• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Hat gar nix mit üben zu tun, man muss nur wissen, wo genau das Objektiv auf unendlich fokussiert ist. Dann braucht man nur mit der Taschenlampe auf die Skala schauen und genau auf den Punkt einstellen und läuft ihr Theoretiker :D :p
Da bist du aber der Theoretiker. In der Praxis ist unendlich nicht gleich unendlich, vor allem bei Teleobjektiven. Wo genau die beste Fokussierung ist, hängt auch von der Temperatur ab. Gut, dass heutige Objektive keinen harten Anschlag mehr haben, das wäre zu ungenau für die heutige MP-Anzahl.
 
Vibo - Vergiss nicht, das es damals ein Maximaltest für das Swirling war, um es zu verdeutlichen. In der normalen Anwendung /Porträt/Landschaft ist es nur in Spezialfällen sichtbar. Heute gabs keine Fälle, wo es deutlich auffallen könnte - glaube ich. Ich hab eher Landschaftstests gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vibo - Vergiss nicht, das es damals ein Maximaltest für das Swirling war, um es zu verdeutlichen. In der normalen Anwendung /Porträt/Landschaft ist es nur in Spezialfällen sichtbar. Heute gabs keine Fälle, wo es deutlich auffallen könnte - glaube ich. Ich hab eher Landschaftstests gemacht.
Nikon 105E produziert ggü. dem ART sichtbar mehr, im Freien habe ich es deutlich sehen können. ART swirlt auch, aber bei weitem nicht so sehr, wie das Nikkor. Ist schon ein wenig störend beim Nikon... Das ART ist einfach nahezu perfekt sauber in der Abbildungsleistung.
 
und bei Weitwinkelobjektiven war der Anschlag bei den alten Nikkoren immer hut5zu verwenden.
Weil Weitwinkel zu unempfindlich dafür ist und außerdem man die Unschärfe erst bei höherer Auflösung sieht. Aber bei 135mm (um das es hier geht) muss man schon unter den jeweiligen Bedingungen ordentlich fokussieren und nicht einfach auf irgendeine unendlich-Markierung.
 
Borys, wie weit bist du mit deinem Vergleich 135 ART vs. 135 Zeiss APO?
 
Ich hab grad mit Antithrombose-Spritzen und 1800mg Ibuprofen/Tag , Physio, etc. zu kämpfen... und da wo ich bin, leider keinen guten Monitor... denke mal ab Mittwoch schau ich mir das ganz genau an...
 
?why. Dachte Du stehst so auf die wärmere Anmutung von Nikon...
Ja, die Linse hat einen Charme.
Aber ich habe noch weitere Bilder gemacht, dann verglichen, dann wieder verglichen, dann überelgt, dann wieder verglichen.... und wieder verglichen...und wieder überlegt...:evil:

Das Sigma bietet mir einfach mehr für das Geld. Bei der BQ nehmen sich beide nix. Aber das ART ist deutlich schneller und trifft mit dem AF besser und schneller. Auch ging das 105er für ein sehr gutes Geld weg (Online Ankäufer), sodass ich sogar noch fast 500€ ggü. dem ART gespart habe (das 105E habe ich damals zu einem absoluten Spitzenpreis bekommen). Das Ding wird bereits in der Bucht verkauft :ugly:
Ich hoffe, ich bereue die Entscheidung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungaublich. Das hätte ich nun wirklich nie gedacht, dass Du das 105er hergibst :)
Tja, so ist es im Leben:D Und wehe, es wirft mir jemand nochmal vor, ich wäre ein Nikon Fanboy oder Sigma Hater:grumble:
Mit dem 135er kann ich viel mehr anstellen als mit dem 105E, wegen des schnelleren AF's. Ich habe mit dem 105E nochmal probiert, Bewegung einzufangen, das klappte nicht so gut wie mit dem 135er, noch mehr Ausschuss. Das war der Hauptgrund für meine Entscheidung.
Optimal wäre ein 105 f/1.4 ART, wenn es denn sowas gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 105mm sind etwas angenehmer und flexibler als 135mm, deswegen wären sie mir lieber.
 
Es jammern ja jetzt alle schon mit ihren Lauch-Ärmchen, wie schwer und groß willst du ein Objektiv noch machen :D

ich glaube, gegen das 200 2.0er Nikon wäre es immer noch ein "kleines Leichtgewicht" und könnte ihm schon gaaaanz nahe kommen in der Bildwirkung- ein 200 2.0light sozusagen :cool:

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten