankeschön an den Verfasser - nicht gefunden (und hoffentlich nicht überlesen) habe, ist die erforderliche Tragkraft der Stative und Kugelköpfe.

Zum Beispiel möchte ich ein Stativ für folgende Maximalausrüstung kaufen: Fuji S5, Nikon 70-200, SB-900 - also 2,5 kg müssen mindestens getragen werden. Wird dass getragene Gewicht geneigt, so wirken entsprechend größere Kräfte auf den Kugelkopf und, weniger, auch auf das Stativ.
Gehe ich von einer Reserve aus, dass 3 kg getragen werden müssen, wie hoch sollte die maximale Tragkraft eines Stativs betragen und wie hoch die des Kugelkopfes?
 
… Gehe ich von einer Reserve aus, dass 3 kg getragen werden müssen, wie hoch sollte die maximale Tragkraft eines Stativs betragen und wie hoch die des Kugelkopfes?…

Als Faustregel kann man wohl sagen:
Tragkraft Stativ = Gewicht Ausrüstung mindestens x 2 (bei Dir also min. 6kg)
Tragkraft Kugelkopf = Gewicht Ausrüstung mindestens x 3 (bei Dir also min. 9kg)

Außerdem sollte das Stativ ca. 2,5x so schwer sein wie der Kopf (bei Alustativen) bzw. ca. 1,5x so schwer (bei guten Carbonstativen).
Sehr schön nachzulesen bei RRS: http://reallyrightstuff.com/tripods/02.html, wie überhaupt die gesamte "Learn about Tripods"-Sektion sehr lesenswert ist.
 
Genau nach solch einer Faustregel habe ich gesucht. Spitze, danke!!
Die links lassen sich hier auf meinem Arbeitscomputer gerade nicht öffnen. Das werde ich nachholen.
:top: :)
 
Hallo Leute,
durch Zufall bin ich auf die Seite von "STATIVFREAK.de" gelandet. Von da wiederum hier im Forum.
Ich habe ich eine allgemeine Frage zu den Einbeinstativen.
Bei E-Bay wird solch ein Stativ für knapp 13.-€ angeboten.
Hat da einer Erfahrung mit und kann mir bei der Auswahl ein wenig helfen?

LG. Peter
 
Ich würde dir raten:
1. Die Suchfunktion zu nutzen, da hier schon recht viel zum Thema geschrieben wurde und
2. unbeantwortete Fragen in einem eigenen Thread zu stellen. Hier bist du wohl an der falschen Stelle. Wichtig sind dabei Angaben wie "was soll damit gemacht werden" und "was soll drauf".
 
Ich grüße euch alle.

Ich habe nun seit 3 Wochen mein nikon D60 VR 18-55...

Da ich sehr gerne versuchen will einmal anständige Bilder von meinem Auto und von den Autos die ich gereinigt habe, zu machen. Suche ich ein Stativ was folgenden Ansprüchen genügt:

3.Bein, jedes davon einzeln stufenlos einstellbar
Gewicht ist mir egal, liegt ehh im Kofferraum, und wird bei Bedarf rausgeholt.

Wie hoch es sein muss weiß ich garnicht. 150 cm?

Drauf soll meine kleine Nikon. Ansonsten eigentlich nichts.
Achja, es sollte kein Problem damit haben wenn ich das Ding mal in den Dreck stelle...:top:

Gruß JR

Ps. Warum ich so frage: Weil ich letztes Mal eine MediaMarkt 16 € Stativ ausgeliehen hatte. Es war ein unbeschrieblicher Müll!:evil:
 
Hallo, ob du hier eine Antwort erhälst bezweifle ich. Siehe meine Frage und die Antwort dazu.
Gruß, Peter
Vielleicht weil man anhand eines Preises nicht wissen kann um was für ein Einbein es sich handelt.
Link wäre hilfreich, Artikelbezeichnung sogar noch hilfreicher.
Ansonsten hast du doch ne Antwort erhalten.
Ohne genauere Infos kann man nunmal nicht sinnvoll helfen.

@JRQP
Bei dir fehlt das Buget.
Ansonsten einfach mal mindestens 60,- mit 3Wegeneiger einplanen und dir z.B. das Bilora 1122 und Baugleiche ansehen.
 
Erstmal vielen Dank an den Ersteller der "kleinen Stativübersicht".

Bin gerade am Durchlesen aller dortigen Berichte.
Was mir bei der Übersicht noch fehlt wäre ein Hinweis zum Preis gleich in der Übersicht.
Die Preise müssen ja nicht auf den Euro genau sein, da diese sich ja auch permanent ändern. Aber es wäre vorteilhaft wenn man zumindest sehen könnte ob die jeweiligen Berichte Stative behandelt, welche unter 100 Euro kosten oder jenseits der 200 Euro angesiedelt sind
 
Kurzer Hinweis:
Benro und Induro sind identisch.
Die Induro-Produktlinie ist für den amerikanischen Markt bestimmt, allerding als Import auch von dort in Europa erhältlich.

Siehe auch das Bild in der Mitte, links ("Front Gate"). Dort steht INDURO BENRO Precision Industrial Co., Ltd

Die chinesische Benro-Homepage ist hier: http://www.benro.cn/EnSite/EnDefault.aspx

Die amerikanische Induro-Homepage ist dort: http://www.indurogear.com/pages/contact.asp

Ein deutscher Händler hat die Induro-Stative neu im Programm. Die Preise sind extrem verlockend (Näheres per PN oder einfach "Induro Stative" unter Google suchen und den Link anklicken, der mit "shop.f" beginnt).
 
Ein deutscher Händler hat die Induro-Stative neu im Programm. Die Preise sind extrem verlockend (Näheres per PN oder einfach "Induro Stative" unter Google suchen und den Link anklicken, der mit "shop.f" beginnt).
Die Preise sind die gleichen wie bei dem, der sie schon immer führt. (was daran extrem verlockend sein soll erschliest sich mir nicht.:confused: )
Einfach mal vergleichen.
Hat ähnlichkeit mit einem Fluß der "I" anfängt.
;)

Ansonsten findet man die Info zu Induro auch schon länger auf Benro.de.
Hätte ich schon länger ändern sollen, stimmt, wie auch die Sache mit Velbon.
Aber leider fehlt da ab und an die Zeit.:(

EDIT
Ich gehe aber mal davon aus das sich das "baugleich" nur auf das Material bezieht.
Gleiche Maße (Benro = Induro) etc findet man nicht so leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten