• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

@ Neonblack

Genau das wollte ich wissen,Danke!!!!!(y)

LG
 
....also ich komme mit dem Blitz nicht klar:mad:

430 Ex II, wenn ich den über die Pilottaste auslöse hat das eine Dauer von ca. 2 Sekunden (die Leistung habe ich auf bis 1/64 runter), alles überbelichtet..

Was mach ich da falsch?????

LG
 
Wie hell ist es in dem Raum, wo du das Bild gemacht hast? Welche Belichtungszeit, ISO und Blende?? Wie meinst du das mit den 2 Sekunden? Der Blitz löst eigentlich sobald man die Pilottaste drückt aus.
 
Wie hell ist es in dem Raum, wo du das Bild gemacht hast? Welche Belichtungszeit, ISO und Blende?? Wie meinst du das mit den 2 Sekunden? Der Blitz löst eigentlich sobald man die Pilottaste drückt aus.

Raum völlig abgedunkelt, Zeit 2-4 Sekunden,ISO 100 und Blende 11-16

Ja,ja der Blitz löst auch gleich aus, nur die Abbrenndauer erscheint mir mit ca 2 Sek. zu lang. Ich habe allerdings von dem Teil noch recht wenig Ahnung, da ich den erst ein paar tage habe,....sorry!

LG
 
Schöne Ergebnisse hier!

Wir hatten neulich in der Fotorunde auch mal ein bissl gebastelt.
Mir persönlich war es immer müssig, den richtigen "Moment" zu treffen.
Daher habe ich mich mal drangesetzt und habe Cam und Blitz getrennt per Laptop gesteuert und mit einstellbarer Zeitverzögerung zum Ereignis zu schalten. Hier kam ein selbstgewickelter Elektromagnet zum Einsatz ...

Sprich ... Strom abschalten 600ms warten, Cam auslösen, 100ms warten, Blitz auslösen ;) ..

Der WOW-Effekt bei den Bildern blieb noch aus, da wir recht lange am Aufbeu gesessen haben, und dann spät in der Nacht keine Musse mehr hatten, das Lichtsetup noch zu tunen ... naja dafür kann das Setup nun tausendfach den gleichen (einstellbaren) Moment fotografieren. :D
 
Raum völlig abgedunkelt, Zeit 2-4 Sekunden,ISO 100 und Blende 11-16

Ja,ja der Blitz löst auch gleich aus, nur die Abbrenndauer erscheint mir mit ca 2 Sek. zu lang. Ich habe allerdings von dem Teil noch recht wenig Ahnung, da ich den erst ein paar tage habe,....sorry!

LG

hmmn...
die Exif's sehen gut aus. Da könnte es höchstens daran liegen, dass der Zoom auf 105mm ist? (beim Blitz). Du hast auch wirklich 1/64 am Blitz eingestellt? Ist das Bild kommplett schwarz, wenn du den Blitz innerhalb der Belichtungszeit nicht zündest?
Die Abbrenndauer kommt dir so lange vor, da der Raum ja dunkel ist und der Blitz ziemlich hell, so dass deine Augen mit öffnen bzw. schließen der Iris nicht hinterher kommen. (Vermutung, da trägheit des Auges)
 
die Brennweiteneinstellung des Blitzes kann ruhig so bleiben. Da sich die Lichtintensität mit zunehmender Brennweite (am Blitz) erhöht, dachte ich das dieser vllt. noch auf 105mm steht.

OK, wie gasagt ich geh jetzt mal noch etwas probieren. Schwierig ist auch den richtigen Zeitpunkt zum Auslösen des Blitzes zu finden....

LG
 
Raum völlig abgedunkelt, Zeit 2-4 Sekunden,ISO 100 und Blende 11-16

Ja,ja der Blitz löst auch gleich aus, nur die Abbrenndauer erscheint mir mit ca 2 Sek. zu lang. Ich habe allerdings von dem Teil noch recht wenig Ahnung, da ich den erst ein paar tage habe,....sorry!

LG

Wie kommst du auf 2 Sekunden Abbrenndauer? Dazu müsste der Blitz einen permanenten Lichtbogen über 2 Sekunden erzeugen - outsch. Das schafft kein Blizt außer durch HSS (mit vielen kleinen Auslösungen schnell hintereinander).

Ich kenne den 430EX nicht, aber nicht das du so etwas wie "Modellierungslicht" ausgewählt hast und der Blitz so lange blitzt wie du auf das Knöpfchen drückst.

Stell an dem Blitz die Blende, ISO und Entfernung ein, oder lass den Blitz selbst die nötige Lichtmenge berechnen (zumindest geht das mit dem 580EXII).

Ansonsten blitz auf Manuell stellen ("MODE" Knopf drücken bis "M" im Display erscheint), ggf. die Brennweite angeben (Damit kannst du kontrollieren wie stark der Blitz das BLitzlicht bündelt) und zuletzt die Leistung einstellen.

Schau mal wie stark der Blitz bei voller Leistung (1/1) die Bude ausleuchtet und dann regel ihn mal so stark runter wie möglich und schau dir dann nochmal an wie stark er die Bude ausleuchtet. Dir sollte auf jeden Fall ein Unterschied auffallen. Wenn nicht, dann hast du was falsch gemacht.

Ich würde nicht unbedingt aus 10cm Entfernung direkt in den Blitz schauen (Auch wenn mir noch keine permanenten Schäden am Auge durch einen Systemblitz bekannt sind).
Burning stuff with a camera flash!
 
Angeregt durch eure Bilder, habe ich mich auch mal versucht.
Am Ende habe ich folgendes Setup benutzt:

Kamera auf Stativ vor Aquarium in Längsrichtung (gerade Glasfläche, genügend Abstand zur hinteren Scheibe, hinter der ein schwarzer Karton stand)
Blitz über Kabel verbunden von leicht rechts unten. Links Silberkarton neben dem Aquarium
Normale Raumbeleuchtung.
Blitz auf HSS.
Belichtung kürzer 1/2000
Scharfstellung auf Schöpfkelle (man will ja nicht dauernd nasse Finger haben und übrigens: Paprika und Wallnüsse tauchen von alleine wieder auf :))
Blitzleistung angepasst und dann über Kabelauslöser, die Kamera bedient.

Würde mich über eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge freuen.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Wie hast Du mit dieser Anordnung genau zum richtigen Zeitpunkt auslösen können?
Habe eigentlich nur die Fallhöhe leicht variert und mit der anderen Hand den Kabelauslöser gedrückt.
Ging nach einigen Versuchen so gut, dass spätestens das dritte Bild passte. Bei der Paprika musste ich richtig schmeissen, um sie unter Wasser zu bekommen.

Grüße

Hermann-Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten