Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Falls nicht, habt Ihr Probleme mit den Nikons mit der Bedienung? Wollt Ihr nicht besser mal ne Canon ausprobieren?
Hallo,
Unser (Ing.-)Büro erstellt Gutachten, u.a. die Dokumentation von Bauschäden.
Wir benutzen dazu (immer noch) 2 alte Kompakt-Knipsen (Nikon Coolpix 2200 und Coolpix 4600).
Das sind unsere "Profi"-Kameras![]()
keine Geschichte, kein Witz
EDIT: die Anschaffungskriterien waren: jeder kann sie bedienen, sie funtionieren zur Not mit Batterien, ein Verlust wäre zu verschmerzen
Grüsse
Eine Profi-Kamera ist das Gehäuse, das vom Hersteller weltweit innerhalb von 24 Stunden repariert oder ersetzt wird (also beispielsweise eine Canon 1D oder Nikon D4).
Wenn ich mir die leidige Automatikdiskussion hier durchlese, fällt mir ein Spruch von Jamie Oliver ein:
"Es gibt zwei Arten von Köchen. Die einen verwenden Ketchup. Die anderen verwenden Ketchup hinter verschlossenen Türen."
Eine Profi-Kamera ist das Gehäuse, das vom Hersteller weltweit innerhalb von 24 Stunden repariert oder ersetzt wird (also beispielsweise eine Canon 1D oder Nikon D4). Von den Amateur-Cams unterscheidet es sich durch das Entfernen überflüssiger Funktionen wie Bildbearbeitung in der Cam, eingebautes Blitzlicht oder Programm-Automatiken.
Das ist darauf nicht umlegbar. Ketchup schmeckt imemr wie Ketchup.
Die Sichtweise "Eine Profikamera ist das, womit ein Profi fotografiert", ist dem Wortlaut nach zwar akzeptabel, aber eigentlich eine Nullaussage, weil damit zu den Eigenschaften der Kamera nichts gesagt wird.
Die Sichtweise "Eine Profikamera ist das, womit ein Profi fotografiert", ist dem Wortlaut nach zwar akzeptabel, aber eigentlich eine Nullaussage, weil damit zu den Eigenschaften der Kamera nichts gesagt wird.
'Erfüllt ihre Aufgabe wirtschaftlich und effizient' ist mir ehrlich gesagt 'Eigenschaft' genug. Damit ist nicht Nichts, sondern ganz im Gegenteil das wichtigste gesagt.
Du magst das für eine Nullaussage halten, da ist dann aber Dein Problem, weil Du gerne das, was die vermeintliche "Profikamera" ausmacht als Eigenschaft der Kamera und nicht des Fotografen verorten willst.
Das ist ja auch genau das Konstrukt/Versprechen hinter dem Marketingbegriff "Profikamera": "Die Kamera macht Dich zum Profi". Kauf Dir das Profi-Ansehen und eine Kamera, mit der Dich andere Amateure, wenn sie Dich auf der Straße sehen für einen Profi halten.
Meine Kameras sind allesamt "Profikameras"; jedenfalls wenn ich sie benutze.
Auch wenn ein iPhone, eine analoge Holga oder Leica M3 und eine 50 MP Hasselblad H nicht allzuviel an "Eigenschaften" gemeinsam haben.
Es bleibt eine Nullaussage, weil damit praktisch jede Kamera zu einer Profikamera wird.
Lesen -> Verstehen.
Tatsächlich ist jede Kamera eine 'Profikamera'
aber nicht jede für jeden Einsatz/Aufgabe, sondern lediglich dort, wo es wirtschaftlich/funktional Sinn ergibt. Der Fehler ist, 'professionell' auf ein Ding anzuwenden. Dinge für sich verdienen in diesem Kontext kein Geld. Menschen, die Dinge wirtschaftlich einsetzen tun das. Erst über diese Verknüpfung wird eine Kamera zur 'Profikamera'.
Es bleibt eine Nullaussage, weil damit praktisch jede Kamera zu einer Profikamera wird.
Ach Kinders, auch wenn es weh tut:
Eine "Profikamera" ist eine Kamera die ein Amateur sich kauft, weil er was für seine Komplexe tun muß. Und der Hauptkomplex vieler Amateure ist es, kein "Profi" zu sein.
Berufsfotografen kaufen sich die Kamera, die das kann, was sie damit machen wollen, uns ist es völlig egal, welches Label andere irgendeiner Kamera aufdrücken.
Selbstverständlich. Wie viele Fahrer eines Ferrari oder Porsche können überhaupt anständig autofahren, wieviele Geländeautos gibt es und wieviele davon verlassen jemals die asphaltierte Straße?
Wer verspricht das? Die Werbung für Profikameras richtet sich doch gar nicht an Amateure.
Und die teilweise restriktiven Vertriebswege tragen auch nicht zur Verbreitung unter Amateuren bei.
Du hast in einem Beitrag die Profikameras auf die Canon 1er und die einstelligen Nikons reduziert,
das ist m.E. zu einfach - möglicherweise der Werbung geschuldet![]()
wenn Du mal guckst, welche Kameras/ Kamerassysteme bekanntermaßen von Profis verwendet werden.
Auch gab es doch schon mal einen thread zu dem Thema.??