• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Habs mal beim Service beanstandet aber die haben gesagt das sei normal.
Und damit haben sie recht.


Chris
 
Da es hier eigentlich um die 1Dx gehen sollte und nicht um das Spiel verschiedener Optiken an unterschiedlichen Bodies, beenden wir hier nun dieses Thema und wenden uns wieder der 1Dx zu. Danke.
 
Übrigens das Spiel am Bajonett der 1DX ist wesentlich geringer als an meiner MKIV.
Dafür hat die 1DX die Macke wenn man sie anläßt geht Sie von alleine aus und ich kann Sie nimmer einschalten ausser ich ziehe den Akku raus und nochmal neu einführen.
Der Fehler hat mich vor ein paar Monaten schier zur Verzweiflung gebracht, dachte die Akkus seien Schrott, nein es liegt einfach an der DX.
Du kannst auch den Akku neu reinmachen, 5 Minuten eingeschaltet lassen und das Ding geht nicht mehr an ausser du ziehst den Akku raus und rein. Dann gehts. Ich glaube meine DX ist ein Montagsmodell.
Habs glaube ich seit Ende Mai gar nimmer verwendet, steht nur so im Schrank rum und da steht es gut.:)
 
Hallo,
meine geht auch aus...... nach eingestellter Zeit.
Sobald ich den Auslöser betätige geht sie sofort wieder an, auch nach mehreren Tagen.

Beste Grüße
Vittorio
 
Ne vsw ich kann den Auslöser drücken da passiert absolut nichts. Die geht nicht an, nur wenn ich die mittlere Taste im Daumenrad drücke geht Sie an aber auch nur wenn es innerhalb von 1-3Minuten geschieht. Später geht nichts an.
Da kannst du den Hauptschalter aus und einschalten und es geschieht gar nichts als ob der Akku leer wäre.
Ist aber nicht so, denn wenn ich den Akku raus und reinschiebe geht Sie ganz normal an.;)
Jau Thorsten diese Woche bringe ich Sie zum Geissler nach Reutlingen zum machen.;)
 
...Da kannst du den Hauptschalter aus und einschalten und es geschieht gar nichts als ob der Akku leer wäre.
...

das ist echt nicht normal...


Was ist eigentlich aus der Rückrufaktion geworden? Wars eine? Canon hat es auf meine direkte Frage hin weder bestätigt noch dementiert. Habt ihr auch so starke Probleme mit Fett und Abrieb auf dem Sensor schon nach einigen Auslösungen?
 
Mit Abrieb und so habe ich kaum Probleme da ich die Kamera zwar über einem Jahr habe aber erst um die 5K Auslösungen. Wird kaum benutzt.;)
 
Mit Abrieb und so habe ich kaum Probleme da ich die Kamera zwar über einem Jahr habe aber erst um die 5K Auslösungen. Wird kaum benutzt.;)

probiers mal aus... ;-)

Blende ganz zu und in den Himmel ein Bildchen...

nach der Sensorreinigung sind bei mir nach 1.000 Auslösungen schon mehr Punkte zu sehen, als nach in 2 Jahren 1DMKIV und 50.000 Bilder... das ist echt unglaublich...
 
Nee auf Sensorstaub stehe ich nicht so werde meins sowieso noch zum Kundendienst bringen müßen wegen dem Akkufehler und der Rückrufaktion, da können Sie auch gleich die neueste Firmware raufflashen und dann sollte es mal einigermassen passen, hoffe ich mal zumindest für Canon.
Ansonsten wars meine letzte hochpreisige Kamera von Canon.:mad:
 
Soom empfinde es so wie du, AF Felder viel zu mittig, nach oben hast du kaum AF Felder ausser in der Mitte.
Das mag für Nahaufnahmen bei Portraits von Vorteil sein aber nicht bei Wildlife.
Der Akku wird auch schneller leergesaugt beim durchschauen als bei meiner MKIV.
Geschwindigkeitsvorteil ist aber beim Sport schon sehr von Vorteil, bei Wildlife eher vernachlässigbar, da langen auch die 10FPS.
Was noch ein Vorteil ist eben die bessere High ISO tauglichkeit. Ist aber bei tageslicht am Morgen oder am Abend noch an der MKIV auch noch brauchbar.
Gewicht ist von der DX auch spürbar höher und eher von Nachteil beim schleppen der Ausrüstung.
Wie gesagt zu über 90% nutze ich nur noch die MKIV obwohl ich auf die DX mehr als scharf war.
So nach einem Jahr hat sich aber herauskristallisiert das ich doch lieber eine MKIV nutze.
Werde mir wohl noch ne gute gebrauchte MKIV zulegen als Ersatz für schlechte Zeiten.:)
 
Für alle die über die 1DX Diskutieren, ihr findet in meinem Blog meinen Praxisbericht über die 1DX. Ich habe mittlerweile viele tausende Bilder mit der 1DX gemacht im Verlauf der letzten Monate.
Guter bericht :) ich aktuell nutze die 1DX als Hauptkamera für Hochzeiten. Für den fehlenden Silentmode hab ich mir einfach ne 5DM3 an geschafft. Bez. AF kann ich nur zustimmen, der unterschied zur 5DM3 spürbar.
IMHO ist der grösste unterschied aber der Belichtungsmesser der ist einfach gerade in Gegenlichtsituation viel akkurater und weniger schwankend als bei der 5DM3..
Und die die 1DX ist so schnell dass der buffer nie, nie voll ist - sie ist wie ein 12cm Panzerkanone mit 450 schuss per min :)

:)
 
Ich bin zwar kein Besitzer einer 1DX (habe aber jederzeit Zugriff), dennoch roccii und soom, welche Kamera kann eine deutlich bessere Fokuspunktverteilung aufweisen? Tatsächlich kann nur die 70D mit dem OnSensor-PhasenAF einen deutlich größeren AF-Bereich aufweisen - leider momentan nur im Liveview-Modus.

mfg chmee
 
...welche Kamera kann eine deutlich bessere Fokuspunktverteilung aufweisen? ...
mfg chmee

70D kenne ich persönlich nicht...
Die Aufteilung der AF-Punkte war bei der 1DMK4 gefühlt besser... ich bin froh, dass ich sie als Back-Up behalten habe, aber sie kommt immer mal wieder zum Einsatz.
Der Autofokus der 1DX ist soviel besser, schneller präziser, dass der Vorteil der 4er bei der Verteilung nicht überwiegt kann...
Die 1DX ist in der AF-Geschwindigkeit der 4er wirklich sehr deultich überlegen, sofern man viel mit Konvertern arbeitet: 600mm 4.0 mit 2-fach ist gefühlt doppelt so schnell an der 1DX vom Fokussieren her als die 1DMK4 ! Im Normalbetrieb ohne Konverter ist das nicht ausschlaggebend...
Für meinen Teil muss ich sagen, nach etlichen tausend Bildern und einigen Reisen mit der 1DX und 1DMK4 möchte ich die 1DX nicht mehr missen und bin froh sie mein Eigen nennen zu dürfen, aber wenn die AF-Punkte noch weiter in die Randbereiche gehen würden und sie nicht nervig viel Abrieb produzieren würde, wäre sie wirklich perfekt...
 
Die Aufteilung der AF-Punkte war bei der 1DMK4 gefühlt besser...
Das ist doch logisch, die hat ja auch einen 1.3x Crop. Schneid vom 1DX Sensor rumum soviel ab, dass ein mkVI Sensor übrig bleibt, und die AF-Punkte passen auch wieder :).

Nightshot hat das mal gut erklärt. Ich meine, es gibt auch einen Thread über das Thema hier im Forum. Kurzform: die Phasen-AF Sensoren können wohl einfach nicht weiter zum Rand hin (ordentlich) arbeiten.

Können denn die Nikon FF-Kameras das besser (oder andere Marken)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten