• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Stativübersicht

Riesbeck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
AW: Eine kleine Stativübersicht

>falscher Eintrag<

So falsch war der nicht, danke.:)
Aber es ist nur die etwas überarbeitete Version von meiner ersten Übersicht.;)
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

Bevor es zu Missverständnissen kommt: schreib bei den Walser mal am besten die anscheinend neue Bezeichnung "WAL-xxx" dabei.
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

Bevor es zu Missverständnissen kommt: schreib bei den Walser mal am besten die anscheinend neue Bezeichnung "WAL-xxx" dabei.

Warum denn?
Das WT-666 gibt es doch noch auf der HP.:confused:
Soll ja nur ein Beispiel sein.

Das einzige was da im Moment nicht 100% stimmt, bzw wo ich mir gerade nicht sicher bin ist die Sache mit DrLang.
Der hat nichts mehr von Benro auf seiner HP.
Werd ich wohl erst morgen schlauer sein.
 
Hallo,

mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

Bei den "üblichen Verdächtigen" unter Carbon. Bei Velbon fehlt das "Pro". Es gibt von denen ja auch non Pro Stative, die aus Alu sind.

Bei der ausführlichen Behandlung des Sherpa Pro 630, würde ich sagen, daß es representativ für die Serie sein soll (bei mir wurde der Eindruck erweckt, daß 630 hebe sich von den anderen ab). Subjektiv würde ich sogar sagen, daß das 640 würde hier häufiger erwähnt.
Ach ja, die Endnummern sind 0 und 5, nicht 0 und 1 (bei Klemm- resp. Drehverschlüssen).

Bei den Benro Köpfen sollte man vielleicht die Serienstreuung erwähnen (vielleicht auf den Thread hier verweisen, in welchem ein "guter" Kopf auseinandergenommen wurde, danach aber auch Fotos von Köpfen mit unpräziser Bohrung auftauchten.

Danke übrigens für die Übersicht und auch die Antworten auf meine Threads bezüglich Stativen, Köpfen und Schnellwechselsystemen.
Hoffe, daß sich die üblichen Verdächtigen auch noch zu meiner Entscheidung Magnesit 25 Nm und Manfrotto 323 (RC2) Wechselsystem äußern (Wink mit dem Stativ mit ausgefahrener Mittelsäule ;).
 
Hallo,

mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

Bei den "üblichen Verdächtigen" unter Carbon. Bei Velbon fehlt das "Pro". Es gibt von denen ja auch non Pro Stative, die aus Alu sind.
Hast Recht, werd das morgen noch mal in Angriff nehmen.
Bei der ausführlichen Behandlung des Sherpa Pro 630, würde ich sagen, daß es representativ für die Serie sein soll (bei mir wurde der Eindruck erweckt, daß 630 hebe sich von den anderen ab). Subjektiv würde ich sogar sagen, daß das 640 würde hier häufiger erwähnt.
Jein aber tut ja der Sache nicht wirklich einen Abbruch.
Ach ja, die Endnummern sind 0 und 5, nicht 0 und 1 (bei Klemm- resp. Drehverschlüssen).
Dann wurde das geändert.
"Früher" war es 0 und 1.
Werd der Sache auf den Grund gehen und gegebenfalls ändern.
Bei den Benro Köpfen sollte man vielleicht die Serienstreuung erwähnen (vielleicht auf den Thread hier verweisen, in welchem ein "guter" Kopf auseinandergenommen wurde, danach aber auch Fotos von Köpfen mit unpräziser Bohrung auftauchten.
Bei Benro mach ich jetzt vor erst nichts, da die anscheinend ausverkauft werden.
Zumindest führt sie kein Händler mehr, bzw nur noch als Auslaumodel.
Also da wird sich auf alle Fälle noch was tun.
Bin ja auch mit meinem Test noch nicht durch.;)
Hoffe, daß sich die üblichen Verdächtigen auch noch zu meiner Entscheidung Magnesit 25 Nm und Manfrotto 323 (RC2) Wechselsystem äußern (Wink mit dem Stativ mit ausgefahrener Mittelsäule ;).

Mal sehen was sich machen lässt wenn es die Zeit zulässt.;)

PS
Danke fürs Feedback:)
 
Es wird was erwähnt, dass es zum 'Nachbearbeiten' des Walimex Neigers was in der Bastelecke gäbe. Ich finde es aber nicht, Sack und Asche ... kann mir da evtl. einer einen kleinen Hinweis (Link ;) ) geben?
 
Moin,

danke für die FAQ, aber der angegebene Link für Benro-Stative hat wohl keine mehr. Allerdings habe ich auch noch keinen Händler in D für Benro gefunden. Haben die sich wieder zurück gezogen?

Grüße
Stefan
 
Moin,

danke für die FAQ, aber der angegebene Link für Benro-Stative hat wohl keine mehr. Allerdings habe ich auch noch keinen Händler in D für Benro gefunden. Haben die sich wieder zurück gezogen?

Grüße
Stefan

Weis im Moment kein Mensch.
Im Ausland gibt es Benro auf alle Fälle noch.
 
Hallo Zusammen,

hab mir gestern in der Bucht das Giottos MT9170 ersteigert.

Nun bin ich auf der suche nach einem adäquaten Kopf.

Cam u momentanes Objektiv siehe Signatur. Dazu sicher irgendwann noch noch den SB600 oder SB800.

Bevorzugte Anwendungsgebiete:
Portrait, Landschaft, gern fließende Gewässer mit längerer Belichtungszeit (Milcheffekt) bzw Dynamic von Strassenverläufen, Einsatz von Polfilter und HDRI. Sicher auch Makros und eben im Grunde viele Spielereien, die so möglich sind.

Bin mir noch nicht sicher, aber ich tendiere im Moment noch zu den Kugelköpfen, da sie afaik schneller und einfacher zu "bedienen" sind.

Preislich sollte es wirklich gern unter 100 EUR inklusive Wechselsystem liegen, es sei denn der gewisse Aufpreis ist gerechtfertigt.

Bin also wirklich noch Anfänger auf dem Gebiet. Aber will es wirklich ambitioniert beginnen u ungern was "falsch" kaufen.

Vielen Dank für ein paar Hinweise.

LG,
Sven
 
@NoMatter
Wenn du zu Kugelköpfen tendierst bleiben im Moment eigentlich nur Benro, die Cullmann Magnesit (die aber nicht lieferbar sind) und vielleicht noch die neuen von Walser.
Du solltest auf jeden Fall darauf achten das sie über eine Friktion verfügen.
 
Bei der Durchsicht der Stativübersicht fällt mir auf, dass es sich bei den Stativen eher um "günstige" Amateurstative handelt, Stabilere, schwingungsärmere, "professionellere" Stative bekannter Marken jedoch fehlen. Ist/war das Absicht?

Der "fortgeschrittenere" Amateur und erst recht der Profi würden jedoch ganz gern in einer anderen Klasse/Liga suchen...

Das gilt auch für Kugelköpfe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten