• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Diskussion: was sollte eine Smartphone Kamera können

Archie Leach

Themenersteller
Freihand gestern Abend (27.10., 19:29 Uhr, im Prinzip stockdunkel) geknipst. Irgendwie erschreckend, was die Dinger inzwischen können.

ooc, lediglich von HEIC in JPG konvertiert. Laut iPhone aufgenommen mit...
- ISO 1250
- f 1.78
- 1/5 s im Nachtmodus

Das ist etwas, was ich so gar nicht nachvollziehen kann und wenig erstrebenswert finde:
Eine Kamera sollte das ablichten, was da menschliche Auge erfasst. Statt dessen ist inzwischen ein wichtiges Kriterium, wie sie als Nachtsichtgerät funktioniert. :rolleyes:
 
Eine Kamera sollte das ablichten, was da menschliche Auge erfasst. Statt dessen ist inzwischen ein wichtiges Kriterium, wie sie als Nachtsichtgerät funktioniert.
Dann bitte auch keine Freistellung mehr, oder können deine Augen beim Sehen den Hintergrund freistellen?
Wenn bei mir ein Foto zu hell angezeigt wird, arbeite ich mit der Belichtungskorrektur so lange bis es im Sucher so ausschaut wie in echt.
Hat auch den Vorteil, das die ISO dann nicht mehr so hoch ist. Wenn man also nicht möchte, dass die Kamera ein Nachtsichtgerät ist, kann man ja gegensteuern.
Bei Foto und Video habe ich eh Blende und Zeit auf M stehen, und mache den Rest mit der ISO und Belichtungskorrektur. Ist für mich ein guter weg. Die Betonung liegt auf für mich.
Diese Methode ist aber mehr was für so Schnarchnasen wie mich, die nicht mit 2000 Fotos am Tag nach Hause gehen müssen. Ich habe halt Zeit. :)
Bin gerade am Überlegen, ob ich mir mal wieder ein 1-2 alte Canon FD Objektive kaufen sollte. Damit habe ich mal in den 70er Jahren angefangen, und dann geht es noch langsamer.:)(y)
 
Dann bitte auch keine Freistellung mehr, oder können deine Augen beim Sehen den Hintergrund freistellen?
Oh je, gibt's noch mehr von derlei infantilen Gedanken?

Ich formuliere meine Idee von Fotographie mal anders: Ein Foto sollte das zeigen, was die KI vermag daraus zu machen. :rolleyes:
 
Du hast doch weiter oben mit den infantilen Gedanken angefangen. Hast du das schon vergessen?
 
Ausgegliedert aus dem Beispielbilderthread.
Hart an der Grenze, bleibt beim Thema und werdet nicht persönlich sonst ist ganz schnell dicht.
 
@Archie: wenn Deine Meinung Bedeutung hätte, hätten die Smartphones eine andere Entwicklung hinter sich gebracht. So aber repräsentieren sie das, was die breite Masse will
-und wer es nicht mag (so wie Du), der wird weder gezwungen, sich solch ein Ding zu kaufen, noch die Kamera zusätzlich zur Telefonfunktion zu nutzen.
Was also soll eine solche Diskussion bezwecken (bewirken wird sie ohnehin absolut nichts)?
 
@Archie: wenn Deine Meinung Bedeutung hätte, hätten die Smartphones eine andere Entwicklung hinter sich gebracht. So aber repräsentieren sie das, was die breite Masse will
-und wer es nicht mag (so wie Du), der wird weder gezwungen, sich solch ein Ding zu kaufen, noch die Kamera zusätzlich zur Telefonfunktion zu nutzen.
Was also soll eine solche Diskussion bezwecken (bewirken wird sie ohnehin absolut nichts)?
Na ja, die breite Masse ist nicht unbedingt empfänglich für Qualität. Kann man wunderbar in der modernen Popmusik erkennen. Helene Fischer, Bohlen und Co. ;)

Wer will schon solche Fotos haben?

 
Zuletzt bearbeitet:
ok - mich gruseln da dann doch eher andere Dinge aber so hat jeder eben seine eigene Meinung.
Es sind halt Smartphone Bilder. Ich finde es gut dass man die Möglichkeit hat damit Bilder zu machen, welche für den Großteil sogar qualitativ ausreichend sind.
Ja, hier im Forum wird das der Großteil anders sehen, weil aus einer guten Kamera dann doch nochmal qualitativ etwas anderes raus kommen kann - am Ende habe ich das Smartphone aber immer dabei - die Kamera nicht.
Und ein technisch-qualitativ schlechteres Bild ist immer noch besser als gar kein Bild, so sehe ich das halt.

Der Personenkreis welcher dazu
Wer will schon solche Fotos haben
gehört ist auf jeden Fall sehr groß und deutlich größer als der Kreis welcher diese Bilder "gruselig" findet.
 
Eine Kamera sollte das ablichten, was da menschliche Auge erfasst.
Ist irgendwie rein gar nicht meine Definition von Fotografie. Vielleicht fast sogar das Gegenteil.

Wenn Kameras nur das könnten was mein Auge kann, dann würde ich den ganzen Klüngel verkaufen.

Anbei: Kameras sind Werkzeuge!
Ein Handy ist zumeist - und so wie nahezu alle Menschen es nutzen - eine Tütensuppe bzw. Fastfood.
Ein Handy kann aber auch ein Werkzeug sein, wenn man es so verwendet und dann eine kleine und recht ordentliche Fotokamera, die es auch mal gerne mit den 1 Zoll Kameras aufnimmt.
 
Ich weiss aus dem Bekanntenkreis, dass die meisten Smartphonenutzer die Fotos, die sie machen, meist danach einmal angucken und vergessen.
Oder sie werden bei Instagram gepostet und auch da sind sie nach wenigen Tagen (Stunden) vergessen.

Die Qualität können die meisten auch nicht wirklich beurteilen, Hauptsache bunt, Filter für Objekt Entfernung,
unscharfer Hintergrund bei Portraits und fotografieren bei Dunkelheit.

Das Foto an sich ist nicht so wichtig, Hauptsache man hat das neuste Handy mit den besten technischen Features.

Alles nur Marketing Gehirnwäsche.
 
Nahezu allen Normalnutzern ist es doch egal, wie nah das Smartphone an einer Kompaktkamera oder gar DSLM ist. Diese Nutzergruppe interessiert es nicht, ob die Dinger RAW können, ob die RAWs dann auch als solche nutzbar sind und mit 48 oder 50MPix zur weiteren Bearbeitung taugen oder ob ganz einfach ein 12-MPix-JPEG abgespeichert wird, das für die sozialen Netzwerke ebenso taugt wie für die oberflächliche Betrachtung am heimischen Bildschirm. Selbst der Fakt, dass einerseits hochauflösende Sensoren (meist nur bei EINER der drei oder vier Kameras) drinstecken, ist für die persönlichen Ansprüche unerheblich, Hauptsache, man kann damit im Freundeskreis "protzen". Wer hinterferagt denn, was tatsächlich hochqualitativ nutzbar ist? Fast niemand. Genau das macht sich die Industrie zunutze und bringt solche "Krücken" wie das S23 auf den Markt, die einerseits 200MPix haben, andererseits völlig miserable Sensoren bei UWW und Tele einsetzen, die nur erschreckend schlechte, niedrigauflösende Qualität liefern.
Mir gehts so beim iPhone 14 pro, tolle und wirklich sinnvoll nutzbare Bilder aus der Hauptkamera (RAW 50 Mpix) und nutzlose Erweiterung durch UWW und Tele mit nicht verwertbaren Bildergebnissen.
Das aber fällt nur Denjenigen auf, die mehr wollen als die übliche Nutzung auf den sozialen Plattformen.
Der Kreis Derjenigen, die die Qualität eines Smartphones gegen echte Fotokameras stellen, ist doch viel zu gering, als dass dies irgendeinen Einfluss auf die Vorgehensweise der Industrie/der Hersteller hätte.
Wäre es anders, gäbe es nicht solch extreme Leistungs-Differenzen zwischen den einzelnen Optiken/Sensoren in nahezu allen Handys.
 
@Dr Gozo, Du hast so Recht.
Als jemand der in den letzten 23 Jahren Digitalfotografie 5 oder 6 Bodies durch hat und 4x das System das gewechselt hat bin ich froh das andere noch schlimmer sind.
Ich sehe mir gerade die Videos zur Leica M an, damit mach ich also Fotos wie die alten Meister wenn es keine Gehirnwäsche ist.
Ich muss los, heute ist die G.A.S.-Therapie-Gruppe, bin aber nicht sicher ob ich geheilt werden will ;)
 
Hauptsache, man kann damit im Freundeskreis "protzen".
Lebe ich in einer anderen Welt? Wer protzt denn als erwachsener reifer Mensch mit seinem Smartphone?
Man sieht doch zB Deinem Iphone überhaupt nicht an ob es ein 12Pro für ein paar hundert aus der Bucht ist oder das teure 14Pro?!
Bei vielen Modellen sehen die fast völlig gleich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten