• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Direktmanualfocus an SLT

Kub78

Themenersteller
Wie der Titel schon verrät hätte ich gern gewusst ob die SLT´s (65 oder 77) das ähnlich wie die NEXen können? Das man mit dem SAL 1650 (soll mein Objektiv werden) manuell nachfokussieren kan (im AF-Mode) meine ich schon gelsen zu haben, doch wie sieht es mit der Lupenfunktion dazu aus? Finde dieses Feature an der NEX-5N schon ziemlich genial und würde es irgendwie vermissen.

Grüße, André
 
Da ich keine habe - keine Ahnung. Aber bei der A55 musst Du für die Aktivierung der Sucherlupe nur die Lösch-Taste drücken.
 
Ok, danke für die Info (wäre auch zu schön gewesen). Ohne Lupe scharfstellen stelle ich mir aber schon schwierig vor (wenn die Schärfeebene sehr klein ist).
Kann man eine Taste mit Lupenfunktion konfigurieren, die dann bei halbdurchgedrücktem Auslöser noch erreichbar ist? Also ich stelle mir das so vor: 1. AF durch halbes Durchdrücken des Auslösers 2. Halten und Lupe zuschalten 3. manuell eingreifen und 4. Auslösen - Quasi die manuelle NEX-DMF-Funktion
 
bei der a55 ist es so das du normal fokussierst und dann den Auslöser los lässt die Lupe anmachst, manuell fokussierst (wenn nötig)(dafür muss dann auch Manuell Fokus angemacht werden) und wenn du jetzt den Auslöser drückst geht die Lupe aus beim ganz durchdrücken wird dann das Foto gemacht.

Die Lupe ist bei der a55 mehr als manuelle Fokushilfe gedacht ... nicht zum Korrigieren des AF.

(EDID)

Beim manuellen Fokussieren hat die A77V ein Feature geerbt, das bei Sony in der NEX-C3 Premiere feierte. Auf Wunsch markiert die Kamera auf dem Display jene Bereiche farbig, die gerade scharf sind. Das dürfte insbesondere Besitzer von exotischen Optiken freuen, bei denen der Autofokus nicht unterstützt ist. Denn beim manuellen Scharfstellen ist die Funktion eine riesige Hilfe.

Quelle www.cnet.de
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Beim manuellen Fokussieren hat die A77V ein Feature geerbt, das bei Sony in der NEX-C3 Premiere feierte. Auf Wunsch markiert die Kamera auf dem Display jene Bereiche farbig, die gerade scharf sind. Das dürfte insbesondere Besitzer von exotischen Optiken freuen, bei denen der Autofokus nicht unterstützt ist. Denn beim manuellen Scharfstellen ist die Funktion eine riesige Hilfe.

Quelle www.cnet.de

Focus Peaking kenne ich von der 5N auch, haben übrigens auch A 65 und A 57.
Ist zwar ganz nett aber ohne Lupe doch sehr ungenau, fällt natürlich meist nur bei großer Blendenöffnung auf, wenn der Schärfebereich sehr klein ist.
 
Das FocusPeaking funktioniert bei der A77 nicht mit der Fokusvergrößerung sondern nur bei Verwendung des Telekonverters, also den 1,4 oder 2,0 fachen Zoom.
 
Das FocusPeaking funktioniert bei der A77 nicht mit der Fokusvergrößerung sondern nur bei Verwendung des Telekonverters, also den 1,4 oder 2,0 fachen Zoom.

Einspruch!
Ich habe noch nie den Smartconverter genutzt (außer mal zu ausprobieren) und die Taste steht auf Fokusvergrößerung.
Trotzdem geht der Fokuspeak einwandfrei!

Einziger Haken:
Wenn man vergrößert und erst danach auf M umschaltet, ist der Zoom weg. Man muss also nochmal vergrößern. Aber man schaltet ja meist nur einmal um und macht dann eine Folge von Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BadBoogeyMan

Danke. Ich habs eben extra nochmal probiert ich war bisher wohl immer blind, habs einfach net gesehen so fein is das bei der vollen Vergrößerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ärgerlich, dass der Zoom verschwindet, wenn man auf MF umschaltet. Macht man das per AF/MF Taste nur mal so zwischendurch, ist der Zoom also immer weg.

Will man also bei Wahlschalter auf AF mal eben manuell mit Zoom fokussieren, muss man
- MF drücken (und evtl. halten),
- Zoom drücken
- Fokussieren
- Auslöser drücken

Fast etwas umständlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei SSM ist DMF immer möglich, bei Stangenobjektiven nur bei den höherwertigen oder älterenBodies (D5D, 100), bei SAMs gar nicht
 
Jo, stimmt.

Das Handbuch sagt:
Seite 134 schrieb:
Hinweis
• Wenn ein SAM-/SSM-Objektiv angebracht ist, ist die Funktion der direkten
manuellen Fokussierung an der Kamera nicht verfügbar.

Geht aber trotzdem.
Vielleicht liegt das daran, dass das 70-300G eine Taste für den Fokusspeicher hat.

Die Beschreibung ist da etwas undurchsichtig....
 
Also ein (abschaltbar) automatisches Zoomfenster bei manuellem Fokus wäre imho schon sehr wünschenswert. Schließlich fokussiere ich meist dann manuell, wenn die Schärfe sehr exakt sitzen soll. Die hohe Auflösung der Kamera lässt recht große Crops zu, so dass auch eine sehr geringe Unschärfe stören kann.

Das wäre ein nettes Feature bei einem größeren Firmware-Upgrade. Soll da nicht eine 2.0-Version in Vorbereitung sein?
 
DMF heißt, dass die Kamera das Stangegetriebe nach dem AF-S fokussieren auskuppelt (kann man auf die Option AF-A legen). Bei SSM Objektiven ist das wegen der Architektur des Ringultraschallmotors ja nicht nötig. Richtiger wäre die Beschreibung in der Anleitung mit "nicht nötig" statt mit "nicht verfügbar".
Bei den SAMs hat Sony meier Meinung nach in der Hinsicht großen Mist gebaut, es hätte ein elektronischer Befehl fürs Auskuppeln des Motors für den AF/MF Button und das DMF vorgesehen werden müssen.
 
Keine Angst, da kann man nichts ruinieren. http://www.sony.de/hub/dslr/objektive/objektiv-grundlagen/article/id/1237483957146 Wo Sony SSM schreibt, da ist auch ein Ring-Ultraschallantrieb drinnen. Sonst heisst er eben SAM.

Bei Nikon http://www.clubsnap.com/forums/niko...tell-you-all-truth-swm-silent-wave-motor.html oder Canon http://www.google.com/imgres?hl=en&...77&start=63&ndsp=20&ved=1t:429,r:3,s:63,i:222 kann USM/SWM auch ein Elektromotor mit Zahnraedern sein, die haben das dann weniger gern. Dafuer verkaufen sie mehr Objektive an die, die es nicht wissen oder interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten