• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Diskrete" Portrait Linse

Ja, du hast recht, wenn die 6D immer dabei ist, dann ist das 85er an Crop als Ergänzung zur 6D mit 24-70 sicher gut, alles drunter ist zu nah an dem vorhandenen Standardzoom...

Auch das 85/1.8 wäre mir noch zu nah am 24-70. Da würde ich doch eher zum von Venturi empfohlenen 100/2.0 greifen.

...
Und: sowohl in Thailand als auch in Vietnam habe ich so gut wie keine Menschen erlebt, die nicht fotografiert werden wollten.

Und ich habe es in Thailand immer wieder erlebt, dass die Menschen selbst auf Anfrage NICHT fotografiert werden wollten.
 
Das geht ja garnicht!
Nur weil die Menschen in Thailand leben, sind diese noch kein "fotografisches Freiwild"! :mad:

Gruß

Was ist denn das fürn Unsinn?

die Leute stört es überhaupt nicht, nichtmal hier in Europa wenn du ein halbwegs vernünftiges Auftreten hast. Schnapp dirn 35er und 50er und fertig. Du kannst ruhig näher ran.. wirkt auch auf den Fotos besser. Diese Abschießerei mit einem 200er Tele sieht eher bescheiden aus.
 
Aber wenigstens sollte man die Leute vorher fragen, bevor man sie fotografiert!
Und dann braucht man auch keine diskrete Optik, oder?

Gruß
 
Noch irgendwelche Ideen? Wie handhabt ihr das mit 2 Bodies?

Das mache ich bei Reisen ab 1 Woche seit drei Jahren IMMER. Kurztrips nicht - wenn da die eine Kamera die Grätsche macht, dann ist es Pech, zur Not muss dann das iPhone ran.

Die Zweitkamera dient als Backup, als Alternativkamera für spezielle Aufgaben und/oder als Unterstützung für weniger Objektivwechsel. Beide Kameras sind aber "nur dabei", d.h. auf tatsächliche Wanderungen/Spaziergänge/Shootings nehme ich dann wieder nur eine von beiden mit, weil ich "am Mann" nicht so viel schleppen will. Es handelt sich also um Mietwagenreisen. Wäre ich rein mit ÖPNV unterwegs (in Asien sicher nicht ungewöhnlich), hätte ich ein Problem.

So hatte ich neben der 550D in der Tundra (Eisbären) eine 1100D als Backup dabei. Musste sie nicht benutzen, habe aber umso häufiger die Linsen gewechselt.
Seither habe ich die 70D und die EOS M. Letztere ist nicht nur Backup, sondern mit dem 22/f2 eine wunderbar unauffällige Street Kamera, macht aber auch UWW Landschaften (UWW Linse habe ich für die 70D gar nicht mehr). Sie passt zur Not in die Jacken- oder Gürteltasche, sodass ich sie sogar parallel zur 70D mitnehmen könnte.

Gruß,

Christian
 
Warum überhaupt eine diskrete Optik? Porträts von Menschen aus der versteckten Entfernung sind eh' meistens Müll.
Warum nicht einfach auf die Menschen zugehen und fragen? Warum schwierig wenn's auch einfach geht?

Wir haben in Thailand immer gute Erfahrungen gemacht. Die Menschen sind extrem freundlich und die meisten haben keine Probleme damit sich fotografieren zu lassen, wie übrigens auch in Vietnam, China und Sri Lanka.

Also, lieber näher ran als weiter weg und einfach mal fragen ;-) Dann sollte man allerdings ein "nein" auch akzeptieren.

Ramesse
 
Vermutlich sind meine Vietnam-Erfahrungen aus 1996 schon reichlich veraltet, aber damals hat sich jede Person, die ich um Erlaubnis gebeten hatte, gerade hingestellt mit hängenden Armen an der Seite. Die sahen am Ende alle aus wie Ho-Chi-Min-Statuen ...
Schon aus diesem Grund würde ich mir eine längere Brennweite in den Urlaub mitnehmen. Statt dem anvisierten 85/1,8 eher das 100/2,0. Das hätte an der 6D ein wenig mehr Abstand zu den 70mm des Zooms. Aber auch das 55-250 halte ich für eine vernünftige Empfehlung.
 
V... Das hätte an der 6D ein wenig mehr Abstand zu den 70mm des Zooms. Aber auch das 55-250 halte ich für eine vernünftige Empfehlung.

Nur ist das EF-S 55-250 leider nur für Crop geeignet. An der 6D kann man es nicht nutzen. ;)
Dann müsste der TO wieder beide Kameras mitnehmen. Mir persönlich wäre das dann doch zu aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich sind meine Vietnam-Erfahrungen aus 1996 schon reichlich veraltet, aber damals hat sich jede Person, die ich um Erlaubnis gebeten hatte, gerade hingestellt mit hängenden Armen an der Seite. Die sahen am Ende alle aus wie Ho-Chi-Min-Statuen ...
:top:
Welcher bekannte Streetfotograf sagt zu seinen "Opfern": Eben die Szene hat mit toll gefallen, stellen Sie die bitte noch einmal nach.

Momente und Emotionen erwischt man doch nur unentdeckt (eigentlich ist man das auch mit 200 mm an KB nicht).
Und wenn man sich danach bemerkbar macht, hatte ich noch nie Ärger.
Oft reicht schon ein Augenkontakt aus, um das Misstrauen auszuräumen. :)

VG
 
Szene/Portrait knipsen
-> Subjekt hat es bemerkt? - Reaktion analysieren *
-> Subjekt hat es nicht bemerkt? - weitergehen

* Reaktion negativ? Missverständnisse aufklären

* Reaktion positiv? Gleich nochmal ein gestelltes Foto machen

Ist doch nicht schwer?

Die enorme "Telewirkung" zerstört Portraits und Streetszenen oft - sie sehen einfach langweilig und flach aus.
 
:top:
Welcher bekannte Streetfotograf sagt zu seinen "Opfern": Eben die Szene hat mit toll gefallen, stellen Sie die bitte noch einmal nach.

Aber interessante Street-Fotografien aus einem Tele-Objektiv sieht man kaum. Klar fotografiert man in dem Genre auch mal ungefragt, aber wenn man gute Fotos machen will muss man nahe ran und auf Geschwindigkeit setzen um den flüchtigen Moment einzufangen, nicht auf Distanz. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Zu meinem bereits im Eingangspost vorgeschlagenen 100 2.0er könntest du dir mal ein Superzoom anschauen, wie z.B. das Tamron 16-300mm. Damit hättest du genug Reserven für alle Brennweiten, je nachdem wie du es grad für die diskrete Peoplefotografie brauchst, und für die 1100D reicht die BQ allemal. Bei Tele hast du auch bei geschlosseneren Blenden automatisch eine Unschärfe drin. Kompakt ist es auch noch. Schau dir dazu mal das neueste Video von Martin Krolop an.
 
... aber wenn man gute Fotos machen will muss man nahe ran und auf Geschwindigkeit setzen um den flüchtigen Moment einzufangen, nicht auf Distanz. ;)

Wenn ich aber nur auf den (Charakter)Kopf aus bin, dann stehe ich mit dem 70-200 näher am "Feind"
als einer mit seinem 35 mm am Crop, der eine ganze Szene ablichtet. :angel:
Man kann nicht pauschal sagen, der mit dem Tele fotografiert immer versteckt aus der Distanz.

VG
 
Ist wohl Geschmackssache aber ich finde das eine Brennweite von über 135mm am besten bis max. 85mm am KB lang genug ist, alles darüber wie z.B. die 200mm Fotos, sehen aus wie Paparazzifotos oder "verstecktes beobachten"

ich persönlich mag diesen "weit herangezoomten Look" nicht so sehr, ich finde mit 35-85 am KB wirkt das alles viel schöner, dann doch lieber die Leute ansprechen und fragen ( sofern man diese gestellte Fotos mag ) :)
 
Ich bin jetzt mal unverschämt, und bringe eine ganz anderes Objektiv in's Spiel. Wie wäre es denn mit dem EF-S 60mm 2.8er? Das ist zwar ein reines Crop-Objektiv, aber dafür m.M. nach echt gut. Klein, schnell und sehr scharf, allerdings nicht ganz so extrem lichtstark.
Ich habe ein 35er 2.0, ein 50er 1.8 und das 60er 2.8 als Festbrennweite, und muss sagen, ich liebe das 60er. Von der Quali einfach besser als das 50er, und die Brennweite passt immer irgendwie recht gut für etwas "distanziertere" Street- und Peoplefotografie.
 
Ich bin jetzt mal unverschämt, und bringe eine ganz anderes Objektiv in's Spiel. Wie wäre es denn mit dem EF-S 60mm 2.8er? Das ist zwar ein reines Crop-Objektiv, aber dafür m.M. nach echt gut. Klein, schnell und sehr scharf, allerdings nicht ganz so extrem lichtstark.
Ich habe ein 35er 2.0, ein 50er 1.8 und das 60er 2.8 als Festbrennweite, und muss sagen, ich liebe das 60er. Von der Quali einfach besser als das 50er, und die Brennweite passt immer irgendwie recht gut für etwas "distanziertere" Street- und Peoplefotografie.

dem kann ich nur zustimmen. ich besitze es zwar nicht, aber alleine vom brennweitenbereich her ist es wirklich sehr praktisch, gerade am crop :top:
unauffällig ist es allemal und wahrscheinlich das beste "100er-KB-Äquivalent" für canon. nur halt eben nicht mehr so low-light-tauglich...
 
Ist wohl Geschmackssache aber ich finde das eine Brennweite von über 135mm am besten bis max. 85mm am KB lang genug ist, alles darüber wie z.B. die 200mm Fotos, sehen aus wie Paparazzifotos oder "verstecktes beobachten"

ich persönlich mag diesen "weit herangezoomten Look" nicht so sehr, ich finde mit 35-85 am KB wirkt das alles viel schöner, dann doch lieber die Leute ansprechen und fragen ( sofern man diese gestellte Fotos mag ) :)

Das empfinde ich ganz genau so
 
ich persönlich mag diesen "weit herangezoomten Look" nicht so sehr, ich finde mit 35-85 am KB wirkt das alles viel schöner, dann doch lieber die Leute ansprechen und fragen ( sofern man diese gestellte Fotos mag ) :)

:top:

Die von Christian gezeigten Bilder sind ein gutes Beispiel, bei dem mit 18 mm fühlt man sich mittendrin, bei 200 mm wirkt alles eher flach und fad.

Schöne Grüße, Robert
 
:top:

Die von Christian gezeigten Bilder sind ein gutes Beispiel, bei dem mit 18 mm fühlt man sich mittendrin, bei 200 mm wirkt alles eher flach und fad.

Schöne Grüße, Robert

Klar... bei den Kids war ich mittendrin. Die hatten viel Spaß. Und es ist eine tolle Serie entstanden.

Bei den anderen beiden wollte ich beim Fotografieren lieber auf Distanz bleiben... das Viertel war nicht wirklich vertrauenswerweckend.

Nah dran wär natürlich der Hammer gewesen. Aber "flach und fad"? Das empfinde ich nicht, "distanziert" trifft es für mich besser.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten