• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Direktzugriff auf shake reduction möglich?

schwuppsi

Themenersteller
Hallo,

hierzu kann ich nichts finden und daher meine Frage an euch:

Kann ich den Wackeldackel bei der K5(I) auf eine Taste programmieren? Aktuell gehe ich über in Infoknopf und schalte dort den Wackeldackel an oder aus.

Wegen ich mein Einbeinstativ dabei habe, wechsel ich häufig zwischen "aus der Hand" und "vom Stativ" und bei letzterem würde ich gern den Wackeldackel schnell ausschalten können.

Für den RAW/Fx Button kriege ich es nicht hin.


Geht das überhaupt auf eine Taste zu programmieren?


Gruß
 
Tja, K10D/K100D/K20D/K200D hatten ja noch so einen Direktschalter auf der Rückseite - später war der leider weg. Der Zugriff über die Infotaste ist nun der Ersatz dafür - immerhin noch deutlich komfortabler als über das Gesamtmenü zu gehen. Von einer individuellen Programmierbarkeit der SR auf eine bestimmte Taste habe ich noch nichts gehört.

Indirekt funktioniert das Ein- und Ausschalten ja auch automatisch, wenn man den Auslösemodus ändert: für freihand: Einzelbild = SR ist an, für Stativ: z.B. Spiegelvorauslösung oder 2-Sek-Selbstauslöser = SR ist aus.
 
Ich hab mir einen User ohne Stabi gemacht. (für das 120-400 OS, da nehm ich lieber den Objektivstabi) Für mich ist das die schnellste Variante. Vor allem hab ich früher oft vergessen ihn wieder ein zu schalten und mich dann gewundert warum die Fotos nicht scharf geworden sind...:rolleyes:
 
OK. Danke. Dann kann ich ja aufhören danach zu suchen.
Das wär echt mal was praktisches gewesen.


Gruß
 
Auf dem Einbein kannste den Stabi aber auch ruhig anlassen. Das wackelt noch genug um den Stabi nicht aufschaukeln zu lassen, im Gegenteil: Einbein + Stabi ergänzen sich prima.
 
Ich hab's Einbein wieder aus der Kiste geholt und abgestaubt. Mir fehlt die Erfahrung zusammen mit dem Stabi. Ich beobachte dass am, aber das klingt doch gut.
Wenn ich den einfach anlassen kann, dann würde sich die Tastenprogrammierung natürlich erledigen.


Gruß
 
Das hätte ich dir natürlich auch sagen können, dachte aber, das wäre sowieso klar (Einbein = SR normalerweise anlassen, Dreibein = aus).
 
Das hätte ich dir natürlich auch sagen können, dachte aber, das wäre sowieso klar (Einbein = SR normalerweise anlassen, Dreibein = aus).

Das kommt aber möglicherweise auch auf die Qualität des Dreibeines an. Wenn es in der (preislichen) Consumerklasse angesiedelt ist, sollte beim direkten Auslösen an der Kamera die SR nicht schaden. Da gibt es immer ein gewisses Nachschwingen der Stativ-Kugelkopf-Gehäuse Kombination. Ich für meinen Teil habe noch keine Unschärfen meiner Stativfotos entdeckt, die ich auf eingeschaltene Shakereduktion zurück führen würde.
Anders kann es sein, wenn das Stativ der Klasse "Ist mir zu schwer. Bleibt regelmäßig zu Hause." angehört und die Auslösung per Funk oder Kabel erfolgt.
Auch ein Bohnensack sollte Eigenbewegungen so zuverlässig dämpfen, dass die SR nichts zu tun hat. Ob sie dabei aufschwingt oder einfach still hält? Wer kann dazu fundiert berichten?
 
Bohnensack habe ich öfter im Urlaub mit, wenn ich im Vorhinein abschätzen kann, dass eine Stabilisierung seltenst erforderlich ist. Hat mir auch bei Langzeitaufnahmen (Stadtansicht bei Nacht bei 2-10 sec.) gute Dienste geleistet - der Stabi ist dabei aus und alles ist knackscharf (jedenfalls wenn die Optik das hergibt :rolleyes: ;) ).
 
bei solchen sachen nutze ich gerne einen Fernauslöser und eine 2sec Zeitverzögerung ...
Dennoch schade, das man das nicht direkt Ein-/Ausschalten kann ...
 
Hallo,

hierzu kann ich nichts finden und daher meine Frage an euch:

Kann ich den Wackeldackel bei der K5(I) auf eine Taste programmieren? Aktuell gehe ich über in Infoknopf und schalte dort den Wackeldackel an oder aus.

Wegen ich mein Einbeinstativ dabei habe, wechsel ich häufig zwischen "aus der Hand" und "vom Stativ" und bei letzterem würde ich gern den Wackeldackel schnell ausschalten können.

Für den RAW/Fx Button kriege ich es nicht hin.


Geht das überhaupt auf eine Taste zu programmieren?


Gruß

Wie geht Das über den Infoknopf? Dort wird SR angezeigt, aber änderbar??

EDIT:
Geklärt! ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten