• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir mal einer Bild 31 und 39 erklären? Was sehe ich da nicht?
).

Bei #31 kann ich helfen ;). Es handelt sich um ein ß in altdeutscher Schreibweise. Ich sehe ihn als typisch deutsch, da dies der einzige Buchstabe ist der nur in der deutschen Sprache vorhanden ist.
 
So hab auch mal ein Bild gemacht.

Ich sehe die über Reglementierung z.b. im Bauwesen als "typisch Deutsch" an und da ich zur Zeit damit viel zu tun habe, habe ich das genommen.
Das kann man positiv und negativ sehen, kann nämlich auch zu Problemen führen wie z.b. beim BER.
Allein bei dem bau von einem popligen Einfamilienhaus greifen über 20.000 DIN Normen, das ist in keinem anderen Land so.

Leider kann man bedingt durch die Blende nicht die Konstruktion im Hintergrund nicht erkennen, weiß noch nicht ob ich es noch änder, hab verschiedene Versionen.

Aber wahrscheinlich ist das auch nicht für alle ersichtlich. Hatte hier auch schon, dass die User nicht mal einen Kolben von einem Motorrad erkennen konnten....
 
Das passt gut, finde ich. DIN-Normen in ihrer Masse und Kleinlichkeit sind wirklich typisch deutsch.
Hast du noch eine Version mit ein wenig mehr Schärfentiefe? Das würde besser wirken.
 
setz mich gleich nochmal dran, habe nen paar Versionen aber gefällt mir auch noch nicht, hatte gestern paar Probleme mit meinem 40 Jahre alten blitz, mehr Tiefenschärfe wäre besser das stimmt.
 
das wollte ich gerade noch Vorschlagen, ja Autobahn wäre für mich auch typisch Deutsch, nur man müsste noch verdeutlichen, dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, sonst gibt es das ja auch in aller Welt.
Am besten nen Porsche bei Tempo 300 :D

nen Klischee aber was solls.
 
Am besten nen Porsche bei Tempo 300 :D

Hallo,

wollte ich ja machen, siehe Beitrag 40, waren aber immer nur Schleicher mit 220 vor mir:grumble:!!!

Ich wiederhols gerne, Du stellst den Porsche, ich bräuchte ihn aber so ca. ne Woche zum Üben, nicht daß da beim Fotografieren was schiefgeht:D

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch läuft das Schiff unter Papenburger Flagge! :p

Gebaut in Deutschland, Reederei ist deutsch und das Foto ist in Deutschland entstanden.
Und ich gehe davon aus wenn die meisten Deutschen an ein Kreuzfahrtschiff denken, dann als erstes an eines aus der AIDA Flotte, von daher sollte das Thema damit erfüllt sein.
:D
 
Typisch Deutsch ist in der Tat ein schweres Thema.
Ich habe nun viele Beiträge in diesem Thread gelesen und bin immer mehr davon überzeugt, daß es typisch deutsches fast gar nicht mehr gibt. Globalisierung sei Dank (ist nicht negativ gemeint).

Aktuell würde ich die "Volksmusik" als typisch deutsch bezeichnen.

Klar, woanders gibt es die auch, aber nicht in der Ausprägung, wie diese bei uns in den Medien präsentiert wird.

So ein Thema könnte man super umsetzen, aber meine Linsen würden eher blind werden, als Licht von sowas in die Kamera reinzulassen :eek:
 
Noch läuft das Schiff unter Papenburger Flagge! :p

Gebaut in Deutschland, Reederei ist deutsch und das Foto ist in Deutschland entstanden.
Und ich gehe davon aus wenn die meisten Deutschen an ein Kreuzfahrtschiff denken, dann als erstes an eines aus der AIDA Flotte, von daher sollte das Thema damit erfüllt sein.
:D

Definitiv unter italienischer Flagge. Ich kenne Leute, die da arbeiten.
Und:
http://de.wikipedia.org/wiki/AIDA_Cruises

Aber trotzdem ein schickes Bild.
 

Klasse! Gefällt mir sehr gut - aber meckern muss sein: Um komplett zu sein fehlt der Kasten Bier an einer der Wände.

Edit: So wie es ist, ist es aber auch schon fast wie im Film Rattatouille, als Ego eben jenes Gericht kostet - ich werde in meine Kindheit versetzt, viele Bilder und Erinnerungen entsteigen meinem Gedächtnis. Diese Garagen haben mich seit ich denken kann begleitet - bis heute. Und es scheint kaum Unterschiede zwischen Ost/West zu geben.

Mfg
Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse! Gefällt mir sehr gut - aber meckern muss sein: Um komplett zu sein fehlt der Kasten Bier an einer der Wände.

Mfg
Conny

Oops... hatte ich grad nicht dabei! Ich musste eh schnell machen, denn einfach ein Bobbycar in eine freie Garage irgendwo stellen und dann losfotografieren macht immer ein mulmiges Gefühl, dass gleich ein Hausmeister schreiend um die Ecke kommt... :D Dem hätte ich dann erzählen müssen, dass sein Garagenreich bald berühmt wird... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten