• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juni 2015, Thema: "Serie - unterschiedliche Zeitpunkte"

Dann sollte das Bild vielleicht doch selbsterklärend sein! :)
 
Schade das es so ein laaaanger Zeitraum (30 sek) ist. Das schliesst Bildserien wie diese z.B. aus... oder hat jemand ein patent um Käfer langsamer krabbeln zu lassen?! :(
 

Anhänge

Schade das es so ein laaaanger Zeitraum (30 sek) ist. Das schliesst Bildserien wie diese z.B. aus... oder hat jemand ein patent um Käfer langsamer krabbeln zu lassen?! :(

Mit Fotorucksack wäre der nicht so schnell :D

Thema Zeitpunkte:
sind da jetzt "Intervallaufnahmen" angesagt? -
- auf dem Blatt - unter dem Blatt - usw

Ich glaube das Thema gibt mehr her, wenn man nah am Wort bleibt:
Ebbe-Flut
morgens-mittags-abends
Vorspeise-Hauptspeise-Nachtisch
rot-gelb-grün (Ampel)
waschen-spülen-schleudern
ein-standbay-aus

...das wären für mich ein paar Beispiele für Zeitpunkte im eigentlichen Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder hat jemand ein patent um Käfer langsamer krabbeln zu lassen?! :(

Nimm Schnecken!
(Das erinnert mich an den alten Bratscher-Witz: "... und da ist mir das Tier davongelaufen..." :lol:)

Vorspeise-Hauptspeise-Nachtisch
rot-gelb-grün (Ampel)
waschen-spülen-schleudern

kochen - essen - spülen
fotografieren - bearbeiten - löschen

Da dürfte sich doch einiges finden lassen.

Gruß
Pippilotta
 
Ich hatte bei der Umsetzung an "vor dem Spiel - nach dem Spiel" gedacht. Im Oberrang der Arena ist man für sowas aber zu weit weg vom Geschehen. Und eine große Kamera darf man ja eh nicht mit reinnehmen. Da bleibt natürlich auch die Qualität auf der Strecke, auch wenn die Bilder der Billig-Knipse im Original trotzdem noch um einiges besser sind.

Aber es hat sich ja nicht nur des Versuches wegen gelohnt. War mal wieder eine richtig glückliche emotionale Erfahrung seit langer Zeit :top:

Dass der Bildwinkel und -ausschnitt nicht genau die gleichen sind, wäre aber noch regelkonform, oder?
 

Anhänge

Lass mich raten:
Den zweiten Schritt weglassen? :lol:
Oder gleich den ersten?? :grumble:

Ach, ich lass einfach den dritten weg! :D

Außerdem habe nirgendwo geschrieben, dass das mein Workflow ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht schlecht! Man muss aber nicht jede Erfahrung selbst machen, ich greife da gerne auf Eure zurück... :D

Aber eigentlich ging es ja um das Foto-Thema Serie, und da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wie sich das fotografisch umsetzen ließe.
Vielleicht nehmen wir also doch besser die Kochzutaten vorher und dann das fertige Essen. Oder das Fußballspiel vor dem An- und nach dem Abpfiff. Oder so...

Gute Nacht
Pippilotta
 
Lass mich raten:
Den zweiten Schritt weglassen? :lol:
Oder gleich den ersten?? :grumble:

Ach, ich lass einfach den dritten weg! :D

Ich bin noch scharf am nachdenken, aber wie ich sehe sprudeln die Ideen ja bereits… :)

Also gut, um nicht ganz abzuschweifen, Motive für eine Serie gäbe es wohl genug. Man müsste sich ja nur irgendwo hinstellen, ein Foto machen, 30 Sekunden bis 6 Wochen warten, nochmal ein Foto machen und dann hätte man eine Serie. Die Frage ist natürlich, was man mit der Serie eigentlich vermitteln will. Offensichtlich geht es ja immer um eine zeitliche Entwicklung. Wann ist die interessant? Für mich z.B. dann, wenn ich etwas sehen und direkt vergleichen kann, was ich in der Realität so nicht sehen kann, weil beispielsweise die Zustandsänderung zu lange dauert. Meinetwegen Ebbe und Flut, da muss ich ja immerhin ein paar Stunden warten und kann dann nicht direkt vergleichen. Oder die Entwicklung von Pflanzen oder Tieren, z.B. von der Raupe zum Schmetterling, von der Kaulquappe zum Frosch oder vom Ei zur Henne (bei letzterem hätte man natürlich das große Problem zu entscheiden, welches Bild zuerst kommt… :D). Man könnte auch jetzt irgendwas anpflanzen, ein Foto machen und dann kurz vor der Deadline das zweite Foto machen.

Ein ganz anderer Ansatz wäre der, dass der eigentliche Clou der Serie gar nicht das Vorher- und Nachher-Bild an sich ist, sondern das was dazwischen passiert ist (was man dann natürlich nicht explizit sieht, sondern sich anhand der Bilder herleiten muss). Vielleicht ein Pärchen, das sich im ersten Bild in den Armen liegt und im zweiten Bild sich mit versteinerter/verärgerter Miene gegenseitig den Rücken zukehrt oder sowas in der Art (wenn man es dann noch schafft, ein paar Hinweise in den Bildern zu platzieren, die erklären könnten, was vorgefallen sein könnte, wäre es um so spannender).

Oder, da wir ja hier in einem Fotografie/Technik-Forum sind, könnte die Serie den Effekt von Licht aufzeigen. Einmal ein klasse Sonnenauf- oder -untergang oder irgendwas zur blauen oder goldenen Stunde und dann die gleiche Szene nochmal mitten am Tag, wenn es einfach nur öde aussieht.
 
Um die Ideenreihe fortzusetzen:
Man kann auch Konstanz (bzw. Gewohnheiten) statt Entwicklung zeigen.
Bspw. eine Bushaltestelle an verschiedenen Tagen, immer um die gleiche Zeit. Kann gut sein, dass immer die selben Leute den selben Bus zur Arbeit nehmen.
 
Ihr habt Probleme! Wenn Ich hier in Berlin mich auf einen Bahnsteig stelle und ein Bild vor der Ankunft der U-Bahn mache und eins nach der Abfahrt dann werdet ihr keinen Unterschied sehen. Weil keiner der Pasagiere mehr mit reingekommen ist! :lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Nimm den Bahnhof vor dem Lokführerstreik und während des Streiks auf.
----------------------------

Ich will mal sehen, den Anthotypie-Prozess darzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten