• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
#10 - was ist an der GEZ typisch deutsch? Dass Geld eingetrieben wird? Fast überall in Europa gibts solche Grundgebühren, welche entweder per Steuer oder über entsprechende GEZ-Entsprechungen einbehalten werden.

Das typisch deutsche wäre meiner Ansicht nach lediglich, dass sich alle drüber aufregen...
 
Apropos aufregen: Typisch Deutsch wäre, dass sich alle über das Rauchverbot aufregen.... Wüsst jetzt aber nicht, was man da als Motiv hernehmen sollte...
 
#10 - was ist an der GEZ typisch deutsch? Dass Geld eingetrieben wird? Fast überall in Europa gibts solche Grundgebühren, welche entweder per Steuer oder über entsprechende GEZ-Entsprechungen einbehalten werden.

Typisch deutsch daran ist, wie sich diese Institution um seine "Kunden" kümmert, und was für ein Bürokratieaufwand für eine - aus meiner Sicht - überholte Gebühr betrieben wird. Und insofern stehen diese drei Buchstaben für mich u.a. als "typisch deutsch".
Wenn man danach gehen würde, was es ausschließlich nur (noch) in Deutschland gibt, bzw. ausschließlich nur (noch) mit "deutsch" in Verbindung gebracht werden kann, dann wird es aber sehr übersichtlich. Akten, Hochsitze etc. gibt es auch überall (und nicht nicht nur in Deutschland), wenn ich auf deine Argumentation eingehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch deutsch daran ist, wie sich diese Institution um seine "Kunden" kümmert, und was für ein Bürokratieaufwand für eine - aus meiner Sicht - überholte Gebühr betrieben wird. Und insofern stehen diese drei Buchstaben für mich u.a. als "typisch deutsch".

Okay, deine Entscheidung. Das hilft dem Bild aber leider nicht, denn einfach nur einen GEZ-Brief abzubilden ist ziemlich langweilig und wenig kreativ.
 
Okay, deine Entscheidung. Das hilft dem Bild aber leider nicht, denn einfach nur einen GEZ-Brief abzubilden ist ziemlich langweilig und wenig kreativ.
Ich hätte auch vor das Gebäude gehen können, aber mit dem Brief (Papier) kommt die Bürokratie ins Spiel.
Langweilig und "wenig kreativ" sind ja subjektiv. ;)
 
Das typisch deutsche wäre meiner Ansicht nach lediglich, dass sich alle drüber aufregen...

Apropos aufregen: Typisch Deutsch wäre, dass sich alle über das Rauchverbot aufregen....

Da denke ich liegt ihr falsch, typisch deutsch ist doch nur das sich alle aufregen UND/ABER niemand etwas aktiv gegen die Angelegenheit unternimmt. Und da muß ich mich leider einschließen.

Also jemand, der auf seiner schönen bequemen Couch (Bierchen auf dem Tisch, Schrankwand in Eiche rustikal im Hintergrund) einen Beitrag über die neuen Rundfunkgebühren im ARD/ZDF sieht und dabei tierisch aufregt, wäre doch eine Idee, oder?

Mfg
Conny
 
#8 finde ich prima! Kein typisches, gängiges überstrapaziertes Klischee und trotzdem Thema getroffen. Dazu auch noch ein sehr ansprechendes Bild.

Mfg
Conny
 
Aber was an #8 ist typisch deutsch? Ich komm einfach nicht darauf, habe etliche Bilder aus Schweden die nicht viel anders aussehen.
Kann mal jemand meine Leitung zurechtrücken?
 
Aber was an #8 ist typisch deutsch? Ich komm einfach nicht darauf, habe etliche Bilder aus Schweden die nicht viel anders aussehen.
Kann mal jemand meine Leitung zurechtrücken?

Mich erinnert der Wald an meine Heimat, die ist in Deutschland - für mich einfach typisch deutscher Wald. Gerade bei dem Thema wirst du niemals ein Bild finden, bei welchem jeder sagt: typisch deutsch, ob Thema getroffen oder nicht ist diesmal extrem abhängig vom Betrachter.

Mfg
Conny
 
Aber was an #8 ist typisch deutsch? Ich komm einfach nicht darauf, habe etliche Bilder aus Schweden die nicht viel anders aussehen.
Kann mal jemand meine Leitung zurechtrücken?

was typisch für Deustchland ist, kann auch typisch für Schweden sein.

Das Foto sieht jedenfalls spitze aus, aber ist es für oder gegen Jagd? Oder gar nix von beidem? Der Hochsitz ist ja schon verkommen.
 
was typisch für Deustchland ist, kann auch typisch für Schweden sein.

Genauso sehe ich das auch.

... aber ist es für oder gegen Jagd? Oder gar nix von beidem? Der Hochsitz ist ja schon verkommen.

Meinst du es sollte so eine Aussage haben? Kann ich nicht erkennen, es gibt viele von den Hochsitzen, manche werden lange nicht benutzt und verfallen einfach. Warum auch nicht, so lange er komplett aus Holz besteht sehe ich da kein Problem im Wald.

Mfg
Conny
 
Ad 1: Das ist quatsch, eine Semmel ist zumindest bei uns genau gleich (bzw. hat die bekannte verschiedenartige Ausprägung) wie bei euch da oben oder im Rest der Republik.

Ad 2: Du hast mich offensichtlich nicht verstanden: Du sagst, dass das Waschen von Autos in D verboten ist, aber meist trotzdem gemacht wird. Ich habe gesagt, dass das bei uns in Oberbayern nicht so ist, ich habe noch nie jemanden sein Auto außerhalb einer Waschanlage / Tankstelle waschen sehen.

also die Semmeln, die ich immer in Österreich gegessen habe, und ich war sehr oft da, sind völlig anders als unsere Brötchen. Die haben alleine schon ne andere Form. Siehe hier:

Semmel: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/Kaisersemmel-.jpg/220px-Kaisersemmel-.jpg

Brötchen: http://www.marions-kochbuch.de/index-bilder/broetchen.jpg

und ja, hier ist es üblich im Garten seine Autos zu waschen. Ich wohne im ländlichen Bereich Hamburgs und hier wird ständig mit dem Gartenschlauch gewaschen, trotzdem es verboten ist. Aber hier hält sich auch keiner an die Ruhezeiten. Und hier wird auf den Fusswegen geparkt und Rad gefahren (grad vor 5 Minuten wieder mein Hund fast überfahren worden). Im Grunde meint hier jeder, er könne machen, was er will und die Mitmenschen interessieren nicht. Das ist aber vielleicht typisch Hamburgisch, denn die sind nunmal snobbish und unfreundlich.
 
also die Semmeln, die ich immer in Österreich gegessen habe, und ich war sehr oft da, sind völlig anders als unsere Brötchen. Die haben alleine schon ne andere Form. Siehe hier:

Semmel: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/Kaisersemmel-.jpg/220px-Kaisersemmel-.jpg

Brötchen: http://www.marions-kochbuch.de/index-bilder/broetchen.jpg

Bei uns gibts in fast allen Bäckereien beide Formen, und beide heißen Semmeln!

Das ist aber vielleicht typisch Hamburgisch, denn die sind nunmal snobbish und unfreundlich.

Scheint mir auch so!
 
SCHREBERGARTEN !

Wenn etwas wirklich erztypisch deutsch ist, das sind es Schrebergärten und die ganze irrwitzige Kultur drumherum.:D

Das wird wohl mein Thema erden, auch wenn ich noch nicht weiss, in welcher Form.
 
SCHREBERGARTEN !

Wenn etwas wirklich erztypisch deutsch ist, das sind es Schrebergärten und die ganze irrwitzige Kultur drumherum.:D

Das wird wohl mein Thema erden, auch wenn ich noch nicht weiss, in welcher Form.

Ja, stimmt, da gibts bestimmt tolle Motive (leider im Winter schwierig)! Obwohl auch das nicht exklusiv deutsch ist, siehe russische Datschas.
 
Ja, stimmt, da gibts bestimmt tolle Motive (leider im Winter schwierig)! Obwohl auch das nicht exklusiv deutsch ist, siehe russische Datschas.

Die Datschas haben einen andere Funktion (historisch gesehen) und nur die deutschen Schrebergärten sind ein Paradebeispiel für die deutsche Vereinsmeierei. Für diesen ganzen Wahnsinn gibt es sogar ein eigenes Gesetz.
Wenn das nicht typisch deutsch ist.:D

Da ich ja auch ein verhinderter Schreiberling bin, hier mal was passendes von mir zum Thema. Möge es als Anregung dienen oder auch nicht.;)

Schrebergarten zur Einflugschneise

Über das asthmatische knattern des benzinrasenmähers
bettet sich das satte dröhnen der düsentriebwerke
während rechter hand der hysteriker lautstark
die vom hunde zertretenen zuchtrosen beklagt
vorn am zaun schleicht der kleingartenprofos
den zollstock in der linken misst er
strauchhöhen wegbreiten und beetränder
sein bleistift tanzt wie ein derwisch übers papier
lautlos lamentieren seine lippen
nur ab und an ein laut der zufriedenheit
hab ich dich drei zentimeter zu viel
verdammt was habe ich hier zu suchen
die alte axt neben meinem campingstuhl
will geworfen werden
grad als meine hand zum stiele greift
dringt penetrantes in meine nase
es riecht gewaltig
und wahrlich nicht nach rosen
mein blick nach links offenbart übles
der mist in der schubkarre dampft noch
ein kerl mit strohhut dahinter grinst
für meinen kohl erklärt er ungefragt
drei potentielle opfer
die axt findet den weg in meine hand
das reicht schreie ich
wildes augenrollen
greife die schildbewehrte eisenstange
stampfe auf den profos zu
schwinge die axt über dem kopf
seine beine versagen er röchelt
der stahl saust nieder
die stumpfe seite rammt das schild
in die weiche krume
sofort und billigst zu verkaufen
ich muss hier raus
... bitte
 
Ja, stimmt, da gibts bestimmt tolle Motive (leider im Winter schwierig)!

Stimmt, ich warte schon darauf das der Regen aufhört. Ich dachte auch schon an ein Bild mit Rasen auf den cm geschnitten mit Gartenzwergen und nem Schild "Kleingartenverein" . Egal was der Deutsche tut, er macht es im Verein.
 
Stimmt, ich warte schon darauf das der Regen aufhört. Ich dachte auch schon an ein Bild mit Rasen auf den cm geschnitten mit Gartenzwergen und nem Schild "Kleingartenverein" . Egal was der Deutsche tut, er macht es im Verein.

... plus die Schilder "Betreten verboten", "Hundeverbot" und "Auf dem Weg bleiben".:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten