• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die man nur einmal tut

Einen Elektriker der Vorarlberger Illwerke bei der Arbeit auf einem Hausanschlussmast vor der Skihütte fotografieren und dabei vergessen, dass bei zunehmender Dunkelheit irgendwann an der Kompakten der Blitz zuschaltet. :ugly:
Der arme Kerl hat sein Werkzeug vor Schreck weit weg geworfen und in anderthalb Meter hohem Schnee war natürlich nichts mehr zu finden.
Hat mich auf dier Stelle die Kiste Bier gekostet, die eigentlich für das ganze Wochenende vorgesehen war :(
 
Das war dann wirklich noch gut davongekommen- ich habe beruflich mit dem Thema zu tun, und die meisten Unfälle mit wirklichen Folgen kommen daher, dass jemand erschrickt, und dabei dann erst beim Wegzucken einen Kurzschluss auslöst, der dann den eigentlichen Lichtbogen zündet (den man glaubt, beim Blitz der Kamera bereits zu sehen).
Zumindest bei den Leuten, die an dickeren Kabeln (mit entsprechender Kurzschlussleistung dahinter) arbeiten, kein kleiner Schrecken, in solchen Situationen reisst einem der Lichtbogen beim Kurzschluss ohne Probleme das halbe Gesicht weg...
 
Das war dann wirklich noch gut davongekommen- ich habe beruflich mit dem Thema zu tun, und die meisten Unfälle mit wirklichen Folgen kommen daher, dass jemand erschrickt, und dabei dann erst beim Wegzucken einen Kurzschluss auslöst, der dann den eigentlichen Lichtbogen zündet (den man glaubt, beim Blitz der Kamera bereits zu sehen).
Zumindest bei den Leuten, die an dickeren Kabeln (mit entsprechender Kurzschlussleistung dahinter) arbeiten, kein kleiner Schrecken, in solchen Situationen reisst einem der Lichtbogen beim Kurzschluss ohne Probleme das halbe Gesicht weg...

igitt igitt das klingt ja echt fies :eek:
 
...der dann den eigentlichen Lichtbogen zündet (den man glaubt, beim Blitz der Kamera bereits zu sehen). ...
Danke für die sehr interessante Gefahren-Erklärung!
 
Etwas offtopic: Für die, dies wissen wollen, hier mal die Folgen von sowas, die Kurzschlussleistungen sind hier noch am unteren Ende, ggf. noch auf Ebene des Hausanschlusskastens in einem normalen Haushalt.
(Für Interessierte: In einen normalen Haushalt, wo ggf. mal ein Elektrogerät im Wohnzimmer einen Kurzen hat, fliessen einen Moment typischerweise irgendwas zwischen 200A und 600A- am Hausanschlusskasten etwas mehr, bei grossen Verteilern in der Industrie >10.000 A)

https://www.youtube.com/watch?v=sGeM7EHwmo0


Aus dem Grunde: ähnlich wie in der Tierfotografie- Elektriker niemals bei der Arbeit anblitzen!

(Und um den Bogen zur Fotografie/Blitz noch zu bekommen: Bei nem Studioblitz erzeugt ein leerer Kondensator, der sich willig mit Strom vollsaugt, einen kurzen Moment einen "Einschaltrush", der fast so hoch wie ein Kurzschluss ist- und damit manchmal auch nen Sicherungsautomaten auslöst)
 
Das war dann wirklich noch gut davongekommen- ich habe beruflich mit dem Thema zu tun, und die meisten Unfälle mit wirklichen Folgen kommen daher, dass jemand erschrickt, und dabei dann erst beim Wegzucken einen Kurzschluss auslöst, der dann den eigentlichen Lichtbogen zündet (den man glaubt, beim Blitz der Kamera bereits zu sehen).

Die kleineren Folgen dürften häufiger vorkommen. Ich bin bei der Montage einer Deckenlampe mal fast von der Leiter gefallen, weil der Anschluß überraschend nicht spannungsfrei war. Seither kommt immer erst der vielgeschmähte Schraubendreher-Spannungsprüfer zum Einsatz.
 
Einem Bekannten von uns ist sowas schon passiert, ist gestolpert und hat einen Köpper in einen Industrieverteilerkasten gemacht. Von seinem Skalp war nichtmehr viel übrig hat es aber gottseidank überlebt.
 
In einer neu bezogenen Altbau-Wohnung darauf zu vertrauen, dass das Rausschrauben der Sicherung(en) Spannungsfreiheit bedeutet.

Meine sündteure isolierte Schnabelzange hat es verschweisst, ich bin von der hohen Leiter gekippt und war etwas weggetreten.
Grund: Stromdiebstahl durch die Drogerie-Räumlichkeit vorne im Haus, mittels Überbrückung der Sicherung unterbrechungsfrei. Die Klau-Verkabelung stammte wohl noch aus der Nachkriegszeit in Braunschweig (war da als TU-Student).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

könnte auch im Thread eigene Blödheit stehen. :o

Im "Normalfall" habe ich meine Kameras und Objektive in Fototaschen, meistens sogar so dass sich eine halbwegs sinnige Kombination aus Anzahl Kameras vs. Objektive & Zubehör einstellt. :cool:
Damit gehe ich dann zu geplanten Shootings, zu Konzerten, Events, u.s.w.

Beim letzten Urlaub an der See habe ich besagte Tasche eingepackt... und musste dann sämtliche Tagestouren mit einer Tasche machen die schräg über einer Schulter baumelt und auf Dauer Sch*****e zu tragen ist. :grumble:

Ist ja nicht so dass ich zuhause extra ZWEI Fotorucksäcke für genau solche Ausflüge habe.... nein tüüürlich nicht. *ächz, schlepp* :D

Also immer schön vorher nachdenken wohin und wie weit man eigentlich laufen muss und dann brav die RICHTIGE Tasche/Rucksack/Bollerwagen mitnehmen!

euer Reigam
 
Was jeder Leicauser mind. einmal macht: Bilder mit Kappe auf dem Objektiv und sich dann wundern, dass der Shutter ewig braucht.
 
Was jeder Leicauser mind. einmal macht: Bilder mit Kappe auf dem Objektiv und sich dann wundern, dass der Shutter ewig braucht.

Das mit der Kappe auf Objektiv an ner Meßsucher, das machen nicht nur Leicauser. Auch Leute mit ner Nikonmeßsucher machen so etwas:D. Seitdem klebt neben dem Suchereinblick n Stückchen rotes Isolierband mit der Aufschrift: "DECKEL"; . . . es ist mir nie wieder passiert.
 
Das mit der Kappe auf Objektiv an ner Meßsucher, das machen nicht nur Leicauser. Auch Leute mit ner Nikonmeßsucher machen so etwas ...

Das ist ja bestenfalls ärgerlich :o; peinlich wird's wenn beim Blick durch den Sucher alles finster bleibt und der zu Fotografierende nur spöttisch meint "'nehm' doch den Deckel von Deiner NIKON, dann lächel' ich auch" :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten