• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge November 2014, Thema: "Herbst"

Ich bin wohl doch mehr Traditionalist oder Einfach gestrickt.

Das glaube ich gar nicht so sehr, du hast doch vieles auch weniger traditionell eingeordnet.

Danke dir für die detaillierte, tiefgehende und sogar persönliche Kritik samt Weinempfehlung, auch wenn du den schweren Roten für das eher leichte Fließen ausgesucht hast :D

Wenn ich kurz noch was zum Angesprochenen sagen darf:

Rot-Grün ist vom Typus für mich ein Hingucker, der noch ein paar Details, die etwas Geschichte bringen, zu bieten hat. Das angesprochene verwelkte Blatt empfand ich eigentlich als solchen Faktor. Dich stört vermutlich der Anschnitt? Visuell ist das Foto insgesamt fast zu unruhig; das alte Blatt trägt dazu natürlich bei.

Danke für das Lob zu fließend :) Mein Problem mit "solch einem" Foto hier im Wettbewerb ist eigentlich, dass ich schon mit Fotos die ich noch besser fand schon keine Blumentöpfe gewinnen konnte. Man muss sich (oder seine Fotos) für einen Wettbewerb irgendwo anpassen, steht ja sogar in den Bedingungen hier; was auch leuchtend teilweise erklärt. Der andere Teil sind die Farb- und Lichteffekte und das Bokeh, sorry Bouquet, das ich mir langsam mal genauer vergegenwärtigen sollte, heute allerdings nur vom Salbeitee.

Das Herbstfoto hast du "gut erkannt" ;) Das wäre mein Metabeitrag, in dem sich jeder erkennen könnte. Allerdings ist durch den Schattenzwang die Wirkung des Rests auf dem Bild deutlich schlechter als in echt / als möglich.

Den Schärfetiefenmangel beim Herbstgras höre ich leider nicht zum ersten Mal. Leider wird das Bokeh mit abblenden natürlich schlechter. Mir gefiel es eigentlich so, aber vom Herbstfaktor vielleicht auch etwas niedrig. Mit dem 3. meinst du den, der schon geringfügig im Fokus ist, oder?
 
...Ich selbst bin von dem Foto fast etwas enttäuscht, da ich es in echt noch viel schöner fand...

Das ist wohl ein generelles Problem. Man nimmt selber viel mehr Eindrücke wahr, als ein Foto wiedergeben kann. Das ist dann eben auch die Kunst, sich beim Fotografieren nicht beeinflussen zu lasssen, von den Ohren, der Haut, der Nase, ... wenn man es nicht auf das Foto bekommt! ;)
 
10 mal besser, so eine Nebellandschaft hätte ich auch gerne gehabt.
:top:
 
Besten Dank zunächst für Eure Rückmeldungen!

Bevor ich die letzten, auf Anregung von iGump zurückgehenden Bearbeitungsvarainten einstelle, vielleicht noch ein paar klärende Worte zu den Bildinhalten, insbesondere zu den Birdfotos.

Die auf dem zweiten Bild etwas weiter ins Bokeh hineinreichende "graue Maus" ist ein Jungkranich, also keine Gans bzw. sind auch sonst keine Gänse oder weitere Kraniche im Hintergrund. Die Flügelhaltung auf dem ersten Bild ist auch kein Abflug, sondern ein(e) auf der Stelle ausgeführte(r) Lockerungsübung/Frühsport. Was das Feldambiente anbelangt, so handelt es sich um einen abgeernteten Maisacker, der für durchziehende/rastende Kraniche einen reichlich gedeckten Tisch verkörpert. Beides, also Maisernte und Kranich(durch)zug, fällt alljährlich in die Zeit von ca. Ende September bis ca. Anfang November, wobei die Kranichkonzentration in unseren Breitengraden regelmäßig im Oktober ihren Höhepunkt erreicht. Kurzum: Die Wahrscheinlichkeit, solche Bilder hier bei uns in Deutschland im Spätsommer einzutüten, liegt bei nahezu 0 %...

Die von DaBest exklusiv vertretene Sichtweise, dass Nebelbilder kein typisches Herbstfeeling transportieren würden, scheint mir nicht nur meteorologisch/physikalisch gewagt, sondern vor allem auch von einem nicht sonderlich aufmerksamen/sensiblen Blick für den Lauf der Dinge in der Natur zu zeugen. Für mich sieht sommerliche Baumvegetation schon etwas "anders" aus als herbstlich zunehmend entlaubtes/zunehmend durchscheinendes Geäst, was einem auch dann nicht verborgen bleiben dürfte, sofern man seinen Aktionsradius/seinen Blickwinkel nicht über urbanes Großstadtgebiet hinaus ausdehnt...

So, ich habe dann mal die Anregung von iGump aufgegriffen und das letzte Bild noch ein wenig variiert. Links mit dem Originalzunschnitt, einmal in Farbe und einmal wie gehabt, und dann noch ein paar jeweils rechts und oben etwas gestutzte Beschnittvarianten. Von den überarbeiteten Bildvarianten scheint mir die mittlere (Herbst7) derzeit irgendwie am stimmigsten, wenngleich im Vergleich zum Originalzuschnitt schon wieder ein Stück trostlose Leere flöten gegangen sein dürfte, wovon solche Bilder letztlich (mehr als man bewusst wahrzunehmen meint) leben. Welches Bild ich letztlich nehmen werde, werden wohl morgen die Würfel entscheiden (müssen) :o, weil ich bin noch immer hin und her gerissen...

Tschau, Debilofant
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde dein Nebelbild immer noch ganz hervorragend, aber der Schnitt überzeugt mich immer noch nicht ganz. Hab Grad ein wenig gespielt, und würde dir gerne noch eine Variante vorschlagen.

Versuch mal 16:10 (versuch auch 9) und schneide knapp unter der linken Spiegelung und links ein ganz kleines Fitzelchen weg... aber ich steh zur zeit extrem auf breite Formate :)

Ich finde die Farben im ersten Bild gar nicht so schlecht, schon mal versucht nur 90% davon zu entfernen?

Lg, Gernot
 
Hallo
Diesen Monat habe ich auch viel mehr Bilder gemacht als bei den Wettbewerben vorher. Nun kommt die Qual der Wahl, deswegen gibt bitte eure Kommentare zu meinen Bilden. Ich finde alle Bilder irgendwie gut, aber alle haben auch Macken.
Nr 1 Igel
Nr 2 Lichtblick
Nr 3 Nebliger Sonnenaufgang an der Weser
Nr 4 Herbst ist blöd
Nr 5 Herbst ist eine große Aufgabe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die von DaBest exklusiv vertretene Sichtweise, dass Nebelbilder kein typisches Herbstfeeling transportieren würden, scheint mir nicht nur meteorologisch/physikalisch gewagt, sondern vor allem auch von einem nicht sonderlich aufmerksamen/sensiblen Blick für den Lauf der Dinge in der Natur zu zeugen. Für mich sieht sommerliche Baumvegetation schon etwas "anders" aus als herbstlich zunehmend entlaubtes/zunehmend durchscheinendes Geäst, was einem auch dann nicht verborgen bleiben dürfte, sofern man seinen Aktionsradius/seinen Blickwinkel nicht über urbanes Großstadtgebiet hinaus ausdehnt...

Zunächst: Meine Äußerung sollte keineswegs deine Bilder herabstufen, diese sind wunderbar.

Zu deiner Äußerung: Exklusiv ist die Sichtweise sicher nicht, vielleicht hier bisher als (bisher) exklusiv getätigte Aussage: ja. Dass Nebel im Herbst etwas verstärkt auftritt hatte ich bereits erwähnt. Natürlich kann man anhand subtilster Vegetationsunterschiede versuchen zusätzlich aus Nebelbildern Herbst herauszulesen und gerade bei deinem Bild mag das auch gelingen - aber eben nicht immer. Nebel als Alleinstellungsmerkmal für den Herbst sehe ich einfach nicht so und da gibt mir dann auch wieder die Meteorologie recht ;)

Mir dann auch noch eine auf das Urbane der Stadt beschränkte Sicht vorzuwerfen halte ich wiederum für kurzsichtig, siehe z.B. meine Nebelküste oder mein Foto Stilles Licht.
 
@DaBest: Auch ich war ob deiner Aussage zum Nebel verwirrt. Das liegt zum einen wohl daran, dass bei uns Nebel praktisch ausschließlich im Herbst auftritt und vor allem da dann gehäuft (da hat aber vermutlich jeder von uns einen anderen Erfahrungshintergrund). Zum anderen müsste ich bei deiner Sichtweise viele Beiträge aussortieren. Als Beispiel seien die Pilzbilder genannt. Pilze gibt es bei uns spätestens ab August und totes Laub am Waldboden das ganze Jahr. Dein Herbstgras, welches mir sehr gut gefällt, fiele auch in diese Kategorie. Oder denkst du, diese Aufnahme wäre so im Sommer nicht möglich gewesen?

Nun ja, jeder nach seinen Erfahrungen ... ich werde es diesmal etwas großzügiger angehen.

Ach so: bitte tausche dein Bild. Der zuerst eingestellte, auf meinem Monitor lachsfarbene Beitrag vermag bei mir so gar keine Herbstassoziation auslösen. Da finde ich dein zur Diskussion gestelltes Wischbild oder eben Herbstgras um Welten passender.
 
@BilboB: Mir scheint jedes deiner Bilder ein wenig unscharf zu sein!?
Das dritte hat zudem dermassen Flecken, dass es nicht mehr schön ist (f36!?! wo geht das denn?)

Den Igel find ich noch ganz gut, süsses Bild und nah dran. Die Schärfebene ist leider nicht so ganz auf dem Auge (evtl. Backfokus wegen Abblenden?)
 
Zum Nebel habe ich versucht so deutlich zu erklären wie es ging. Ich habe ja nie gesagt, dass Nebel != Herbst. Nur dass Nebel = Herbst ebenfalls so nicht hinkommt. (!= heißt ungleich)

Zum anderen müsste ich bei deiner Sichtweise viele Beiträge aussortieren. Als Beispiel seien die Pilzbilder genannt. Pilze gibt es bei uns spätestens ab August und totes Laub am Waldboden das ganze Jahr. Dein Herbstgras, welches mir sehr gut gefällt, fiele auch in diese Kategorie. Oder denkst du, diese Aufnahme wäre so im Sommer nicht möglich gewesen?

Locker angehen ist hier schon richtig. Pilze gibt es das ganze Jahr über, korrekt. Ähnlich wie Nebel aber auch viel im Herbst. Frisches, herbstfarbenes Laub würde ich aber dann doch recht eindeutig dem Herbst zuordnen. Klar, es bleibt auch länger liegen, sieht dann aber schon ganz anders aus.

Wann das abgelichtete Gras abgetrocknete, durchscheinende Blütenstände bekommt weiß ich nicht so genau :)

Ach so: bitte tausche dein Bild. Der zuerst eingestellte, auf meinem Monitor lachsfarbene Beitrag vermag bei mir so gar keine Herbstassoziation auslösen. Da finde ich dein zur Diskussion gestelltes Wischbild oder eben Herbstgras um Welten passender.

Danke für den Hinweis. Ich habe es durchaus noch vor zu tauschen, habe hier ja auch schon mehr als 5 Diskussionsbilder eingestellt, auch wenn ich von den Farben des Originals ziemlich begeistert bin. Vielfarbiges Herbstlaub und Früchte bei recht krassem Sonnenuntergangslicht waren auf dem Foto zu sehen - es hätte mir klar sein sollen, dass das schwer erkenn- und assoziierbar sein könnte. Ich muss mich nur noch zwischen den vielen Alternativen entscheiden. Du hast ja schon klare Worte gefunden, für die ich mich wie gesagt bedanke :)
 
Ist die aktuelle Teilnehmerzahl eigentlich Rekordverdächtig,
gab es schon mal mehr Teilnehmer?
(falls für die Hundert ein Beitrag fehlen sollte > stelle ich ein :cool: )

Gruß!
 
@BilboB: Mir scheint jedes deiner Bilder ein wenig unscharf zu sein!?
Das dritte hat zudem dermassen Flecken, dass es nicht mehr schön ist (f36!?! wo geht das denn?)

Den Igel find ich noch ganz gut, süsses Bild und nah dran. Die Schärfebene ist leider nicht so ganz auf dem Auge (evtl. Backfokus wegen Abblenden?)

Danke für den Kommentar,
Blende 36 habe ich erst Zuhause gesehen. Da bin ich wohl beim auspacken der Kamera an das Rad gekommen. Bei kleinen Blenden sieht man sofort jeden Sensordreck. Für den WB darf ich die ja entfernen.

Mag sich sonst noch jemand zu meinen Bildern äußern?
 
@ DaBest: Ich denke, die Irritationen sind damit jeweils ausgeräumt. Eure Web-Seite kannte ich nicht. Mit meiner (zugegeben ebenfalls etwas gewagten ;)) Mutmaßung zu dem, was Du/Ihr ja zumindest im Schwerpunkt machst/macht, lag ich dann aber auch nicht ganz daneben. Sind jedenfalls schöne Arbeiten dabei! :top:

@ BilboB: Ich sehe es grundsätzlich ähnlich wie kOa_Master ja bereits schrieb - bis auf das letzte Bild fehlt leider allen Bildern ein gutes Stück an Schärfe. Das letzte Bild hat m.E. auch den besten Bildaufbau. Ich würde das letzte Bild noch etwas in Sachen Kontrast/Sättigung bzw. Tonwertkorrektur der Blattfarben wegen optimieren (aber nicht übertreiben) und noch ein wenig nachschärfen.

@ iGump: Danke nochmal für die konstruktive Kritik bzw. für die Anregungen. Ich habe es also noch einmal mit Breitwandformaten probiert und auch versucht, die von Dir umschriebene Variante umzusetzen. Die Krux an einem linksseitig nennenswerten Beschnitt war jedoch, dass die beiden hinteren Baumsilhouetten für meinen Geschmack zu sehr nach links rutschen und die Bildinhalte dadurch zu kippen beginnen, weil dann irgendwie zu linkslastig. Habe den linken Rand in dieser Variante daher nur ganz sachte gekappt. Abgedämpfte Farbe habe ich auch probiert, sagte mir dann im Ergebnis aber irgendwie nicht zu, bin also bei s/w geblieben. Im Übrigen schien mir 16:9 gegenüber 16:10 noch einmal etwas besser zu funktionieren.

Variante1: Originalzuschnitt
Variante2: 16:9 ohne seitlichen Beschnitt, also i.Ü zum Original unverändert
Variante3: 16:9 mit dem von iGump angeregten Beschnitt, also (wenn ich es recht verstanden habe) etwas dichter bis an die Spiegelung heran und vom linken Rand etwas weggenommen
Variante4: 16:9 mit etwas nach oben versetzter Horizontlinie und Beschnitt am rechten Rand
Variante5: 16:10 mit sowohl linksseitigem als auch rechtsseitgem Beschnitt der Ränder

Bin dann mal würfeln... :ugly:

Tschau, Debilofant

PS.: Nach langem hin und her (gewürfel ;)) ist es Beschnittvariante Nr. 3 geworden, die ich dann noch um 2 leuchtende Pixelartefakte bereinigt und schlussendlich nun eingestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frosty: Dein Bild hat den 1.11. als exif... :confused:

edit: fuck wir haben ja schon dezember! ich bin einen monat im rückstand :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, er hat halt einen ganzen Monat gewartet, bevor er es dann ganz kurz vor Schluß doch noch eingestellt hat... Hat ja gerade noch reingepasst.
Und damit sind es dann 100 Wettbewerbsbeiträge geworden!

Gruß
aalto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten