• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diotrieneinstellungsrädchen D2, D3, D700 abgebrochen?

joerg.haensel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ist jemandem von Euch schon mal das Rädchen zu Dioptrieneinstellung abgebrochen?

Es macht auf mich nicht gerade den Eindruck, als dass man es täglich verstellen sollte ohne dass es nach spätestens 2 Wochen ab ist... :rolleyes:

Jemand schon mal schlechte Erfahrungen gemacht?


Viele Grüße
Jörg
 
Naja, also man stellt es einmal ein und gut ist :rolleyes:

Aber vielleicht liegt es an der Motorik des einzelnen Benutzers.
Ich muss sagen, das Rädchen ist nicht gerade leichtgängig (klar es soll sich nicht so schnell versellen)
Aber es ist auch schwer zugänglich, so das man stark seitlich Kraft ausüben muss um genug Haftung zum Verstellen zu erzeugen. Dabei kann es bei entsprechender Grobmotorik schon abbrechen.
Ist aber auch nicht besonders schlau gelöst von Nikon!
Ich spreche dabei von der D80 und D300.
Zum glück sind die bei mir noch dran :D
 
An der D2/D3/D700 muss man das Rädchen erst herausziehen, bevor man es drehen kann. Nach dem Einstellen drückt man es wieder rein, anders als bei der D200/D300. Es dreht sich nach dem Rausziehen auch sehr leicht, wenn es drin ist gar nicht ;)

Ich frage deshalb, da ich manchmal gerne ohne Brille fotografiere, normalerweise aber mit. Wenn ich die Brille absetze und das Rädchen bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehe, ist es genau auf meine Augen eingestellt. Für Brilleneinsatz muss es dann wieder in die Neutralstellung.

Wenn jetzt aber jemand die Erfahrung gemacht hat, dass es nach dem hundersten mal hin- und rückdrehen abfällt, fotografiere ich lieber doch immer mit Brille :rolleyes:
 
Wenn jetzt aber jemand die Erfahrung gemacht hat, dass es nach dem hundersten mal hin- und rückdrehen abfällt, fotografiere ich lieber doch immer mit Brille :rolleyes:

eher scheuert der tragegurt und die bodenplatte der knipse durch, als dass dieses rädchen abfällt. also immer schön geschmeidig und angstfrei bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten