• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion: Wie zeigt ihr eure Bilder; mit Beamer, Druck oder Bildschirm ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22294
  • Erstellt am Erstellt am
@beiti:
ja, so n kino hat nichtmal viel aufloesung. ich glaub das mit hdtv kommt fast hin nur ist das seitenverhaeltniss ganz komisch im kino..


sC
 
Eine Herausforderung war das Herumzeigen meiner Fotos im privaten Kreis schon lange nicht mehr. Die Möglichkeiten der Digitalfotografie haben mich enorm inspiriert und ich wollte raus mit meinen Bildern aus den eigenen vier Wänden. Seit mehr als einem Jahr zeige ich meine Fotos gegen Bezahlung in Sälen mittels eines digitalen Projektors - und kommentiere das live.

Meine Lebensumstände ermöglichten eine berufliche Neuausrichtung: Ich bin Vortragsreferent geworden. Privat zeige ich seitdem so gut wie nichts mehr, denn meine Ansprüche sind gestiegen: "Einfach so" Bilder zeigen mag ich nur noch sehr selten. Wer etwas sehen möchte, der kann das im grossen Rahmen.

-rAt
 
ja, so n kino hat nichtmal viel aufloesung. ich glaub das mit hdtv kommt fast hin nur ist das seitenverhaeltniss ganz komisch im kino..
"Once Upon A Time In Mexico" (Robert Rodriguez) wurde mit Sony HDTV-Camcordern gedreht. Das 16:9-Format wurde sogar oben und unten beschnitten, damit volles Kino-Breitbild (1:2,35) rauskam. Wirklich auf der Leinwand zu sehen waren also nur ca. 817 x 1920 Pixel - und es sah immer noch gut aus.

ratgallery schrieb:
Meine Lebensumstände ermöglichten eine berufliche Neuausrichtung: Ich bin Vortragsreferent geworden.
Da hast Du einen großen Schritt getan. Die meisten Referenten müssen eher noch das Publikum bezahlen, damit es zuhört. :p
 
Im größeren Kreis zeige ich die Bilder über den Videobeamer. Ich benutze den Rollei RVS 2000 DLP Projektor, den ich aufgrund seiner geringen Größe und der guten Bildschärfe durch das Zeiss Zoom Objektiv ausgewählt habe.
Ich blicke noch nicht ganz durch die optimal Konfiguration herauszufinden.
Insgesamt gebe ich die Farben etwas wärmer wieder, sodass ein DIA-ähnlicher
Eindruck entsteht.
Problematisch finde ich nur etwas den geringen Dynamik-Umfang, auch durch Absenken des Kontrastes gelange ich da noch zu keinen absolut befriedigenden
Ergebnissen, sodass die Ausbelichtung für mich derzeit noch die angenehmste
Form der Bildpräsentation darstellt.
 
Natürlich wäre mehr Beam-Auflösung schön, weil man dann noch größer und kinomäßiger projizieren könnte. Aber in den meisten Mehrzweckräumen u. ä. ist das gar nicht möglich; auch Dias wurden dort - ungeachtet ihrer Auflösungsreserven - nie größer vorgeführt.
Ich vermute, daß man auch für eine Kinoleinwand nicht mehr als 2 MP braucht, wenn die Pixelstege nicht zu sehen sind; es gab ja schon Kinofilme, die in HDTV (1920 x 1080) gedreht wurden, und die im Kino toll aussahen.

Gebe ich Dir zu 90% Recht, aber es gibt auch Perverse wie mich die sich dann auch ganz gerne mal die Details angucken und dann schon mal näher an die Leinwand rangehen. Ich gehöre zwar nicht zur "Dachziegelzählerfraktion", aber Details können schon faszinierend sein. Und da bieten bezahlbare Beamer einfach noch nicht genug.

Ich mache es so: Einige Bilder stelle ich je nach Bedarf auf meinen flickr Account (hoch lebe das Internet, ist wirklich praktisch so was) und ansonsten lass ich mir halt Abzüge machen.
Aber sobald es einen bezahlbaren Beamer (sagen wir mal so um die 1500?) gibt, der wirklich gute Bilder zeigt, kaufe ich ihn. Ich fürchte, daß das aber noch ein paar Jahre dauern wird.
Ist in diesem Sinne wirklich eine blöde Übergangszeit.

@hmuenx: Wirklich klasse Bilder auf der Homepage
 
Bevor ich auf Digitalfotografie umgestiegen bin, hatte ich immer Dias gemacht - hauptsächlich von meinen Reisen in alle Teile der Welt - und diese auch immer im Familien- und Freundeskreis gezeigt. Ein Grund, warum ich relativ lange mit dem Umstieg auf Digital gewartet hatte, war die Tatsache, dass es lange Zeit keine geeigneten Medien gab, mit denen man die digitalen Bilder auch im Großformat zeigen konnte (jedenfalls keine Finanzierbaren:D ).
Da ich beruflich auch sehr viel mit Beamern arbeite und so auch schon einige begutachten konnte, war mir relativ schnell klar, dass sowohl LCD als auch DLP Beamer nicht annähernd an die Bildqualität von Dias herankommen.
Dafür braucht man schon einen LCOS-Beamer mit SXGA+ Auflösung (1400x1050).
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines solchen Gerätes - dem Canon XEED SX60 - und kann bestätigen, dass die Abbildungsqualität durchaus mit Dias vergleichbar ist. :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten