• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dioptrienkorrektur D3100 - Werkseinstellung gesucht!

... weil dann würde im Laden jeder denken "der Sucher ist aber schei**e unscharf". :D
...

Das wird doch sowieso von fast jedem Kunden verdreht im Laden, von daher
egal.

Bei mir ist kein Punkt, da ist das Gehäuse relativ glatt.
 
Moin!


Irgendwie verstehe ich das ganze Thema nicht. Wenn Du bei mehreren Stellungen der Dioptienkorrektur gut sehen kannst, dann nimm eben die mittlere davon und fertig. Die Grundeinstellung ist übrigens -1 Dptr, und diese Suche dauerte bei google höchstens 2s. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Moin!


Irgendwie verstehe ich das ganze Thema nicht. Wenn Du bei mehreren Stellungen der Dioptienkorrektur gut sehen kannst, dann nimm eben die mittlere davon und fertig. Die Grundeinstellung ist übrigens -1 Dptr, und diese Suche dauerte bei google höchstens 2s. :rolleyes:


Gruß, Matthias

Ha danke, ich hatte das dort auch gelesen ... vllt liest du aber auch einfach mal den Link bevor du ihn postest:
"Kameras die nicht über eine integrierte Dioptrienkorrektur verfügen (wie z. B. die FM3A), haben eine Grundkorrektur des Suchers von -1 dpt."
Das gilt ja nun wohl eindeutig nicht für DSLRs mit Dioptrienkorrektur. Die Tabelle selbst ist widerrum nur für Korrekturlinsen ;)

Trotzdem finde ich übrigens dass es kein Grund ist, gleich unfreundlich zu werden. Nur weil du irgendwas nicht verstehst und dem Thema gern die Sinnhaftigkeit absprechen willst, gilt das nicht für alle. ;)

Und wie du nun siehst, ist es keineswegs abschließend geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem finde ich dass es kein Grund ist, gleich unfreundlich zu werden.

:confused:


Gruß, Matthias
 
Moin!


Irgendwie verstehe ich das ganze Thema nicht. Wenn Du bei mehreren Stellungen der Dioptienkorrektur gut sehen kannst, dann nimm eben die mittlere davon und fertig. Die Grundeinstellung ist übrigens -1 Dptr, und diese Suche dauerte bei google höchstens 2s. :rolleyes:


Gruß, Matthias

na ja, möchte mich da bezüglich des Themenverständnisses anschließen. Man sollte das tun, was Nikon da schreibt. Die Dioptrienkorrektur so einstellen, das man scharf sieht. Sollte also jeder machen.

Hängt diese Grundstellung auf -1 nicht damit zusammen, dass das Bild welches wir im Sucher sehen um einiges vor uns entsteht ? Somit wäre bei Suchern mit Dioptrienkorrektur auch ein Grundeinstellung von -1 die Grundstellung. Da dort aber keine Korrekturlinsen verwendet werden, ist das nicht relevant-Achtung, Vermutung und kein Wissen.
Grüße
 
Ich für meinen Teil werd mal beim Optiker vorbeischaun, und mir meine Brille nachmessen lassen. Finde es wie gesagt etwas verwunderlich, dass sowohl meine Frau (keine Brille) und ich die Schärfe bei der max-"-" Einstellung am besten empfinden.

Parallel meine beiden Schwestern beim nächsten Besuch die Kamera einstellen lassen, die waren vor 2 Wochen beim Augenlasern, und sollten exakte Messwerte ihrer Augenleistungen parat haben. Wozu hat man Familie :cool:

Wie auch Evilandi666 schreibt geht's auch mir hptsl. um das "auf den Grund" gehen. Ich hab eigtl. das Gefühl grdstzl. gut/scharf zu sehen, aber ist halt alles relativ ;)
 
Es ist klar, dass du damit besser siehst.
Wenn du kurzsichtig bist und eine (etwas) stärkere Brille aufsetzt, siehst du auch etwas besser, das finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. (soll man übrigens nicht langfristig machen. Ich bin aber Laie, also kann auch totaler Quatsch sein ;))

Ich sehe zwischen den 4-5 rechtesten (also nach ganz links gedreht) Stufen an den Anzeigen untern zumindest keinerlei Unterschied oder ich stelle mich zu schnell darauf ein, weil man sich natürlich konzentriert.
 
Die Einstellung des Dioptrienbereiches bei meiner D3100 war: "langer Strich auf drei Uhr", d.h. + sechs Uhr, - zwölf Uhr. Ich benötige keine Sehhilfe und sehe die Bilder genauso scharf im Sucher, am Display und PC. Diese Einstellung war an der Kamera so wie ich sie gekauft habe.
Es gibt allerdings Hinweise (Dioptrien - D3100) diesbezüglich unter google und höchstwahrscheinlich auch hier im forum (denke ich).

Liebe Grüße,
Alex.
Anbei noch ein link zur info, siehe Punkt 2 (Linsen):

http://de.wikipedia.org/wiki/Dioptrie

Hoffe, ich konnte helfen,

lg, a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellung des Dioptrienbereiches bei meiner D3100 war: "langer Strich auf drei Uhr", d.h. + sechs Uhr, - zwölf Uhr. Ich benötige keine Sehhilfe und sehe die Bilder genauso scharf im Sucher, am Display und PC. Diese Einstellung war an der Kamera so wie ich sie gekauft habe.
Es gibt allerdings Hinweise (Dioptrien - D3100) diesbezüglich unter google und höchstwahrscheinlich auch hier im forum (denke ich).

Liebe Grüße,
Alex.
Anbei noch ein link zur info, siehe Punkt 2 (Linsen):

http://de.wikipedia.org/wiki/Dioptrie

Hoffe, ich konnte helfen,

lg, a.

Danke! Jetzt hab ichs wieder auf Standard 0 ;)
 
Vielleicht benutzt ja der Endkontrolleur von Nikon die Dioptrinkorrektur beim Test der Cam weil er selber schlechte Augen hat. So werden dann die Geräte ohne 0-Stellung ausgeliefert. :D
 
Man muß für seine Augen die genau passende Brillengläser haben. Es ist eben nicht so, daß man mit "stärkeren" Gläsern besser sieht, auch kurzfristig nicht, sondern man sieht schlechter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß für seine Augen die genau passende Brillengläser haben. Es ist eben nicht so, daß man mit "stärkeren" Gläsern besser sieht, auch kurzfristig nicht, sondern man sieht schlechter!

Generell gilt das Zitat von Der_Tänzer. Für den Abgleich kann ich noch das Handbuch für die D3100 auf Seite 16 empfehlen.
Sollte, wenn "grad nicht zur Hand" auch übers www zu finden sein.

LG, A.
 
Man sollte das tun, was Nikon da schreibt. Die Dioptrienkorrektur so einstellen, das man scharf sieht. Sollte also jeder machen.
Das ist ja gerade die Verunsicherung, das man in mehreren Einstellungen scharf sieht. Ich hab´s ein paar Klicks vom Rechtsanschlag wegbewegt, weil ich keine Brille trage. Hatte glaub ich nachgerechnet wieviel man durch 1Klick verändert (also falls die Veränderung linear ist) und auf geschätzte und hoffentlich getroffene 0 eingestellt. Oder war es doch nach Gefühl:confused:
 
Folgender Tipp:

Nehmt Euch ein Objekt mit Brennweite von z.B. 18-55mm. Stellt Euch rund zwei Meter vor eine gut beleuchtete weiße Wand mit einem starken Kontrastobjekt im Vordergrund. Danach die Kamera in den Auto-Betrieb, Messfeldsteuerung mittenbetont und mittig aufs Objekt ausrichten, Objektiv in den AF-Modus (ist hier eine "Muss-Funktion"!). Kamera scharf stellen lassen und danach Blick durch den Sucher. Mit Hilfe des Dioptrienrades Sucher scharf stellen.

Achja, andere Brennweiten, andere Abstände...

LG, A.
 
Also ich hab mit der D90 dasselbe Problem. Bin mir ziemlich sicher, dass ich sie original mit der Einstellung "-" auf Anschlag (9 Uhr) und + auf 3 Uhr ausgepackt habe. Auf diversen Produktfotos ist auch diese Stellung eingestellt.

http://www.kenrockwell.com/nikon/d90/D3S_2750-1200.jpg

Scheint ja wohl kaum ein Zufall zu sein, dass sie bei fast allen auf den negativsten Wert gestellt ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon eine Kamera mit -2 dpt ausliefert! Da müssten ja alle Bilder mit manuellem Fokus unscharf werden und jeder würde sich darüber aufregen.

Ich stelle aber auch keinen großen Unterschied fest zwischen "-" auf 9 Uhr / "+" auf 3 Uhr und "-" auf 12 / "+" auf 6 Uhr. Erst wenn ich dann weiter Richtung "+" drehe wirds richtig unscharf. Maximalstellung ist dann "+" auf 12 / "-" auf 6 Uhr. Schon recht eigenartig, dass es hier nirgends eine Grundeinstellung gibt, und auch im Handbuch steht davon nichts.

Auf der Nikonseite steht dass der Einstellbereich bei der D3100/5100 -1.7dpt bis +0.5 dpt ist, bei der D90 -2 bis +1dpt.
Außerdem steht da noch: Lage der Austrittspupille 19,5mm (-1,0 dpt). Was das zu bedeuten hat weiß ich nicht. Vielleicht kann sich jemand anders das zusammenreimen.

http://www.nikon-highlights.de/SLR/CONSUMER/D90/#spezifikationen_sucher

Vielleicht sollte man ja dann die Dioptrineinstellung auch auf -1,0 Stellen, das wäre dann bei dem Einstellbereich die Stellung mit "+" auf 6 Uhr und "-" auf 12 Uhr. Aber ob das Sinn macht??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die manuelle Schärfe die ich über die Mattscheibe einstelle ist immer "relativ". Es ist ein Vergleich.

Auch bei falsch eingestellter Sehstärke ist das Bild irgendwann schärfer als in den übrigen Einstellungen.
Daher ist kann man auch mit falscher Dioptrien scharf stellen.
Es nervt aber, weil man nicht wirklich scharf erkennen kann.

Jedes Objektiv hat zumindest einen Zahlenwert unterhalb von Unendlich.
Stellt man das ein und stellt sich in dem Abstand zum Motiv braucht man nur die Dioptrien solange verstellen bis es damit am schärfsten im Sucher aussieht.

myfault
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dioptrieneinstellung macht man am Besten mit aufgesetztem Objektivdeckel. Danach Auslöser antippen und solange einstellen, bis die Sucheranzeige maximal scharf ist.

mfg, pgs
 
Die Dioptrieneinstellung macht man am Besten mit aufgesetztem Objektivdeckel. Danach Auslöser antippen und solange einstellen, bis die Sucheranzeige maximal scharf ist.

mfg, pgs

Schön dass hier im Thread nicht schon irgendwo steht wie man die Einstellung vornimmt und es hier um die Werkseinstellung geht - aber hauptsache mal gepostet... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so Interesse halber: wenn das Sucherbild scharf ist, ist es denn dann nicht egal in welcher Stellung das Rädchen steht?

Und BTW: sag jetzt bloß, Du nutzt auch sonst keine Einstellmöglichkeiten der Kamera nur um auf der sicheren (Werkseinstellungs-) Seite zu sein?

Grüße
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten