• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion um das DFA100mm / Stative / Vergleiche (Auskopplung)

Tigawood

Themenersteller
EDIT HiveGuard: Auskopplung aus dem Bilder-Meinungen-Thread zum DFA 100mm

naja man kann ja auch freihand makros machen ...ich renne jedenfalls nicht immer mit stativ rum...weil das mir zu auffällig ist...

war auch am überlegen mir dieses objektiv zu holen, allerdings bin ich noch am überlegen ob ich nicht eins der zooms zum makro umfunktioniere...aber muss mich da noch einlesen ob das möglich ist und mit welchen nachteilen ,.,,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Hi,

ich kann nur zustimmen, das DFA ist eine feine Linse.

Hier ein Beispiel:

Tolles Bild. Sieht so aus als hättest Du das Insekt mit einer Taschenlampe angeleuchtet?

In Sachen Stativ ist meine Erfahrung, dass ein Stativ zwar den Ausschuss prozentmässich stark nach unten bringen kann. Das Problem mit dem Stativ aber ist dass die meisten Insekten viel zu nervös sind als das ich überhaupt Zeit hätte um das Stativ zu positionieren. So zumindest meine Erfahrung. Mit etwas Erfahrung lässt sich aber auch Freihand mit dem DFA gute Fotos machen.
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Sieht so aus als hättest Du das Insekt mit einer Taschenlampe angeleuchtet?

Der Effekt wurde nachträglich per EBV hinzugefügt.

Gruß
Donnie
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

So,

mein DFA 100 ist nun heute auch endlich angekommen...

(Spitzen Leistung DHL... 4 Arbeitstage :mad: )

Von der Bildqualität bin ich echt begeistert! Ist deutlich besser als ich aufgrund der äußeren Verarbeitung erwartet habe.

Nun... ist nicht so schlimm wie oft behauptet wird, doch nen EX von Sigma ist da doch besser, ganz zu schweigen im Vergleich zu meinen Limiteds. Mit rund 600 Euro normaler VK liegt es ja preislich im Limited Bereich.

Es ist vergleichbar mit dem Tamron 18-50 2.8 welches ich leihweise mal hatte.

Werde in Kürze hier mal ein paar Bilder posten....

Gruss Matthias
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

So,

mein DFA 100 ist nun heute auch endlich angekommen...
Hallo Matthias,
das DFA hat vor allem Quick-Shift. Das ist bei 1:1 sehr brauchbar, weil Du Dich mit manuellem Fokus an die Arbeitsdistanz herantasten kannst und mit dem AF dann den Fokus optimierst. Nur mit AF ist ja nervig, weil der Fokus durch den ganzen Bereich fährt, wenn das Objekt im Nahbereich außerhalb der Arbeitsdistanz liegt. Deshalb haben das Tamron 90 oder Sigma 105 eine Umschaltung auf MF, indem man den Ring nach hinten zieht, der aber wie ich gehört hab, nicht bei Pentax funktioniert.
Die Abbildungsleistung ist in der Regel bei allen Makros sehr gut und die Auflösung sehr hoch, weshalb Zeitschriften, so umstritten sie auch sind, meist Makros für Kameratests nutzen.
Insofern ist das DFA meiner Meinung nach die beste Entscheidung, wenn man mit Pentax Makros machen möchte.
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

...ja hab heute im Garten schon ein wenig probiert und bin vor allen Dingen auf Fliegenjagd gegangen.

(möchte nicht wissen, was meine Nachbarn gedacht haben... "Jetzt isser voll behämmert..." :D )

Die Sache mit dem Quickshift ist für mich ganz neu aber eine sehr sehr nette Sache.

Hätte mir aber gern eine Verarbeitung a la FA 50 1.4 gewünscht...

Ich will jetzt nicht mit meinen Limited angeben aber ich bin durch diese Linsen einfach verwöhnt... ICH, mache mit einem Limited mit Sicherheit keine besseren Bilder als mit einer anderen FB aber es macht einfach mehr Spass damit zu fotografieren und dass ich dafür deutlich mehr bezahlen muss ist mir "egal"... :p

Durch gezielte Suche kann man auch gebraucht gute Schätze erwerben und so einige Euros sparen.

Wenn ich genau das gleiche Objektiv auch in hochwertigerer Ausführung bekommen könnte, dann würd ich dafür auch 200 Euro mehr bezahlen...

Egal... werd mich dran gewöhnen und bin froh mich für ein Pentax und kein Fremdfabrikat entschieden zu haben.

Jetzt muss ich mich noch im WW Bereich umschauen und mit zwei Zooms den wichtigsten Brennweitenbereich abdecken..

Gruss Matthias
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Ich will jetzt nicht mit meinen Limited angeben
Gruss Matthias

Was für ein Timing! da im Fernsehen läuft grad etwas über angeben :p Richtig Angeben ist eine Kunst und setzt oft gewisses Talent voraus ;) Bei den weniger talentierten Menschen ist es zu beobachten dass sie ein sehr enormes Mitteilungsbedürfnis (meist resultiert aus einem tief ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex) über Dinge haben, die niemanden interessiert oder danach gefragt haben ;)


Ich denke wir sollten hier bei DFA 100/2.8 bleiben, ist nämlich ein SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN** Thread ;)
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

...im DFN Forum wurd grad ein 12-24 verkauft...

Habe aber in den letzten vier Wochen eine K10, Batteriegriff, die drei FA Limited, das DFA 100 sowie Zubehör wie Akkus und Sucherlupe gekauft. Wenn ich mir das JETZT auch noch gegönnt hätte, dann hätte das ziemlichen Ärger mit meiner Frau gegeben. :grumble:

Aber das 12-24 werd ich mir definitiv auch noch holen :D

Gruss Matthias
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

@Ying und Yang

Da hier im Tread sehr wohl viel über die Verarbeitung des DFA geschrieben wurde darf ein Vergleich doch wohl erlaubt sein des weiteren ist die Verarbeitung ein ebenso großes Kaufkriterium (bei mir zumindest) wie die Bildqualität.

Die Anmerkung bezüglich "ANGEBEN" bezog sich in erster Linie auf diverse Kommentare, welche in letzter Zeit im Zusammenhang mit Limiteds kamen. (Hab ja extra geschrieben, dass ich deswegen keine besseren Bilder mache... es bringt mir einfach etwas mehr Freude bei meinem Hobby)

Gebe dir aber Recht... Wir sollten uns wieder dem DFA zuwenden. (tschuldigung)

Gruss Matthias
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Ich habe nur ein Wort aus dem Thread zitiert, wusste garnicht dass jemand hier sich angesprochen fühlt :lol:

Werde jetzt nicht weiter auf das Thema eingehen, wenn du noch mehr darüber diskutieren möchtest oder eine Fremdsprache lernen möchtest, gern per PM ;)
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Hab mir noch mal mehr Mühe gegeben bei dem Funkgerät...

Stativ mit Büchern gebaut... :cool:

Gruss Matthias

Kauf ein Stativ - das ist unerlässlich, wenn Du Makros magst. Eigentlich müsste man Makros nur mit Stativen zusammen im Bundle verkaufen! :eek:
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Du hast Dir die FA Ltd. und ein hochpreisiges Makro gekauft, und beim Stativ wird gespart :confused:

Nicht gespart... noch nicht gekauft.

Hatte bis vor kurzem das Manfrotto SILVER JUBILE. Ist aber in der Bucht gelandet da ich:
a: Schrauben für die Arretierung der Beine sch... finde
b: Nie wieder einen 3Wege Kopf will (Ist MIR zu umständlich)

Will das Manfrotto 190XPROB oder das 055PROB haben mit Kugelkopf.
Entweder den MagicBall von Novoflex incl. MiniConnect oder den Manfrotto Kugelkopf mit seitlichem Joystick 322RC2.

Hätte aber nicht gedacht, dass ein Stativ so wichtig für Macro Fotografie ist... sonst hätte ich mit Sicherheit schon eins.

Gruss Matthias
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Das Stativ ist wirklich wichtig. Ich benutze es (sofern ich die Zeit habe) bei jeglichen Aufnahmen, egal wie die Lichtverhältnisse sind. Der Fokus muss absolut präzise auf dem Objekt liegen. Es ist wirklich erstaunlich, dass ich oftmals Qualität verschenkt habe, da die Kamera durch leichtes Verreißen nicht exakt fokussieren konnte. Solche leichten Unschärfen erkennt man freilich erst in der 100% Ansicht.
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Ähm, sind wir jetzt hier in einem Bilder- / Meinungsthread für Stative oder sollte das hier ums DFA 100 gehen? :confused:

Solch OT erhöht die Übersichtlichkeit und den Sinn dieser Threads mMn nicht wirklich... :grumble:
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir dieses Objektiv zu kaufen.
Da ich von Canon zu Pentax gewechselt bin hab ich momentan nur das Kit-Sortiment :-(

Mich würde daher ein vergleich beider Objektive (Kit 50-200 vs. DFA 100) mit dem gleichen Objekt interessieren.
Ich weiß auch das es eigentlich nicht wirklich vergleichbar ist.
Dennoch würde mich der sichtbare unterschied bei ein und dem selben Objekt interessieren.

Hat vielleicht jemand die Kombi. Kit 50-200 + DFA 100 und würde für mich vielleicht mal je ein Foto bei ähnlicher Brennweite einstellen ?

Ich brauche sozusagen noch den letzten Kick um auf "Bestellen" zu klicken ;)

Danke
Lars
 
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Hallo Lars,

wie meinst du das?

Das 50-200 kann maximal 1:4, das DFA 1:1.

Bei photozone kannst dir die Tests der beiden Linsen anschauen.

Die Naheinstellgrenze beträgt bei 1:1 ca. 30cm (bis zum Sensor).

Gruß
Donnie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**

Hallo Lars,

wie meinst du das?

Das 50-200 kann maximal 1:4, das DFA 1:1.

Bei photozone kannst dir die Tests der beiden Linsen anschauen.

Die Naheinstellgrenze beträgt bei 1:1 ca. 30cm (bis zum Sensor).

Gruß
Donnie

sorry, etwas unklar von mir ausgedrückt.
Ich meinte nicht im Makro-Bereich sondern "normales" Objekt z.b Baum, Lampe etc. mit den beiden Objektiven.
Ich würde das 100er auch gerne für nicht Makroaufnahmen nutzen wollen, wenn´s denn geht ;-)

Daher bräuchte ich mal zwei vergleichsbilder um die Abbildungsleistung (Konstrast, Schärfe etc.) besser sehen zu können.

Danke aber schon mal für den Hinweis auf photozone !

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten