Hallo,
mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:
Bei den "üblichen Verdächtigen" unter Carbon. Bei Velbon fehlt das "Pro". Es gibt von denen ja auch non Pro Stative, die aus Alu sind.
Bei der ausführlichen Behandlung des Sherpa Pro 630, würde ich sagen, daß es representativ für die Serie sein soll (bei mir wurde der Eindruck erweckt, daß 630 hebe sich von den anderen ab). Subjektiv würde ich sogar sagen, daß das 640 würde hier häufiger erwähnt.
Ach ja, die Endnummern sind 0 und 5, nicht 0 und 1 (bei Klemm- resp. Drehverschlüssen).
Bei den Benro Köpfen sollte man vielleicht die Serienstreuung erwähnen (vielleicht auf den Thread hier verweisen, in welchem ein "guter" Kopf auseinandergenommen wurde, danach aber auch Fotos von Köpfen mit unpräziser Bohrung auftauchten.
Danke übrigens für die Übersicht und auch die Antworten auf meine Threads bezüglich Stativen, Köpfen und Schnellwechselsystemen.
Hoffe, daß sich die üblichen Verdächtigen auch noch zu meiner Entscheidung Magnesit 25 Nm und Manfrotto 323 (RC2) Wechselsystem äußern (Wink mit dem Stativ mit ausgefahrener Mittelsäule

.