• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EF-S 10-18mm ƒ/4.5-5.6 IS STM

AW: Canon EF-S 10-18mm 4,5-5,6 IS STM

hi @ all,

linse kam heute bei mir an.
hund geschnappt und spazieren gewesen.
die bilder sind alle in Lr5 stark bearbeitet (lichter, tiefen, kontrast, geschärft, entzerrt.....usw...eben nach meinem geschmack;)


lg
joerg

Wie stark hast du nachgeschärft? Poste doch mal bitte die Settings. Auch für den Export.
 
AW: Canon EF-S 10-18mm 4,5-5,6 IS STM

Für mich ist das 10-18 zum Spaßobjektiv geworden. Anders als früher das "ernsthafte" 10-22 an meiner 400D lädt mich das 10-18 an der neuen 100D zum ungezwungenen und buchstäblich schrägen Spielen ein... Kein Erfolgsdruck mehr, perfekte Bilder zu schaffen - endlich macht es Spaß! Hatte ich das 10-22 wegen Wenigbenutzung verkauft, so könnte das 10-18 zu meinem meistgenutzten Objektiv werden.

Könntest du mir bitte deine Worte oben etwas näher erklären. Is das 10-22 schlechter und wieso auf einmal das Interesse an UWW beim Neuen gegenüber dem 10-22er? Erfolgsdruck?
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Kann man das wo bekommen?

Das Profil liegt jetzt auch in dem oben verlinkten Dropbox-Verzeichnis.

Aufnahmen habe ich mit 10mm und f/4.5, f/5.6, f/8.0, f/11; 14mm f/5.0, f/8.0, f/11 sowie 18mm f/5.6, f/8.0 und f/11 gemacht. Das Profil ist für meine 550D, sollte aber auch für andere Kameras funktionieren.

Ich habe das Profil auch zu Adobe geschickt.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Ich habe das Profil auch zu Adobe geschickt.

Deine Anstrengungen in allen Ehren, aber ich glaube nicht das Adobe das von dir erstellte Profil verwenden wird... So eine Profilerstellung ist nicht gerade einfach, wenn schon bei der Ausrichtung der Cam was ungenau ist, gibt es Verfälschungen, von den anderen Einstellungen ganz zu schweigen.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Deine Anstrengungen in allen Ehren, aber ich glaube nicht das Adobe das von dir erstellte Profil verwenden wird... So eine Profilerstellung ist nicht gerade einfach, wenn schon bei der Ausrichtung der Cam was ungenau ist, gibt es Verfälschungen, von den anderen Einstellungen ganz zu schweigen.

In der Anleitung zum Lens Profile Creator schreibt Adobe explizit, dass sie die Profile haben wollen, um sie den Adobe Lens Profile Downloader anderen Leuten zur Verfügung stellen zu können.
Für den Raw Converter und Lightroom werden die hoffentlich ein eigenes Profil generieren, darauf warte ich ja.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Meines Wissens nach erstellt Adobe die Objektivprofile selbst. Dennoch finde ich es gut das du dir die Mühe gemacht hast. :)
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Meines Wissens nach erstellt Adobe die Objektivprofile selbst. Dennoch finde ich es gut das du dir die Mühe gemacht hast. :)

Ja.
Aber für die Linsen, für die es noch keine "offiziellen" Profile gibt, gibt es bei Adobe eine Datenbank user-generierter Profile, aus der man sich die passenden runterladen kann.
 
AW: Canon EF-S 10-18mm 4,5-5,6 IS STM

Könntest du mir bitte deine Worte oben etwas näher erklären.

Sie beschreiben subjektive Eindrücke, keine objektiven. Ich glaube nicht, daß das 10-22 schlechter ist. Aber es ist teurer. Das war wohl der Grund, warum es mir nicht wirklich Spaß gemacht hat. Wenn ich damit unterwegs war, schien es von mir zu verlangen, "gute" Bilder zu machen mit möglichst wenig stürzenden Linien, was meist zu langweiligen Ergebnissen geführt hat.

Das 10-18 kommt lockerer daher, klein und leicht, und sein IS erleichtert den Indoor-Einsatz. Es lädt mich zum Spielen ein, und dazu, Linien einfach stürzen zu lassen. Es macht schlicht Spaß - das kannte ich vom 10-22 nicht. Ist das verständlich? Na ja, ich staune auch darüber, wie unterschiedlich zwei so ähnliche Objektive auf mich wirken.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Das ist ja eine Heidenarbeit für Adobe von jeder Linse auf dem Markt ein Profil zu erstellen. Alleine die anfallenden Kosten dafür... langsam erschließt sich mir der hohe Preis für die Software.

Danke TobiBook für deine Mühen und vor allem das du deine Arbeit mit uns teilst.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Hallo ihr Lieben,

Ich habe mich auch für das 10-18mm entschieden und konnte es die letzten Tage an meiner kleinen aber feinen 100D etwas testen. Die Abbildungsleistung kommt meines Erachtens irgendwie nicht an das 10-22 von Sigma noch an das 10-20mm von Canon ran. Diese bildeten an selbiger Kamera deutlich sauberer ab. Was natürlich nicht heißen soll das es hier nicht gegeben wäre aber mir persönlich etwas zu unsauber.

"Kann natürlich auch an der 100D liegen welche inzwischen knapp 72000 Zähler auf dem Rücken hat!"

Ansonsten waren die Bedingungen eigentlich nicht so schlecht. Die Sonne schien und somit war es auch keineswegs dunkel.

SKTGFASEP4,display.jpg

SKDYK2IJUV,display.jpg

SKZNH6D6Z,display.jpg


Bei Bedarf stelle ich auch gern die RAW`s zur Verfügung.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Hat schon jemand eine Gegenlichtblende im Einsatz? Gibts da eine Empfehlung? Die Originale scheint ja noch nicht verfügbar zu sein und für ein Stück Kunststoff 45€ ausgeben muss auch nicht sein. Würde auch was zum Aufschrauben nehmen aber ich bin mir unsicher ob die welche ich bis jetzt gefunden habe nicht zu lang sind und so im Bild sichtbar werden. Habe mein 10-18 heute erhalten. Werde nachher mal ein paar Bilder hier hochladen
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Hallo,

ich erwarte auch mein 10-18 und habe bis jetzt auf all meinen objektiven einen uv-filter, nicht um einen händler zu bereichern sondern da es mir sinnvoll erscheint die linsen vor kratzern und staub zu schützen.
Am 18-135 habe ich den marumi 67mm filter im einsatz, wird der auch am 10-18 passen oder muss es die slim variante sein?

lg
Af77
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Am 18-135 habe ich den marumi 67mm filter im einsatz, wird der auch am 10-18 passen oder muss es die slim variante sein?

Ich habe es mit einem normalen Hama-Filter probiert, also kein Slim. Mir sind keine Vignettierungen aufgefallen.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Vielen dank für deine einschätzung!
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

Ich habe viel gelesen...

in dem einen Männerhort mal ein Tamron 10 - 24 angesehen...
dann in einem anderen mal ein Sigma 10 - 20 in die Hand genommen...
hier viel gelesen und mich dann doch zu einem Canon 10 - 22 durchgerungen.

Das EF-s 10-22 kam am 6. Juni an... die Ergebnisse sind besser als erwartet.

Leider habe ich erst danach den Beispiel- Bilderthread zum neuen 10 - 18 STM
entdeckt, gelesen und danach gleich am 7. online eins bestellt...
morgens um 8:00 Uhr waren wohl noch 21 Stk. da... gegen 18:00 Uhr war das letzte weg.

Heute kam das Paket an.
- Es gibt schon einen deutlichen Unterschied zwischen dem 10-22 und dem 10-18
- Für das 10-22 sprechen die 4mm mehr am Ende und die imho sehr gute Abbildungsleistung.
- Für das 10-18 spricht das Gewicht, der Preis und die Möglichkeit Videos mit der 70D zu machen.

BTW:
- Es liegt ein Beipackzettel bei, daß man bei der 700D eine aktuelle Firmware in der Kamera haben sollte.


- Das 10-22 ist wieder verpackt und geht am Wochenende zurück.
- Die für mich auch ausreichende Qualität und der Mehrwert durch Video hat den Ausschlag gegeben.
- Das 10-18 hat den gleichen Durchmesser wie mein 28-75 und 70-200 F4L.
- Die Gegenlichtblende vom Tamron 28-75 paßt so halbwegs, läßt sich zur Not nutzen.
- Die Gegenlichtblende vom 70-200 F4-L paßt, sitzt aber locker sorgt für einen Röhrenblick
. . . und das ohne Nachbearbeitung ;-)

- Mit den Ergebnissen des 10-18 kann ich / kann man sehr gut leben.
 
AW: Diskussionsthread Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM

So, wie angekündigt hier ein paar Bilder von mir.

KornBlumen_forum.jpg

Die Kornblumen habe ich auf meinem Arbeitsweg entdeckt. Einfach mal drauf los geknipst bei relativ offener Blende.

rad2min_forum.jpg
War um ca. 1.00 Uhr Nachts nochmal kurz draußen und habe mal Windräder festgehalten. Da ist auch schon direkt ein Nachteil des 10-18 aufgefallen. Da es ja keine Mechanische Verbindung beim MF gibt (wie ja in diesem Thread auch schon angesprochen) gibt es auch keine Skala. Einfach auf Unendlich stellen ist also nicht möglich. Habe es mit Liveview und 10x Lupe probiert aber da ist auch nur alles schwarz. Also mit dem yn622 die "Wurzel" des Windrades anvisiert und dann auf MF gestellt. Blende mal so sicherheitshalber auf 8 und laufen lassen.
merry_forum.jpg
Ist schon beeindruckend was 10mm bedeuten. Den Mercedes hätte ich berühren können, so nah war er. Der Stabi scheint zu funktionieren, zumindest bei 1/5s.

Alles in allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Nachaufnahmen sind bei mir eher selten und wenn, dann nehme ich meine Starke Taschenlape mit, dann wird das besser klappen. Der Fokusantrieb ist bis jetzt nicht hörbar und verglichen mit dem 40 2.8 somit Ultraleise :D das 40er ist auf jeden Fall wahrnehmbarer.
Das Objektiv ist wirklich extrem Leicht und der Eindruck beim Auspacken hatte schon was von Spielzeug wenn man mal das Tokina 11-16/2.8 oder 12-24 in der Hand hatte. Allerdings sind mir bis jetzt noch keine CA´s negativ aufgefallen. In meinen Augen ist das Objektiv Allemal sein Geld wert. Die Optische Leistung ist für mich absolut überzeugend (bin aber auch kein Eckenausmesser :eek: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten