• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Direkter Blitz, Crop bei Olympus

homieboy05

Themenersteller
Hallo Leute,


ich hätte zwei Fragen:

1. Die Fotografen, die man im Fernsehen sieht, fotografieren immer mit direkten Blitz. Die Fotos die aber dabei entstehen haben überhaupt keine harte Schatten und Kanten. Wenn ich mit meinem FL-36R fotografiere habe ich die NAchteile, die man mit direktem Blitz mit sich trägt. Wie machen die das?

2.Bei Olympus Cams gibt es einen Crop von 2. Wenn also ein 24mm Objektiv einen Bildwinkel von 80° hat, dann ist die KB Brennweite 48mm. Ist der Bildwinkel bei 24mm dann immer noch 80° oder weniger?


MfG
 
Hallo Leute,


ich hätte zwei Fragen:

1. Die Fotografen, die man im Fernsehen sieht, fotografieren immer mit direkten Blitz. Die Fotos die aber dabei entstehen haben überhaupt keine harte Schatten und Kanten. Wenn ich mit meinem FL-36R fotografiere habe ich die NAchteile, die man mit direktem Blitz mit sich trägt. Wie machen die das?

Hallo,
such hier im Forum mal nach dem Begriff Bouncer, das sollte dir weiterhelfen. Das ist meist ne Kunststoffabdeckung welches den harten Blitz "dämpft"

Mfg Holger
 
Ich vermute einfach die blitzen nicht in dunkeln! Es sind doch immer hell beleuchtete Motive (Pressekonferenz etc) und die nutzen den Blitz nur zum Aufhellen.

Vermute ich einfach mal:confused:

Vielleicht bekommen sie auch die Blitze der Kollegen mit wenn das Blitzgewitter so richtig losgeht. Dann wird die Ausleuchtung bestimmt gleichmäßiger.
 
Also auch wenn ich einen Bouncer(Kunststoffhaube) benutze, habe ich immer noch die NAChteile.
Dazu kommt ja noch, dass die Fotografen meistens ohne Bouncer fotografieren.
 
Also auch wenn ich einen Bouncer(Kunststoffhaube) benutze, habe ich immer noch die NAChteile.
Dazu kommt ja noch, dass die Fotografen meistens ohne Bouncer fotografieren.
Sie binden vermutlich mehr Hintergrundlicht in ihre Belichtungsplanung ein.

Ansonsten: wenn man mit Aufsteckblitz aus 6-12 m Entfernung blitzt, dann ist der Versatz des Aufsteckblitzes zur optischen Achse so gering, dass die Schatten unmerklich dünn werden.
 
Hallo zusammen,

bei den meisten Pressekonferenzen kann man aber sehen, dass selten direkt geblitzt wird. Viele Blitze sind im 45 oder 90 Grad Winkel hochgeklappt, es wird also als mehr indirekt geblitzt. Sicherlich arbeiten auch manche "Profis" mit direktem Blitz, manchmal wird es vermutlich auch nicht anders gehen, aber da kann man mit einer Blitz-Belichtungskorrektur auch noch viel machen.


Gruß Uwe
 
Ich vermute einfach die blitzen nicht in dunkeln! Es sind doch immer hell beleuchtete Motive (Pressekonferenz etc) und die nutzen den Blitz nur zum Aufhellen.

Vermute ich einfach mal:confused:

Vielleicht bekommen sie auch die Blitze der Kollegen mit wenn das Blitzgewitter so richtig losgeht. Dann wird die Ausleuchtung bestimmt gleichmäßiger.

Ja, die Scheinwerfer für die Fernsehkameras und das Gewitter der Blitze der Kollegen mindern den Effekt ab. Du hast ja sicherlich Deine Beobachtungen vor dem Fernsehgerät gemacht, und da waren dann ja auf jeden Fall starke Scheinwerfer eingeschaltet.

Jürgen
 
Moin :-)

Vielleicht bekommen sie auch die Blitze der Kollegen mit wenn
das Blitzgewitter so richtig losgeht. Dann wird die Ausleuchtung
bestimmt gleichmäßiger.
...und das Gewitter der Blitze der Kollegen mindern den Effekt ab.
Veto!

Die Blitze der Kollegen sind irrelevant und die Wahrscheinlichkeit des
gleichzeitig offenen Verschlusses zum Blitz eines Fremdgerätes ist
unwahrscheinlich, trotz des Blitzgewitters. Zufälle werden bei Profis
ganz gewiss nicht als Gestaltungsmerkmal miteinbezogen.

Um Verwischeffekte in hellen Räumen trotz Aufhellblitz, aber der dort
gegebenen Hektik und Schubserei zu vermeiden, sollte schon sicherheitshalber
das Sechzigstel, natürlich in Abhängigkeit vom Arbeitsabstand und daraus
resultierender Brennweite, verwendet werden. Die Wahrscheinlichkeit
einen Fremdblitz mit einzufangen, kann sich dann ja jeder selbst ausrechnen...

Nein, der Mix aus den anderen hier schon genannten Gründen macht die Musik.

...bei den meisten Pressekonferenzen kann man aber sehen, dass selten
direkt geblitzt wird.
Das sehe ich meistens auch so, je nach Verhältnissen eben...

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten