• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dioptrienausgleich 0 Stellung Sony a200?

freakbrother

Themenersteller
Weiß jemand wie sich an der a200 der Dioptrienausgleich wieder auf +/-0 einstellen läßt mit dem Rädchen? Einstellen kann man -2,5 und +1. Die Suchfunktion hat mir ähnliche Probleme bei anderen DSLR Marken ausgespuckt aber keine Lösung.
Sony Support habe ich auch schon angeschrieben aber keine Antwort erhalten bis jetzt.
thx
 
Keine Ahnung, hab den bei meiner aber auch verstellt. Würd mich interessieren was der Service sagt. Ansonsten - wenns für Dein Auge stimmt, ist es doch richtig.
 
Also zwar nicht auf 0 aber perfekt auf Dich stellen kannst Du ihn, indem Du erst komplett auf + gehst und dann solange laaaangsam richtung - stellst bis es das scharf ist.
Viel Spaß
 
Das hat mir der Sony Service geantwortet, danach bin ich aber genauso schlau wie vorher:
Wir danken für Ihr mail!

Da der Dioptrienausgleich ein Individueller Wert ist, je nach Sehstärke des Nutzers, gibt es keinen Nullpunkt (Idealwert). Bitte stellen Sie den Ausgleich der Dioptrienstärke nach Ihren Idealwert.

Bei weiteren Fragen zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren.

Vielleicht kann das ja jemand anders so erklären das man es versteht.
 
Du mußt so lange an dem Ding drehen, bis die grünen Anzeigen unten und die Suchermarkierungen SCHARF sind. Am besten machst Du das mit abgenommenem Objektiv.;)
 
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Nur befriedigt mich das noch nicht ganz. Wenn es einen Bereich von -2,5 bis +1 gibt dann muss es doch rein theoretisch auch eine 0 Stellung geben. Oder habe ich in Mathematik etwas verpasst?:confused:
Ich hab schon versucht die Einrastungen zu zählen und dann -2,5 bis +1 darauf zu verteilen. Ist aber auch nicht die Lösung.
 
Das hat mir der Sony Service geantwortet, danach bin ich aber genauso schlau wie vorher:
Wir danken für Ihr mail!

Da der Dioptrienausgleich ein Individueller Wert ist, je nach Sehstärke des Nutzers, gibt es keinen Nullpunkt (Idealwert). Bitte stellen Sie den Ausgleich der Dioptrienstärke nach Ihren Idealwert.

Bei weiteren Fragen zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren.

Vielleicht kann das ja jemand anders so erklären das man es versteht.

Naja, ist ja irgendwie richtig. Die 0-Stellung ist halt da, wo das Sucherbild für Dich am schärfsten ist.

Du mußt so lange an dem Ding drehen, bis die grünen Anzeigen unten und die Suchermarkierungen SCHARF sind. Am besten machst Du das mit abgenommenem Objektiv.;)

Guter Tipp wegen dem Objektiv!
Ich bekomme die Schrift im Sucher nicht ganz scharf fürs rechte Auge... muss ich wohl doch links weiterfotografieren.
 
Naja, ist ja irgendwie richtig. Die 0-Stellung ist halt da, wo das Sucherbild für Dich am schärfsten ist.

Hallo zusammen,

ich hab das Gefühl Ihr versteht den TO nicht ganz. Ich hab es so verstanden, dass er nicht wissen will wo für IHN die "0"- bzw. "Optimal"-Stellung ist, sonndern dass er wissen will, wo der Dioptrienausgleich auf Null steht. D.H. die Stellung, in der KEIN Dioptrienausgleich vorgenommen wird. Diese Stellung wäre dann was für Menschen mit perfekten Augen die keinen Dioptrienausgleich brauchen.

Den Dioptrienausgleich einfach so einzustellen dass es im Sucher scharf aussieht halte ich auch nicht für richtig sinnvoll. Das Auge kann in gewissem Grad dagegen steuern, ich kann beispielsweise über einen weiten Berreich der Verstellung scharf sehen. Das hat nur den Nachteil dass sich mein Auge dann an den falschen Dioptrienausgleich angepasst hat und ich danach eine weile brauche um wieder scharf sehen zu können wenn ich nicht mehr durch den Sucher schaue.

Ich hoffe ich habe den TO verstanden, allerdings bringt ihn das auch nicht weiter, weil ich auch nicht weiß wo die Null-Stellung ist :lol:

schöne Grüße
Lutz
 
@Bestbassman: Ich habe den TO schon richtig verstanden, ich habe nur versucht, ihm die Antwort von Sony zu erklären, nach deren Ansicht es wohl auch keine 0-Stellung gibt. Die Definition ist also, die 0-Stellung ist dort, wo der normalsichtige Mensch das schärfste Bild sieht, nun, wenn der TO sich für normalsichtig hält, ist doch alles in Butter.;)
Seltsamer finde ich es, dass ich versucht habe, den Dioptrienausgleich für mein kurzsichtiges Auge einzustellen und jetzt beide Augen ein scharfes Sucherbild haben. Soweit man das bei dem Sucherbild der kleinen Sonys überhaupt beurteilen kann.:(
 
@Bestbassman,
Vielen Dank für die Antwort, genau das ist es worauf ich die ganze Zeit hinaus will.:top:
Beispiel; angenommen mein Sehvermögen beträgt 100%, das heißt ich habe +/-0 Diotrien. Wie stelle ich das an der Kamera "genau" ein?
Ich als Brillenträger mit R-2,5 L -2,0 Dioptrien schaue lieber mit Brille durch den Sucher. Grund ist weil ich vor Jahren eine Lasikbehandlung durchführen (beidseitig) durchführen ließ und die Sehschärfe mal besser(Tageslicht) mal schlechter(bei Dunkelheit) ist.
Aber es scheint das es keine Antwort auf die Frage gibt, ist halt so wenn ich mir die Mail von Sony lese.
Bei Makroaufnahmen 1:1 wärs mir halt schon wichtig gewesen das was ich durch den Sucher betrachte und wenn ich eventuell absichtlich den Schärfebereich mal nach vor oder hinten versetzen möchte, das auch genauso 1:1 auf das ausgedruckte Bild kommt.
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
thx
rene
 
@Bestbassman: Ich habe den TO schon richtig verstanden, ich habe nur versucht, ihm die Antwort von Sony zu erklären, nach deren Ansicht es wohl auch keine 0-Stellung gibt. Die Definition ist also, die 0-Stellung ist dort, wo der normalsichtige Mensch das schärfste Bild sieht, nun, wenn der TO sich für normalsichtig hält, ist doch alles in Butter.;)
Seltsamer finde ich es, dass ich versucht habe, den Dioptrienausgleich für mein kurzsichtiges Auge einzustellen und jetzt beide Augen ein scharfes Sucherbild haben. Soweit man das bei dem Sucherbild der kleinen Sonys überhaupt beurteilen kann.:(
@rosa1
Dein rechtsichtiges Auge wird in der Lage sein, soviel zu Akkomodieren
das es die Minuskorrektur ausgleichen kann.

Ansonsten so machen wie m.luther in post 3 schon beschrieben.

Die meisten Hersteller beschriften ihre dpt. korrektur nicht
oder nicht mehr, weil sich rechtsichtige schon gewundert haben
das sie die Korrektur in Richtung minus verschieben musten und meinten
der Hersteller hat was falsch gemacht. Hat er aber nicht.

Das hat damit zu tun das das Auge bei Annäherung an den Sucher
anfängt zu Akkomodieren und sich somit kurzsichtig macht.
Das hat etwas mit dem Bewustsein für Nähe zu tun.

Grüße
Wollo
 
@Rene:
Deshalb sollst Du das Objektiv abnehmen und auf die Einblendungen und Einstellscheibenmarkierungen scharfstellen. Und damit tust Du dies völlig objektivfokus- und entfernungsunabhängig.

Und: Ihr braucht im Auto doch auch keine Nullmarkierung am Lenkrad, um geradeaus zu fahren... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten