• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskontinuität bei Bedienelementen

Hallo,
bei meinen PENTAXen wurde zum Glück nichts gravierend verändert. (von der K-10 zur K-5 II)
Es sind nur ein paar Knöpfe dazu gekommen.
Erst jetzt von der K-5 II zur K-3 sind einige Knöpfe gewandert oder haben eine ganz andere Funktion.
Das stört eine Zeit lang den Arbeisfluss und macht einen blöden Eindruck verwirrt an der Kamera rumfingern zu müssen.:grumble:
Es nervt wieder wie früher mit dem Handbuch in der Tasche (oder auf dem Handy) fotografieren zu gehen.
Dafür hat meine K-3 jetzt andere Vorteile....

Zum Teil sind solche Umstellung in der Bedienung wohl auch den Designern zu schulden die die Knöpfe irgendwo an ihrer neuen Kreation verstauen müssen.

Aber wie der Kollege schon geschrieben hat:
Bei Autos wandern auch so sicherheitsrelevante Teile wie Scheibenwischerhebel oder Warnblinker auf dem Armaturenbrett rum.
Gerade bei wechselten Leihwagen ist das ein Graus.

Alternative:
Für Kameras, Autos, Fernbedienungen:grumble:... eine EU Norm verabschieden wo welches Knöpfchen, Hebelchen... wie zu sein hat?
Dann sind wieder alle Gurken gleich krumm.:D
 
Die Vorstellung ist schon abstrus, wie man die Kamera nur mit den Fingern der rechten Hand festhalten soll, während der zugehörige Daumen doch sehr weit und unphysiologisch nach unten "verdreht" wird, um dieses Bedienelement zu erreichen.
Diese Vorstellung finde ich tatsächlich abstrus. Warum sollte ich die Kamera mit der rechten Hand festhalten wollen, das Gewicht ruht doch eh auf der linken.
 
...ich gebe mich geschlagen ;). Das wulstige Teil, an dem die rechte Hand liegt, an dem Auslöser und wichtige Bedienelemente positioniert sind, darf bei Canon nicht als Griff bezeichnet werden. Das wusste ich einfach nicht.....
 
...ich gebe mich geschlagen ;). Das wulstige Teil, an dem die rechte Hand liegt, an dem Auslöser und wichtige Bedienelemente positioniert sind, darf bei Canon nicht als Griff bezeichnet werden. Das wusste ich einfach nicht.....

weil griff und das halten einer Kamera beim fotografieren nun mal 2 verschiedene dinge sind;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten