• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Direktprint von Canon Kamera zu Selphy

andik2000

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrung und Ideen zum automatischen Ausdruck eines Bildes direkt nachdem es gemacht wurde?

Auf einer Veranstaltung sollen Fotos aus einem Fotobooth direkt ausgedruckt werden. Gibt es eine Option, dass die Kamera eigenständig jedes Bild automatisch zu einem Drucker schickt?

Alternativ steht ein Laptop zur Verfügung. Die Bilder können per EOS-Utility ja in einen Ordner übertragen werden.
Gibt es hier die Möglichkeit automatisch jedes neue Bild im Ordner gleich an den Drucker zu senden?

Und um noch eine Stufe weiter zu gehen - könnte man ein Logo unten in das Bild einblenden?

Gruß,
Andi
 
Ich müsste mich sehr täuschen, aber ich glaube nicht bei der Eye-Fi Karte eine Option zum Direktausdruck gesehen zu haben. Die übertragen auch nur an nen Rechner oder ins Netz.
 
Das wirst Du so nicht hinbekommen. Man kann zwar direkt aus der Cam drucken, aber nicht automatisch nach jedem Bild. Da müßte Du Dir sicher was mit Tethering via Notebook basteln.
 
Das wirst Du so nicht hinbekommen. Man kann zwar direkt aus der Cam drucken, aber nicht automatisch nach jedem Bild. Da müßte Du Dir sicher was mit Tethering via Notebook basteln.

Richtig - und genau das war ja auch meine alternative Frage.
"Gibt es hier die Möglichkeit automatisch jedes neue Bild im Ordner gleich an den Drucker zu senden?"
 
Hi,

ich würde die Kamera einfach per USB an den Rechner hängen und die Bilder via Skript entweder per gPhoto von der Kamera holen oder direkt mit gPhoto auslösen.
Dann die so erhaltenen Dateien durch ImageMagick jagen um dein Wasserzeichen oder was auch immer drauf zu pappen und es dann direkt zum Drucker weiterschieben.
Sollte mit einem kleinen Bash/Pearl/Python Skript schnell erledigt sein.

Unter Windows geht es sicher ähnlich, aber da sind meine Erfahrungen beschränkt.
 
Ich fahre die Apple-Schiene - hätte ich dazu sagen sollen.
Überlege auch gerade, ob per AppleScript so was möglich wäre.
 
Die iPad-Version kenne ich schon - die druckt aber auch nicht automatisch.
Toll - jetzt weiss ich zwar, dass das mit dem Drucken geht - aber nicht wie.
Also irgend ein selbstgebasteltes Script. OK, ich google einfach mal weiter bzw. frage mich im Apple-Script-Forum durch.

Das Problem ist nicht die Daten auf den Laptop zu bekommen, sondern von dort automatisiert auf den Drucker :(
 
Richtig - und genau das war ja auch meine alternative Frage.
"Gibt es hier die Möglichkeit automatisch jedes neue Bild im Ordner gleich an den Drucker zu senden?"

müsste gehen mit Ordnerüberwachung oder batch

ich wüsste nur grad nicht wie, aber nach 18 Prints ist eh Schluss, mehr nimmt meine Selphy Kassette nicht auf

also prinzipiell würde ich die JPG in einem temp Ordner als Kopie schicken und dann

:vonvorne
if exist c:\temp\*.jpg
C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe *.jpg /print
goto vonvorne

also ungefähr so:
:warteaufneues
for /f "tokens=1 delims=." %a in ('dir /b c:\temp\*.jpg') do echo %a.jpg
C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe c:\temp\%a.jpg /print
del c:\temp\%a.jpg
goto warteaufneues


irgendwie muss das im Apfel auch gehen, nur da habe ich keinen Plan
 
Aber es gibt doch diese 108er Packs ??? Oder muss man da immer wieder Papier nachlegen?

Gibt es Alternativen zum Selphy - ausser Tintenstrahler?

die Kassette nimmt nur 18 Stück auf einmal auf, in meinem Selphy 330 und 710 man muss Papier nachlegen ! der Antrieb mit Einzug ist nicht auf 100er Packen ausgelegt

es gibt aber keine Alternativen mit so schöner Versiegelung ;)
 
Aber es gibt doch diese 108er Packs ??? Oder muss man da immer wieder Papier nachlegen?

Im 108-er Pack sind 6*18 Papiere und 3 Kassetten mit Farbfolie.

Du legst also 6 mal Papier ein, und tauscht 3 Mal auch noch die Farbfolie um die 108 Bilder zu drucken. Zudem solltest du eine Druckzeit von ca. 60sec - 65sec je Bild einplanen. Ich denke, daß bei DirectPrint von der Kamera aus, die Kamera in dieser Zeit keine Aufnahme machen kann (habe das aber selbst nie probiert).
 
So isses.
Als Alternative zu den Selphys bleibt für den TO ja nur noch ´n Farblaserdrucker. Die BQ ist da aber eher bescheiden

Evtl. kann man professionelle Sublimationsdrucker (z.B. Fuji ASK 2000 oder Sony UP-CR10L1 ) irgendwo mieten? Das sind die Teile die in den Self-Service Fotoprintern bei DM& Co stehen... Die drucken dann in de Regel direkt von einer Papierrolle...

Was die Software angeht:
http://www.breezesys.com/DSLRRemotePro4Mac/index.htm

DSLR-Remote Pro hat einen Photobooth-Mode für exakt diesen Zweck!.. wenn es ein einmaliges Event ist, reicht vielleicht auch die Zeitlimitierte Testversion ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nach 18 Prints ist eh Schluss, mehr nimmt meine Selphy Kassette nicht auf

Ich muss gestehen, dass ich nicht 100% eingearbeitet bin in das selphy-Sortiment, aber mein ES40 bekommt eine 10x15 Kasette gefüttert, die 50 Bögen Papier inklusive passender Farbfolien enthält und druckt diese gemütlich nacheinander Weg. Von Papierwechseln und anderen Dingen bleibt man da immer gleich lange verschont: genau 50 Blatt ;)

Zu dem eigentlichen Problem kann ich leider nicht allzuviel beitragen ... aber wenn du einen selphy nutzen willst, vllt. einen mit mehr Ressourcen ;-)
 
Ich muss gestehen, dass ich nicht 100% eingearbeitet bin in das selphy-Sortiment, aber mein ES40 bekommt eine 10x15 Kasette gefüttert, die 50 Bögen Papier inklusive passender Farbfolien enthält und druckt diese gemütlich nacheinander Weg. Von Papierwechseln und anderen Dingen bleibt man da immer gleich lange verschont: genau 50 Blatt ;)

hört sich doch gut an, also Farbkassette und Papier für 50 auf einmal ?

aber nur wer die 100 Pack kauft (2x 50), die anderen heissen irgendwas mit 25 !

wieder mal doof, die schreiben was von E-P50 und bei Verbrauchsmaterial sind diese nicht in der Auswahl , na ja Canon Webseite eben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 100er Packung enthält einfach zwei 50er. Diese sind wenn ich das richtig auf dem Schirm habe unter der Bezeichnung Easy Photo Pack zu bekommen und zumindest in unserem örtlichen Saturn gibt es sowohl einzelne 50er und eben die Doppelpackung. Beim Kauf der größeren Packung spart man 1 Cent pro Bild ;-)

Viele Grüße,
Philipp
 
Es kommt halt drauf an, welchen Drucker man hat ... die KP108-er passen in meinen CP500 ... in den genannten ES40 aber nicht. Dessen Papiere passen dafür beim CP500 nicht.
 
Also die 100er Packung enthält einfach zwei 50er. Viele Grüße,
Philipp

das hatte ich schon gesehen, ich meinte nur auf der Canonseite kann man die 1x 50 nicht auswählen, obwohl es die auch geben soll :rolleyes:

mit dem Wechsel der Papiere und Folien (einerseits gut, kein Wechsel nach 18 Blatt) ist wieder mal der höhere Preis entstanden, irgendwie nervig, ausserdem ist der Buddeleimer nicht wirklich reisefreudig, auch das alle Verbesserungen immer scheibchenweise kommen

CP330 gekauft wollte haben, er bot wenigstens Akku für mobiles printen, aber meine Cam unterstütze direkt Druck nicht, also nur am Läppi zu betreiben
CP710 gekauft weil endlich ein Cardreader eingebaut war und den Akku wieder extra

beide nervten mit nur 18 Blatt und nachlegen, nach 18 Blatt das Papier, nach 36 das Farbband
nun endlich bringen sie eine sinnvolle 50er Kassette auch kompakter mit Farb und Papier

ist im Buddeleimer ES40 der Akku bei oder wieder extra ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten