• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Das gilt auch für Version 9.12. Ich versuche, immer die aktuelle Version von exiftool zu benutzen.

Übrigens zeigen auch die jpegs, die canon zum Download bereit stellt, die gleiche exif-Problematik (http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos1dx/). Die Jpgegs wurden nicht in der Größe verändert.

Viele Grüße

Michael
 
Die EXIFs der 1Dx scheinen nicht zur Handware zu passen.

focal plane x resolution: 5728px/inch
image width: 5184px
Rechnerische Sensorbreite: 5184/5728 = 0,9 inch = 23 mm

Zum Vergleich:
5D
focal plane x resolution: 3087px/inch
image width: 4368px
Rechnerische Sensorbreite: 4368/3087 = 1,41 inch = 36 mm

7D
focal plane x resolution: 5716px/inch
image width: 5184px
Rechnerische Sensorbreite: 5184/5716 = 0,9 inch = 23 mm

Ist wohl nur ein aufgemotzter 7D-Sensor in der 1Dx. :angel: Scherz beiseite, da hat einer wohl nur falsche Daten in der Kamera hinterlegt. Könnte man Canon melden und auf Firmwareupdate hoffen.
 
Vielleicht sind das noch Bilder aus einer PreProduction Kamera?
Diese Daten findest du auch auf Flickr, da sollten nicht so viele Bilder aus PreProduction-Kameras zu finden sein.
 
Übrigens die 1DX ist ein böser Stromfresser auch im ausgeschalteten Zustand.
Die Kamera war 8 Wochen ausgeschaltet. Hatte noch 58% Reststand Ende November. Heute eingeschaltet und das Display blieb schwarz, also Akkus leer.
Hatte die MIV auch im Einsatz Ende November, Akkus waren noch auf 29% und heute wieder eingeschalten und der Stand war auf 25%.
Meine Erfahrungen mit der 1DX, Sie ist zwar gut aber ein ungemeiner Stromfresser ohne Ende.:(
Nicht umsonst ist die schwarze Gummikappe dabei fürs Akkufach. Sofort den Akku rausnehmen wenn Sie mal länger stehen sollte, mein Rat.
 
Hi Roccii,
Den Verdacht hatte ich auch schon, derzeitige Info Akkuladung: 728 Pics, restkapazität: 32%, das dürfte auf ca. 1100 Aufnahmen hinauslaufen, die Cam hat aber nicht "gelegen". Bei Ihrer Vorgängerin, einer 1D III waren da mal gerade geschätzt 20% des Akkus verbraucht... Strom brauchen ist ja OK, aber in ausgeschaltetem Zustand? Was soll den da heimlich kriechen? Gibt's dafür eine technisch plausible Erklärung? Nightshot?
Gruß
Stony
 
... Strom brauchen ist ja OK, aber in ausgeschaltetem Zustand? Was soll den da heimlich kriechen? Gibt's dafür eine technisch plausible Erklärung? Nightshot?
Bin nicht Nightshot, aber Entwickler :). Für so einen hohen Verbrauch gibt es nur eine technische Erklärung: ein Bug :D. Fakt ist allerdings, dass der Schalter kein 'harter' Schalter ist, d.h. die Elektronik wird nicht ganz vom Akku getrennt (Speicherkartenwechsel wird z.B. von den meisten Kameras auch im Aus-Zustand erkannt). Aber die Elektronik muss natürlich ausreichend tief 'schlafen'. Passiert das nicht, summieren sich in mehrere Wochen auch 'kleine zu große' Ströme. Sowas kann mit Updates verbessert werden. Wenn in der Hardware aber geschlampt wurde (kann auch passieren, nicht abschaltbare Pull-up Widerstände etc.), siehts schlecht mit dem Update aus.

Ich bin aber natürlich auch gespannt, was Nightshot dazu sagt :).
 
Sind lediglich meine Erfahrungen mit der 1DX, in Zukunft werde ich den Akku immer rausnehmen soweit ich weiß das ich die Kamera längere Zeit nicht brauchen werde.;)
Mußte ich bei der 7D nicht machen und bei einer MKIV auch nicht.;)
 
Welchen Akku hattet ihr denn in der Kamera?

Die haben ja auch eine gewisse Selbstentladung, vielleicht ist die bei den "neuen" ja höher? Nur mal so in den Raum geworfen.
 
Ich persönlich nutze bis jetzt die 2 originalen Akkus.
Habe mal versucht die Nachbauten von der MKIV einzusetzen kam aber Fehlermeldung. Hätte Sie schon verwenden können, muß man nur bestätigen das man nicht originale verwendet.;)
Läuft so ab wie bei der 7D, da mußte ich auch bei dem nicht Originalen bestätigen und ich hatte dann keine Anzeige mehr über Reststand oder Bild pro Akkuladung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei mir ist ein "alter" Akku von der 1DIII und ein neuer mit Zusatz N eben von der 1 DX im Einsatz. Die Auslösezahl ist bei beiden in etwa identisch. Erklärt sich aber auch über die nur marginal höhere mA-Zahl des neuen Akkus. Werde mal die Auslösezahlen genauer mithalten. Bei dem derzeitigen Verbrauch muss ich allerdings vermutlich noch 1-2 zusätzliche kaufen, um nicht im Zweifelsfall trocken zu laufen. (3.500 Pics liefen schon an einem Tag durch ohne zwischendurch nachladen zu können) Von daher wäre ein Nachbessen zumindest der Software schon schön. Der ganze Krempel muss ja auch noch getragen werden...
Gruß
Stony
 
Die haben ja auch eine gewisse Selbstentladung, vielleicht ist die bei den "neuen" ja höher? Nur mal so in den Raum geworfen.
Schwer zu glauben. Erstens würden die sich dann ja selbst 'kaputtmachen' (tiefentladen auch wenn sie rumliegen) und zweitens gibts keinen Grund dafür. LiIon-Zellen - und die werden auch im neuen verwendet - haben extrem niedrige Selbstentladungsraten. Die nackten Zellen altern schneller, als sie sich entladen (ich hab hier Zellen seit Jahren testweise rumliegen). Wenn überhaupt, braucht die 'Smart-Battery' Technik auch etwas Strom (die mehr oder weniger komplizierte Technik, die im Akkupack selbst verbaut ist, um z.B. die Strombilanz zu führen und die Sicherheitstechnik). Aber da hätte Canon dann auch schwer gepatzt, weil das dank Standardchips nun wirklich jeder hinbekommt.
 
Bei mir liegen die Akkus im warmen Wohnzimmer rum und die entladen sich auch von selbst. Die von der MKIV weniger und die von der DX halt mehr.
Das ist Tatsache und kein Märchen.;)
 
Ich habe leider noch keine 1Dx :( Also habe ich mal nachgelesen. Wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist, liegt der Stromverbauch so um die 150µA.
Eindeutig zu wenig um den Akku zu entladen.
Hmm :confused:

Gruß, Giessener
 
meine 1DX lag jetzt auch ca 3-4 Wochen, der Ladezustand des Akkus hat sich nicht verändert, es ist kein Verlust festzustellen. Ich werde das mal weiter beobachten.

Welche Software hast du drauf? welche Version?
 
Ne ältere Version vom letzten Jahr, die vor der F8 Version. Es ist die 1.0.6 Version. Vor zwei Tagen einen Akku reingelegt, der hatte noch über 90% und heute morgen hat die Kamera keinen Muckser mehr getan, es blieb alles dunkel!!!!! Das ist mir noch niemals passiert mit keiner Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Akkus werden aber trotzdem leer in der 21°C warmen Stube.
In welcher Zeit wieviel?

Vor zwei Tagen einen Akku reingelegt, der hatte noch über 90% und heute morgen hat die Kamera keinen Muckser mehr getan, es blieb alles dunkel!!!!! Das ist mir noch niemals passiert mit keiner Kamera.
Ach Gott, dann ist halt etwas kaputt :rolleyes:, soll ja vorkommen. Bei 90% Verlust in 2 Tagen müssen wir wohl kaum über Leckströme reden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten