• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Anfrage: Welche Behälter nutzt ihr? Sind das alles Aquarienbehälter?

Bei meinen Versuchen, war es einfacher Gefäße mit planen Wänden zu nehmen, wenn ich nur die Objekte zeigen wollte.
Hatte zunächst auch Vasen vom Schweden, deren Wände aber in der Mitte dicker waren als am Rand, was verzerrt hat.
Ein altes Aquarium in Längsrichtung war prima, da dann die Schärfentiefe nicht bis zu den Spritzern und Kratzern im Glas reichte.

Grüße
Hermann-Josef
 
Nach langem mitlesen hier habe ich es auch versucht. Beim ersten mal ging das nicht so gut die Dinge waren nicht so scharf wie ich es mir vorstellte.
Nun denke ich es kann sich sehen lassen.
Was mein Ihr dazu ????
 
Habe gerade das Bild hochgeladen und sehe es ist von mieser Qualität.
Ansich ist das super scharf. habe ich was falsch gemacht beim hochladen???

30,4kb ist ein bisschen wenig für die Pixelmenge, hast also zu stark komprimiert.
 
wie schon im Posting stehen... Ich habe nun endlich ein Blitz :) und damit wird alles besser :)

Der ist links seitlich auf einem Stativ montiert gewesen.
 
Du meinst ein schöneres, und vorallem ein ungefärbtes? :)
Werde das bei Gelegenheit mal versuchen - hatte aber hier leider kein anderes zur Hand.
 
Guten Abend,

vorab - ein toller Thread!!!!!! Lese schon seit Tagen und bin begeistert über die viiiielen tollen Bilder.

Ich also heute Abend auch mal was versucht - leider kein vernünftiges Gefäß gefunden. Ergebnisse - na ja!!??

Blende und Zeit bzw. werfen und auslösen habe ich glaube ich verstanden.
Allerdings verstehe ich die Sache mit dem Blitz nicht??

Ich habe einen Nikon SB 800.
Einstellungen Kamera: 5 sec. , Blende 11, Blitz auf M und 1/128.

Wie bereits gesagt, Ergebnisse nicht gut.
Vielleicht kann mir jemand was zu den Einstellungen des SB 800 sagen/schreiben....

Liebe Grüße
weissnix007
 
Blende und Zeit bzw. werfen und auslösen habe ich glaube ich verstanden.
Allerdings verstehe ich die Sache mit dem Blitz nicht??

Ich habe einen Nikon SB 800.
Einstellungen Kamera: 5 sec. , Blende 11, Blitz auf M und 1/128.

Es hat schon einige Erklärungen im Theard, aber ich fasse kurz zusammen:

1. Kamera von vorne auf Objekt
2. Blitz von links (ev. zusätzlich von rechts, wenn du einen Fernauslöser hast)
3. Kamera auf 1 Sek oder mehr, Blende ca. 5.6
4. Kamera auslösen
5. Gegenstand fallen lassen
6. Blitz auslösen, in dem Moment, wenn das Objekt ins Wasser fällt (Leistung 1/64 oder ähnlich)

WICHTIG: Das ganze muss in einem beinahe finsteren Raum durchgeführt werden. Als Test, ob es genug dunkel ist, mach ein Bild ohne den Blitz. Wenn das Bild komplett schwarz ist, ist dein Raum genug dunkel. Wenn nicht, dann musst du Lichquellen ausschalten.

Gruss Mani
 
Es hat schon einige Erklärungen im Theard, aber ich fasse kurz zusammen:

1. Kamera von vorne auf Objekt
2. Blitz von links (ev. zusätzlich von rechts, wenn du einen Fernauslöser hast)
3. Kamera auf 1 Sek oder mehr, Blende ca. 5.6
4. Kamera auslösen
5. Gegenstand fallen lassen
6. Blitz auslösen, in dem Moment, wenn das Objekt ins Wasser fällt (Leistung 1/64 oder ähnlich)

WICHTIG: Das ganze muss in einem beinahe finsteren Raum durchgeführt werden. Als Test, ob es genug dunkel ist, mach ein Bild ohne den Blitz. Wenn das Bild komplett schwarz ist, ist dein Raum genug dunkel. Wenn nicht, dann musst du Lichquellen ausschalten.

Gruss Mani

Super Zusammenfassung :) Habs gestern auch mal versucht, allerdings ohne externen Blitz. Habt ihr evtl. Tipps wie ich das ganze auch ohne Blitz machen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten