• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Fotowettbewerb Dezember 2020, Thema: "verpackt"

Für mich ist es das Thema, ..
Geht mir ähnlich.
Wenn nicht gerade Christo Wladimirow Jawaschew den Reichstag verpackt, ist das Thema eher mühselig.

Entweder man stolpert zufällig über was, das es wert ist, abgelichtet zu werden, oder man lässt es bleiben.

Jeder Versuch, es ums Verrecken originell anzulegen, endet im Krampf.
Ich wart nur noch auf den Sozialkritischen, der den Verpackungsmüllhaufen thematisiert.

Gähn...
 
Das ist deine Herangehensweise, die man deinen Fotos auch absieht.

Ich gehe immer in 3 Phasen vor: Vorbereitung, Durchführung, Nachbearbeitung. Das gilt nicht nur für die Fotografie, sondern für alle möglichen anderen Vorhaben auch.
 
Ich gehe immer in 3 Phasen vor: Vorbereitung, Durchführung, Nachbearbeitung.

Ist wohl im Prinzip bei jedem so.

Nur, meine Vorbereitung sind all die Fotos, die ich davor schon gemacht habe. Durchführung muss sowieso passieren und ich mache nicht Nachbearbeitung, sondern ich arbeite aus. ;)
 
...
Ich wart nur noch auf den Sozialkritischen, der den Verpackungsmüllhaufen thematisiert. Gähn...
Liest sich, als tust du das so einfach lässig ab.
... aber das wäre ja doch auch eine Herausforderung,
dazu gute, dramatische, kritische "Pressefotos" zu liefern.
Offensichtlich können wir das hier nicht. :mad::confused:
 
Liest sich, als tust du das so einfach lässig ab.
... wäre ja doch auch eine Herausforderung,
dazu gute, dramatische, kritische "Pressefotos" zu liefern.
Nö.
Falsch verstanden, ich tu nicht das Thema als solches ab - bloß die Attitüde.

Soll jetzt wirklich einer auf die Müllkippe wandern und zerknülltes Weihnachtspapier möglichst fotogen hindrapieren, um uns damit den moralinsauren Zeigefinger der letzten Tage ins Auge zu stecken/stechen -
möglichst mit kreisendem Geier im Bokeh?
Gähn...

Pressefotos hab ich übrigens lange genug geliefert.
Nur so funktioniert das nicht.
 
... falls den Link jemand noch nicht kennt: https://www.theguardian.com/artanddesign/series/twenty-photographs-of-the-week

Die Fotos dort schaue ich mir gerne wöchentlich an.
#metoo.
Oder den da:
https://widerimage.reuters.com/
.. auch alle Wochen neu.

Das Thema Verpackungsmüll gehört emotional in die Kategorie Raucherbashing 2021 - es ist medial weitestgehend durch.
Solche ausgelutschten Weggucker kauft nur mehr ein Fachblatt für angewandten Masochismus.
 
Das Thema Verpackungsmüll gehört emotional in die Kategorie Raucherbashing 2021 - es ist medial weitestgehend durch.

"Medial weitestgehend durch" = irrelevant? Oder nur "Attitüde"? Das sehe ich anders.

Und der Vergleich mit dem Raucherbashing? Soll damit ausgedrückt werden, dass diejenigen, die auf das Müll-Problem hinweisen, sich als "Gutmenschen" aufspielen?

Es läuft ja noch die kommentarfreie Einstellzeit des Wettbewerbs - demnächst können wir dann ja auch in Bezug auf die Wettbewerbsbeiträge resümieren...
 
Egal ob das Thema medial nun durch ist oder nicht: Für mich würde ein Berg Verpackungsmüll, genau wie einige der bereits eingestellten Bilder, das Wettbewerbsthema nicht treffen. Denn dieses lautet weder "ausgepackt" noch "Verpackungsmaterial" oder "was nach dem Auspacken übrig bleibt", sondern "verpackt".

Mich reizt das Thema leider überhaupt nicht; anders als Lenz Moser finde ich aber nicht, dass einem das Motiv zufällig über den Weg laufen muss, sondern könnte mir dazu auch sehr gut eine kreative Umsetzung (wenn ich sowas denn könnte) einer Idee (wenn ich denn eine hätte) im Studio (wenn ich denn eines besäße) vorstellen. Ich wüsste auch jemanden, der sowas drauf hätte, aber der ist hier leider nicht mehr dabei. Insgesamt also viel zu viele Konjunktive...
 
"Medial weitestgehend durch" = irrelevant? Oder nur "Attitüde"? Das sehe ich anders.

Und der Vergleich mit dem Raucherbashing? Soll damit ausgedrückt werden, dass diejenigen, die auf das Müll-Problem hinweisen, sich als "Gutmenschen" aufspielen?

Es läuft ja noch die kommentarfreie Einstellzeit des Wettbewerbs - demnächst können wir dann ja auch in Bezug auf die Wettbewerbsbeiträge resümieren...

Die Vermeidung von Verpackungsmüll ist eine sehr ernste Frage für die Umwelt, besser Natur. Rauchen fordert zigtausende Todesopfer jährlich. Beides ist unbestreitbar und sehr relevant - und gehört politisch gelöst.
Trotzdem ist es medial durch.
Die beste Doku zum Thema wird nur mehr von Hardcoreinteressierten zur Kenntnis genommen. Der Rest der Menschheit zappt weg oder überblättert das Foto ohne es zu bemerken.
Das ändert nichts an der Brisanz der Sache.
Der schadet aber der bei jeder unpassenden Gelegenheit erhobene Zeigefinger mehr als er nutzt. So habe ich das mit der Attitüde gemeint.
Aber eigentlich wollte ich hier kein Ethikseminar losklopfen.

Mich reizt das Thema leider überhaupt nicht; anders als Lenz Moser finde ich aber nicht, dass einem das Motiv zufällig über den Weg laufen muss..
Mich reizt es auch nicht. Man muss ja auch nicht überall krampfhaft einen Einfall erzwingen wollen, so lang man das nicht beruflich macht.
Da bin ich schon eher bei unserem Weinhändler: so was läuft einem über den Weg - oder nicht, sonst wird es much ado about nothing.
 
Zuletzt bearbeitet:
#metoo.
Oder den da:
https://widerimage.reuters.com/
.. auch alle Wochen neu.

Das Thema Verpackungsmüll gehört emotional in die Kategorie Raucherbashing 2021 - es ist medial weitestgehend durch.
Solche ausgelutschten Weggucker kauft nur mehr ein Fachblatt für angewandten Masochismus.

Den Zusammenhang den du da herstellst kann ich nicht verstehen.
Und "medial durch"?
Das ist doch hochaktuell und wichtig! Lebst du woanders als ich?
 
Insgesamt also viel zu viele Konjunktive...
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater... ;)

Müssen tut nichts. Also über den Weg laufen.

Gegen einen kreativen Einfall ist ja nichts einzuwenden, solange die Kreativität nicht beim Einfall endet, was aber leider meistens so ist.

Ein toller Einfall und davon ein 0815-Foto, ergibt eben nur ein 0815 Foto.

Es ist ja ein Fotowettbewerb und kein Einfallswettbewerb, aber ich wiederhole mich. :D
 
Verpackt kann auch tierisch langweilig sein, selbst dann, wenn es aus dem Studio kommt und nach eine Idee aussieht. Hab da mal was rausgesucht, ein altes Bild von mir. Wer will sowas sehen?
 

Anhänge

Den Zusammenhang den du da herstellst kann ich nicht verstehen.
Scheint so.
Das ist doch hochaktuell und wichtig!
Schreib ich ja.
Aber die Botschaft ist nicht das selbe wie ihr Auslöser, und die kann eine kontraproduktive Eigendynamik entwickeln.
Probleme müssen Politiker lösen und meinetwegen Volksbewegungen wie FFF anstoßen. Moralische Instanzanmaßung im Winkel eines gut versteckten Forums ist Attitüde. Das ist ein wenig wie "the only gay boy in the village" in Little Britain, oder der militante Veganer auf dem Abschlussball: sie erweisen ihrer (moralisch ernsten) Sache einen Bärendienst. Gutgemeint ist das Gegenteil von gut...
Lebst du woanders als ich?
Ja.
Ceterum censeo: das ist hier auch durch, wenigstens OT.
 
Danke. Dann sind wir schon zu zweit mit der wahrscheinlich ältesten Verpackung, die die Welt hervor gebracht hat. Statt "Mon Chérie" im Edeka abzulichten hätte ich mal lieber die Eierpackung aus dem Kühlschrank holen und die Blitze aufbauen sollen. Aber Stop, man soll ja nicht über Bilder reden während des WBs, sorry.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten