• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Soo wie versprochen hab ich Versucht ein paar gescheite Aufnahmen mit dem 24iger zu machen.. Jedoch zog es sich sehr schnell zu und der schöne Sternenhimmel wurde dunkler......

Ausserdem ich muss noch vieeeel üben....


Wie gesagt nach diesem Versuchsbild --> Ausrichtung Kamera dauerte ec pp dann zog es sich zu und es sind keine anderen vorzeigbaren Bilder entstanden..

Nächstes We gehts weiter......
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

"Nicht 100% zufrieden" heißt nicht "nicht zufrieden" ;)
Ich hatte mir ein Quentchen mehr Freistellung versprochen, näher an dem, was das 35 Art liefert, denn das habe ich ja mit dem 24er ersetzt. Bzw. merke ich jetzt, dass es das nicht so richtig ersetzen kann, das 35er hat deutlich besser freigestellt - klar, ist ja auch fast 50% mehr Brennweite, aber ich hatte angenommen, der Unterschied sei nicht so ausgeprägt. Ansonsten ist es aber natürlich eine gute Linse, und hey, zum freistellen kann ich auch das 50 Art nehmen.
50% in diesem Bereich resultiert in einem deutlich größeren Unterschied als im Tele-Bereich. Ob man ein 200/2.8 oder ein 300/2.8 verwendet ist nicht sooo wichtig, denn genug Freistellungspotential haben in den meisten Fällen beide. Was das Freistellungspotential eines 24/1.4 betrifft, finde ich diese Foto von dpreview recht gelungen. Der Hintergrund sollte m.M.n. nicht zu unscharf sein, denn anders als ein 85/1.4 (oder Ähnliches), benutzt man ein 24/1.4, um auch den Kontext/die Umgebung einzufangen.
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

...Der Hintergrund sollte m.M.n. nicht zu unscharf sein, denn anders als ein 85/1.4 (oder Ähnliches), benutzt man ein 24/1.4, um auch den Kontext/die Umgebung einzufangen.

DAS ist ein echt klasse Argument - so hab ich das eigentlich auch noch gar nicht gesehen. :o
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

DAS ist ein echt klasse Argument - so hab ich das eigentlich auch noch gar nicht gesehen. :o

Absolut ... mit einem 24er wirst du kein Closeup machen. Du machst eine Aufnahme mit der maximalen Nähe (ca.!) der Taille nach oben. Besser jedoch Ganzkörper mit viel Raum und Kontext außen herum. Wie eben der gute Kerl hier, oder hier. Absolut coole Fotos, gar keine Frage ...
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

DAS ist ein echt klasse Argument - so hab ich das eigentlich auch noch gar nicht gesehen. :o

Es ist doch nichts Neues, dass je weitwinklinger eine Aufnahme ist dass sie damit auch entsprechend mehr Umwelt (Kontext) ins Bild nimmt. Der Unterschied wird mir bei 50mm vs. 35mm bereits sehr deutlich und noch mehr bei 35mm vs. 21mm ...letzteres finde ich schon extrem.

Gruß Lothar
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Nachdem ich vor eineinhalb Monaten schon das 24mm Art gekauft hatte und es damals zwar gut, aber nicht umwerfend fand (und deshalb zurück gab), hab ich nun doch nochmal Geld in die Hand genommen und mir das wieder gegönnt.
Die Sterne sollen es werden, das wird das Haupteinsatzziel dieser lichtstarken Linse. ;)
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

DAS ist ein echt klasse Argument - so hab ich das eigentlich auch noch gar nicht gesehen. :o

Ist das sarkastisch gemeint?

Nachdem ich vor eineinhalb Monaten schon das 24mm Art gekauft hatte und es damals zwar gut, aber nicht umwerfend fand (und deshalb zurück gab), hab ich nun doch nochmal Geld in die Hand genommen und mir das wieder gegönnt.
Die Sterne sollen es werden, das wird das Haupteinsatzziel dieser lichtstarken Linse. ;)

Und was hat dich dazu gebracht dir das Sigma nochmal zu kaufen? Das Objektiv ist seitdem nicht besser geworden. ;)
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Wie ist das Sigma im Vergleich zum Canon, gibt es da schon einen Vergleich? Und verzeichnet das Sigma auch so stark?
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Ich hatte das Sigma 24 1.4 letzte Woche auch mal beim Händler getestet. (Zusammen mit 24L I & II, Zeiss 15 & 21, 11-24L, 14L II und 16-35LIS & 16-35 2.8L).
Viel getestet, dann auch mal das Sigma ran - soll ja so gut sein.
Kamera ein - Kamera bleibt tot.
Kamera aus Sigma runter und wieder rauf, kamera ein - geht - huch!:eek:
Dann Fotos.
Bei allen Canon und Zeiss passte der AF - das Sigma hatte Front und Backfokus und in 25% der Fälle passte der AF auf den Punkt - und das wild durcheinander bei unterschiedlichen Entfernungen - und zwar so dass 3m scharf sein sollten und dann erst ab 10m scharf ist.
Dazu brauchte es immer die doppelte Belichtungszeit (z.B. 1/125s statt 1/250s) bei gleicher Blende ggü allen Canon und Zeiss - die alle konsistent waren.
Zur Schärfe konnte ich nichts sagen, da ich keine konsistenten Bilder hatte.

Ich war schockiert!
=> es gibt zumindest Montagslinsen von Sigma, die es bis in den Fachhandel schaffen
=> Zeiss und Canon scheint sich besser mit Canon-Kameras zu vertragen
=> vielleicht ist ja Canon schuld, dass sobald ein Sigma detektiert wird die Kamera verücktspielt

... es ist dann das 16-35IS geworden.:top:
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Zuerst muss das Objektiv justiert werden, dann kann man solche Schlüsse ziehen :) Gab es beim Händler keinen USB Dock von Sigma ? o.O
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Zuerst muss das Objektiv justiert werden, dann kann man solche Schlüsse ziehen :) Gab es beim Händler keinen USB Dock von Sigma ? o.O

Der USB-Dock ist eine gute Idee - ich hatte vor Jahren mal ein Sigma, das an einer Minolta gut funktionierte - obwohl laut Gerüchten dieses Objektiv von der Elektronik inkompatibel sein hätte sollen - war aber eine sehr "junge" Version dieses Objektivs - wohl mit damals "neuem" Chip.
Der Händler hatte die Existenz des USB-Docks auch erwähnt.

Was mich ziemlich abschreckte war, dass das Fokusverhalten inkonsistent und nicht vorhersagbar war - und dass man 2x so viel Licht braucht wie mit anderen Objektiven - und dass die Kamera "muckt".

Halt ein Vorteil wenn man im stationären Handel die Sachen vorher ausprobieren kann.

Für mich und meine Kamera war das Teil jedenfalls nichts.
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Das könnte auch daran liegen daß Zeiss eine offizielle Lizenz besitzt - und euch eine eigene Lens_ID (die Elektronik bei Zeiss ZE kommt wahrscheinlich von Canon)...:rolleyes:

:confused: :confused: :confused:

Mich würde vielmehr Interessen, was da getestet wurde. Meines Wissen stellt Zeiss für Canon keine Linsen mit Autofokus her. Der kann dann auch nicht daneben liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

:confused: :confused: :confused:

Mich würde vielmehr Interessen, was da getestet wurde. Meines Wissen stellt Zeiss für Canon keine Linsen mit Autofokus her. Der kann dann auch nicht daneben liegen.

Die ZE haben wie die TS-E einen AF-Chip aber keinen Motor.
Die können sehr wohl Front- oder Backfokus haben!
 
AW: Ankündigung: Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art

Das könnte auch daran liegen daß Zeiss eine offizielle Lizenz besitzt - und euch eine eigene Lens_ID (die Elektronik bei Zeiss ZE kommt wahrscheinlich von Canon)...:rolleyes:

Oder einfach daran, dass Zeiss keinen Autofokus bietet, außer bei den "Zeissony"- und Touit-Linsen für Sony und andere Mirrorless-Kameras. Ich habe aus vertraulicher Quelle erfahren, dass es sehr leicht sein soll, ein Objektiv herzustellen welches bei MF keinen Fehlfokus hat. :D Das gleiche soll auch für Objektive gelten, die für Kameras mit Kontrast-AF bestimmt sind, wie ihn so gut wie alle spiegellosen Systemkameras haben. Komischerweise meckert niemand über den AF der Sigmas für m4/3 und Sony FE. ;)

Die ZE haben wie die TS-E einen AF-Chip aber keinen Motor.
Die können sehr wohl Front- oder Backfokus haben!

Und wer nutzt das bitte schön, wenn alle neueren Kameras Liveview, größtenteils mit x-facher Vergrößerung, bieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten