• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich so fotografieren koennte, waer das Objektiv vielleicht auch was fuer mich ;). Bin aber nur ein mittelmaessiger Amateur, was Portraits angeht.

Ich meine, Du überschätzt das.

Mit ein wenig Muße und Beschäftigung mit dem Thema würdest Du damit sicher auch tolle Aufnahmen hinbekommen.

Wahrscheinlich würde dafür allerdings auch ein 105 DC oder AF 1.4/85 reichen.
 
Ein AF-D 85/1.4 und ein 135/2 DC hab ich schon. Und ja, schoene Aufnahmen schaffe ich auch, aber nicht in der Qualitaet.

Fuer mich waere es dann wohl die Frage, ob ich die Brennweite in der Lichtstaerke haben will. Die Aufnahmen sind toll, aber ich sehe da jetzt erst mal nichts, das mit einem 85er oder 135er nicht sehr aehnlich moeglich waere. Wobei das 135er bei Offenblende vergleichsweise weich ist (was fuer Portraits ja nicht schlecht sein muss).

Was jetzt nichts gegen das Objektiv sein soll. Ich freu mich jedenfalls, dass Nikon so was vorgestellt hat.
 
Dafür sind deine Landschaftsbilder :top::top::top:
So hat jeder sein Gebiet wo er richtig gut ist. Ich hole heute von einem freundlichen User aus dem Forum das 85er ab und hoffe dass die Tests für das 105er richtig schlecht aussgehen :p
Scherz beiseite die Linse ist schon richtig toll, vorne das Loch mit 82mm ist vielleicht für Kinderportraits etwas abschreckend :D
 
Bei den gezeigten Portraits liegt es nicht alleine am Objektiv. Angeblitzt und - da möchte ich nicht festgenagelt werden :D - möglicherweise wurde auch noch in der Bildbearbeitung optimiert.

Nichts desto trotz eine super Leistung, die zeigt, was mit dem Objektiv zu machen ist.
 
Übrigens: Tele-Converter kann man bei der Linse vergessen. Nikon's auf jeden Fall, aber ich schätze auch einmal Kenko (falls man einer >2000 EUR Linse so etwas antun möchte).
Wird also nix mit dem 150/2.0 oder 210/2.8 :rolleyes:
 
Übrigens: Tele-Converter kann man bei der Linse vergessen. Nikon's auf jeden Fall, aber ich schätze auch einmal Kenko (falls man einer >2000 EUR Linse so etwas antun möchte).
Wird also nix mit dem 150/2.0 oder 210/2.8 :rolleyes:

Naja, wer nutzt diese Brennweiten - gerade bei iso64 und d810 - freiwillig ohne VR? Insofern ist dieser "Nachteil" keiner.
 
Nun ja, manche Leute interessieren sich für die Verwendbarkeit von TCs.
Aber jetzt muss ich erst einmal meinen Test-Setup vermessen - und die Zentrierung testen...
 
Hmm, eine Ecke sieht schon mal lecker aus (100% crop aus der FX-Ecke, natürlich bei f1.4):

DSC_99850.jpg

Die anderen muss ich noch prüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nur geringe Bildfeldwölbung, relativ wenig Koma.
Aber warten wir mal die Nachtaufnahmen heute ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind übrigens die Ergebnisse meiner nächtlichen Lichter-Jagd:

1. Unscharf zur Beurteilung des Unschärfekreises in großer Entfernung (die Linse ist bei meinen Tests immer so scharf gestellt, dass die lange Sensorseite (36mm) genau 1m Objekt scharf stellt (d.h. Vergrößerung 1:27,8), wie etwa für ein Oberkörper-Portrait:
https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/29171867551/in/album-72157669832004844/

Man sieht sehr große Unschärfekreise und keine Zwiebelringe, aber leider auch Farblängsfehler (grüner Rand), Katzenaugen und Clipping (am unteren Rand). Aber das war ja schon aus den veröffentlichten Beispielaufnahmen von Nikon gut zu erkennen...

2. Scharf zur Beurteilung von Auflösung, Koma und sonstigen sphärischen Aberrationen:
https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/29171875221/in/album-72157669832004844/

Das sieht wieder ziemlich gut aus (geringe Koma), leider mit einem grünen Stich der Lichter, da etwas Frontfokus notwendig war, um die maximale Schärfe zu erreichen. Das, zusammen mit dem 1. Bild, deutet auf nicht vernachlässigbare sphärische Abbildungsfehler hin. Schade!

Beide Aufnahmen mit f1.4 gemacht und 100% vergleichbar mit meinen anderen Testaufnahmen (z.B. vom Zeiss Otus 85/1.4, Samyang 135/2.0).

Wer diese beiden Bilder gerne auch bei anderen Blenden anschaut, hier:
https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/sets/72157669832004844
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer's nicht selber nachmessen möchte:
Die Bokeh-Balls des Nikon bei f1.4 sind 14% größer im Durchmesser als die vom Samyang bei f2.0.
Wenn man beide Linsen bei f2.0 hat (weil man z.B. dieselbe Schärfentiefe braucht), dann liegt das Samyang mit 17% größeren Bokeh-Balls vor dem Nikon. Dass es nicht die 29% sind, welche die Differenz in der Brennweite (135/105) suggeriert, liegt daran, dass das Samyang bei einer Vergrößerung von 1:27 etwas effektive Brennweite verloren hat ("schrumpft").
Morgen kommt der Test an der Bücherwand, dann sehen wir, wie sich das Bokeh im nahen Vordergrund und Hintergrund entwickelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bringt es nix, außer mehrere unterschiedlich scharfe Ecken. Wenn alle Ecken so scharf wären, ist es für 1.4 und Nikon schon überdurchschnittlich gut.
 
Farblängsfehler zeigen sich jetzt nicht so deutlich, wie ich befürchtet habe (aber sind schon zu sehen). Hier zwei ziemlich herausfordernde Motive.
Wasserspritzer: https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/29264585735/in/album-72157669832004844/
Flaschen: https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/29156198662/in/album-72157669832004844/

Schöne Hintergrundunschärfe.
Mann: https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/29264473825/in/album-72157669832004844/
Musiker 1: https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/28975778980/in/album-72157669832004844/
Musiker 2: https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/29229774396/in/album-72157669832004844/

Und die obligatorischen Luftaufnahmen von Neumarkt. Sehr schöne Ecke rechts unten:
https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/28642334513/in/album-72157669832004844/

Alle verlinkten Beispiele sind mit f1.4 aufgenommen.
Der Rest (auch mit anderen Blenden) wie üblich hier: https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/albums/72157669832004844
 
Weil Du gefragt hast, Saarpfälzer, so sehen die vier Ecken aus (100% Crop bei f1.4):

Nikon_105f1-4E_Dezentrierung.JPG

Spielt bei Portraits keine Rolle, aber trotzdem: Dies ist kein Zoom und hat keinen Stabi, die Linse sollte eigentlich besser zu zentrieren sein in der Fertigung. Und für 2400 EUR sowieso!
So geht die Linse wieder zurück...

P.S.: Man kann übrigens ganz gut auch die deutlichen Kissenverzerrungen dieser Linse sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch einmal zum Bokeh, anhand meiner Standard-Bücherwand aufgenommen bei f1.4, die anderen Blenden gibt's wie üblich über das flickr-Album:

https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/28644305704/in/album-72157669832004844/

Leider zeigen sich hier bei hohem Kontrast doch die gefürchteten grünen Farblängsfehler wieder relativ deutlich. Das kann das Samyang 135/2.0 doch besser:

https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/28462239856/in/album-72157668509507514/

Wenn man vom Farbfehler absieht, dann sind das neue Nikon bei f1.4 und das Samyang bei f2.0 im nahen Hintergrund-Bokeh etwa ebenbürtig. Im Vordergrund ist das Samyang nervöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten